Alle Beiträge von saab900turbo
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Hast Du die alle neu gekauft oder waren die Vorbesitzer genauso umsichtig?
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Reedkontakt ca. 50ct, Magnet dito (Beides Eigenbau/Conrad etc. keine Originalersatzteil)
-
Saab hat Aua gemacht!
Das ist aber nur das Seitenblech, beim Threaderöffner ist es zusätzlich das Kunststoffteil unter dem Blinker sowie die Stoßstange - geht schon schwer in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden.....
-
Leuchtmittel für das Cockpit
-
Stehbolzen von Krümmer zwingend erneuern?
wie immer M6=10Nm M8=25Nm (Richtwert), KJrümmer ist M8-> 25Nm
-
Die ZV widerspricht - na sowas!
Das ist ein Reedkontakt in blauem Kunststoff innen am Schloßmechanismus. Evtl ist auch der zugehörige magnet abgefallen. Gab's aber schon zig-mal als Thema
-
Bordcomputer des 9k... Wie funktioniert der?
identisches BJ vorausgesetzt - ja. Vorteile: Anzeige von Durchschittgeschw. usw. usf. Über Optik kann man streiten. UNd da gab's frühe Exemplare (digitale) mit Standheizungsprogrammierung
-
Motorsteuergerät wegen Wegfahrsperre unbrauchbar?
Ein elektronischer Baustein der zum permanenten Speichern von Daten verwendet wird. Im Steuergerät werden hier die Kennfelder für Ladedruck und Zündung etc. abgelegt. Von 'gealterten' Flash-Bausteinen ahbe ich bisjetzt allerdings nichts gehört....... Schick's an Stephank und alles wird gut....
-
Saab geht aus. Lambda-Sonde ?
eher Temperatursensor Ansaugbrücke (falls vorhanden). Wahrscheinlich läuft er zu fett (Kerzenbild?)
-
Dimmer Instrumentenbeleuchtung zeitweise Ausfall
@Saabfreund - Denke auch das das an dem Sch... bleifreiem Lot der resten Stunde liegt. Ist so wie mit vielem Umwelt-Zeugs - Wandfarbe mit dem Umweltengel kannste auch knicken, teurer und deckt dafür nciht - braucht man halt die doppelte Menge. Und von den 'Energiesparlampen' Wahnsinn in der EU ganz zu schwiegen - aber ich schweife ab.....
-
Zerschneiden?
Seitenteil hinten, Rost am Radlauf und/oder Rost vom Rad ausgehend unten an den Endspitzen(hinter den Kuststoffabdeckungen Richtung Stoßfänger). Türen aufheben wenn nach Bj. 95 (verzinkt). Rosten dann nicht mehr.. Kotflügel sind schraubbar und nur an wirklich vergammelten Fzgen schlecht. Tank brauchst Du nicht, evtl. Tankbänder wenn sehr gut erhalten. Stoßstangen sind auch kein Verkaufsschlager, Veloursitze drinlassen.
-
Dimmer Instrumentenbeleuchtung zeitweise Ausfall
Bei meinem 9k Bj.96 setzte zeitweise die Instrumentenbeleuchtung aus. Nach Ausbau stellte sich unter dem Mikroskop die markierte Lötstelle als schadhaft dar. Nach Entlöten und neuem Verlöten funktioniert das Teil wieder tadellos.
-
Getriebe Zerlegen
Kannst da nicht ne neue drehen lassen? Und Lager sind doch Normteile, oder?
-
Tip für motorüberholung
Nach dem Schütteln schon - oft kommt dann die Überraschung von alleine...
-
Traggelenke sollte man im Auge behalten
Wie stellst Du eigentlich sicher das - sich 'Dein' Fett mit dem Original-Fett verträgt/vermischt - das Gummi der Manschette von 'Deinem' Fett nicht angegriffen wird. Die Fettmenge ist so bemessen, das unter keinen Betriebszustand Fett austritt und Lebensdauer Schmierung sichergestellt ist. Die weiter oben beschriebenen Gelenke sind durch defekte Manschetten und damit Auswaschen des Serienfetts gestorben - das würde Deinen auch passieren, vielleicht 20km später. Alles in Allem eine wenig sinnvolle Aktion.
-
Drehomment Aerofelge 115NM?
Dann haben sie aber unterschiedliche Durchmesser und daher auch andere angezeigte Geschwindigkeit am Tacho - und das ist zulässig (in D?)
-
Blinker hat sich ausgeblinkt. :(
Wenn ich mir die Lötstelle an der Freilaufdiode anschaue glaube ich nicht das Du ordentlich nachgelötet hast..... Und eine durchgebrannte Spule kann ich mir bei der kurzeitige Belastung beim Blinken und einer auf Dauerbetrieb ausgelegten Relaisspule nicht wirklich vorstellen... Und Turbo9000 hat wie immer recht - Kontakte schleifen ist was für Afrika (oder sonstwo wo's keine E-Teile gibt)
-
Motoröl, Ölsieb, Getriebeöl --->Wechsel
Soll ich nochmal nach der zu verwendenden Ölsorte fragen?.....
-
Poly-V-Riemen ab!
Gute Idee, dann ist Ruhe (an der Stelle)
-
Scheibe der Heckklappe ausbauen
Hängt definitv nicht an der ACC, ist über sSicherung 17 abgesichert. Schau mal nach deiner Masseverbindung unter dem Beifahresitz.
-
Möchte den Saab retten
Wie schon geschrieben -sooooo trivial ist der Vorgang nicht. Und das evtl. beim Drehmomentschlüssel kannst Du definitv streichen - da braucht es schon einen guten Drehmomentschlüssel.
-
Poly-V-Riemen ab!
Das Lager hat aber schojn länger vesucht auf sich aufmerksdam zu machen und der Riemen sieht auch schon Sch... aus - klareer Fall von Wartungsmangel. Am Dienstag bekommt meiner ne Komplettrevision (Rollen, Spanner, Riemen, Lichtmaschine) - und der Riemen sieht noch nicht so aus.
-
Motoröl, Ölsieb, Getriebeöl --->Wechsel
Wenn man immer an der selben Stelle (parkplatz) misst brauchst Du nicht warmfahren - und sooooo groß ist der Unterschied vom warmen zum kalten Öl auch nicht. Ansonsten - siehe oben :-))
-
Möchte den Saab retten
Öl im Wasser kommt durch unzulässigen Übergang vom Ölkreislauf zum Wasserkreislauf. Dann kann, muß aber nicht, eine weitere Verbindung vom Wasserkanal zum Zylinder entsanden sein. Alles durch die ZKD, versteht sich. Dichtet halt Brennraum nach Außen, Brennraum zu Wasser, Brennraum zu Öl, Wasser nach Außen, Wasser zu Öl und Öl nach Aussen (habe ich was vergessen?). Kopfdichtung ist beim Saab ein Verschleißteil, alle 200000 km (oder so) ist die halt fällig. An den Kerzen siehst Du übrigens nichts ween nur Verbindung Wasser-Öl entstanden ist. Der von Dir beschrieben Stopfen (mit dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung) sollte auch getauscht werden (Kleinstgeld beim FSH) - kann zu Leerlaufproblemen etc. führen.
-
Scheibe der Heckklappe ausbauen
Klingt ein wenig nach Masseproblem.