Alle Beiträge von rpe 9000
-
Ersatz oder Austausch vom Silentblock des Schaltgestänges 9000er
Was hältst du den von meiner Lösung? Damit fahre ich jetzt schon ein halbes Jahr ohne Einschränkung. https://www.saab-cars.de/threads/alternative-reparatur-vom-silentblock-und-ersatz-vom-konusstift-am-schaltgestaenge-des-9000er.82213/
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Also wenn ich die Beiträge so durchlese, dann habe ich ja an allen meinen 9000er seit 1995 bisher richtig Glück gehabt, dass die Schlösser erst jetzt etwas zickig werden.
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Da ich in den kommenden Tagen den Wagen auf jeden Fall in fahrbarem Zustand brauche, ist das Schloss jetzt wieder eingebaut. Ab dem Sonntag habe ich hier aber etwas Luft, dann kommt es wieder raus und ich werde es nach euren Infos hier zerlegen, reinigen und wieder gangbar machen. Hoffe das dabei alles gut geht und sich nichts verflüchtigt oder abbricht. Dabei möchte ich möglichst viele Bilder machen und für euch dann die einzelnen Schritte und das Ergebnis dokumentieren, was ja manchmal bei der ganzen Arbeit zu kurz kommt, wenn es schnell gehen muss oder man wenig Zeit und schmutzige Finger hat. Also etwas Geduld bis Anfang Oktober!
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Das ist zwar für die älteren Modelle mit den alten Schlüsseln und nicht unbedingt für das 9000er Zündschloss, aber immerhin finden sich dort gute Hinweise für die kleinen Details.
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Reicht es wenn man die Überstände abfeilt, oder sollte man danach doch noch die Plättchen rausnehmen und alles reinigen?
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Erste Rückmeldung. Zündschloss und Schalter sind ausgebaut. Das Zündschloss ist der Verursacher, hier klemmt es wenn man, um den Schlüssel drehen zu können, das Schloss leicht nach innen drücken muss. Als gelernter Feinmechaniker habe ich das Schloss erst mal in Spiritus eingelegt um das alte und verhärtete Fett etwas zu lösen und aufzuweichen. Hab bisher nur die Plastikkappe mit Feder und Scheibe abgenommen. Weiter zerlegen will ich es noch nicht. Mal sehen ob ich hier weiterkomme.
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Wir benutzen eigentlich beide Schlüssel im Wechsel, aber ich werde das morgen mal im Detail testen, wäre ja auch eine Möglichkeit. Ich halte auch auf dem laufenden.
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
[mention=6188]saab-wisher[/mention] Ich will hier mal genauer werden. Der Schlüssel hackt einfach relativ stark wenn man aus der OFF Position den Schlüssel drehen will. Ich hab hier schon versucht mit einem Spezialöl für Schlösser, das Pflegespray PS88 von ABUS das Problem zu lösen. Damit hatte ich bei den Haustürschlössern sehr gute Erfahrungen gemacht, aber hier war das nicht der Fall. Jetzt versuche ich das Schloss rauszunehmen solange es sich noch drehen lässt und gleichzeitig wird der Zündschlossschalter geprüft, nicht das hier was klemmt. Die von dir beschriebene Rückstellfunktion wird über ein kleines Aluminiumteil im Schalter gesteuert, das kann auch gerne mal abbrechen.
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Gibt es einen Trick um das Schloss auszubauen?
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Seit einigen Tagen klemmt bei mir der Zündschlüssel, wenn ich den Wagen starten will. Der Wagen ist BJ 1997 und hat jetzt 280Tkm Langstrecke auf dem Tacho. Werde morgen mal den Zündschlossschalter rausnehmen und nachsehen ob der eventuell Schuld ist. Der wurde aber schon mal ersetzt. Danach möchte ich das Zündschloss ausbauen und wieder gangbar machen. Kann mir jemand von euch Tipps geben, wie man das Schloss am leichtesten rausbekommt und kann man das reinigen bzw. reparieren? Hat das schon jemand hier aus dem Forum gemacht oder was sind eure Empfehlungen zu diesem Problem?
-
TÜV bemängelt Abblendlicht
Ich hätte ja jetzt zwei Original Hella Scheinwerfer ohne Höhenverstellung frei. Da müssten halt die Reflektoren neu bedampft werden. Wenn jemand die Zeit zum Warten dafür hat und das günstiger kommt als einer der Nachbauten, ist das eine interessante Option.
-
TÜV bemängelt Abblendlicht
Kurze Rückmeldung zum Scheinwerfer-/Reflektorproblem Erst nachdem ich den Scheinwerfer draußen und die Streuscheibe abgenommen hatte, konnte man oberhalb der Glühbirne am Reflektor eine Stelle mit leichter Verfärbung erkennen. Da war zwar noch das Silber von der Verspiegelung aber die Oberfläche war stumpf. Ich vermute sehr stark, dass es von der Hitze der H1-Lampe kommt, denn ich fahre seit mehr als 10 Jahren auch tagsüber immer mit Licht an und für diese Dauerhitze dürften die Reflektoren kaum ausgelegt sein, sind ja auch keine LED-Lampen. Habe mir dann gleich zwei Neue gegönnt, ist nur wieder einiges an Arbeit gewesen, um die Höhenverstellung und das Standlicht auf die Nachbauten umzurüsten. TÜV war zufrieden und das Prüfbild bzw. die Abblendeinstellung hat auch gepasst. Leider würde unser TÜV vor Ort aber auch keine Umrüstung auf LED ohne Sonderprüfung genehmigen.
-
Kupferwurm in der Zentralverriegelung
Wenn die hintern ZV-Motoren und der auf der Beifahrerseite mal nicht mehr gehen, kann man auch welchen aus Nachrüstbausätzen nehmen. Da passen meistens sogar die Abstände der Befestigungsschrauben. Die haben oft auch eine bessere und leichtgängigere Mechanik, aber viel wichtiger ist der Preis für ein Set, der ist niedriger als ein Originalersatzmotor von SAAB. Nur auf der Fahrerseite mit den drei Kabeln wird es schwieriger.
-
Kofferraumbeleuchtung auf LED Ausleuchtung umgerüstet
Bei mir sind vor einigen Jahren die Kontakte zur kleinen Kofferraumbeleuchtung weggegammelt und es musste eine neue Lösung her. Da meine Frau immer gemeckert hatte, dass die Originalvariante eher eine Funzel als eine Lampe war, hatte ich mich dann auf die Suche nach einer optimalen Verbesserung gemacht. Herausgekommen ist ein Umbau auf zwei LED-Elemente, die eigentlich als Deckenbeleuchtung gedacht waren. Da die verfügbaren Flächen in unserem gigantischen Kofferraum sehr gut dafür geeignet waren, habe ich mich an den Umbau gewagt. Dafür muss der Kofferraumboden raus, sind aber nur einige Schrauben und natürlich auch die seitlichen Verkleidungen müssen etwas weggeschoben werden. Die Verkabelung wurde von der rechten Seite abgenommen und dann noch an die neuen Anschlüsse angepasst. Aber das jeder machen wie es ihm gefällt. Wichtig war die Kabelführung und Fixierung von der rechten auf die linke Seite, damit man hier nicht das Kabel mit dem Holzboden aufscheuert und man einen Masseschluß bekommt. Aber alles zusammen ein vertretbarer Aufwand falls das jemand mal nachbauen möchte. Das Ergebnis strahlt nur so und lässt sich vor allem in dunklen Parkhäusern und im Winter hervorragend präsentieren. Habe immer meinen Spaß, wenn ich neben einem der hochpreisigen Autos parke und wir beide in unseren Autos was im Kofferraum suchen. Die bekommen dann immer so einen verwunderten Gesichtsausdruck, wenn sie in ihrem Minikofferraum herumkramen. https://www.ebay.de/itm/314491527918?hash=item493927e2ee:g:PJQAAOSwcFJezzTM&amdata=enc:AQAIAAAA8MvQ9DQU1JFwyO+sNY0AzXxzM1SgoUhgp7AE56ka4wuRYR7KYOMDyX+QhllPAsyQ57GXdj4n5FpLySq6zgQmyHSsOJb9pk3h8ay8x/eQ7ddubPQEi8Gggkshi57+iXar2CJ2Bob5WXY9mGuBBHVTHqbOrIRRO4qhqkfLFah4mwWH2ioM5iwqFsdu0bfil7Xc3oNCojYKQj88KSilQnMdqJUyaZMMJsYTWYFru/doOvzYucOKftJHLbloVA/gHW8OEjQ7HHTkfSitRwOHzsjf6cMIZVP1QZVhuxOMeTRyrCpOl+zvTqCk/lGonUvPFzg+Pg==|tkp:Bk9SR46OhNuqYg
-
Kupferwurm in der Zentralverriegelung
Nimm dir doch mal ein entsprechend langes Kabel, und verbinde zum Beispiel von der Kofferraumbeleuchtung die Masseseite direkt mit dem Minuspol der Batterie. Aber vorher schon testen von welcher Seite die Plus 12 Volt kommen!! Wenn das Licht dann heller wird, hast du dazwischen einen erhöhten Widerstand in Richtung Masse. Bleibt das Licht gleich, kommt es von der Plusseite. Dann machst du den gleichen Test zwischen Pluspol Batterie und Lampe. Zumindest würde ich das so machen. Einen Schaltplan mit den Massenpunkte hast du? Wenn nicht melde dich über PN und ich schick dir was dazu.
-
Anzugsdrehmoment Ölablassschraube
Bitte schön! Ich meinte natürlich das Schaltgetriebe, sorry das ich das nicht dazugeschrieben habe. https://www.saab-cars.de/threads/wie-kann-ich-am-besten-den-zustand-der-kupplung-nach-einem-getriebeschaden-pruefen.81568/#post-1648595
-
Kupferwurm in der Zentralverriegelung
Ich habe meine Kofferraumbelechtung auf 2 x LED umgebaut. Seitdem kannst du darin ein Buch lesen über mehrere Tage. War zwar einiges an Arbeit, aber es hat sich gelohnt. https://www.ebay.de/itm/314491527918?hash=item493927e2ee:g:PJQAAOSwcFJezzTM&amdata=enc%3AAQAIAAAA8MvQ9DQU1JFwyO%2BsNY0AzXxzM1SgoUhgp7AE56ka4wuRYR7KYOMDyX%2BQhllPAsyQ57GXdj4n5FpLySq6zgQmyHSsOJb9pk3h8ay8x%2FeQ7ddubPQEi8Gggkshi57%2BiXar2CJ2Bob5WXY9mGuBBHVTHqbOrIRRO4qhqkfLFah4mwWH2ioM5iwqFsdu0bfil7Xc3oNCojYKQj88KSilQnMdqJUyaZMMJsYTWYFru%2FdoOvzYucOKftJHLbloVA%2FgHW8OEjQ7HHTkfSitRwOHzsjf6cMIZVP1QZVhuxOMeTRyrCpOl%2BzvTqCk%2FlGonUvPFzg%2BPg%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR46OhNuqYg
-
Anzugsdrehmoment Ölablassschraube
Seit meinem letzten Motorölwechsel habe ich immer einen kleinen Öltropfen an der Ablassschrauben. Es wurde auch eine neue Dichtung verwendet, aber eine aus Aluminium. Bevor ich jetzt aber die Schraube festknalle, wollte ich mal hier nach dem korrekten Anzugsdrehmoment fragen. Für die drei Ölschrauben am Getriebe habe ich 50Nm als Wert gefunden, aber wie ist das an der Motorölwanne? Mit welchem Wert sollte diese angezogen werden. Welche Dichtung ist hier besser geeignet, Kupfer, Aluminium oder was sonst noch? Und nur für den Fall, das es weiter tropft, welche Tipps habt ihr, damit man den Ablauf wieder dicht bekommt, sonst meckert nicht nur der TÜV.
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Die Seitenteile sind komplett ausgerissen. Ich werde mich erstmal um eine stabile Verschraubung kümmern und dann um die hinteren Klammern. Aber so wie ich es bisher gehalten habe, gibt es auf jeden Fall eine Rückmeldung wenn die Lösung funktionert.
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Diese Info hat mich doch noch etwas beschäftigt. Da bei mir alle 4 seitlichen Befestigungen ausgerissen sind und somit auch nicht mehr richtig halten, könnte das vermutlich mehr Auswirkung haben, als die hinteren Klammern. Das muss ich mir jetzt nochmal genauer ansehen und nach einer Lösung suchen. Fakt ist, die bisherigen Metallklammern sind nur noch rostige Reste und halten gar nichts mehr.
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Boa...we heizt ihr den durch die Gegend. OK ich bin auch mal mit 250 über die Autobahn, aber da machte mir das Fahrwerk und die Bremsen mehr Sorgen. Meine Crusingspeed liegt eher zwischen 150+160 und Tempomat an.
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Da wundert es mich schon, das diese vier kleinen Klammern dann soviele Winddruck aushalten.
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Mein Problem sind nicht die Verschraubungen an beiden Seiten, sondern die hinteren Klammern die das Teil am Motorträger halten. An der Stelle löst sich das Mittelteil.
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
[mention=75]klaus[/mention] Bei deiner Lösung nehme ich mal an, ohne dass du da in den Motorträger reinbohrst?