Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. braucht wirklich kein Mensch
  2. Versuche lieber mit einer oder zwei dieser wertvollen Kundenkarten die ACC Einheit herauszulösen, dann hast Du Platz genug für die Hand um den BC von hinten heraus zu drücken.
  3. Klar ist ein APC Ventil zur Ladedruckregelung über Grundladedruck erforderlich und mWn in keinem LPT serienmässig verbaut, Kabelbaum liegt, Halter am Kühler muß angenietet werden und 1,80m Schläcueh mit 7mm Innendurchmesser ...und ein bischen Software. Mein 2,3erLPT MY96 hat(te) heatpipes und kein APC Ventil.
  4. Ganz einfahcer Zusammenhang - draussen dunkel, Display abgedunkelt, draussen hell -> Display hell. Daher der Tipp mit der Taschenlampe: an der Analoguhr auf die Öffnung leuchten (da sitzt der Sensor für die Aussenhelligkeit hinter)-> adnn muß das Diplay mit maximaler Helligkeit leuchten, ansonsten siehe oben(Birnen, Regelung, Kontaktproblem).
  5. aktiviert wirds durch gelichzeitiges Drücken von zwei Tasten am BC - ich glaube Info und R bin aber nicht sicher
  6. Temperaturfühler KW und Ansaugluft mal ausgelesen?
  7. saab900turbo hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Schläuche sind Meterware bei jedem Autoteilehändler. Die Aktivkohle im Behälter kann man tauschen (z.B. Aquariumhandel)
  8. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Hi, weiß nicht ob der passt. Ich tippe auch auf Unterdruckschlauch zum Bypassventil. Defekte Membran im Bypassventil würde sich anders bemerkbar machen. Schlauch von der DK ab?
  9. und so teuer sind überholte Sätrtel mit Garantie auch nicht.... Definitv billiger als nach 50km neue Scheiben und Beläge wegen klemmendem Kolben.
  10. saab900turbo hat auf Alter Hase's Thema geantwortet in 9000
    Fernlicht könnte auch das Relais sein.....
  11. Wer lesen kann ist klar im Vorteil - hatte 147PS gelesen. Also nur falsche Farbe (und richtige Marke)
  12. saab900turbo hat auf saabfahrer2's Thema geantwortet in 9000
    Meine Erfahrungen vom gestrigen Tag: Vorgeschichte: Schloß hakelte manchmal bei warmen Innenraum Manchmal hilft schmieren dachte ich - WD 40 reingesprüht. Ergebnis: Der Schlüssel wollte überhaupt nicht mehr. Nach 2 stündiger Fummelei(Ersatzschlüssel etc.pp.) lies er sich drehen und damit das Schloß aus der Lenksäule ziehen. Geschickter Weise habe ich den ausgebauten Zylinder auch wieder in die geschlossene Position gedreht in der Annahme das man den ausgebauten Zylinder auch so zerlegen kann -> nochmal 2 Stunden. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/117703-zuendschloss-ausbauen-schlo-.jpg Beim Zerlegen entfernte sich die Halteklinke nebst Feder (roter Kreis, ca. 2mm DM, 4 mm Länge) auf Nimmerwiedersehen -> Aufpassen Die Sperrplättchen des Schlüssels sind völlig unkritisch solange der Schlüssel im Schloß verbleibt. Abfeilen sollte man die Sperrklinken in einer Mittelstellung, wird der Schlüssel bis auf den (rechten) Anschlag gedreht wandern die Sperrklinken weiter aus dem Schloß als im Betrieb. Die unteren beiden Madenschrauben (lackgesichert) am Lenkstock tunlichst nicht lösen, sie halten den elektrischen Teil des Schloßes und erschweren den Wiedereinbau unnötig. End vom Lied - beim Einbau ist die federbelastete Sperre, die das Schloß in der Lenksäule hält abgebrochen - > Hat jemand ein neues Schloß für mich?
  13. falscher Motor, falsche Farbe
  14. saab900turbo hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    Schalter kannst Du ausschließen, Mäusekino zeigt unterschiedlichen Strom von Lijnks und Rechts an - daher kommt da schon Spannung hin. Birnen+Stecker der Leuchten kontrollieren
  15. Naja - wird wohl der ZV Motor durch schwergängige Gestänge gestorben sein. Beide hinteren Türverkleidungen ab und alle Gelenke der Verriegelung schmieren. Sitzheizung sollte bei den momentqnen Temperaturen nicht Dein vorrangiges Problem sein. Der Ölverbrauch würde mich schon stören
  16. eher Nein. Und was heisst Probleme gemacht und wie hast Du gereinigt Alle Unterdurcksschläuche(auch den von der Ansaugbrücke zum MAP Sensor an der Spritzwand)
  17. Normalerweise brauchen 9ks kein Öl (ausser alle 10tkm beim Wechsel) Irgendwelche Leckagen?
  18. Mal zusammen gefasst: Grundladedruck (GLD): 0,4 Bar (erhöhen bringt nichts ausser Regelung aus dem Tritt) LPT Druck:GLD Bezüglich des Unterdruckschlauchs: Ventil prüfen und ggf. erneeurn, Schlauch erneuern und Dichtung zur ZK-Haube gleich miterneuern. Bezüglich Ladedruck: Wastegatestange kontrollieren, Schläuche vom und zum APC prüfen, Umluftventil auf Dichtheit prüfen. Das muß fürs Erste reichen...
  19. saab900turbo hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Querschnitt und Länge vom alten nehmen. Altes raus. Und was hängt da noch dran? Wenn Du die etwas dünnere rote Leitung meinst - Polklemme zum Verschrauben nehmen und dünnes Kabel mit Kpassender Kabelöse versehen und an die Polklemme schrauben. Das alte Kabel muß definitv raus, da ist nichts abgesichert und im Falle eines Falles fliegt Dir die Batterie um die Ohren oder die Karre fackelt ab (ohne Versicherungsschutz versteht sich) Und als Tipp: da Du von er Materie anscheinend nicht soviel Ahnung hast und entsprechendes Quetschwerkzeug nicht vorhanden ist lass es in einer freien oder Boschwerkstatt machen. Auf dem Kabel muß nicht Saab draufstehen. Das ist dem Strom egal.
  20. Für das Geld kannst Du Dir farbige Silikonschläuche ums Auto wickeln..... und Arbeitsleixtung zählt auch nicht - Schlauch in der richtigen Länge zuschneiden und draufstecken - mit entfernen des alten Schlauchs 10 Minuten (alle drei). Das schaffst Du auch selber.
  21. ohne Kerzen findet das Wasser beim Starten auch seinen Weg.....
  22. soll auch ohne zerlegen funktionieren .... Suche benutzen?
  23. Mach mal die Kerzen raus und betrachte das Kerzenbild. Dann mal ohne DI leer durchdrehen lassen. Wenn da Wasser kommt weisst Du acuh schon Bescheid.
  24. saab900turbo hat auf rodnas's Thema geantwortet in 9000
    Klingt eher nach - Leerlaufdrehsteller verschmutzt und siehe oben
  25. das dachte ich bisher auch....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.