Alle Beiträge von Samsam
-
Wann leuchtet das Check Engine Lämpchen?
kein Lichtlein oben links…..
-
Wann leuchtet das Check Engine Lämpchen?
Nein bei mir leuchtet bei Zündung an, Öldruck, Batterie, Antilook, ABS. Handbremse wenn Sie denn gezogen ist, leider auch nicht, den Fehler habe ich auch noch nicht gefunden. CE Leuchte geht definitiv nicht an. Hatte zwar alle Birnchen schon mal gewechselt, probiere es aber noch einmal. Das wievielte Birnchen ist es denn von links aus gesehen?
-
Wann leuchtet das Check Engine Lämpchen?
[mention=6796]leihwagenfahrer[/mention]: DANKE für den Tip/Link. OK bei mir hat das Lämpchen noch nie geleuchtet…..mach mich mal auf die Suche. Bin für jeden Tip dankbar.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=6796]leihwagenfahrer[/mention]: Ja, da hast Du wahrscheinlich recht….Gott sei Dank ist er weit weg, den vor Ort schaltet sich bei mir nur noch der Habenwollenmodus ein…..
-
Wann leuchtet das Check Engine Lämpchen?
Hallo Foren-Mitglieder, Da ich meinen 93er FPT erst ein knappes Jahr habe, habe ich an die Wissenden folgende Frage: leuchtet das CE Lämpchen bei Zündung an, als Check für das Lämpchen und geht dann aus, wenn Motor läuft, oder eben nicht, wenn ein Fehler vorliegt, oder leuchtet das Lämpchen erst bei einem Fehler und es gibt keinen "Lämpchen-Check". Hintergrund: Ich habe das Lämpchen noch nie leuchten gesehen….. Danke für Euere Hilfe!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein Traum ……..so weit weg……. http://www.ebay.com/itm/Saab-900-Turbo-/291589306906?forcerrptr=true&hash=item43e413ba1a:g:ErgAAOSwuWVWFBk2&item=291589306906
-
Heizungsschläuche
OK, ich sage DANKE!!
-
Heizungsschläuche
@ turbo forever: Danke für Deine Antwort, ich dachte das "regelt" das Heizungsventil, ich verstehe den Bypass nicht
-
Heizungsschläuche
Hallo Klaus, was ist die Funktion dieses Bypass-Ventils?
-
Heizungsschläuche
Ich hänge mich da mal mit rein………….mir ist aufgefallen das ich ein Verbindungsstück zwischen den beiden Schläuchen habe, die zum Heizungsventil gehen. Kann mir jemand erklären warum das technisch so ist? Danke und Grüße
-
Wärmetauscher - Anschlüsse Spritzwand Motorraum
Liebe Saabgemeinde, ich wärme dieses Thema noch einmal auf. Ich habe einen nassen Fahrer Fußraum, definitiv Kühlwasser. Ich habe auch Kühlwasser Verlust. Motoröl ist OK. Da mein Heizungsventil vorne im Motorraum zerbröselt war, habe ich dieses ausgetauscht in der Hoffnung das dies die Ursache für den nassen Fußraum ist. Jetzt glaube ich dass mein Wärmetauscher fällig ist. Ich habe mich mal auf Shopping Tour gemacht und mit entsetzen festgestellt das ein neuer Wärmetauscher fast 500€ kostet + Lüfter 100€ wenn ich mir eh schon die Arbeit mache…. Meine Frage: hat von Euch jemand einen NEUEN bzw. nicht gebrauchten Wärmetauscher rumliegen den er oder sie loswerden möchte? Zu einem - wie auch immer - Kurs? Sollte der Lüfter auch rumliegen nehme ich den auch gleich…. Falls das der Fall sein sollte bitte PN an mich. DANKE!
-
Saab 900 EMS Bj.1983 aus Schweden
Auch von mir viiiiel Freude mit Deinem sehr schönen Saab 900 EMS!!! :top:
-
ZZP war 5° v. oT - jetzt 16 ° v. oT aber erhöhter Leerlauf bis 1400 U/min!?
Glaube schon ja….
-
ZZP war 5° v. oT - jetzt 16 ° v. oT aber erhöhter Leerlauf bis 1400 U/min!?
Ich hatte das gleiche Problem und Dank Forum lief mein 900er wieder wie Neu im Leerlauf. Hier der Link: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_lerlaufventil.htm
-
Nur so, ein DANKE!
http://www.saab-cars.de/threads/901-fotostory-austausch-heizungsventil.12746/ Ich habe gestern mein neues Heizungsventil eingebaut. Das alte war vorne im Motorraum abgebrochen und ich hatte ein wenig Respekt vor der Arbeit. Ich habe ein Bentley und ein Bucheli, die mir auch ein wenig geholfen haben. Richtig geholfen haben mir aber die Beiträge hier im Forum über den Kniebrett Ausbau und der oben verlinkte Foto Beitrag mit detaillierter Erklärung!!:top: Auch wenn ich am Ende fünf Stunden gebraucht habe, ist alles wie es sein soll und der gute läuft wieder trocken. Ich möchte DANKE sagen dass es dieses Forum gibt, mit all den Menschen die hier Ihr Wissen bereitstellen. Bis dahin beste Grüße, Samy:hello:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
@ turbo forever Auch wenn das hier nicht der richtige Rahmen ist und ich ja nur Deine Seite der Geschichte kenne, meine ich nicht so sehr den Inhalt was Du erzählst sondern wie Du ( z.B. deine Wortwahl ) damit umgehst. Wenn wir Menschen in Beziehung gehen, gleichgültig ob Hobby, Freundschaft, Beruf oder Liebe, wird es auch mal Enttäuschungen geben. Auf beiden Seiten. Da ist die Frage nicht ob, sondern nur das es vorkommen kann. Je entspannter und gelassener wir sind, desto besser sind dann auch diese Beziehungen. Nichts für ungut. Ich gehe dann mal in die Garage. Ein lieber Gruß, Samy
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
@ turbo forever Vielleicht trete ich Dir zu nahe und das will ich wirklich nicht. Das was Du erlebst, hat mehr mit Dir zu tun als den Menschen da draußen. Und nur Du kannst das ändern. ( Ich habe 22 Autos in meinem Leben verkauft und ausschließlich freundliche Menschen getroffen ) Nur meine Sicht der Dinge. Ist auch nicht wichtig, wollte es loswerden. Einen schönen Sonntag Dir!
-
Orio Originalteile = Aftermarket zum hohen Preis?
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht und habe Fahrwerksteile und Bremsen von TRW, ATE und Lemförder bestellt. Die Preise variieren im www von zB 25€ für ein Traggelenk bis 55€ gleicher Marke? Leider kann ich keine Aussagen über Qualität machen da zu kurz im Einsatz…… Ich denke da müssen wir mit Leben. Ist bei den Engländern MGB; Triumph und Co ähnlich.
-
Bright Champagne Neulackierung
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Farben aus einer anderen "Epoche" stammen, nicht wirklich harmonieren. Ich - natürlich nur meine bescheidene Meinung - würde eine Farbe wählen die es vom Hersteller zu diesem Zeitpunkt wirklich gab (+/- 5 Jahre). Viele Grüße, Samy
-
FPT - Fachchinesisch
ich bin auch für pro….
-
Frontmaske
Aaaaach jedes dieser Grill Varianten gefällt mir, will alle haben….am besten mit den sehr schönen Saabs dran
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Auch von mir ein GROßES DANKE!! :top:
-
Birnchen Instrumentenbeleuchtung
@ Helmut: OK da kann ich lange mit Zähnen, Zangen und Finger rummachen ……….DANKE!
-
Birnchen Instrumentenbeleuchtung
Entschuldigt das ich mich da einklinke ….ich lese gerade das ich die Birnchen für CheckEngine, Handbremse, Abs etc NUR mit Fassung tauschen kann?? Und ich rackere mich seit zwei Tagen ab, die Birnchen aus der Fassung zu bekommen und habe schon zwei zerstört ….. Wo bekomme ich den Fassungen für unser Saab Dashboard her?? Viele Grüße