Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. und sind schwerer als die Stahlfelgen(wenn auch hübscher anzusehen). Die gibt's m.W.n. nur in 15" in unterschiedlichen Breiten.
  2. Miss doch einfach mal den Strom bei der Bewegung auf der trockenen Scheibe - pack 25-50% als Sicherheit drauf - schon hast Du Deinen Wert
  3. Also-ich zitiere mich ja ungern aber : ist in der dünnen Leitung noch ein intakts Rückschlagventil drin? (#15) Ja - das ist das Bypassventil (auch gerne Pop-off-Ventil genannt). Dient dem Druckabbau beim Gaswegnehmen. Temperaturfühler kannst Du messen - sollte momentan (23°) etwa 2kOhm haben Hierzu 'Der letzte Ölwechsel war vor meinem Kauf, also hab ich nicht mitbekommen, was davor passiert ist.' fällt mir wenig ein - wer nicht sofort nach dem Kauf einen Ölwechsel macht ist selber schuld. Hierzu:'Da fällt mir ein - ist der B204 E einer der Motoren, die durch ein zugesetzes (weil sehr feines) Ölsieb trotz korrektem Ölstand an zu niedrigem Öldruck kaputt gehen können? '- JA
  4. Naja - denke der blaue ist der über einen Druckschalter geschaltete rote zur Magnetkupplung. Soviel Technik kann da nicht drin sein. Wenn dem so ist und er trotz richtiger Verkabelung nicht einkuppelt ist entweder kein Druck im System oder das übliche Spiel mit den Scheiben.
  5. vlt das blaue Kabel (in der scharzen Ummantelung) mit dem abgerissenen(?) blauen Kabel verbinden?
  6. saab900turbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    7812 geht nicht wegen 3V Spannungsdiffferenz In-Out zum Ausregeln. Gruppendynamische Diskussion eingeleitet....
  7. Die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben. Leerlauf(dreh)steller in Benzin reinigen -> Suche benutzen.
  8. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    -> Das, lieber Josef, sollte man lieber ind er Stellung V DC machen. Sonst misst man Unfug und braucht evtl. ein neues Multimeter.
  9. saab900turbo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Ja - nach Reparatur des Kabels war das Mäusekino wieder aus.
  10. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    es gibt gute und weniger gute.....
  11. saab900turbo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Hier irrt der Klaus, auch im 97er wird's überwacht (siehe Kreis in Schaltplan) Richtig: sind Komparatoren (Vergleicher) drin Man kann aber ohne weiteres gegen einen Festwert vergleichen. Vlt. meldet er nur den Totalausfall?[ATTACH]70407.vB[/ATTACH]
  12. saab900turbo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Tut mir leid - muß widersprechen. bei meinem 96er CSE wird die dritte Bremsleuchte überwacht. (Fehler war Kabelbruch zwischen Heckklappe und Dach)
  13. Warum vermutest Du einen Fheler an der Heizung? Die ist doch nur im kalten zustand relevant. Tausche die Sonde (Bosch!) und gut ist. Achtung: gibt 3 adrige und 4 adrige Varianten - Draufschauen und geliche nummer bestellen.
  14. Ich vermute eher 4 mm innen. und warum kein Gummi?
  15. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    oder nach der linken Mnschette schauen....
  16. Wenn Du wirklich den Verdacht hast das Gummipartikel hindern würde ich rückwärts entlüften (d.h. am Entlüftungsbolzen frische Bremsflüssigkeit drafugeben und am Behälter abpumpen.
  17. saab900turbo hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    a) ist das kein Alter für einen 9000er (vorletztes Baujahr!) und b) mit 203tkm gerade eingefahren...
  18. Wenn die Kupplung neu gemacht wurde sollte eigentlich das Lager neu sein.....
  19. 160000km ist m.E. Wechselintervall
  20. saab900turbo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ich meine mich auch erinnern zu können das da eine Scheibe, ein Sprengring und ein Sicherungsstift dran war (96er 2.3 LPT)
  21. Habe jetzt den (toten) Ersatz-Reed-Kontakt geöffnet und einen neuen Reedkontakt ins alte Gehäuse verbaut. Mal eine Bilderdokumentation: Wichtig beim Wiedereinbau: Vertiefung am Gehäuse markiert die Lage des Reed Kontaktes, sie muß zum Magneten zeigen. [ATTACH]69493.vB[/ATTACH](Aussen.JPG) Nach dem Trennen der Gehäuseteile (Fingernägel....) offenbart sich erstmal nichts außer Vergussmasse [ATTACH]69494.vB[/ATTACH](Innen_1.JPG) Da ist der Übeltäter [ATTACH]69495.vB[/ATTACH](Innen_2.JPG) Mit neuem Innenleben (Achtung - die erhöhten Punkte fixieren den Reed Kontakt)[ATTACH]69496.vB[/ATTACH](Neuer_Kontakt.JPG) Anschliessend das Ganze über die stirnseitigen Löcher mit Vergußmasse füllen, austrocknen lassen und Funktionsprüfung durchführen und wieder einbauen.(kommt noch)
  22. Kam aus heiterem Himmel. Magnet sitzt wo er soll. Schlüssel abschliessen betätigte die ZV um anschließend wieder alle zu öffnen. Von daher - toter Reedkontakt in geschlossener Position. Warum soll die Kontaktfeder nicht mal erlahmen?
  23. Mal meine Erkenntnisse von Heute: Symptom - Alarmanlage ging bei geschlossenenm Wagen an. Fahrertür offen im piktogramm Türen lassen sich mit FB und Taster nicht verriegeln (klar - ZV denkt ja Tür ist offen) Magnet am Platz, Reed Kontakt anscheinend in geschlossenre Position (=Tür offen) gestorben Aus anderer Tür behutsam ausgebauter Kontakt funktioniert nicht (mit Ohmmeter und Magnet und dann im Fzg getestet) Wenn Stecker gezogen (aktueller Behelfszustand) ist die das Piktogramm aus und die ZV funktioniert. Alarmanalge ist jetzt etwas gewöhnungsbedürftig (reagiert verständlicher Weise nicht mehtr auf die Fahrertür schaltet die anderen aber scharf.
  24. saab900turbo hat auf Saab-Mechanicus's Thema geantwortet in 9000
    Elektronisch ist da mit Sicherheit was zu machen. Irgendwie hängt ja die Geschwindigkeit mit der Raddrehzahl zusammen. ABer ziemlich genau die Impulsanzahl je km muß stimmen. D.h. Du benötigst: die Anzahl der Impulse pro km vom Getriebegeber. die Anzahl der Impulse vom ABS Steuergerät (von welchem Pin auch immer) Je nachdem wie die Verhältnisse sind brauchst Du nur einen Dividierer oder einen Multiplizierer - im blödesten Fall einen programmierten Pic für ungradzahlige Verhältnisse. Im einfachsten Fall greifst Du das Signal hochohmig vom ABS Steuergerät ab und leitest es gepuffert an den Tachosignalverarbeitere im Kombiinstrument. Machbar ist alles - hängt nur von deinem Geschick ab. Und wenn Du mit Elektronik besser kannst als mit Mechanik ist das ein gangbarer Weg.
  25. saab900turbo hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Na ja - Getrieb ist vlt. hin (doesn't go beyond 2nd gear) und 220tMiles sind auch schon eine Ansage

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.