
nitromethan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Alle Beiträge von nitromethan
-
Kulinarische Köstlichkeiten aus eurer Region feat. leckere Kochrezepte
Wer hat denn das hier erfunden: http://www.chefkoch.de/rezepte/1521941257413581/Pizzaburger.html ??? Dann doch lieber die Gießener "Schipp voll Dreck" = Bratkartoffeln in beliebiger Variante mit Blutwurst.
-
Schraubenempfehlung Stoßstange
Kleiner Tipp aus nitro´s Improvisations-Garage: Halteblech weglassen und das Nummernschild an den Ecken mit 4 Blechschrauben an der Stoßstange befestigen. Im Stoßstangenplastik nichts vorbohren, das hält für Jahre. Und jetzt glaubt bitte mal nicht, dass ich meine Autos auf diese Weise repariere...
-
Kolbenspiel... Klappern im kalten Zustand
Ferndiagnosen bringen bei dem Symptom kaum was. Der Motor in meinem grauen 900er zwitschert beim starten und meckert beim ausschalten. Das macht er schon seit Jahren und niemand wird mir sagen können, weshalb. Interessant wäre es doch mal zu wissen, ob das klappern bei Deinem mit betriebswarm werdendem Motor allmählich oder plötzlich verschwindet. Ansonsten muss sich das mal jemand anhören, der sich mit Motoren auskennt - das muss kein Saab-Spezialist sein. Kolbenkipper oder ein Schaden im Pleuellager können teure Folgeschäden verursachen aber vielleicht ist des Rätsels Lösung ja auch viel einfacher. Bing ihn doch mal mit, Du wolltest doch ohnehin mal kommen.
-
Schraubenempfehlung Stoßstange
Haut ist Haut, ohne Schaum und ohne Alu. Da ist kein Gewinde für Nummernschildhalter dran, das befindet sich darunter in Form von zwei kleinen Platten mit je 2 Gewinden. Kommt Dir entgegen (wenn noch nicht weggerostet) wenn Du die alte Haut abnimmst. Ob die absltrschßmstdngr oder Blindnietmuttern in der neuen Haut drin sind oder nicht ist eigentich egal, die turbolippe bekommst Du schon irgendwie an die neue Haut dran wenn Du es schaffst, die alte Haut abzunehmen und eine bezahlbare neue Stoßstangenhaut aufzutreiben.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wer schaut denn bei dem Wagen noch nach dem Himmel ??? Der ist ja erstmal völlig egal! Ohh, und diese Sitze!!! Nur der Preis gefällt mir nicht.
-
Lenkgetriebe an meinem Saab 900 I turbo Cabrio leckt, taugt der Dichtungssatz von S.?
Nach meiner Erfahrung bringt der Dichtsatz nur etwas, wenn die Lenkspindel wenig radiales Spiel hat und die Lenkstangen ohne Riefen sind. Ansonsten müssen die verschlissenen Teile ausgetauscht werden - und dann würde ich doch zum Kauf eines Austausch-Lenkgetriebes raten.
-
Rattern beim Lenken Saab 900 I turbo Cabrio
Es könnten unter Umständen auch nur die Reifen sein ("Sägezahnprofil" durch zuviel Spiel in der Achsaufhängung / defekte Stoßdämpfer). Einfach mal die Reifen von hinten nach vorne tauschen, das hat bei meinem mal geholfen.
-
2. SAAB Open Samstag, 11.5.2013
Nach aktuellen Vorhersagen spielt auch das Wetter mit - wir erwarten überwiegend Sonne und nur vielleicht mal einen kurzen Regenschauer! Wer sich noch nicht eingetragen hat und kurzfristig (auch ohne seinen SAAB und mit einem anderen Fahrzeug) dabei sein möchte sollte dies bitte nachholen und ist natürlich willkommen!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Nein, ich bin kein Held. Nach dem Dampfstrahlen sieht alles schon anders aus. Es gibt viel schlechtere Exemplare, die auch wieder auf die Straße gekommen sind. So schlimm wie es aussieht ist das alles nicht. Die 84er sind nach meiner Erfahrung generell sehr rostresistent und alles andere lässt sich austauschen. Einen der ersten 16-Ventiler kann man doch nicht einfach so verkommen lassen bloss weil er arg schmutzig ist und die Front demontiert wurde!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Kein Schnäppchen aber ein echter Scheunenfund ist mir zugetragen worden. Vor 2 Wochen bekam ich folgende e-Mail: "... hat zwei Geradschnauzer turbos und braucht Platz ... mach was draus". Ich habe lange überlegt, ob ich anrufen soll - aber ich wäre nicht ich wenn ichs gelassen hätte. Es handelt sich um zwei 84er turbo 16, einer ist ein 16s. Der turbo 16 ist weiß, innen weinrotes Leder in gutem Zustand, Vollausstattung inkl. Klima. Der Vorbesitzer hatte ihn 1987 gebraucht gekauft und vor rund 15 Jahren in der Scheune abgestellt. Der turbo 16s ist schwarz mit beigem Leder und sollte ursprünglich als Teilespender für den weißen genutzt werden. Natürlich habe ich bei dem Anblick gezögert - aber wo sonst gibt es noch echte Herausforderungen? Wenn möglich werde ich beide retten, zumindest aber einen von beiden - wahrscheinlich wie vom Vorbesitzer geplant den weißen mit Hilfe von Teilen des 16s. Weiterer Bericht von der Bergung und weitere Bilder (in meinem Album) folgen!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
1. Es gibt immer weniger davon 2. Der 80er Jahre Revival-Trend 3. Das (bald) mögliche H-Kennzeichen 4. Wertstabilität und Spekulation auf Wertsteigerung 5. Alltagstauglichkeit trotz hohem Alter 6. eigenständiges Design und interessante Technik 7. starke emotionale Besetzung 8. Spassfaktor 9. ... Wobei aus meiner Sicht Punkt 7 besonders bedeutsam ist: Der Heinkel Kabinenroller erzielt schon lange Preise, die ein Ro 80 niemals erreichen wird.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
... und wo sind sie jetzt?
-
Ich könnt echt heulen... Zündkerze fliegt raus!
Schönes Auto! Wohin wurde der ursprünglich ausgeliefert? Rote Blinker hinten sind sehr selten und stehen ihm gut. Leider die falschen Radlaufleisten - ich muss auch immer was zu nörgeln haben... Der Kopf muss runter. alles andere ist doch Bastelei. Meine Meinung. Ich würde einen anderen Kopf verbauen, gute gebrauchte 16V- Köpfe kosten nicht die Welt (Ich schätze derzeit um 150,- €) und dann ist Ruhe.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, ich auch. Inzwischen ist der Innenraum wieder getrocknet, der rote Beifahrersitz wäre gut als Ersatz für den Fahrersitz in meinem silbernen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich mache morgen ein paar Fotos, das interessiert mich jetzt aber wirklich. EDIT ---------------- Hier die Fotos von heute: [ATTACH]71379.vB[/ATTACH][ATTACH]71380.vB[/ATTACH][ATTACH]71381.vB[/ATTACH][ATTACH]71382.vB[/ATTACH][ATTACH]71383.vB[/ATTACH]
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wo sind denn Fotos??? Ich habe keinen Link dazu gefunden. Ich hatte vor 2 Jahren schon Kontakt mit diesem Verkäufer wegen dieses Wagens und seiner Teilesammlung. Dieser Kontakt war angenehm aber ich hatte dabei schon den Eindruck, dass der Besitzer eine etwas unrealistische Vorstellung vom Wert und Zustand seines Saabs hat. Der Wagen steht seit Jahren ungeschützt im Freien, das rote Leder hat zeitweise Schimmel angesetzt, Karosse ist verbeult, viel Rost, viel Moos aber schöne Schüssler-Felgen. Ich kann -wenn sich jemand ernsthaft dafür interessiert - gerne Fotos machen. Es liegt mir fern, einen Wagen schlecht zu machen. Ich will nur verhindern, dass jemand mit übertriebenen Erwartungen eine vielleicht weite Reise nach Gießen unternimmt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Den kenne ich wohl, steht seit Jahren beim Saab Zentrum Gießen im Freien. Ich würde ihn nicht mehr aufbauen, als Ersatzteilträger ist er vielleicht noch zu gebrauchen.
-
2. SAAB Open Samstag, 11.5.2013
Allen bisherigen Vorhersagen nach wird das Wetter gut! Bisher schon 38 Anmeldungen! Wenn Du auch dabei sein willst, melde Dich bitte unter http://www.saab-open.perfitto.de unverbindlich an, dann können wir besser planen!
-
900 CV aus Holland
Sieht gut aus. trotzdem mal schauen, ob er gelegentlich am Nordseestrand geparkt wurde. Das hinterlässt rotbraune Spuren. Wenns nicht so ist könnte er gut sein.
-
Kindertauglichkeit und Wintertauglichkeit
Ich hatte meinen 900er für ein paar Jahre abgemeldet und einen Volvo 245 gefahren bis mein "Kleiner" 5 Jahre alt war... Das scheint mir selbst heute noch die beste Wahl. Wobei ich heute den 245er nicht mehr verkaufen würde.
-
2. SAAB Open Samstag, 11.5.2013
Nicht vergessen: nur noch 4 Wochen bis zum 2. SAAB open 2013 in Meinerzhagen-Valbert! Unverbinliche Anmeldung und aktuelle Infos unter http://www.saab-open.perfitto.de
-
NOTRUF: '86er 901 Turbo 16 B202L startet nicht/Benzin kommt/Funke an jeder Kerze
Mein einziges Motorproblem über 400000 km und 22 Jahre war ein defekter Luftmassenmesser. Doch dann sollte wenigstens der "Notlauf" funktionieren und der Wagen kurz anspringen. Da kann ich auf wenig Erfahrung zurückgreifen und Ferndiagnose ist schwierig. Wenn die Zündung geht kann es eigentlich nur an der Einspritzung liegen. Ich habe hier ein passendes Steuergerät (LH 2.2 ohne Kat), das Du zum Test mal ausleihen könntest. Mehr wüsste ich sonst nicht ...
-
Anschluss Schlauch Leerlaufregler
Stimmt, 9312802 passt nicht! 7523038 ist etwas exotisch weil der Anschluss für den dicken Schlauch größer ist, gabs anscheinend nur 1984 bis 1986.
-
Anschluss Schlauch Leerlaufregler
Nein. Du brauchst Saab Teil Nr. 9312802, das sollte es noch geben.
-
Heckjalousie aus den 80ern
Klar, an anderen Autos finde ich sie auch ganz witzig, ich will nur selbst nicht damit gesehen werden. Und es gibt auch Leute die kein Aero Kit mögen - was mir wieder gefällt.