Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Kann ich nachvollziehen. Volles Mitleid. Viele Möglichkeiten gibts aber da nicht. Schon Kühlsystem abgedrückt?
  2. Ich sag nur Materialfehler, Haarriss, Kerbwirkung......
  3. so ungefähr. Wobei r=3 mm nicht stimmt, es trägt nur der Kerndurchmesser ca. 0,8*6/2=2,4mm Dafür nimmst Du/man auch keine ST37 sondern irgendeine 8.8er Schraube mit höherer Festigkeit. Ich hatte keine Lust zum rechnen/recherchieren. Trotzdem würde ich mich ebenfalls nicht unter nur mit einer Schraube gesicherten Last legen.
  4. saab900turbo hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Für die allermeisten technischen Probleme gibt es eine Lösung. Gern geschehen.
  5. Falls ich mich recht entsinne kann man an eine M6 Schraube statisch 1 Tonne hängen - deine M8 sollte da mit den 40kg kein Problem haben.
  6. saab900turbo hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Schließ mal an den Stecker eine 21 Wattt Birne vom Blinker an - wetten die leuchtet auch nicht.... Kabelbruch/oxidierter Stecker / tote Endstufe.
  7. und die Kundin durfte eine neue kaufen (oder gehörte der der Schrottwagen)
  8. eigentlich fahren Turbos zwei Bypass Ventile spazieren: Das Wastegate welches bei zu hohem Ladedruck per Druckdose den Abgasdruck am Turbo vorbeiführt und das 'eigentliche' Bypass Ventil, welches beim Gaswegnehmen den Druck auf der Frischluftseite wieder auf die Saugseite des Laders bringt um Druckstöße zu vermeiden (das hast Du übrigens rot markiert)
  9. Der PTC soll ein Durchbrennen der Motore bei festgefrorenen Wische verhindern - rauswerfen ist keine gute Idee. Versuch erstmal ob der Motor bei gebrücktem PTC problemlos läuft - wenn ja kannst Du entweder eine Sicherung in die Zuleitung legen (musst Dud ann halt wechseln wenn sie durchbrennt) oder sich selbst rücksetzende Sicherung verbauen.
  10. saab900turbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    kannste erstmal lassen. Zum Austuasch muß das Getribe 'Raus -> komplette Kupplungsrevison
  11. saab900turbo hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    So - nochmal im Schaltplan nachgeschaut. Belegt sind beim Schalter die Pins 4,5,7 und 8. Pin 4 (Braun /weiß) geht an den Widerstand der Instrumnetenbeleuchtung, im Schalter über einen Widerstand und eine in Durchflußrichtung geschaltete Diode zur Beleuchtung des Schalters. Pin 5 (schwarz) geht an Masse Pin 7 (grün) an Plus (hier vom Lichtschalter über Sicherung) Pin 8 (weiß) führt Plus im geschalteten Zustand Die Beleuchtung des Schalters wird im gedrückten Zustand direkt an Pin 4 gelegt, damit wird der Dimmer überbrückt und der Schalter leuchtet heller, wegen der Diode im Schalter wirkt sich das nur auf die Beleuchtung des Schalters und nicht 'hintenrum' auf die gesamte Beleuchtung aus. Für deine Anwendung heisst das: Pin 5 an Masse (schwarz) Anzünder und Lader Masse Pin 4 an Beleuchtung (braun) Pin 7 an Plus vom Anzünder Pin 8 an Plus vom Lader Mehr Hilfe gibts nicht. Hätte auch gerne den Schaltplan gepostet aber irgendwie kann ich seit dem letzten Browserupdate keine Grafiken mehr einfügen.
  12. saab900turbo hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Miss mal mit einem halbwegs guten Ohmmeter. Da im Schalter ja eine Birne drin ist solltest du irgendwo hochohmiger messen als an den anderen Kontakten. Und bitte ohne angeschlossene Kabel. Der 'richtige' Schaltkontakt sollte geschalet kleiner 5 Ohm haben, ungeschaltet unendlich.
  13. saab900turbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Motor´dekodierungs Tabelle gibt's mit SIcherheit irgendwo hier im Forum B - Benziner 20 oder 23 2 oder 2,3l 2 oder 4 Wellen (2Nocken, evtl. 2 Ausgleichs-w.) E sogenannter Low Pressure Turbo - nur Grundladedruck 0,43 Bar L FPT Full Pressure Turbo 1 Bar Ladedruck R Aero mit 1,08 Bar Ladedruck und größerem Lader Rest kenn ich nicht weil ohne Turbo.
  14. saab900turbo hat auf TurboTom's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke ist ein Schreibfehler - Lecksuche geht m.W. auch mit Stickstoff.
  15. saab900turbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Mach den neu - kostet um die 3 Euro. Durch die Öldämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung wird der weich und zeigt gerne Auflösungserscheinungen.
  16. saab900turbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Auch mal einmisch.... Der hübsche leerlaufdrehsteller von Bosch sollte unbestromt in der geschlossenen Position zum liegen kommen. Daher können wir Kabellbruch oder Stecker ab erstmal ausschliessen. Ein Reinigen desselben führt allerdings öfter zum Erfolg, und da du eh in der Ecke unterwegs bist.... Bitte nur senkrevht mit dem Aluteil nach unten in Benzin stellen, nur bis zur höhe des Aluteils. Nicht mit den Fingern drin rumfuhrwerken, die Lager des Drehkolbens sind empfindlich. Ölen würde ich ihn nicht, an die bedürftigen Stellen kommst du eh nicht ran, alles andere verklebt früher oder später. Der von Dir beschriebene erhöhte Leerlauf lässt eher auf Nebenlauft schliessen, lausch doch mal in der Ecke der Drosselklappe nach Zischen oder ähnlichen Geräuschen.....
  17. .... und ich antworte immer noch nicht
  18. Das Erwärmen geht schon prima wie von Dir beschrieben. Allerdings - erhöhst Du 'nur' die Reinigungswirkung - erwärmst Du es nur wenn der Thermostat schon offen ist - und dann heizt auch schon Deine Lüftung.
  19. saab900turbo hat auf tu900's Thema geantwortet in 9000
    Sachs ist/war doch Seirie
  20. Nein - ich antworte nicht
  21. saab900turbo hat auf Aim's Thema geantwortet in 9000
    Muß auch einer vom Turbo sein, oder? (wg. Verdichtung)
  22. saab900turbo hat auf Myraculix's Thema geantwortet in 9000
    Möglich, gehen aber gerne kaputt und kosten irgendwas um die 80-120 Euro neu. Versuch mal Dein Glück im Suche Teile Forum mit eigenem Aufruff (suche Sensor für 9000er Klimaautomatik, ACC)
  23. saab900turbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Airbag Lampe kann auch ohne Fehler leuchten: Handy in der Ablage Startversuch ohne Sicherung (wieß nicht mehr welche)
  24. saab900turbo hat auf Myraculix's Thema geantwortet in 9000
    Nimm das Radio und drücke die Klimaautomatik eingheit von hinten heraus. Durch die große Öffnung solltest du den Sensor finden können. Falls du aber den Stecker schon gefunden hast - besorge dir einen Neuen. Der fällt nicht von alleine 'raus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.