Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. das möchte ich sehen....
  2. Schon mal die Suche benutzt?
  3. saab900turbo hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Die These mit dem Verwirbeln klingt logisch, bessere Durchmischung und niedrigere Fließgeschwindigkeit. Mach die Heizung lieber jetzt mal an, noch kannst Du mit offenen Fenstern fahren. Meinen 'neuen' hatte ich im Temperaturschrank, leidern nicht lange und nicht heiß genug. War von Behr und hat mindestens 3 Wochen noch metallisch gestunken.... Beim nächsten werde ich das Biest bei 95° für 4 h schmoren bevor er gar ist:-))
  4. Das Lösen und entfernen der unteren Bolzen an den hinteren Dämpfern kann sich schon mal schwierig gestalten....
  5. saab900turbo hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    siehe #2. Bei 'Saugern hast Du immer Unterdruck im Ansaugtrakt - daher brauchen die so ein Ventil nicht. Beim Turbo bis zu 1,x Bar Überdruck und das geht dann ohne (oder mit durchgängigem Ventil) 1:1 unter die Zylinderkofhaube und ins Kurbelgehäuse
  6. saab900turbo hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    gibt eigentlich nur zwei WT Arten für den 9k - einen bis 93? und einen für den Rest. Der alte passt mit Adaptern auf neuere MY. Habe bei mir einen von Behr (made in China) drin für um die 30€ wenn ich nich recht erinnere. Hat erbärmlich gestunken (2 Wochen metallischer Geruch) obwohl ich ihn vorher schon 2h bei 70° im Schrank hatte. Beim nächsten Mal kommt er bei 90° in den Schrank für mindestens 3h.
  7. Habe ich noch nicht gesehn. Vielleicht die Stehbolzen zum Kopf?
  8. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    und wo giobt es jetzt die passenden in schraubbar?
  9. bestimmt keine gute Bosch - mit Nachbau hat ich auch SPiel (Lehrgeld halt). Merke: Kerzen: NKG Lambda - Bosch
  10. saab900turbo hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Meinst Du Kurbelgehäuse entlüftungsventil? Dann bläst der Lader den Block auf :-) Bypass-Ventil? Temperatursensoren (KW; Luft)? OBD -> Temp.lesen am kalten Motor und mit Aussentemperatur vergleichen. Lambda Sonde schon mal getauscht worden oder immer noch die erste?
  11. Hmmm. um die 100km/h auf der Bahn um die 8 Normale Fahrweise (Landstrasse, Kurzstrecke, BAB 140) 9,5 lt BC, 9,3-9,8 real. LPG zwischen 11,5 und 13,5l je nach Freude am Fahren. Wie man den(9k, ex LPT, Prins VSI braun) mit 10l LPG fahren kann ist mir ein Rätsel.
  12. wie schon geschrieben - Saabs mit 'Zündjoch' brauchen NGK Zündkerzen - und die Wahrscheinlichkeit das ein Bosch Dienst die auf Lager hat und einschraubt ist eher gering. Kannst ja mal fragen - falls Du immer noich dahingehen möchtest.... Schon wieder einer schneller :-((
  13. APropo Zündkerzen vom Boschdienst... da gehören doch NGK 'rein, oder?
  14. Entspricht der Mobil/Esso Univis HVI 26 Spezifikation, im 20l Kanister um die 90€ - Sammelbestellung? (0,5L mit GM Aufkleber=33€)
  15. Neue Kette auf alte Ritzel hat noch nie etwas getaugt. Entweder das System hat Spiel dann tauschen (Alles) oder weiterfahren...
  16. saab900turbo hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Temperatursensor über der Getriebeglocke stirnseitig am Motorblock kontrollieren.
  17. saab900turbo hat auf Qwertzu's Thema geantwortet in 9000
    Hab's geändert.
  18. saab900turbo hat auf Qwertzu's Thema geantwortet in 9000
    Ist mir schon klar das der Spannungsabfall von leitunglänge und Querschnitt sowie den Anzahl der Verbindungsstellen abhängt. Als Hausnummer aber schon brauchbar, oder?
  19. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Wenn das APC Ventil einen Windungsschluß hat stirbt meist erst der Transistor im SG und anschliessend die Sicherung. Sicherung ist bei Transistorschaltkreisen eine fehlerhafte Bezeichnungen. Fehlersuchhilfe wäre angebrachter. und Vorsicht - falls die Sicherung durch ist erst testen ob APC auch getaktet angesteuert wird - sonst ist das neue Ventil in kürzester Zeit durch Hitzetod wieder Geschichte. Und dafür sind die eigentlich zu teuer.
  20. saab900turbo hat auf Qwertzu's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du die Spannung von 'eigentlich' auf Masse liegenden Punkten gegen Batterie-Masse misst und diese höher als 1 V bei durch Transistor geschalteten bzw. größer 0,5 V bei durch Relais geschalteten Kreis ist hast Du ein Kabel oder Steckerproblem. Ist halt die Widerstandsmessung unter Realbedingungen. Genauso leicht findet man Kabelbruch oder korridierte Kontakte bei Spannungsvesatz zwischen z.B. Motorblock/ZK/Getriebe/Anlasser gegen Batteriemasse. Auch anwendbar bei Spannungsabfall gegen Batterie Plus
  21. saab900turbo hat auf dl8ram's Thema geantwortet in 9000
    und dann gibt es noch den Thermoschalter der die Anlage ab ca. 5° deaktiviert
  22. Als Vergleich zur Info: M6 er Schraube - Normanzugsmoment 10 Nm - bei 12-15 Nm reisst sie ab.
  23. saab900turbo hat auf Qwertzu's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du die Brücke am SG gelegt oder direkt am Relais? Widerstand der Leitung mal gemessen bzw. Spannung am Masse-Pin des Relais im geschalteten Zustand? (Sollte ja nahe 0 Volt sein gegen Masse, vlt. 0,7 V wenn ein normaler Transistor schaltet - viel mehr aber nicht).
  24. Schau Dir auch die Kurbelgehäuseentlüftung an. Am Deckel sitzt auf der rechten Seite in Fahrichtung oben ein dicker Schlauch sowie ein dünner Schlauch in einer Gummibuchse. Die zersetzt sich geren durch Öldämpfe. Dann kommt der nette Geruch über die auch auf der rechten Seite liegende Ansaugöffnugn für die Innenraumbelüftung
  25. und wundere Dich nicht wenn der bei der ersten Fahrt qualmt - das ist dein Caramba bzw. WD 40. Feuerlöscher an Bord wäre auch nicht schlecht..... Öl und Fett hat am TL nichts verloren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.