Alle Beiträge von saab900turbo
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
ABlagefächer aussen sind unpraktisch
-
Motorprobleme beim 9000er
Zündkerzen?
-
Türschutzleisten
Den Lader hat mein Vorbesitzer tauschen lassen, wahrscheinlich unsinniger Weise, wg. festem WG Gestänge. Bei mir hat der 9k jetzt 200t gelaufen in 8 Jahren, davon 80t mit LPG (zu spät eingebaut). Richtig klagen brauche ich eigentlich - jammern auf hohem Niveau halt :-)
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
Beim Gebrauchten besteht halt immer das Risiko das er auch nichts taugt - und dann hast Du wieder den Austausch mit Kühlmittelfüllen auf der Rechnung. Bei 650e für einen Überholten würde ich allerdíngs trotzdem erst ein/zwei Gebrauchte testen. Zu testen ob die sich drehen ist auch im ausgebauten Zustand möglich, am besten einen aus einem laufenden Schlachtfahrzeug nehmen - da kann dann sogar die Funktion im Betrieb getestet werden.
- Türschutzleisten
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Möglichst dickes Kabel für Masseanbindung
-
Türschutzleisten
Biegen musst Du den Metallkern aber der Plasteüberzug muß ja mitmachen. Und 40° ist zuwenig. Eh egal - ist ja wieder dran. Schade - so einfache Probleme hätte ich auch gerne mit meinem 9k....
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Immer Batterie trennen bei Steuergerätetausch. Stromlos wirds eh(gelernte Werte weg) und 'Hot Plug' fähig sind die sicher nicht. Den/die Stecker der Steuergeräte/DK/APC-Ventil hast Du Dir mit der Lupe angeschaut? (Ist müghsam, ich weiß) Ich hatte mal bei meiner Trionic Probleme mit dem Startverhalten. Da war ein Steckkontakt (der für die Refernzmasse der Temperatursensoren) nach hinten verschoben und gab keinen Kontakt mehr - dadurch Masseversatz und 'gesehene' zu hohe Temperaturen mit dem Effekt, das die Kaltlaufanreicherung aus blieb. Nur durch Zufall und betrachten der Kontakte gefunden.
-
Traggelenke sollte man im Auge behalten
Prinzipiell richtig - aber wo fängt man an wo hört man auf nach 15 Jahren und 240tkm könnten auch fertig sein Radlager Alle Gummileitungen und Dichtungen Steuerkette Wasserpumpe Rollentrieb Kupplung Bremszylinder Steuergeräte und Relais (Lötstellen) Steckverbinder, Kabelbäume etc.pp. Eine 'Komplettrevision' lohnt sich beim 9k eher nicht - daher Zustandsbefundung und Tausch defekter Komponenten lautet meine Devise (nebst prophylaktischem Austausch von Kompoinenten mit bekannter? Lebensdauer und hoher Auswirkung auf Verfügbarkeit und Folgeschäden)
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
-
Türschutzleisten
Zumindest die auf den Kotflügeln sind nur gesteckt. Vorsichtig runterhebeln und gerade biegen?
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
Hilft gegen Vergesslichkeit verlängert Lampenlebensdauer spart Strom (:-)))))) in D verboten?
-
Traggelenke sollte man im Auge behalten
Traggelenke auf Spiel prüfen (Montierhebel an richtiger Stelle ansetzen, Finger ans Gelenk und auf Bewegung achten). Völlig fertig sehen sie nicht aus (Manschette gerissen, Fett draussen) heisst aber ncihts. Wie sehen die Querlenkerlager aus? Gummibuchsen mit Spiel? zu Jemandem fahren der sich damit auskennt (TÜV/Dekra z.B.) Ansonsten siehe oben
-
Läuft manchmal nur auf 3 Zylindern
Wurde auch schon gemacht - Ergebnis nicht eindeutig. Übrigens- Frohes Neues Jahr Euch Allen!
-
Läuft manchmal nur auf 3 Zylindern
Update zum Steckertausch der DI: Habe leider kein neues Steckergehäzuse bekommen (es gibt auch weisse, die sind aber anders kodiert). Habe alle Kontakteinsätze erneuert - Ergbenis - identisches Fehlverhalten. D.h. Springt schlecht an, bei Kaltstart (je kälter desto schlimmer) läuft er wie ein Sack Nüsse, srinkt nach Sprit, nach 50-100 m fährt er relativ normal, wenn er warm ist volle Leistung und ruhiger Leerlauf (auf Benzin und LPG) Der Werkstattmeister tippt nach Tausch des Wärmetauschers (dewegen heisst der so, oder?) zu 99,9% auf die ZKD. Nur wurde die vor 80tkm von HFT gemacht, inkl. Tausch eines Ventils und Komplett-Überholung des Kopfes. Und nur auf Verdacht den Kopf runter machen lassen ist mir einfach zu teuer. Hat da noch jemand eine andere Idee? zur Erinnerung: getauscht wurde DI(gebraucht), Kerzen, Einspritzdüsen(gebraucht), Benzin-Druckregler(gebraucht), Temperaturen von Luft und Wasser sind nach OBD plausibel, Kurbelwellensensor von Schmodder befreit, kein CE, Kerzenbild normal, normaler Verbrauch.
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Schon mal in den Fahrzeugschein geschaut? Und der Zentrierdurchmesser sollte auch stimmen.
-
Chromkeder in der Stoßstange - wie befestigt?
Für teures Geld beim freundlichen oder als selbstklebende Ersatzware in der Bucht. Im Vorfeld hilft es übrigens die Fuge und die Rückseuite der Leiste zu reinigen - dann bleibt sie auch bei höheren Geschwindigkeiten wo sie soll. Und da sie federnd links und rechts aufgehängt wird kann man sie vorsichtig aus der Nut lösen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das mit der Anzeige ist Folgefehler - keine Kilometer aber Verbrauch-> Verbrauch geht ins Undendliche
-
Kopfdichtung im Eimer - wie vorgehen?
Halten die Ketten aus dem (MY93) Zeitraum denn 178tkm ohne Tausch?
-
Kopfdichtung im Eimer - wie vorgehen?
Elring Dichtung nehmen. Wenn's der aus deiner Signatur ist (178t) hat er sehr wahrscheinlich schon eine neue Kette. Mal Kettenspanner ausbauen und zählen wieviele Klicks er draussen ist - irgendwo im Forum steht wieviel er ahben dar fbevor es kritisch wird. (ist zwar nur die Nockenwellenkette aber daraus kann man ja auch schon Rückschlüße ziehen) Zu Preisen kann ich Dir wenig sagen - und mein Austausch ist nicht maßgebend da der Kopf komplett überholt wurde (1600€ insgesamt) Bisschen merkwürdig ist das schon - normalerweise verliert er dann kein Wasser nach aussen sondern es läuft in den Zylinder - führt zu weissem Qualm beim starten, CO2 im Kühlwasser etc. Könnte auch der O-Ring an der WaPu sein- erstmal die tauschen lassen und weitersehen. Komplette Kettenkur leigt bei 1500€.....
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
Hmmm - Ihr habt aber auch alle die zweite Masseleitung am Kopf, oder?
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Wieso Einspruch?
-
eBay Fundstücke
Eben - und Reifen aus 2004 sind ja gerade im Winter nicht der Brüller.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Adaptieren macht die Trionic die ganze Zeit (Spritqualität z.B.). Mit dem Fahrer hat das wenig zu tun. Das Ergebnis der Kalibrierung sollte sofort spürbar sein. Ansonsten ist etwas anderes noch im Argen.
-
Kotflügel
und geschraubt. Die Zierleisten sind gesteckt, die vom AERO rosten gerne darunter.