Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Gut wars, auch wenn ich nur am Samstag dabeim sein konnte! Danke an die Organisatoren und deren Helfer! Endlich mal reale Gesichter und Stimmen, die sich mit den Foren-Nicks verbinden lassen. Perfekte Location, tolle Strecke! Auch die etwas flottere Fortbewegung in der kleinen Gruppe am Samstag war ganz nett. Zumindest hat es sich bestätigt dass mein grauer zwar genug Leistung aber die falschen Reifen hat ... Wie auch immer, im nächsten Jahr wird mehr Zeit eingeplant.
  2. nitromethan hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    auch wenn ich ihn nicht persönlich kannte - mein Beileid an alle die ihm nahe standen. Es tut weh und die Zeit hilft leider nur sehr sehr langsam, den Verlust eines geliebten Menschen wenigstens teilweise zu verkraften. Man gewöhnt sich an den veränderten Zustand doch es ist nichts wie vorher. Ich fühle mich betroffen da auch ich, wie viele andere auch, Menschen verloren habe die mir sehr wichtig waren. In jedem Fall finde ich es richtig, dass hier auch solche Themen Beachtung finden. Das zeigt, dass wir den Sinn für Realität und die wirklich wichtigen Dinge behalten haben. Lasst uns gut mit uns selbst und miteinander umgehen.
  3. nitromethan hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank an alle Bürokraten und die "Umweltschutz-Lobby". Mein Lackierer formuliert es jedenfalls so. Es darf nur noch Wasserlack mit geringem Lösemittelanteil verarbeitet werden, der mit Klarlack geschützt werden muss.
  4. Hallo, dann will ich mich mit meinen 2-Rädern auch mal vorstellen: [ATTACH]72263.vB[/ATTACH][ATTACH]72264.vB[/ATTACH][ATTACH]72265.vB[/ATTACH] 1. eine NSU OSL 251 Bj. 1951, sehr seltene Exportausführung mit Telegabel und Jurisch Geradeweg-Hinterradfederung. Stand 15 Jahre im Wohnzimmer des Vorbesitzers und hat auf Anhieb TÜV ohne Mängel bekommen. Ab 70 km/h vibriert der Spiegel so stark, dass man nichts mehr darin sieht. Sehr alt aber zuverlässig, die Vordere Bremse ist konstruktiv fast wirkungslos. 2. eine unrestaurierte Starr-Rahmen OSL mit Trapezgabel. Sie wird im kommenden Winter fahrfertig gemacht. Die "Patina" bleibt dabei unberührt. 3. und dann ist mir durch Zufall noch eine 1972er Honda CB 250 K4 begegnet, die unbedingt bei mir bleiben wollte. Hat erst 18000 km und ist aus zweiter Hand, alles original bis auf die Lackierung des Tanks, stand seit 15 Jahren auf einem Speicher und hat seit heute frischen TÜV. Läuft sehr schön, prima Sound aus den alten Töpfen, besonders ab 7000 U/Min. Dreht bis fast 10.000, ein feiner Motor, ca. 30 PS, das reicht mir.
  5. Auch ich bin definitiv dabei, komme am Samstag früh und fahre Samstag/Sonntag in der Nacht wieder zurück - ist ja nicht weit bis Gießen!
  6. So, und nun endlich sind auch ein paar Fotos zu sehen! http://www.saab-open.perfitto.de/2013/ Wir treffen uns spätestens im nächsten Jahr wieder!
  7. Hallo Mani, wir freuen uns, wenn Du mal kommen kannst - auch ohne 96er oder mit LKW! Vielleicht kann nächsten Monat das Treffen im Freien stattfinden - heute besser überdacht... Gruss Matthias
  8. Ausdrucken und ausschneiden, dann braucht dieses fantastische Werkzeug nur minimal Platz und lässt sich zusammengefaltet praktisch überall unterbringen!
  9. nitromethan hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ist noch mehr zu tauschen, die Antriebstöpfe haben bis Mitte 1985 einen geringeren Durchmesser und müssen gegen die ab Ende 1985 getauscht werden, damit die Achswelle passt. Auch der Primärdeckel muss evtl. getauscht werden, weil die Lageraufnahme vorne geändert wurde. Klar, alles machbar.
  10. nitromethan hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Offensichtlich gits es für die älteren Typen kaum noch Fahrzeuge, für die diese Teile wirklich gebraucht werden. Die meisten der ganz alten 99er oder 900er sind scheinbar entweder sehr gut oder eine Restauration lohnt sich (wirtschaftlich (noch)) nicht. Das beobachte ich schon seit einigen Jahren bei spezifischen Geradschnauzer-Teilen. Vielleicht ändert sich das in ein paar Jahren. Aber kein Grund, die Teile zu entsorgen!
  11. Ja, richtig! Wir treffen uns ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wieseck!
  12. Ich nehme nichts mit. Schutzbrief reicht - ich habe über 28 Jahre Saab 900 über mindestens 1.000.000 km nur 2 Pannen gehabt: 1. Kühlerschlauch war morsch und ist geplatzt. 2. LMM war defekt, musste im Notlaufmodus weiter fahren. Was unterwegs kaputt geht hat man normalerweise nicht dabei. Und was man dabei hat geht unterwegs nicht kaputt, ganz ohne Aberglaube.
  13. Das hatte ich 1991 und 1995 an meinem 86er turbo mit Bosch LH 2.2: Notlaufmodus wenn der Luftmassenmesser defekt ist. Steht auch irgendwo im Bentley. Springt an, lässt sich mit ca. 2000 U/Min. noch halbwegs fahren, geht aber im Leerlauf ein paar Sekunden nach dem Starten aus. Kannst Du Dir leihweise einen andern LMM besorgen und damit testen?
  14. Wer hat denn das hier erfunden: http://www.chefkoch.de/rezepte/1521941257413581/Pizzaburger.html ??? Dann doch lieber die Gießener "Schipp voll Dreck" = Bratkartoffeln in beliebiger Variante mit Blutwurst.
  15. Kleiner Tipp aus nitro´s Improvisations-Garage: Halteblech weglassen und das Nummernschild an den Ecken mit 4 Blechschrauben an der Stoßstange befestigen. Im Stoßstangenplastik nichts vorbohren, das hält für Jahre. Und jetzt glaubt bitte mal nicht, dass ich meine Autos auf diese Weise repariere...
  16. Ferndiagnosen bringen bei dem Symptom kaum was. Der Motor in meinem grauen 900er zwitschert beim starten und meckert beim ausschalten. Das macht er schon seit Jahren und niemand wird mir sagen können, weshalb. Interessant wäre es doch mal zu wissen, ob das klappern bei Deinem mit betriebswarm werdendem Motor allmählich oder plötzlich verschwindet. Ansonsten muss sich das mal jemand anhören, der sich mit Motoren auskennt - das muss kein Saab-Spezialist sein. Kolbenkipper oder ein Schaden im Pleuellager können teure Folgeschäden verursachen aber vielleicht ist des Rätsels Lösung ja auch viel einfacher. Bing ihn doch mal mit, Du wolltest doch ohnehin mal kommen.
  17. Haut ist Haut, ohne Schaum und ohne Alu. Da ist kein Gewinde für Nummernschildhalter dran, das befindet sich darunter in Form von zwei kleinen Platten mit je 2 Gewinden. Kommt Dir entgegen (wenn noch nicht weggerostet) wenn Du die alte Haut abnimmst. Ob die absltrschßmstdngr oder Blindnietmuttern in der neuen Haut drin sind oder nicht ist eigentich egal, die turbolippe bekommst Du schon irgendwie an die neue Haut dran wenn Du es schaffst, die alte Haut abzunehmen und eine bezahlbare neue Stoßstangenhaut aufzutreiben.
  18. Wer schaut denn bei dem Wagen noch nach dem Himmel ??? Der ist ja erstmal völlig egal! Ohh, und diese Sitze!!! Nur der Preis gefällt mir nicht.
  19. Nach meiner Erfahrung bringt der Dichtsatz nur etwas, wenn die Lenkspindel wenig radiales Spiel hat und die Lenkstangen ohne Riefen sind. Ansonsten müssen die verschlissenen Teile ausgetauscht werden - und dann würde ich doch zum Kauf eines Austausch-Lenkgetriebes raten.
  20. Es könnten unter Umständen auch nur die Reifen sein ("Sägezahnprofil" durch zuviel Spiel in der Achsaufhängung / defekte Stoßdämpfer). Einfach mal die Reifen von hinten nach vorne tauschen, das hat bei meinem mal geholfen.
  21. Nach aktuellen Vorhersagen spielt auch das Wetter mit - wir erwarten überwiegend Sonne und nur vielleicht mal einen kurzen Regenschauer! Wer sich noch nicht eingetragen hat und kurzfristig (auch ohne seinen SAAB und mit einem anderen Fahrzeug) dabei sein möchte sollte dies bitte nachholen und ist natürlich willkommen!
  22. Nein, ich bin kein Held. Nach dem Dampfstrahlen sieht alles schon anders aus. Es gibt viel schlechtere Exemplare, die auch wieder auf die Straße gekommen sind. So schlimm wie es aussieht ist das alles nicht. Die 84er sind nach meiner Erfahrung generell sehr rostresistent und alles andere lässt sich austauschen. Einen der ersten 16-Ventiler kann man doch nicht einfach so verkommen lassen bloss weil er arg schmutzig ist und die Front demontiert wurde!
  23. Kein Schnäppchen aber ein echter Scheunenfund ist mir zugetragen worden. Vor 2 Wochen bekam ich folgende e-Mail: "... hat zwei Geradschnauzer turbos und braucht Platz ... mach was draus". Ich habe lange überlegt, ob ich anrufen soll - aber ich wäre nicht ich wenn ichs gelassen hätte. Es handelt sich um zwei 84er turbo 16, einer ist ein 16s. Der turbo 16 ist weiß, innen weinrotes Leder in gutem Zustand, Vollausstattung inkl. Klima. Der Vorbesitzer hatte ihn 1987 gebraucht gekauft und vor rund 15 Jahren in der Scheune abgestellt. Der turbo 16s ist schwarz mit beigem Leder und sollte ursprünglich als Teilespender für den weißen genutzt werden. Natürlich habe ich bei dem Anblick gezögert - aber wo sonst gibt es noch echte Herausforderungen? Wenn möglich werde ich beide retten, zumindest aber einen von beiden - wahrscheinlich wie vom Vorbesitzer geplant den weißen mit Hilfe von Teilen des 16s. Weiterer Bericht von der Bergung und weitere Bilder (in meinem Album) folgen!
  24. 1. Es gibt immer weniger davon 2. Der 80er Jahre Revival-Trend 3. Das (bald) mögliche H-Kennzeichen 4. Wertstabilität und Spekulation auf Wertsteigerung 5. Alltagstauglichkeit trotz hohem Alter 6. eigenständiges Design und interessante Technik 7. starke emotionale Besetzung 8. Spassfaktor 9. ... Wobei aus meiner Sicht Punkt 7 besonders bedeutsam ist: Der Heinkel Kabinenroller erzielt schon lange Preise, die ein Ro 80 niemals erreichen wird.
  25. ... und wo sind sie jetzt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.