Alle Beiträge von Zuphi96
-
Saab 900 II Cabrio elektrisches Dach defekt
Also wahrscheinlich das altbekannte Problem vom festgefahrenen Verriegelungsgestänge.... Siehe http://www.saab-cars.de/threads/verriegelung-5-spriegel-saab-900ii-oder-es-muss-nicht-immer-ein-neuer-motor-sein.8289/#post-155578
-
Saab 900 II Cabrio elektrisches Dach defekt
Vielleicht die beste Lösung?.....
-
Saab 900 II Cabrio elektrisches Dach defekt
Das wüsste ich auch noch gerne!!
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
Hier noch ein Cabrio - wird so mehr oder minder täglich bewegt, was eben gerade ansteht... Wurde durch mein Wirken vom Zustand "guter Schlachter" auf TipTop hergerichtet - es gibt schon noch Leute die auch den 902 schätzen
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Versuchst du ernsthaft mit einem Nutzernamen wie "AlkoFan85" hier dein Auto zu bewerben?
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
Das glaub ich dir gerne, ein bisschen klappert es ja auch weiterhin. Aber bis die Gummis der neuen Abdeckungen spröde werden damit sich der Erfolg wieder lindert, dauerts bestimmt eine ganze Weile... Ich kann den Umbau deshalb anderen empfehlen. Und mit patapayas und deinen Argumenten kann ja weiterhin jeder abwägen, ob er das seinem Auto "antun" möchte oder ob es wirklich lohnt.
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
Ok, aber um die Fensterführungsrollen ging es mir ja auch gar nicht - ich habe dieses PDF gefunden sowie die positive Rezension auf Motortalk, und wollte es einfach mal ausprobieren. Und mein Vorgehen brachte ja ebenfalls Erfolg
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
Also die Birnen der Nebelscheinwerfer? Nö, noch nie, haben bis jetzt nicht ihren Dienst verweigert
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
Nun ja, du hast schon recht damit dass es die 902 Türdichtung nicht mehr gibt. Aber eben die vom Nachfolger, die dann aus 2 Teilen bestand. Freilich hätte ich eine 9-3 I Dichtung und die 9-3 I Abdeckung bestellen können - dann wäre die Originale ausgebaut & erhalten geblieben und wahrscheinlich hier zum Verkauf - aber das hätte mein Budget eben nicht unbedingt zugelassen Und da geht es mir nicht anders Ich will allerdings für meinen nur das Beste - und da gehört eben auch dazu, dass ich mich um Dinge wie klappernde Scheiben kümmere (oder es zumindest versuche? ). Was hast du denn ähnliches getan? Und natürlich keine Aufregung - wieder Friede!
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
Weil es doch beim Nachfolger ab Werk so ausgeliefert wurde siehe http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/dichtungen/tuerdichtung-fahrertuer-an-karosserie/1041019/ Ja, weil das Klappern dadurch verschwunden ist. Saab hat die Dichtung und Abdeckung wohl nicht ohne Grund abgeändert......... Der soll einfach auf die Dichtung vom Nachfolger umrüsten, wer 170€ für ne Dichtung über hat, der hat auch noch die paar Euro für die neue Abdeckung.... Und der wäre??? -------------------------------- Ich will keinen Streit mit dir Patapaya! Du hast mir und vielen anderen hier ja auch schon super geholfen was die Dachmechanik usw angeht. Aber warum die Aufregung? Die Funktion der Dichtung bleibt doch erhalten, und noch dazu verschwindet ein nerviges Klappergeräusch aus dem Innenraum. Im Prinzip habe ich doch nur meine Dichtung in die vom 9-3 verwandelt - andere klatschen 9-3 Stoßfänger oder Felgen dran, ich habe eben etwas funktionaleres übernommen. Grüße, Zuphi
-
Saab 900 II Cabrio elektrisches Dach defekt
Kannst du den mal verlinken? Habe genau zu diesem Problem noch nichts genaues gefunden, vlt suche ich falsch... Was heißt gebrochen? Wo? Man sieht so viele 902er mit diesem Problem, erst kürzlich zufällig hier im Forum.........da muss es doch eine zentrale Lösung geben Edit: jetzt fällts mir wieder ein. Du meinst mit Bruch diese Bügel links und rechts und diesen Thread oder
-
Saabsichtung
Neulich beim Abbiegen an einer Kreuzung in Würzburg einen feuerroten 9-3 Griffin gesehen - sicherlich sehr selten - und junge Frau hinterm Steuer hat sogar zurück gegrüßt
-
Saab 900 II Cabrio elektrisches Dach defekt
Grüß dich, Habe bei meinem exakt das gleiche Problem. Nach vielem hin und her und einem Telefonat mit majoja02 (danke nochmal!) ist die Diagnose erst einmal falsche Programmierung... Bei dir erscheint am ende auch frech dieser einmalige piepston,als ob alles korrekt verschlossen ist?
-
902 - Preise im Aufwind??
So sehe ich das beim 902 auch kommen.... Zu schade, verglichen mit dem Nachfolger hat er ja sogar noch mehr "saabige" Eigenarten... zB durchgehende Heckblende oder diese kultige Analoguhr neben dem SID...
-
902 - Preise im Aufwind??
Lässt sich doch alles ändern, was nicht passt, wird passend gemacht Spaß beiseite: Es wäre ja wünschenswert wenn die 902 Preise zumindest etwas ansteigen, dann würden auch mehr Exemplare vor der Presse gewahrt oder bekommen doch noch die ein oder andere Reparatur spendiert. Irgendwie sind die 2er ja jetzt schon recht selten zu sehen...
-
Dauertest SAAB 902
450.000 ist schon echt ein Wort und da sag noch mal einer der 902 steht dem 9-3 in Sachen Qualität/ Haltbarkeit nach... Ist der 2.3 Liter Sauger eigentlich ähnlich aufgebaut/ robust? Sollte dem so sein werde ich mein Cab wohl noch lange fahren
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
So, Teile sind heute gekommen & sind montiert.... Klappern der Scheiben ist tatsächlich um einiges besser geworden. Natürlich ist ein leichtes Klappern immer noch vorhanden, das nervig laute hin und her scheppern als ob das ganze Auto gleich zusammenfällt ist aber definitiv verschwunden. Noch kurz zur Montage: Als erstes natürlich die Plastik Klipse lösen. Dann eingezeichnetes Stück der Türdichtung abschneiden: Hintere Metallschiene der neuen Abdeckung etwas aufbiegen, dann mit Druck auf das Blech schieben, an dem die alte Abdeckung anlag. Noch etwas andrücken, Klipse wieder rein drücken, fertig: Türdichtung fällt einem trotz fehlender oberen Befestigung (abgeschnitten) nicht entgegen, da nun durch Druck der neuen Teile gehalten......mit dem PDF und den Teilen vor Auge alles selbsterklärend.... Grüße, Zuphi
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Also in meinem 96er 900-II steckt der Clarion mit der Bezeichnung CDC 634. Funktioniert wunderbar auch über die Tasten am Radio Einbauanleitung lag noch im Handschuhfach kann ich schicken falls benötigt...
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Stimmt, aber die kleine Scheibe / große C-Säule ist trotzdem für Fahranfänger bei beiden ein Problem... zumindest habe ich immer noch des öfteren Probleme damit außerdem sind die ersten 9-3er Cabs ja mittlerweile auch mit 17 Jahre alten Verdecken bestückt.... und wenn dann noch eine Garage fürn Winter fehlt.... wird vlt dann auch teuer
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gab es das überhaupt? Meines Wissens nach war der Troll doch "nur" ein getunter 9-3 von Hirsch, der Troll R dann mit dem Umbau auf den größeren 2.3 Liter Motor von Viggen/ 9-5 Aero.... ein Viggen Troll wäre doch eher widersprüchlich... oder täusche ich mich?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, ist mir auch grad aufgefallen..... der Tacho sieht für mich auch immer mehr nach US-Version aus...
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Nun muss ich mich hier auch mal melden Mit 19 Jahren bin ich wahrscheinlich das jüngste Forenmitglied hier - und auch bei mir stand vor einem knappen Jahr die Suche nach dem ersten Auto an. Geworden ist es schlussendlich ein 900-II Cabriolet mit 2.3 Saugmotor.... Ich kann zwar nur vom 900-II sprechen, trotzdem würde ich deinem Sohn von einem Cabrio dringend abraten! Bis jetzt hatte ich nur Ärger mit der Dachmechanik, mal ganz zu schweigen davon dass wegen einer eingefallenen Heckscheibe ein neues Verdeck drauf musste und ich tief in die Tasche greifen durfte aber vielleicht ist es ja beim 9-3 I ganz anders. Beim Einparken hat man als Anfänger gut zu kämpfen, kleines Guckloch hinten, große "C-Säule" usw.....das ist sicherlich beim 9-3 nicht anders. Ansonsten aber ein toller Wagen! Vor allem die verständnislosen Reaktionen meiner Kumpels/ Kumpelinen oder Lehrer waren herrlich ja, mit einem Saab darf man nichts gegens Auffallen haben! Reparaturen hielten sich in Grenzen und waren bis jetzt auch nicht allzu teuer durch freie Werkstätten. Hier ist die Handbremse und ein Rostloch im Auspuff zu nennen, ärgerlich war nur ein defekter Anlasser ( -> Abschlepper), teuer war ein neuer aber auch nicht. Hoffe ich konnte ein wenig helfen Grüße, Zuphi
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hat sich den schon mal jmd angesehen? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=213971085&sortOption.sortOrder=ASCENDING&export=NO_EXPORT&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&zipcode=97076&zipcodeRadius=100&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=2 Für einen Aero mit der Laufleistung und Viggen-Kit ja fast schon zu günstig - US Import oder rep. Unfall vlt?
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
Grüß dich, Erstmal Danke für die vielen Bilder - bloß kann ich sie nicht anklicken und sehe sie nur ein paar Zentimeter groß So wie ichs erkennen kann geht es um das Innenleben hinter den Türverkleidungen Fahrer/Beifahrer? Ansonsten sind die Teile mittlerweile bestellt, auf Motortalk scheint ja jmd sehr gute Erfahrungen damit gemacht zu haben.
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
Hallo Flemming, Danke für die ausführliche Antwort. Da die Dachmechanik bei mir (noch) Probleme macht, kann ich nur vom geschlossenen Zustand sprechen. Komisch ist dabei, sobald die Scheiben an Fahrer/Beifahrer Seite abgesenkt werden, wird das klappern eher noch schlimmer. Ich meine aber auch dass die Geräusche nicht unbedingt von den Scheiben kommen, sondern eher am unteren Anfang der "B Säule". Wenn ich richtig verstanden habe wird davon auch im pdf gesprochen Ich bestelle mir die Teile die kommenden Tage und sollte ich die Montage hinbekommen, berichte ich natürlich hier, vlt hilft es ja "Leidensgenossen" Grüße und schönes WE