Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Ich bin ein Mann und meine ohne es zu wissen, dass eine verlassene Frau ebenso wie ein ungewollt schwangeres junges Mädchen mit dem Kind glücklich werden kann. Aber wie oft ist das so? Und wie sehr leidet eine vergewaltigte Frau unter dem Wissen, die Gene des Monsters aufzuziehen, das ihr wohl das Schlimmste angetan hat, was ein Mann einer Frau antun kann? Ich traue mir keine Entscheidung über einen Schwangerschaftsabbruch zu. Ich gehöre halt zur weniger betroffenen Hälfte der Menschheit. Wobei es auch Männer gibt, die unter einem Abbruch leiden, aber natürlich viel viel mehr Frauen. Eine ungewollte Schwangerschaft ist immer auch mit Leid verbunden. Also kann es nur eine Lösung geben: "Mein Bauch gehört mir!" Niemand kann und darf außer der Frau entscheiden. Wir im Sinne der Gesellschaft als Ganzes stehen aber in der Pflicht alles zu tun, damit die Frau sich für das Leben entscheidet. Wir müssen helfen und Angebote machen. Dazu gehört auch, dass Ärzte aufklären und ohne die Schwelle des fragen Müssens bekannt machen, welche medizinische Möglichkeiten es gibt und welche in der jeweiligen Praxis oder Klinik durchgeführt werden. Wenn die Frauen keine Hilfe erfahren, werden sie nicht weniger sondern häufiger abtreiben. Und Hilfe heißt eben auch, alle Alternativen aufzuzeigen.und alle Verfahren mit all ihren Aspekten zu erklären. Ich bin überzeugt, dass der offene Umgang mit der Option eines Schwangerschaftabbruchs noch unsichere Frauen auch zum Austragen des Kindes bringen kann. In Angst und Panik und ohne sachliches Wissen kann es leichter zu Angst- und Trotzreaktionen kommen, eben dem Abbruch. Alleine der in diesem Zusammenhang völlig unangemessene und falsche Begriff "Werbung" machte die Entsorgung dieses Fehlers der Gesetzgebung nötig. Gruß Michael
  2. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Vormittag in Köln: 2,179 € für einen Liter Diesel.
  3. Dezente Aufkleber mag ich. Zum Beispiel so etwas (DIY): Gruß Michael
  4. Obenohne hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So geht das hier auch. 20 km von Köln entfernt. Gruß Michael
  5. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich muss jetzt wirklich mal den Besserwisser raushängen lassen: Das sind natürlich keine Opel GT Rücklichter, sie stammen vom Manta A! Ich fände einen schönen klassischen Unilack auch schöner und, ja natürlich, auch Stahlfelgen. Trotzdem: Schöner Umbau. Mich erinnert der Saab an den von einem Bekannten selbst zum Pickup umgebauten V0LV0 142. Gruß Michael
  6. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe heute die aktuellen Spritpreise gegen 19.00 Uhr mit denen der Vorwoche gegen 19.00 Uhr verglichen: E10 ist um 19 Cent billiger, Diesel um grandiose 4 Cent. Ich hatte nicht ewartet, dass ein so großer Teil der Förderung der Mineralöl verarbeitenden Industrie beim Endkunden landet! Gruß Michael
  7. Obenohne hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frag Deine örtliche Zulassungsstelle, die sollte das wissen. denn leider legt die Kommune das Prozedere fest, siehe https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/internetbasierte-fahrzeugzulassung.html Wichtig ist diese Passage: Nur wenn hier einer zufällig Erfahrung in Deinem Zulassungsbezirk hätte, würde Dir das helfen. Gruß Michael
  8. Obenohne hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grauslich. Aber die passt in die Zeit: Nato-Oliv. Na ja, wenigstens nicht matt, sondern glänzendes Metallic. Hinten ein "könnte aus einem Dutzend Ländern von zwei Dutzend Herstellern stammen"-Design, vorne dagegen absolut top und eigenständig! Wegen der Nummern schätze ich mal, dass das irgendein sichergestelltes Auto war, das ohne Schlüssel etc. versteigert und dabei vom Schrotti gekauft wurde. Vermutlich ist die Technik nicht das Problem, das dürften eher Schlüssel und Papiere sein. Machbar, aber sicher viel Aufwand. Deshalb werden solche Autos so oft geschlachtet, denn damit wird schneller mehr Geld verdient. Gruß Michael
  9. Obenohne hat auf Jambo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber nicht viel...
  10. Als junger Kerl hatte ich Augenmaß, heute klappt das trotz Bifokalbrille nicht mehr. T40 war nicht zu klein, T40 war zu groß. Sogar ordentlich, T30 passt. Ich habe die diversen Bitsätze, die man so hat durchgesehen und fand ein Bit, wo mir das Loch recht groß erschien. Probiert, passt!! Natürlich habe ich mir die geprägte Bezeichnung angesehen: T30. "Was???" Heute zerlege ich das Moped nicht mehr, aber die nächsten Tage. Gruß Michael
  11. Ich habe jetzt zwei Scarver, eine, die ich behalten will und eine für meine Tochter. Die BMW für meine Tochter sollte günstig sein, aber dennoch Einspritzanlage, geregelten 3-Wege-Kat und ABS haben. Also musste ich ein seit mehreren Jahren unbewegtes Bastlermoped kaufen. Das aber eine BMW ist... So sehr einen die Verarbeitungsqualität noch nach Jahren freut, so sehr ärgert es einen, wenn der Selberschrauber mit unsinnigen Schraubenköpfen ausgebremst wird. Um etwa die Haltebügel zu demontieren, damit man die Verkleidung abbauen kann braucht man geschätzt T45 (T40 ist zu klein), aber im Sicherheitsformat, also mit einem Loch im Bit! An sich hatte ich vor, die Batterie zu tauschen, die Kerze auszubauen, den Zylinder über das Kerzenloch zu ölen, den Motor leer eine wenig durchzudrehen und dann mit wieder eingebauter Kerze und Starthilfespray den Motor zu starten. Tja, das war wohl nix! Kein Sicherheits-Bit in der richtigen Größe (bis T40 habe ich mehrere, auch mit dem Mittelloch bzw. Pin) und somit konnte ich heute nichts an der Scarver machen. Gruß Michael
  12. Eine XJ 900 Diversion? Schönes Motorrad! Obwohl, halt, das ist hier das falsche Forum! Das "900er" muss wohl für etwas anderes stehen... Für was bloß? Gruß Michael
  13. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Cousie (Wessie-Nordlicht) fuhr Mitte der 90er einen Trabant, weil das damals schlicht das billigste Auto überhaupt war. Zu der Zeit waren die Ost-Vorbesitzer noch froh über jeden Trabant, den sie losgeworden sind. Als Nordsee-Anwohnerin hat meine Tante Unterkünfte an Kurgäste vermietet. Da war damals eine Familie aus den neuen Bundesländern zu Gast. Der Mann, der eigentlich einen ganz anderen Beruf hatte erzählte, dass er einen Trabantmotor an einem Abend nach Feierabend zerlegen und überholen könne. Mit verbundenen Augen. Und was sonst noch so üblich war von Achsen abschmieren bis was weiß ich sei ebenso schnell erledigt. Meine Cousine bekam das Angebot, ihren Trabbi doch mal vorbei zu bringen. Das hat sie gemacht. Und schneller als sie einen Kuchen backen konnte war der Trabbi nur noch eine Restkarosserie ohne Motor und sonstigem überflüssigen Kram. Motor & Co. lagen sauber zerlegt verteilt rund um das Auto herum. Das Ergebnis des zweiten Tages oder dritten Tages war beeindruckend (ich glaube für die Material- bzw. Teilebeschaffung war ein Tag Pause dabei): Der Motor startete deutlich besser, versteckte Roststellen, die nicht einmal der TÜV-Prüfer gefunden oder kontrolliert hatte waren sauber versiegelt, der Wagen war leiser (!), weil vorher diverse Teile rappelten oder klapperten - alles behoben. Ich weiß nicht mehr was der Mann für einen Job hatte, ich meine mich zu erinnern, dass er Postbote war, aber in seinem "Hobby-Nebenjob" als Trabbi-Schrauber war der Mann absolute Spitze. Der konnte richtig was. Und meine Cousine mochte ihren Trabbi nach der Blitzüberholung noch mehr als vorher. Gruß Michael
  14. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier im Westen waren 1977 hauptsächlich der Bulli T2 und viele ältere T1 im Straßenbild dominierend, aber es gab auch sehr viele Harburger Transporter, das waren welche von Hanomag-Hentschel, die mit anderen Markenemblemen und ansonsten nur geringen Unterschieden auch als Mercedes verkauft wurden. Gruß Michael
  15. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber nicht bei den Rädern. Ansonsten: Sieht super aus, der Bulli der DDR. Gruß Michael
  16. Bis Anfang der 60er Jahre hätten schwarz und grün für eine Flagge gereicht: Es gibt aber auch eine diagonal geteilte schwarz-grüne Flagge. Die steht laut Wikipedia für den Öko-Anarchismus, was auch immer das sein mag. Klingt aber irgendwie als würde es hier hin passen. Gruß Michael
  17. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das hässliche Auto in der Mitte stört auf dem Bild etwas...
  18. Obenohne hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das dürfte damit zu tun haben, dass ohne Sachverständigem und ohne Anwalt die Versicherung den Wagen automatisch nicht als wertvollen Oldtimer, sondern eher als alte Möhre mit entsprechend niedrigem Wiederbeschaffungswert betrachten wird. Gruß Michael
  19. Natürlich ist TOD total übertrieben, aber man kann und darf in solchen Diskussionen auch ein wenig zynisch sein. Das ist einfach eine gerechtfertigte Reaktion auf den Sprachgebrauch der (ehemaligen?) Freunde von Xavier Naidoo und ihm selbst. Auch wenn er sich auf bisher unglaubwürdige Art von dem distanziert, was er spätestens ab 2009 so alles veröffentlicht und öffentlich von sich gegeben hat. Gruß Michael
  20. Das sind sehr wahre Worte. Es klingt in meinen Ohren auch stets wie Hohn und Spott, wenn sich ausgerechnet die erklärten Gegner unserer Demokratie und Freiheit über öffentliche Kritik an ihnen und ihren Meinungen und Äußerungen beschweren. Gruß Michael
  21. Das Problem dürfte das Baujahr sein. Ab 1996 mussten alle US-Fahrzeuge mit Benzinmotor OBD II verstehen, in Europa erst ab 2001. Die Steuergeräte mit unterschiedlichen Diagnose- und Fehlerspeichersystemen auszustatten hätte nur Geld gekostet, ohne einen Nutzen zu haben. Deshalb können die meisten Autos ab 1996 mit einem beliebigen OBD II Gerät ausgelesen und Fehler ggf. auch gelöscht werden. Vermutlich war 1995 noch nicht alles implementiert. Mit einem Tech 2 oder einem Nachbau sollte es aber sicher gehen. Damit ich hier nichts Falsches schreibe habe ich es eben noch einmal mit meinem Gerät probiert: Das iCarsoft CR Pro geht bis Baujahr 1998 zurück, beginnt also mit dem 9-3 I. Dafür kann man dann 14 Steuergeräte aufrufen, auch das für das Cabriodach. Ich finde es schon beeindruckend, was da damals bereits an Elektronik in den Autos war. Gruß Michael
  22. Niemand wünscht auch nur einem Menschen zum Sozialfall zu werden, nur hätte ich kein Mitleid, wenn es durch sein eigenes Handeln dazu käme. Das könnte den Mann etwas Empathie lehren. Und, das bleibt zu hoffen, auch etwas Einsicht, die über seine für mich unerträglichen aktuellen Äußerungen hinausginge. Würde das, was er jetzt getan hat ausreichen, dann könnte ab sofort jeder von uns lustig auf dem Gehweg fahren und wenn dabei jemand zu schaden käme, na ja, dann entschuldigen wir uns später halbherzig und alles ist gut. Also für uns, nicht für die anderen. Sein Verhalten hatte Folgen und mit diesen Folgen muss er leben. Die anderen müssen es ja auch. Gruß Michael
  23. Wer hat das in den letzten Jahrzehnten, Jahren, Monaten oder Wochen gefordert?(*). Mir ist nicht ein seriöser Befürworter unserer funktionierenden Demokratie und der Freiheit ihrer Bürger bekannt, der das oder auch nur etwas ähnliches gefordert hätte. Gruß Michael (*) Also mal abgesehen von den Leer- und Querdenkern, der AfD und ihren Sympathisanten, den Reichsbürgern & Co., die das mit ihren monotonen Meinungsmanipulationen im Sinne meines obigen Postings zu den gefährlichen Unwahrheiten tun.
  24. Es gibt Aussagen, die keine Meinungsäußerung, sondern schlicht gefährliche Unwahrheiten sind. Gruß Michael
  25. Tut mir leid, für mich ist und bleibt das eine Persona non grata. Der hat schon zu viel dämliches Geschwurbel von sich gegeben, das Leer- und Querdenker wie ein Schwamm aufgesaugt haben und das viel zu viel Garnichtdenker am Ende auch praktisch gelebt haben oder noch immer leben. Xavier Naidoo sollte auf keiner Bühne mehr stehen. Und wenn er kein Geld hat - man kann auch von Hartz IV leben. Das müssen andere ja auch. Zum Beispiel dank Corona in Konkurs gegangene Kleinselbständige, Inhaber von Restaurants oder Gaststätten.Und das zum Teil eben auch, weil Leute wie Xavier Naidoo mit ihren Äußerungen aktiv dafür gesorgt haben, dass sich viele Menschen nicht impfen ließen und die Corona Wellen dadurch länger und höher ausfielen als es nötig gewesen wäre. Wer die Hintergründe nicht kennt, das war der erste und schnellste Treffer zu diesem widerlichen Menschen: https://www.bigfm.de/news/33946/xavier-naidoo-und-sein-corona-impfung-zombie-apokalypse-statement Nur meine Meinung. Gruß Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.