Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. saab900turbo hat auf Coleo's Thema geantwortet in 9000
    Nahein - das war ein Scheeherz (Dipl.Ing. TH Maschbau Fachrichtung KFZ Wesen) Und alte Bremsflüssigkeit ist doch komprimierbar wenn genug Wasser drin ist und das bei Temperaturen >100°C kocht und in den gasförmigen Zustand übergeht. Und das mit den ausgeblasenen Kerzen habe ich, selbst zur Weihnachtszeit, auch nicht ernst gemeint.
  2. saab900turbo hat auf Coleo's Thema geantwortet in 9000
    Wie - Waser kann man nicht verdichten? Nee - DEN Tag würde ich nicht als Geburtstag bezeichnen - da hat ER mir nicht gerade ein Geschenk gemacht.
  3. Hi Ralf, schon mal mit OBD Tool Kühlwasertemperatur und Gaspedalstellung auf Plausibilität gecheckt? (Meiner zeigt zu hohe KW-Temperatur an, eigentlich nicht schlimm aber 124° isst schon etwas hoch, dafür hat er bei Aussentemperatur von 6° und kaltem Motor aber auch 25°C warmes Wasser. Ich werde in der Weihnachtszeit mal nach Übergangswiderständen suchen, Sensor selber ist neu, der war's aber nicht) Wo liegt eigentlich die Referenzmasse für das Steuergerät?
  4. saab900turbo hat auf Coleo's Thema geantwortet in 9000
    Naja - meiner musste mit durchgeblasener Kopfdichtung auf den Trailer gezogen werden, da der Anlasser nicht stark genug war, das Wasser im Zylinder zu verdichten - ausserdem wurde die Kerze immer wieder ausgeblasen......
  5. saab900turbo hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Normalerweise legen die Türkontaktschalter den Anschluß an Massse (von der Tür). Wenn wie beschrieben das Licht nur ain einer bestimmten Position der Tür lecuhtet - sie Post von t9k
  6. saab900turbo hat auf Litet Svenska's Thema geantwortet in 9000
    Soweit ich gelesen habe sind Flanschbild zum Getriebe und Anlasserbefestigung anders. Falls Du eine komplette Einheit hast - evtl.(Kabelbaum, Steuergerät.....)-Turbo9000 fragen
  7. Hi Stephan, tausch ihn doch einfach aus - Sinterlager nachölen hält nicht lange und ist zuaätzliche Arbeit weil Du den Mist dann nochmal ausbauen musst.
  8. saab900turbo hat auf Coleo's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mit keinem Wort erwähnt das bei einem ZKD-Wechsel immer die Ketten gemacht werden müssen. Ich schrieb:'Das muß der Kopf runter, geplant werden, neue Dichtungen, Thermostat, Kerzen, Ölwechsel (günstig 600-750 €) Dann sind die 92/93 für schlechte Antriebswellenräder bekannt - der Trieb muß gewechselt worden sein sonst droht Dir ein kaptaler Motorschaden. Falls er dann noch vom letzten Besitzer nicht gewartet, dafür aber hoch belastet wurde - Finger weg.' ....und da stehe ich nach wie vor dazu. Da die Historie jetzt bekannt werden dürfte müsste ja auch die 4-stellige Rechnung für den Kettentrieb dabei sein (und die Unterlagen zum erfolgten ZKD Wechsel) Wie er beim Start durch Wasserverlust im Motorraum am Auspuff weißen Rauch abgeben kann ist mir nicht einleuchtend, beim Start ist der Auspuff samt KAt kalt - da bläst kein weißer Rauch nach hinten. Und mit 500€ Reserve und ohne erfahrenen Schrauber an der Hand wird es schwer ihn zu halten....
  9. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Dein Wort in Gottes Gehörgang - ich würd's trotzdem erstmal ohne Blasen versuchen....:-))
  10. saab900turbo hat auf Coleo's Thema geantwortet in 9000
    Auxh mal meinen 'Senf' dazu- die Fehlerbeschreibung ist eindeutig - ZKD durch (Wasser->Zylinder) Das muß der Kopf runter, geplant werden, neue Dichtungen, Thermostat, Kerzen, Ölwechsel (günstig 600-750 €) Dann sind die 92/93 für schlechte Antriebswellenräder bekannt - der Trieb muß gewechselt worden sein sonst droht Dir ein kaptaler Motorschaden. Falls er dann noch vom letzten Besitzer nicht gewartet, dafür aber hoch belastet wurde - Finger weg. Zur gesamten Geschichte kann ich wenig schreiben, wie hoch die Gesamtlaufleistung ist kannst Du nur raten, m.W. wird der km-Stand nirgnedwo abgelegt (bestimmt nicht bei einem 92er). Also - erstatte Anzeige wegen falscher km Angabe und hole Dir Dein Geld wieder. Dann besorge Dir einen neuen-alten 9k ohne Schaden und belegbarer Historie (ab MY 94), da wirst Du m.E: glücklicher mit als mit dem hier beschriebenen.
  11. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nimm Spiritus oder Alkohol (keinen Fusel :-))). Und vom Ausblasen mit Pressluft würde ich abraten weil a) Öl in der Luft b) drückst Du Dir Verschmutzungen mit der Pressluft an Stellen an die Du nie wieder dran kommst..... (Taster z.B.)
  12. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    vesuch mal den Belag mit in Spiritus getaushen Q-Tips zu entfernen - und - die Leerlaufspannung von Batterien sagt wenig bis gar nichts über die vorhandene Kapazität - miss mal die Spannung unter Last (Betätgiung der Tasten)
  13. aber davon 2 je Seite
  14. saab900turbo hat auf MG8's Thema geantwortet in 9000
    Deine Beschreibung war ja nicht sonderlich präzise - hättest Du z.B. geschrieben das die Ladedruckanzeige in den roten Bereich geht bevor der Motor schlagartig stoppt hätten Dir einige im Forum gleich die Schläuche/das Wastegate Gestänge etc. als Fehlerquelle nennen können- das Symptom heisst übrigens Fuel-cut, die Trionic (Motorsteuergerät) erkennt zu hohen Ladedruck und schaltet die Benzinzufuhr zum Schutz des Motors aus - fühlt sich an wie ein 'Stock in die Speichen'
  15. war nicht auch noch die Kompression vom Sauger höher als beim Turbo? Dann kannst Du auch noch den Kopf tauschen. Also wie geschrieben - Haken dran.
  16. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bachblüten helfen hir wahrscheinlich weniger (höchstens dem Anwender ur Beruhigung/stabilisierung). Nimm doch einfach (Reinigungs-)Benzin oder Spiritus.
  17. nee -L wie LPG. Und zum Verbruach: Benizin 8,5-10l, Gas 11,5-13
  18. saab900turbo hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Horst, meintest Du nicht eher kleben, spachteln und überlackieren?
  19. tcs

    saab900turbo hat auf Roter_Baron's Thema geantwortet in 9000
    doch - macht es. Ist ein Egas der ersten Generaton, motorisch angetriebene Drosslklappe mit Potentiometern und einigem pneumatischen Schnick-Schnack.
  20. saab900turbo hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Zum WT kann cih nichts genaues sagen, Valeo ist hingegen eine namhafte Kühlerschmiede und Erstausrüster- sehe ich kein Risiko zum preiswerteren Teil zu greifen.
  21. oder mal die Suche bemühen - zur Analyse von Fehlern im ACC gabs mal einen längeren Beitrag....
  22. Ich fahre eiinen L234R (ehemals B234E)
  23. Im Aquarium ist ein zweipoliger Stecker direkt vom Motor kommed zugänglich. Die ACC steuert den Motor m.W. über einen externen Regler. Zur reinen Motorkontrolle: AUf der Fahrerseite im Aquarium zweipoligen Stecker trenn en und den Stecker Richtung Gebläsemotor direkt mit Strom beasufschlagen.
  24. saab900turbo hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Also - da Du das Ding ja schonmal offen hast: Alle größeren Lötstellen absaugen und neu verlöten, Elko in die Tonne (wenn auch unwahrscheinliche Fehlerquelle) und neuen 'rein - ich hatte schon trockene Elkos nach wenigen Jahren in Netzteilen von Consumerelektronik. Und zu den Kosten - einseitig ist halt billiger und hat ja 10 Jahre (oder waren es schon 13 ) gehalten - was wollen wir in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft denn mehr? Geiz ist geil, Mann (oder?)
  25. saab900turbo hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    schwergängioge Mechanik (meisetens die Gelenke des gelbchromatiertem freiliegendem Gestänges) MUß gängig gemacht werden, ansonsten stirbt der Motor im ZV Aktuator durch Überlast...und dann fliegt die Sicherung wegen zu hohem Strom

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.