Alle Beiträge von saab900turbo
-
Blauer Rauch nach Warmstart
siehe oben
-
Blauer Rauch nach Warmstart
Baut den Überdruck in der Zylinderkopfhaube (durch Verbrennungsdruck an den Kolbenringen vorbei) ab. Ein Wege Ventil damit beim Turbo der ladedruck nicht die ZKHaube aufbläst
-
Ölwanne abbauen mit Motor in eingebautem Zustand
da die Schrauben in Alu gehen dürfte auch kleinere Festigkeitsklasse ausreichen
-
während der Fahrt einfach abgestorben
Kann doch nicht so schwierig sein. Miss doch einfach bei Deiner Brückung mit einem Multimeter die Spannung am Stecker (wenn er drauf ist. Hast Du irgenwas um die 12 Volt ist es die Pumpe
-
Keine Wassertemperatur und Kühlerlüfter läuft ständig
Sitzt hinter dem Tacho
-
Kupplung defekt, was alles mitmachen?
Thermostat ja, Kupplung ja, REest nach Befund (eher Nein) Und wenn die Ölwechselintervalle belegt sind würde ich selbst die Wanne dran lassen.
-
Keine Wassertemperatur und Kühlerlüfter läuft ständig
Vom Kombi, genauer gesagt von der EDU im Kombi, oranges(pin 27) und gelbes(pin 34) Kabel. Diue Spannung hast Du ohne angesteckten Sensor am Kabel gemessen, welches nicht am Sensor dran ist, bei eingeschalteter Zündung?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
müsste bei dem Preis aber eine shr geringe Laufleistung haben. 17" und Spurverbreiterung würde mich eher abhalten als motivieren....
-
Benzingeruch im Innenraum
Na also - dann hast Du doch Dein Problemkind gefunden. Die gehören miteinander verbunden.(nach EPC Schlauch #19) Bitte mit großem Radius sonst quetscht der Schlauch zusammen und Du hast erst recht (auch bei intaktem Ventil und korrekter Ansteuerung am Kohlefilter) Druck auf dem Tank.
-
Keine Wassertemperatur und Kühlerlüfter läuft ständig
Also - Richtung Sensor 1280 Ohm bei 20°? Andere Seite mit oder Zündung an? Hier bitte SPANNUNG bei eingeschalteter Zündung messen. Ein Pin sollte 5 Volt (unbelastet) haben, der andere eigentlich Masse, Wie sehen denn die Kontakte (auf beiden Seiten, also Stecker und Sensor) aus?
-
Benzingeruch im Innenraum
Sehe ich auch so. War nur bisher zu faul die Abschaltung nachzurüsten. Dazu müsste man ja nur ein Signal für Gasbetrieb finden und über eine Treiberschaltung mit Relais die Ansteuerung des Benzinpumpenrelais unterbrechen. Vielleicht wenn ich mal viel Zeit habe.... Druck habe ich auch auf dem Tank. Ich behelfe mir durch nicht festes Anziehen des Tankdeckels....
-
Benzingeruch im Innenraum
Mein Gasumrüster hat vom Abschalten der Pumpe bei Gasbetrieb abgeraten da die Einspritzventile gekühlt würden. Ob das wirklich nötig ist ..... Ansonsten denke ich nicht das die Pumpe durch Im Kreis pumpen des Sprits zu warm wird. Meine macht das klaglos seid 120tkm, Gesamtlaufleistung 345tkm und immer wenig Sprit im Tank (u.a. wg. gewicht)
-
Benzingeruch im Innenraum
doppelt
-
Benzingeruch im Innenraum
Hallo Rene, auf dem Zylinderkopfdeckel sitzt die Abgasrückführung mit einer Gummi(?) Buchse abgedichtet. Wenn die durch Ölnebel etc sich auflöst entsteht a) die Gefahr das Gummiteile in den Ventildeckel fallen und b) Geruchsprobleme durch den in der nähe befindlichen Eingang der Lüftung.
-
Keine Wassertemperatur und Kühlerlüfter läuft ständig
Also - der Fühler oberhalb der Getriebeglocke ist für Anzeige und Lüftersteuerung zuständig Ohne Signal geht der in 'Notlauf', d.h. läuft immer da die Temperatur nicht gemessen wird. Stecker am Sensor kontrollieren und Widerstand des Sensors bei kaltem Motor messen.
- Benzingeruch im Innenraum
-
LPG-Liga: Verbrauchsanzeige - effektiver Verbrauch
Bei meinem 96er 9k 2,3l exLPT habe ich mit LPG (auch Prins, braune Düsen) 15% Mehrverbrauch als die Anzeige vorgaukelt. Diese hat aber schon mit Benzin zuwenig angezeigt. Einen mathematischen Zusammenhang habe ich noch nicht herausarbeiten könne. Gesamtlaufleistung 345tkm, mit Gas 120tkm, mit mir 220tkm.
-
Fangbolzen der Rücksitzbanklehne einstellen, wie?
würde versuchen sie handwarm anzuziehen und dann mit gezogener Entriegelung ausrichten und anschliessend festziehen
-
Kühlertemperaturschalter - verbastelt oder falsch?
Sinn macht ja eigentlich (ohne vorgeschaltetes Relais) nur ein Temperaturschalter der oberhalb einer gewissen Temperatur schliesst. Hast Du schon mal versucht (Wasserbad) ob der Schalter denn irgendwann seinen Zustand ändert?
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Ich vergass - auch der ist getauscht (neu vom FSH, ca. 25€) - ohne Erfolg
-
TCS Probleme
Ich habe bei meinem das Kabel erneuert - hält bis Heute (30tkm, 2xTÜV)
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Ich habe bei meinem aufgegeben nach dem Leck zu suchen. (0,5l auf 10000km) Weder Thermostat, Wasserpumpe, Kühler noch ZKD oder Wärmetauscher waren die Ursache.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
schon wech
-
9000 2.0 t mit Hirsch auf 215 PS - was ist zu beachten?
den Kommentar verstehe ich nicht so ganz... wo kommt denn da Zusatzluft her?
-
Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE
sach ich doch - kein Messer- gibt nur Kratzer....