Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied

Alle Beiträge von nitromethan

  1. http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von IceMan http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Ein schöner Wagen eigentlich. Nur mal am Rande. Was spricht denn so sehr gegen den 8V? Für den 16V würde ich nach 25 Jahren "Testfahrt" im Vergleich zum 8V auch ein paar negative Punkte finden. Dieser Vergleich ist doch wie bei Äpfeln und Birnen. Sieh doch mal das Positive: Einfache Mechanik, kein Hydrostößel-Klappern, kein schwankender Leerlauf, gute gebrauchte Motoren gibts momentan schon ab 150,- € etc. - also ich mag meinen 84er 8V richtig gerne (neben dem 16s, zugegeben...) Und wozu braucht ein 8V Euro2 ? Viele davon sind nahe am H-Kennzeichen.
  2. Da hast Du anscheinend eine gute Basis. Die Bühne ist gut! Wo gibts die und was kostet sie? Muss man da nicht noch vorne und hinten gegen Kippen abstützen?
  3. So, letzten Freitag bestellt, am Montag überwiesen und heute kam das Paket - alles OK. Gute Qualität und Teile, die man sonst nur schwer bekommt. Bin zufrieden.
  4. Habe am Freitag bestellt, am Montag die Rechnung bekommen und überwiesen. Jetzt gehe ich mal davon aus, dass in den nächsten Tagen dpd ein Paket kommt...
  5. Meinst Du, man könnte das auch als Haargel benutzen?
  6. Es gibt 2 Steckverbindungen. Eine vom Schalter in der Fahrertür durch den Gummibalg zur A-Säule und dann Steckverbindung 3-polig. Von dort aus geht die Leitung über einen der drei Zentralstecker unterhalb des Sicherungskastens zum Schaltgerät. Eine von der A-Säule auf der Beifahrerseite (Steckverbindung 2-polig) durch den Gummibalg zum ZV-Motor in der Beifahrertür. Kann man nicht nur am Objekt sondern auch im Bentley leicht nachverfolgen. Die Verbindungen sind leicht zugänglich und normalerweise mit einem Kabelbinder in der oberen Ecke der Radkästen hochgehalten. An gleicher Stelle befinden sich die Steckverbinder für el. Fensterheber und el. Spiegel.
  7. Oder Variante 2: Bei meinem 85er war ein Kurzschluss in der Durchführung von der A-Säule zur Beifahrertür, die Isolierung der Kabel hatte sich einfach aufgelöst. Also einfach die entsprechende Steckverbindung vom Motorraum aus vor der A-Säule mal trennen, wenn es dann an der Heckklappe "klackt" und die Sicherung drin bleibt wäre der Fehler schon eingegrenzt.
  8. Der Wagen stand nach den Dreharbeiten 2 Jahre in einer feuchten Garage und war aus unterschiedlichen Autos zusammengestückelt. Man hätte mindestens 3000,- € (ohne Lackierung, allein die hätte nochmal soviel gekostet!) investieren müssen um ihn wieder fahrbar zu machen und zu komplettieren. Nun finden die Teile über mehrere Bundesländer verteilt in anderen Autos Verwendung. Was ist daran rücksichtslos?
  9. nitromethan hat auf saabienche's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich behandle die Frontscheibe manchmal mit "Nano Regenabweiser". Dann fliesst es wieder gut - und zwar so gut, dass man ab 80km/h den Scheibenwischer ausgeschaltet lassen kann ;.)
  10. Bestellen konnte man immer - nur geliefert wurde in diesem Jahr nichts mehr...
  11. Kennt jemand "Diamantenhochzeit"? Lief vor ein paar Tagen im ZDF. Siehe auch in der ZDF Mediathek http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1360234/Diamantenhochzeit Der Link funktioniert noch bis 3.8.2011. Einer der Hauptdarsteller ist ein 900er Bj. 86. Der Film ist von 2008 und ich habe das Auto im Februar gekauft und geschlachtet. Unglaublich, wie rücksichtslos das Filmteam mit dem Wagen umgegangen ist (Man siehts auch im Film...). Rundherum Beulen ohne Ende und das Team hat die Kamera im Wagen so befestigt, dass der ansonsten gute Ledersitz auf der Beifahrerseite bis auf die Polsterung durchgescheuert war.
  12. Habe heute einen Newsletter von saab-ersatzteile.de bekommen. Weiß jemand, ob dort wieder Teile zu bekommen sind?
  13. Unbedingt! Ich hab mal gesehen wie Autos mit einem Stapler zurechtgerückt werden um mehr Platz zu schaffen...
  14. das ist bekannt, wenn sie halbwegs gleichmäßig sind macht das ja nichts.
  15. ... und bis einschließlich 1984 fehlt die Mulde für das runde Emblem. Ich habe auch schon beobachtet, dass die Rundung zur Windschutzscheibe unabhängig vom Baujahr bis zu mehrere Millimeter variiert. Das kann zu unschönen Spaltmaßen führen.
  16. Gibts schon einen Termin fürs nächste Treffen? Ich wäre gerne dabei! Gruss Matthias
  17. Du machst es Dir wirklich schwer. Kauf Dir lieber einen den Du vorher auch besichtigen und probefahren kannst. Die kleinen Bilder und die Beschreibung sagen wenig über den tatsächlichen Zustand aus! Lass Dir Zeit mit der Suche, es gibt genug gute Cabrios in Europa.
  18. Mach Dir mal kein Problem daraus, besser so als eine Entscheidung zu treffen, zu der Du kein gutes Gefühl hast. Immerhin ist die Entscheidung jetzt gefallen und so bist Du ein Stück Last los. Ich habe schon viele Saab gekauft, für meine kleine Sammlung und zum Schlachten. Wenn ich etwas bereut habe war es immer ein Auto, dass ich gekauft habe (und das schlechter war als erwartet). Einen geplanten Kauf den ich abgesagt habe, habe ich im Nachhinein nie wirklich bereut.
  19. Ich bin heute abend auch mit meinem Saab da! Regenschirm ist dabei... (EDIT: Ich bleibe zuhause und mache mir Käsesoße zu einer Tüte Nachos ... das ist ja schlimmer als im Herbst, da frieren Dir doch die Finger an den Saiten fest...) Übrigens: Stammtisch wie immer an jedem letzten Mittwoch im Monat! Nächster Termin: 27.Juli 2011 um 20 Uhr ausnahmsweise in der Gaststätte Waldfrieden http://www.becker-waldfrieden.de Sonst wie immer im Bürgerhaus Wieseck!
  20. Mach doch mal ein Foto, an der Drosselklappe gab es mehrere verschiedene Schalter. Beim meinem 85er tu16s mit Klima ist da z.B. auf der linken Seite ein Schalter, der die Klima bei Vollgas ausschaltet. Vielleicht ist bei Deinem so einen Schalter von einem älteren Wagen montiert, der nicht gebraucht wird?
  21. sehe ich auch so. Die Gefahr vom Verschleiß oder Folgeschäden dürfte sich damit bei Einlass/ Auslass unterscheiden. Ich hatte das Problem auch schon oft, zum Glück hat es sich nach ein paar Kilometern immer erledigt. Normalerweise haben die Hydrostößel eine Lebensdauer von mehr als 400000 km.
  22. Ich würde gerne kommen aber der Termin ist ungünstig: An dem Wochenende sind die Golden-Oldies in Wettenberg bei Gießen. Und wer sich die entgehen lässt, verpasst was!
  23. Das kommt bei unterschiedlichen Herstellern schon vor. Und auch die Preise können stark abweichen. Ich weiß es z.B. bei Scheinwerfern für den Volvo Buckel / Amazon, die gleichen sind bei vielen englischen Oltimern verbaut, kosten für den Volvo 54,-€, für den Triumph 16,- €. Davon können wir als Saab-Fahrer nur träumen (und für die Steilis hilft nur neu verspiegeln lassen...) Deshalb mag ich meinen Ratten-Sedan so gerne: kein ABS, kein Airbag, alles mechnisch!
  24. Seit wann sind 59,95 Dollar 225,- Euro? Da würde ich doch mal ganz schnell alle meine alten Dollarnoten verkaufen!
  25. Es gibt noch ein paar Unterschiede mehr (Scheinwerferwischer, Leitbleche Ölkühler etc.), siehe auch http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/47028-unterschied-stossstangen-steil-schraegschnauzer-2.html#post651295

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.