Alle Beiträge von saab900turbo
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
aber dann müsste er mit dem alten noch funktionieren -falls nicht irgendeine Sicherung durch den Tausch geflogen ist
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Kenne ich so überhaupt nicht und zwei Tage ohne Strom sind keine lange Ziet für meine 9ks. Reagiert die ZV den noch auf das Ei? Läuft die BP denn? Sicherung MSG? DI? Stecker vom Schalter richtig drauf (ist gemein .... aber fragen darf man ja )
-
Zentralveriegelung und Alarmanlage
Völlig richtig aber viel einfacher zu finden, Da nur die Spannung nachgemessen werden muss. Bei Übergangswiderständen tritt das Problem nur bei fliessenden Strom auf.
-
9000 Unterbodensanierung
Der Stift kann ziemlich widerwillig sein
-
9000 Unterbodensanierung
Hast du Glück gehabt. Geht auch ganz anders
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
Genau so, ohne Nachweis das das fzg immer beim fsh war gibt es nur den reduzierten Satz. Zur Tür - Austausch ist gerade vorne recht einfach, da Stecker für Elektrik von aussen erreichbar. Einstellen ist auch kein Hexenwerk, willst du es perfekt muss die Türverkleidung runter zum Schloß Tausch. Der zv und Alarmanlage ist das egal. Türen in Wagenfarbe sind ideal aber eine Geduldsfrage
-
Moin, frage zu einem in der Familie verschenkten Saab 900 Turbo EZ 79
Auch wenn viele hier optimistisch sind und dir dazu raten - falls der Unterboden bzw der Rest der Karosserie auch nur annähernd so aussieht wie Dach und Haube - ich würde es nicht machen. Und mit dem verrotten - das ist schon vor Jahren passiert.
-
Am 9K Zündschloß wechseln, Aus-/Einbau?
Hat mich mal Stunden gekostet. Und denke an die Tüte - sonst darfst Du Miniatur Feder suchen.
-
Scheibenwischer geht nicht aus.
Die von skandix sind prima -alledings nicht gedichtet.
-
Am 9K Zündschloß wechseln, Aus-/Einbau?
Jetzt aber auf GAR KEINEN Fall wieder zurück drehen.wie hier irgendwo beschrieben in einer Tüte zerlegen und die Plättchen bei gestrecktem Schlüssel Plan feilen. Dann darfst du auch mit ballistol schmieren
-
Am 9K Zündschloß wechseln, Aus-/Einbau?
Schloß ausbauen dauert höchstens eine halbe Stunde. Und der Sitz bleibt drin. WD40 dient höchstens für die letzte Drehung, danach wird es definitiv schwerer. Ersatzschlüssel probieren, ansonsten probieren, probieren, probieren..... Wenn das Schloß draussen ist wird es einfach mit der Reparatur - hier Mal suchen
-
LED-VSS immer an
da ist blinken besser
-
Phantomfehler Tür offen
Gibt's zb bei Conrad für kleinstes geld. Und der Kontakt ist im Glas eingeschmolzen, die Dichtmasse hilft da eher gegen Schwingung.
-
Fahrertür laut Piktogramm immer offen - ZV schließt nicht
funktioniert immer noch Überlebt wahrscheinlich den Rest.....
-
Phantomfehler Tür offen
Oder - wenn du löten kannst - repariere ihn durch Einsatz eines neuen Reed Kontaktes. https://www.saab-cars.de/threads/fahrertuer-laut-piktogramm-immer-offen-zv-schliesst-nicht.37191/page-2#post-814975
-
Öldruck Regler
Hallo Olli, warum soll ich denn deine Frau besuchen :-)) Update: 4 Bar kalt, Leerlauf warm - Lampe an.
-
Öldruck Regler
Prinzipiell ist das schon normal wegen zähflüssigem Öl beim Kaltstart und Dünnflüssigkeit bei warmem Motor. Aber - falls der Regler zu hohen Druck verhindern soll wären 5 Bar bzw. Anschlag beim Kaltstart zuviel. Wie auch immer - irgendwas muss ich tun, Frage ist nur was....
-
Öldruck Regler
Achso - noch zur Funktion: verstehe ich richtig das der Kolben irgendeine Bohrung verschließt, von Öldruck beaufschlagt wird und bei Überdruck irgendwelche Kanäle öfnnet um den Überdruck abzulassen und daher schwingend regelt? Dann müsste ein in der teilgeöffnrten Position klemmender Kolben ja zu meinem Problem führen. Vorher ignorierte Symptome waren hoher Druck beim Start und kalter Witterung. Nach Warmlauf normaler, wenn auch stark schwankender bzw. Drehzahl abhängig. Philosophieren nützt nix, der Kolben muss raus
-
Öldruck Regler
Also nach dem Bild befindet sich von unten zugänglich eine Schraube mit wahrscheinlich Kupferring gedichtet. Dagegen stützt sich die Feder ab die gegen den Kolben drückt, korrekt? Wie bekomme ich denn den Kolben raus wenn er festsitzt? Oder soll ich mir darüber erst später Gedanken machen?
-
Öldruck Regler
Hi Olli, bei dir vllt. Du bist ja auch ein Macher Ich habe weder Halle noch Garage. Vlt. bekommt die Werkstatt.meines mäsigen Vertrauens mal wieder was zu tun. Die Symptome lassen mich halt eher an einen klemmenden Kolben denken.
-
Öldruck Regler
Hintergrund ist das ich den Kolben hier schonmal mitRiefen gesehen habe. Der silberne ist seit 15 Jahren und knapp 300tkm bei mir im Einsatz. Ölwechsel so um die 10tkm. Bevor da die Wanne runter kommt geht er glaube ich Renes wartet ja schon mehr als ein Jahr. Mal schauen.
-
Öldruck Regler
[mention=800]patapaya[/mention] ich dachte die gängigkeit des Kolbens zu prüfen wäre der kleinste Aufwand. Ölwanne abnehmen zum Sieb reinigen oder o- Ringe prüfen erscheint mir der größere Aufwand.
-
Öldruck Regler
Der Schalter(bei mir kombiniert mit Druckgeber) sitzt soweit ich mich erinnere kann mittig an der Rückseite des Blocks. Leider misst der nur den Druck. Geregelt wird über den Kolben.
-
Öldruck Regler
Aus gegebenem Anlass- wo sitzt denn der Druckregelkolben beim B234 MY 96? Mein silberner macht durch zu geringen Öldruck auf sich aufmerksam :-( Und ja - es könnte auch das Sieb oder die Pumpe sein.
-
98er 9k
Da kommt mein 9-3er her. Würde wahrscheinlich nicht mehr dort kaufen.