Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwie sind viele Saab-Piloten für französische Autos zu begeistern, richtig? An der Geschichte mit dem Nonkonformismus scheint wohl doch etwas dran zu sein. Das waren vor ein paar Jahren zwei der vier Autos vor unserer Tür: Daneben standen die Autos unserer Kinder, ein Opel und ein Peugeot oder ein Citroën. Da bin ich mir nicht mehr sicher, so von wegen alter Eimer, ach nein, Alzheimer und so. Ich meine, wir hatten die drei Peugeots sogar gleichzeitig, bin mir aber nicht mehr sicher. Das war der erste Wagen meiner älteren Tochter, den ich mit selbst erstellten Blumen aufgepeppt hatte: Der wurde ihr aber nach zwei Jahren oder so zu unkomfortabel (keine Servolenkung) und ABS hatte das Auto auch nicht, daher kam stattdessen ein Citroën C2 dran, der nach weiteren Jahren dem noch immer gefahrenen C1 weichen musste. Die andere Tochter hatte nur ihren Opel, der einer Bude plus Fahrrad und Straßenbahn weichen musste. Der Grund war der Wechsel der Hochschule - nach dem Bachelor wollte sie den Master an einer anderen Uni machen und das forderte den Umzug. Wie man am 306 Saint Tropez sehen kann, haben mich schon immer elegante Cabrios begeistert. Offen finde ich das 306 Cabrio mit seiner flachen und gestreckten Linie noch immer wunderschön. Gruß Michael
  2. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [uSER=8777]@Sacit[/uSER] Du kennst Dich mit alten Citroëns aus? Dann wird Dir 2 CV 4 1971 sicher etwas sagen. Großes Lenkrad, echtes Rolldach ohne Klappteil, durch das das Auto auch ohne Schlüssel stets zu öffnen war, keine modernen Stoßdämpfer, nur die Reibungsdämpfer, die zu innen blanken vorderen Kotflügeln führten, ein Zündschloß mit lediglich zwei Kabeln, das tatsächlich nur die Zündung unterbrach, während Anlasser (ganz modern per Druckknopf betätigt), Beleuchtung und Hupe immer funktionierten... - wie oben schon erwähnt, das war meine schönste Ente. Ich sollte sie geschenkt bekommen, da sie 1989 keine HU bekam und ein Citroën Händler der Vorbesitzerin einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1.400 DM erstellt hatte. Ich zahlte freiwillig 50 DM, weil ich so ein Sahnestück nicht geschenkt nehmen wollte (trotz der gezahlten 50 DM kam ich mir wie ein Dieb vor!). Die wenigen Schweißarbeiten (diese Ente hatte sehr wenig Rost!) waren schnell gemacht und der Wagen hatte wieder eine neue HU. Sieht man mal von mehrfach zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe eingeklemmten Fingern ab, hatte ich mit der Ente richtig viel Spaß! Gruß Michael
  3. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für mich als Kind, das noch nicht einmal zur Schule ging war England ungefähr so weit weg wie der Mond oder die Sonne - den Ford Anglia lernte ich erst Jahrzehnte später kennen und auch das bisher nicht einmal in Natura. Den Citroën Ami gab es aber in allen Varianten auch auf deutschen Straßen - und deshalb war der Ami für mich einzigartig. Gruß Michael
  4. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das mit den Kühlern wußte ich nicht, vielen Dank für den Hinweis. Wieder etwas dazu gelernt. Den Rest hatte ich zum größten Teil ja auch schon geschrieben. Ja, obwohl Ami 8 und Ami Super fast gleich aussehen sind die technischen Unterschiede viel größer als zwischen Ami 6 und Ami 8; das war eher ein großes Facelift. Das hat man auch für den James Bond Film “For your eyes only” gemacht. Für die Verfolgungsjagden brauchten die Film-Leute eine Ente mit mehr Bumms. Gruß Michael
  5. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Doppelscheinwerfern? Die habe ich noch nie gesehen! Wow, hier wird es richtig interessant! Gruß Michael Tante Edith: Wowo war ein Tippfehler, es sollte wow heißen.
  6. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Posting #7086 ist ein Ami 6, im Postings #7088 handelt es sich sicher um den Ami 8 Break, bei #7090 und #7091 vermutlich auch, aber evtl. um einen Ami Super Break. Der Unterschied zwischen Ami 6 Break und Ami 8 Break ist aber nicht groß, erst der Ami Super Break mit dem Vierzylindermotor ist deutlich unterschiedlich. Bei den Limousinen ist der große Unterschied zwischen dem Ami 6 und Ami 8 das Heck, das beim Ami 6 einzigartig war und sich beim Ami 8 zum schnöden Schrägheck wandelte. Die Autos haben mich als Kind begeistert. Als junger Erwachsener stand ich mehr auf den 2 CV. Wobei meine beste und schönste Ente eine 1971er 2 CV 4 war. Ein herrliches Teil! Gruß Michael
  7. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  8. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja! Mit einem Ami und einer Amie... ;-) Gruß Michael
  9. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, ein Ami 6! So einen hatte mein Onkel um 1970 bis 1972 herum. Ich fand den Wagen klasse, weil er so einzigartig war. Aber der R6, den mein Vater 1972 als Neuwagen kaufte war natürlich schöner. Gruß Michael
  10. Obenohne hat auf Cerb84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das 900 II bzw. 9-3 I Cabrio ist in Sachen Steifigkeit eher mittelmäßig, da würde ich keine größeren Felgen verbauen. Schließlich werden die Reifen immer steifer, je flacher sie sind. Das bedeutet nicht nur weniger Komfort für die Insassen, das belastet auch die Karosserie stärker. Das muss natürlich jeder selbst entscheiden, aber ich rate dazu, nicht nur nach der Optik zu gehen, man sollte die technischen Folgen nicht vergessen. Gruß Michael
  11. Obenohne hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein sehr schönes Auto mit den - in meinen Augen - schönsten Saab Felgen für dieses Modell. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Gruß Michael
  12. Ich hatte mal einen Golf GTI, der war wenn ich mich recht entsinne Baujahr 1980. Der ging für damalige Verhältnisse richtig gut. Aber er hatte einen üblen Nachteil: Freie Fahrt auf der Autobahn? Keine Chance! Kam man auf der Überholspur an, zog garantiert ein Doof mit 100 bis maximal 120 auf die linke Spur. Vermutlich waren das zur Hälfte Schwachköpfe, die einfach nicht glaubten, dass ein Golf schneller sein konnte und zur anderen Hälfte Charakterleichen, die einfach der Meinung waren, dass man mit einem Golf nicht so schnell fahren sollte. :-( Die Eltern eines Schulfreundes hatten einen Audi 100 C3, also den damaligen Aerodynamikweltmeister. Das war ein Auto mit 55 (!) kW und einer Dreigangwandlerautomatik. Der kam nicht einmal annähernd an die Fahrleistungen des Golfs heran, aber der Audi sah nach richtig schnell aus. Tauchte man am Horizont im Rückspiegel eines beliebigen Autofahrers auf, zogen die Leute mit Respekt nach rechts - selbst dann, wenn man das Gaspedal schon so weit durchgetreten hatte, dass der Wagenboden eine Beule hatte... Kam dann evtl. eine so flache Steigung, dass man sie noch gar nicht sehen konnte, dann wurde man langsamer und langsamer. Peinlicher ging es nicht. Ich hatte die Gelegenheit, das ausgiebig zu testen, als wir mit dem Wagen für den Umzug und die Renovierung der Bude mehrfach zum 450 km entfernten Studienort meines Schulfreundes fuhren. Lange Rede, kurzer Sinn: Obwohl der Golf GTI wirklich nicht schlecht war (und das aus meinem Mund, der ich ein Fan des Heckantriebs war!), haben mir das negative Image und die Reaktionen der Menschen den Wagen schnell verleidet. Heute mag das anders sein, aber für mich war damals das Thema Hot Hatches schnell gestorben. Und auch heute möchte ich so ein Auto nicht mehr haben. Die den Fahrleistungen entsprechenden Fahrwerke sind mir einfach zu unkomfortabel, ich mag es nicht (mehr) sportlich, ich will es bequem haben. Schön ist so ein 1er Golf trotzdem, er hatte ein damals einzigartiges und markantes Design. Fahren möchte ich ihn nicht mehr. Gruß MIchael
  13. Dann mach aber bitte andere Räder drauf. An den 1er Golf gehören 13"er Stahl oder maximal 15"er Alu mit 195/50 R 15. Die Felgen auf den Bildern sind sozusagen weiße Blinker an Deinem blauen Saab Turbo... Gruß Michael
  14. Keine NDW, aber deutsch und genial gut:
  15. Den Titel dreh ich noch immer richtig laut auf:
  16. Kult: https://www.youtube.com/watch?v=IyIUwdcspDM
  17. Das war ganz früh dran:
  18. Und weil es nicht immer so ernst zugehen muss:
  19. Natürlich kann man ein Saxophon auch "normal" spielen:
  20. Ich glaube, den hatten wir schon, ist aber absolut genial:
  21. Ein bisschen Abwechslung...
  22. Nach meinen Erfahrungen hat man als Normalsterblicher nicht die geringste Chance auf den Kauf. Fragt man an, wird man als Nicht-Händler abgewimmelt, weil auch die Händler wissen, dass sie fahrbereite Autos an Endkunden nur mit mindestens einem Jahr Gewährleistung verkaufen können - egal was im Vertrag steht. Ist blöde, ist aber so. Ich habe mal erfolglos versucht, ein zum Schnäppchenpreis angebotenes, wunderschönes New Beetle Cabrio von Hamid Mossadegh zu kaufen (den kennt der eine oder andere sicherlich aus dem Fernsehen). Das Cabrio gehörte natürlich nicht in das übliche Programm des Luxusautohändlers, weshalb er das Auto einige Wochen nicht an andere Händler loswurde - mir aber eben nicht verkaufen wollte oder konnte. Ich fand am Ende ein anderes Cabrio, das den üblichen Privatmarktpreisen entsprechend teurer war, schlechter ausgestattet war, kein Leder besaß, eine langweilige Farbe hatte usw. usf. - der Verbraucherschutz ist in diesem Bereich für den Endverbraucher leider ein großer Nachteil. Gruß Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.