Alle Beiträge von saab900turbo
-
Hilfe, Check-Engine
Kabelbruch / korrodierte Steckkontakte könnten auch zum Fehler führen. Vlt. mal Stecker ziehen und Kontakte betrachten?
-
Massekabel Steuergerät
Das Massekabel dient nur zur Schirmung und Ableitung von Spannungsspitzen durch Kontakt mit 'aufgeladenen' Mechanikerhänden. Die Meß- und Versorgungsmassen werden über den Steckverbinder geführt.
-
Hilfe, Check-Engine
Ach Klaus - es gibt Sachen die werden wir nie verstehen....
-
Hilfe, Check-Engine
Also zusammengefasst: Thermostat kann/wird nicht vom Steuergerät auf Funktion überprüft Thermostatwechsel schadet nie da verschleißbehaftet, hat aber bei meinem 9k MY 96 Schalter nie eien positive Auswirkung auf die Temperaturanzeige im Cockpit gehabt (mittlerweile der 6te?) Temperaturfühler für Kühlwasser (der hier beschrieben an der Ansaugbrücke) wird für die Kaltstartanreicherung verwendet Der Temperaturfühler für das Kühlwasser an der Stirnseite des Motors (über dem Getriebe) ist für die Anzeige verantwortlich und wird vom EDU zur Steuerung des Kühlerlüfters verwendet. Temperaturanzeige im 9k MY>=96 ist ein Schätzeisen ohne Warnfunktion Fehler des Motorsteuergeräts werden auch beim Abklemmen der Batterie (>15 Minuten) gelöscht CE Fehler kommen wieder wenn der Fehler wieder auftritt
-
Zentralverriegelung defekt!!!
Dafür gibt's doch Sicherungen :-))))) Im Ernst: Aufpassen und überschüssiges Lötzinn und Spritzer entfernen (Borstenpinsel)
-
Motor brummt
Ansonsten auch Motorlager, Moementenstütze, Schalthebel, verspannte Kabel ....................
-
Hilfe, Check-Engine
Ist etwas fummelig (Hebammenfinger) aber ansonsten problemlos. Gibt eigentlich nur zwei Varianten - bei Deinem sollte das Steckergehäuse des Sensors blau sein. Die üblichen Verdächtigen (Skand.., Skanimp...) haben die vorrätig. (Oder über daparto oder den FSH) Kostet < 20€
-
Windschutzscheibe
Nimm einen Betrieb der Dir LANGE Garantie auf die Arbeit gibt und lass den Wagen über Nacht DORT stehen. Ca. 800€hat mein Tausch bei CG auch gekostet, bei einem Freien waren es 700€ - beides TK. Steinschläge kann man kleben solange - sie nicht im Sichtfeld des Fahrers sind - sich noch keine Sprünge ausgebildet haben
-
Saab 9000 2.0 LPT Chiptuning
Vom LPT zum FPT / Stage 1 sind Welten - einfach ein anderes Auto. Und permanent die verspannten Gesichtsmuskel wegen dem Grinsen ..... Verbrauchsnachteile habe ich nicht ermitteln können. Bis 120 richtig sparsam - alles eine Sache der Disziplin, die ich leider selten aufbringe... und mit LPG - ist das sowieso wurscht - der Euro mehr auf 100km ....
-
Nach Kaltstart 50m auf 3 Zylindern
Aber Benzin ist doch so teuer :-)))) Werde ich mal versuchen. @Rene - leider kein (richtiger) Aero
-
Bremsen Defekte Hinterradbremse / Handbremse
So - mal angerufen und Sonderkondition ausgehandelt, zeigten sich verständnisvoll. Mal sehen ob der die Restlebensdauer des 9k hält....
-
Bremsen Defekte Hinterradbremse / Handbremse
Bei Skanimp.. ca. 89€ + Altteile Pfand (wurde erstattet). Ich ruf da mal an und frage nach Sonderkonditionen. Vlt. hilfts. Gebraucht weisst Du ja auch nicht was Du kriegst - oder hast Du etwa einen - da wäre dann mehr Vertrauen als in der Bucht oder sonstwo.
-
Nach Kaltstart 50m auf 3 Zylindern
Die LPG Düsen habe ich Ultraschall gereinigt. @Gallus: Wo soll denn die fette Einstellung herkommen? Adaption? Gilt die auch beim Start ohne Lambdawerte? Welchen Druck meinst Du?
-
Nach Kaltstart 50m auf 3 Zylindern
Mein 9k, 96MY,PRINS VSI, springt manchmal nicht willig an und läuft gefühlsmässig auf 3 Pötten. Getauscht: DI, Kerzen Nach 50-100m läuft er einwandfrei rund. Wenn er warm ist startet er auf Gas und Benzin einwandfrei, auch das Zurückschalten auf Benzin führt nicht zu unrundem Motorlauf. Können das die Benzineinspritzdüsen sein (verkokt)? Bei der Gelegenheit - wo nimmt die VSI das Signal der Einspritzdüsen her? Ich dachte es greift die Spannung an den Benzindüsen ab. Dann dürfte es aber egal sein wenn ich den Stecker einer Benzindüse ziehe. Ist es aber definitv nicht, läuft direkt unrund.
-
Bremsen Defekte Hinterradbremse / Handbremse
Aus aktuellem ANlaß nach oben schieb... Mein rechter hinterer Handbremshebel geht manchmal nicht von alleine zurück. (Voll gezogen - klemmt, am Hebel am Sattel leicht gezogen - pling -frei) Seile sind freigängig. Ist ein Tauschsattel von Skan..., hat 28 Monate und 60000km auf der Uhr. Lohnt/bringt da ölen am Hebel oder komme ich/das Öl sowieso nur bis zum O-Ring und ist daher wirkungslos? Der linke Sattel ist noch der erste (293tkm) und voll funktionstüchtig.....
-
Spritmangel auf der Autobahn: Benzinpumpe ? Wegfahrsperre ?
und ja - die WFS sperrt über das Steuergerät die Einspritzdüsen.
-
Anlasser tauschen - so geht's
So isses. war aber wahrscheinlich nicht so billig wie der von Yaba...., oder?
-
Schlamperei beim WSS Einbau
Bei cargl..s hast Du als Halter 30? Jahre. Bei meinem 9k tauchten nach einem Jahr Bläschen am Rand auf (Unterrostung). Reklamiert, auf der Rechnung stand keine Bemerkung zu Rostschäden -> Rahmen saniert (dabei Frontlautsprecher gekillt) und neue Scheibe auf Garantie (unnötig zu erwähnen das die durch Steinschlag auch schoin wieder an der Aussenscheibe auf der Beifahrerseite gerissen ist). Es hat aber auch definitv mehr als 700€ gekostet. Ist jetzt die 3te Scheibe in diesem 9k die ihm bei mir eingebaut wurde(170tkm bei mir, Gesamt 293tkm)
-
Saab 9000 2.0 LPT Chiptuning
Ich fahre meinen 2,3 LPT mit Stage 1 und LPG seit über 60000km ohne Probleme. Möglicherweise sind die Düsen für den 'Aufstieg' zu klein. Welchen Farbpunkt haben Deine? Du hast jetzt 27,5 kW und hättest dann (mit 185 PS) 34kW je Zylinder bzw. Düse. Wenn Du jetzt welche mit orangem Punkt hast - kannst Du's vergessen - dann benötigst Du eine neue Rail mit zumindest gelbem Punkt(Grenze 32,5kW) für ca. 400€. Darüber gibt's noch die braunen (bis 40kW) da kostet das Rail dann verständliche 700€. Beim Railwechsel ist definitv eine neue Adaption fällig.
-
Krümmerdichtung oder nicht?
Du möchtest und jetzt nicht vera...en, oder? Dein Saab ist ein Sauger da er die Ansaugluft anSAUGT im Gegensatz zu den Turbo Modellen, die mit Überdruck beaufschlagt werden.
-
Antriebswelle 9000
(Korinthenbär Modus ein) Ein Seegerring ist aber auch ein Wellensicherungsring,wenn auch hier m.W. nicht verbaut. (Korinthenbär Modus aus)
-
Antriebswelle 9000
Heisst der nicht Seegerring (gesägt wird da höchstens zum Gewalt behaftetem Entfernen)
-
Antriebswelle 9000
ein Verschieben der Welle in axialer Richtung muß sein (sonst ist das nix mit einfedern). Radiales und Torsionsspiel darf nicht sein (Topf festhalten und Welle versuchen zu drehen - da darf KEIN Spiel sein)
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
Wie schon geschrieben - vorverlegter Kat - schnelleres Erreichen der Reinigungstemperatur (ein Grund für D3). M.E: wird die Luft im Lader nicht durch die Abwärme durch besseren/oder schlechteren Wirjungsgrad wärmer/kälter sondern durch die Druckerhöhung (Luftpumpe). Nur die Lieferkennlinie des TD LÖaders wird definitv eine andere sein. Aber besser als ein toter Garret läuft ein lebender Mitsubishi alle mal.
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
Würde ich nur machen wenn der alte TL platt ist. Anderes Ansprechverhalten (träger) und die Abstimmung ist bestimmt auch nicht sooo einfach.