Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. ist aber nur ein möglciher Fehler (Leckage Schlauch WG Aktuator ->APC z.B.)
  2. saab900turbo hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Aussentemperatursensor (hinter der vorderen Stoßstange) hat mWn keinen Einfluß auf die Regelung. Wenn die so hoch geht hängt der Sensor nicht mehr in seiner Halterung oder Du hast zusätzlich ein (Kühler)Lüfterproblem. Falls nach einer Weile Fahrzet die Luft immer kälter geregelt wird liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit am INNEN temperatursensor (der mit dem Fadenkreuz). Ausbauen (von hinten, zuerst Fadenkreuz nach vorne abzeihen) und reinigen. Der misst sonst die Temperatur hinter dem Armaturenbrett und die Luft dort ist wärmer als die im Innenraum.
  3. saab900turbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    sind keine potis mehr - sind kontaktlose Systeme. Meistens zuverlässig. Dahre wie geschriebn mal auf Kontaktprobleme hin suchen
  4. Klingt schwer nach fuel-cut. Suche benutzen...
  5. Beim Verlegen aufpassen. Dient dem Druckausgleich im Tank mit Rückführung der Benzindämpfe in den Ansaugtrakt über den Aktivkohlefilter. Da das ein relaitv enger Radius ist kann man den Schlauch auch so verlegen das man eine geschlossene Leitung hat (soll heißen großen Radius und Kraftstoffschlauch mit.Ummantelung verwenden) Führt sonst zu Über/Unterdruck im Tank und nicht funktionierender Aktivkohlefiltersammelwasweißichmephistik im vorderen rechten Kotflügel.
  6. wegen Umschlüsseln gibt es doch einen seitenlangen Thread..... Der Stecker wird wohl für eine Kühlwasser/Motoröl Vorwärmung sein. Was Deinen Kopf angeht .... irgendeine Teilenummer?
  7. saab900turbo hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Kann eigentlich nicht sein das durch die Reinigung des Sensors das Problem behoben wird. Gerade wenn er lange gestanden hat wird die Temperatur des verschmutzten Sensors ausgeglichen sein. Im Fahrbetrieb wird eine Schmutzschicht die Anzeige von Temperaturänderungen der Ansaugluft verzögern.... Vlt. hattest Du ein Kontaktproblem?
  8. Da hängt kein Relais dazwischen. Der Magnetanlasschalter am Anlasser ist das Relais für den Anlasser. Kl. 50 (dein gelbes Kabel) bekommt vom Zündschloß beim Starten Batteriespannung. Fehlerbehebung siehe Josefs Post. ANsonsten Kabelbruch (bekommst Du aber durch die Autoknacker Variante auch'raus)
  9. eben - mal im 900II Bereich nachschauen- da gibt es auch Spezialisten für das Dach
  10. saab900turbo hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    und zur Not den Fühler über der Getriebeglocke tauschen. Wenn aber der Lüfter zuverlässig anspringt liegt es auch nicht an o.a. Fühler. Der steuert über den Bordrechner auch die Lüftersteuerung.
  11. Hallo, meine Lehnenverstellung auf der Beifahrerseite geht nicht.(9-3 Aero Cabrio, Bj 2001) Meine Fragen: wo sitzt der Motor wie ist die Belegung des Steckers der Schalter Gibt es einen Schaltplan für die komplette Verstellung 1000 Dank für Antwort
  12. saab900turbo hat auf adm1's Thema geantwortet in 9000
    Das 'größte' Geheimnis beim Löten ist es beide Verbindungsstellen heiß zu machen und dann das Lötzinn zuzuführen. Heißes Lötzinn auf kalte Teile geben nennt man Kleben.
  13. Wusste gar nicht das ein Aero erhöhte Verdichtung hat. Man lernt nie aus (wozu man das Wissen auch immer braucht) Nur - ladedruckerhöhung in Verbindung mit erhöhter Verdichtung und stillgelegtem Klopfsensor und stillgelegtem APC - hätte Saab ja auch weggelassen, wenn man es bei 1,1 Bar nicht braucht. Wahrscheinlich brauchst Du bald einen neuen Motor
  14. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    genau so wie Rene beschrieben vorgehen. Anschliessend vlt. noch etwas drüber bürsten - fertig. Das sind doch Gebrauchsgegenstände und keine Antiquitäten (werden es auch nie) Und ich sitze selten hinten rechts.....
  15. und Batterie abklemmen bei laufendem Motor kann zumindest die Dioden der Lichmaschine killen.
  16. Aber bei italienischen fahrzeiugen kann man sich ja wenigstens auf den Kilometerstand und komplette Wartungshistorie verlassen....
  17. Kühlwassermangel beim Griffin könnte auch die ZKD sein..... Und TCS Problem kann (muß nicht) ein Riesenfass werden.
  18. Hallo Zusammen, bin neu im 9-3 er Bereich und habe mit der Suche nichts gefunden. Wie bekomme ich denn die Abdeckung des Zündschloßes(Plastikteil der Mittelkonsole) beim 2001er Automat CV (Teil Nr. 12 im EPC) entfernt? Mein WIS umfasst leider nur den 9-3er ab 2003. Gibt es da irgendwo was passendes für den 9-3 er von 98-2002?
  19. 96er hatte auch schon 4 Adern
  20. saab900turbo hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Du hast doch noch die billige Version, beim 96er ist der Kat gleich mit dran. Und Dein Flexrohr sah wahrscheinlich auch so aus wie die anderen als da noch das Metallgeflecht drum war....
  21. saab900turbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    schon mal den dünnen Gummischlauch oben im hinteren rechten Kotflügel (zum Aktivkohlefilter) getauscht?
  22. saab900turbo hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    den Mittelltopf gibt es in Zylinderform (billig) und in 'dreieckiger' Form (teuer bis sauteuer)
  23. An der Hella DK gibt es ausser dem Ölen der Mechanik und dem Austausch eines undichten Balg nichts zu reparieren. Potentiometer mit Schalter ist gekapselt und nicht zu bekommen, Motor geht nicht kaputt und ist, da als Direktantrieb verwendet, auch nicht Verschleiß behaftet. TCS Drosselklappe Analyse Update.pdf
  24. saab900turbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    egal womit - auf alle Fälle FSH Die können mit 'privaten' Mitteln nicht gelöscht werden.
  25. So. Habe ihn gekauft. An bekannten Reparaturen gibt es - AT Motor (mit Lader etc und größerem Ölsieb) bei 170t - neue Querlenker bei 230t - neuen Auspuff bei 270t - neue Benzinpumpe bei 297t Gemacht wird - Klimakompressor neu - Tüv/AU/Gasprüfung - Gasinspektion, Öl+Filterwechsel, AT Öl +Filter, IR Filter, Luftfilter, Kerzen, Bremsfl. etc - Grundreinigung, Verdeckreinigung und Imprägnierung - Stoßdämpefertest und Austausch bei Befund - entrosten der Stoßdämpfer - SID tauschen - Verdeckgestänge schmieren - Umrüstung KGE Halt alles was mir ein- und bei der Probefahrt aufgefallen war. Mal sehen was passiert.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.