Zum Inhalt springen

Joey1974

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin, my 2 cents. ich würde an allen zugänglichen Stellen mit einer CSD-Scheibe den Rost weitestgehend entfernen. Von einer rotierenden Drahtbürste würde ich abraten, da das Blech u.U. zu heiss wird und sich die Rostporen schließen und es nur scheinbar entrostet wirkt. Wo die Maschine nicht hinkommt, geht halt nur die Drahtbürste. Dann mit Brunox Epoxy zweimal streichen mit je 24h Zwischenablüftzeit. Auf das Brunox Epoxy kann nun ein Steinschlagschutz drauf z.B. Brantho Kurrox 3:1, aber es gibt sicherlich noch mehr Produkte. Zum Schluss würde ich den Unterboden und auch die Achsteile mir irgendeiner Form von Fett oder Wachs konservieren. FluidFilm ist kein permanenter Schutz, da es gerade am Unterboden durch den Fahrtwind und Nässe langsam abgetragen wird. In Hohlräume, die mit irgendeiner Form von Stopfen verschlossen werden können, kann man das Zeug mit der Sonde reinsprühen und das wird es auch bleiben, aber am Unterboden ist es irgendwann weg. Eine Schicht FluidFilm und oben drauf PermaFilm hält da deutlich länger. Ansonsten käme noch Seilfett in Frage. Eigentlich gibt es da gefühlt zehntausend Produkte und jeder hat so seine Lieblinge (Von Dinitrol gibt es auch eine riesige Produktpalette). Die Hauptsache ist, dass es einigermaßen abriebfest und wasserabweisend ist. Den Unterboden am besten mit einem transparenten Produkt behandeln. Falls es irgendwo braun aufblüht siehst du das wenigstens. Owatrol fällt mir noch ein. Das macht überall da Sinn wo bereits Rost ist und du ihn nicht vollständig entfernen kannst z.B. in Blechfalzen oder auch in den Hohlräumen der Achse. Läst sich pinseln oder sprühen und konserviert (nicht entfernt) den Rost. Viel Spaß
  2. Joey1974 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieses tolle Modell gerade in einem Shop in Brüssel gesehen. Ein schönes Detail ist auch das gelbe Saab Cabrio.
  3. Ach du scheisse Bielkine macht zu. Da hab ich mal die Seitenwangen machen lassen. Traurig
  4. Danke nochmal an @hansalfred Die Nummer wird von mir nicht weitergegeben und nur zu einem Zweck genutzt - falls meine normale Werkstatt (Autohaus/Werkstatt Katz) die Hand hebt und sagt "können wir nicht". Dann rufe ich da mal an. Allen gute Fahrt
  5. Moin, in Hannover gibt es keine Werkstatt, die auf Saab spezialisiert ist oder wo ein ehemaliger Saab-Meister seinen Dienst tut. Komme selbst aus Hannover und tue mich ebenfalls schwer mit der Werkstattfrage. Das nächst gelegende sind Werkstätten südlich von Hannover; in Eime namens Scania bei Stania und in Vienenburg hat das Autohaus Stephan früher auch mal Saab verkauft/gewartet.
  6. Joey1974 hat auf Marcel1209's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Erinnert mich irgendwie an die alte Diskussion über den Reinigungs- und Schmiereffekt von 2-Taktöl. Das Zeug von Mathy werde ich mal ausprobieren. Bislang habe ich immer alle 2-3 Jahre das Zeug von Liqui-Moly in den Ansaugtrakt gesprüht. Subjektiv wahrgenommen lief der Diesel dann eine ganze Zeit lang besser.
  7. Joey1974 hat auf Marcel1209's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hast du HVO100 noch in deinem 1.9 TiD testen können?
  8. Joey1974 hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na dann werde ich mein bescheidenes Wissen da mal einbringen.
  9. Joey1974 hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Trotz des verfügbaren Saabwisonline wäre in diesem Forum Werkstattbereich mit einzelnen Artikeln mit Tips und Tricks s.o. Gold wert.
  10. Joey1974 hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wow, das ging schnell. Herzlichen Dank an die geballte Kompetenz hier im Forum Sry, meinte den YS3D. Hatte ich vergessen explizit zu erwähnen. Bei Skandix gab es alles, inklusive neuer Halter mit Gummibeschichtung
  11. Joey1974 hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, der >20 Jahre alte Kraftstofffilter soll raus und ersetzt werden. In diesem Video wird alles haarklein erklärt. Der Author spricht auch davon, dass man zuvor eine kleine Schraube irgendwo in der Nähe des Einspritzsystems öffnen sollte, um aus dem Kraftstoffsystem den Druck abzulassen. Kennt jemand diese Schraube? Das Saabwisonline gibt nichts her. Danke und LG Ortwin
  12. Durch Zufall in einem Social Media Beitrag entdeckt:
  13. Geber- als auch Nehmerzylinder tauschen würde bedeuten Getriebe raus. Das ist dann schon ne größere Nummer. Dann kannst du im gleichen Rutsch die Kupplung machen lassen. Hat der 2.0 T/210 PS ein Zweimassenschwungrad? Wenn ja, auch gleich tauschen oder ggf. auf Einmassenschwungrad umrüsten. Vielleicht hilft es erstmal das Hydrauliksystem der Kupplung zu entlüften?
  14. Gibt es Schweinwerfergläser oder nur komplette Scheinwerfer (Xenon), wenn die am unteren Rand etwas milchig werden? Komplette Scheinwerfer kann man hier und da gebraucht erwerben. Typischer und hier viel beworbener Teilehändler ist Aero-World. Austauschbare Gläser gibt es IMHO nicht aber du kannst ohne Probleme die Scheinwerfer fein schleifen und polieren. Ggf. dann beim Lacker mit UV-beständigem Klarlack lackieren lassen. Welchen Schaltsack nimmt man aktuell, wenn der ausgetauscht werden muss? Was immer du da anstrebst gibt es in der Bucht. Installation ist recht einfach, du darfst nur den Halterahmen vom alten Schaltsack beim Ausbau nicht zerstören. Ebenfalls eine kosmetische Frage: Den Türöffnern außen sieht man ihr Alter an. Kann man lackieren lassen oder durch bereits lackierte austauschen (hin und wieder bei Aero-World). Die Installation ist fummelig aber nicht besonders schwer.
  15. Joey1974 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der Serie "Der Pass", derzeit auf Netflix zu sehen, fährt eine Nebenfigur, der Journalist Charles Turek, einen schwarzen 9-3 YS3D 4/5-Türer. Eine der Hauptfiguren fährt btw. ein sehr seltenes weinrotes Volvo 780 Coupe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.