Alle Beiträge von Robert K
-
Ruhestrom
Kein Denkfehler, passt doch ganz gut, teilentladene Batterie, 55-60 mA und 2 Wochen Standzeit. Mit meiner Überschlagsrechnung wollte ich nur mehr Antworten erhalten, denn nicht jeder misst den Ruhestrom, aber wenn jetzt jemand schreibt, "mein Auto startet auch nach 6 Monaten noch", wüsste ich, dass ich weitersuchen müsste, schriebe aber jemand "nach 4 Wochen ist die Kiste immer tot", würde ich mich mit der Sache abfinden und halt gelegentlich nachladen.
-
Ruhestrom
Nach knapp 2 Wochen Standzeit war jetzt die Batterie leer, obwohl erst im letzten Jahr gekauft. Verdacht auf "stillen Verbraucher", also bei abgezogenem Schlüssel und etwas Ruhezeit Strom gemessen. Es sind 55mA mit Auschlägen nach 60mA, wenn die LED aufblinkt. Ist das ok oder zuviel? Rechnerisch wäre ja bei diesem Stromverbrauch eine vollgeladene 60 AH-Batterie nach 6 Wochen komplett leer… Dank und Gruss Robert
-
Mal wieder ein Verdeckproblem
Vielen Dank für Eure Hinweise. War mein Verdacht ja richtig. Welcher Motor das ist, kann ich erst am nächsten WE nachschauen. Ich habe noch eine komplette Klappe vom 931 liegen, sollte ich evtl. den Motor tauschen? Was die Enstellung der Stangen angeht, hatte ich es so gemacht, dass sie in eingefahrenem Zustand, also Riegel geschlossen, spannungsfrei sind. Sollten sie in dieser Position etwa eine leichte Vorspannung haben?
-
Mal wieder ein Verdeckproblem
Liebe Gemeinde, kürzlich streikte mein Verdeck. Beim Schliessen schlug der 5. Spriegel auf die geschlossene Verriegelung. Klappe hochgefahren, Verkleidung abgenommen, Stecker abgezogen. Der Motor war so heftig in die Endstellung gelaufen, dass sich das Getriebe verkeilt hatte, auch mit umgekehrter Bestromung ging es nicht zurück, musste also die Zahnstangen ausbauen und alles in der anderen (geöffneten) Endstellung wieder zusammensetzen, dann funktionierte alles wieder klaglos. Jetzt frage ich mich, wie konnte es dazu kommen. Hatte das Problem schon mal, vor knapp zwei Jahren, dachte aber damals, es hätte an den falsch eingestellten Verbindungsstangen gelegen, und es ist ja auch lange gutgegangen. Was mir nicht klar ist, und das ist jetzt meine Frage, wie erkennt der Motor seine Endstellungen? Ich habe keine Microschalter gefunden, die die Endstellungen "bestätigen", in der Klappe sehe ich nur die Schalter, die das eingerastete Verdeck detektieren. Sollte der Motor nur zeitgesteuert laufen oder misst die Verdecksteuerung den gezogenen Strom des Motors? Danke für Aufklärung, Robert
-
Anleitung für originale Anhängerkupplung
Ich hole den thread noch mal hoch, da ich auch immer noch mit der AHK beschäftigt bin und bei mir auch das Teil No.5 fehlt. Habe jetzt die Kupplung am Stossfänger montiert und mir ein Stück 8 mm Flacheisen besorgt und (mit Zugabe) zugeschnitten. Problem: Wenn ich das Teil, wie in der Zeichnung dargestellt, oben auf die No. 4 schraube, muss ich es nach unten abwinkeln, damit es an die Reserveradmulde passt. In der Zeichnung ist es aber so dargestellt, als sei das Blech völlig gerade und nur der linke vordere Befestigungspunkt etwas gekröpft. Wenn ich das Blech gerade lasse, fluchtet es aber nur, wenn ich es unter die No. 4 schraube. Welche Variante ist richtig? Liegt evtl. die Reserveradmulde des CV tiefer als bei den Limousinen und Coupés? Dank und Gruss Robert
-
Abdeckkappen Scheibenwischerachse
Ich hatte zuletzt noch ein paar Roststellen machen lassen und die Werkstatt hat eine super-Arbeit hingelegt, diverse kleine Macken beilackiert, er sieht jetzt auch von nahem wieder richtig toll aus. Dann bleiben eben nur noch solche Kleinigkeiten. Morgen werde ich mich mit dem Lederpflegekit des Lederzentrums noch um die Einstiegsseite des Fahrersitzes kümmern, aber dann fällt mir nicht mehr ein ausser…fahren! Zum Schrauben bleibt mir meine in 15 Jahren Alltagsbetrieb runtergerockte ID 19.
-
Abdeckkappen Scheibenwischerachse
Danke, ich hatte natürlich bei Skandix zuerst gesucht, aber wohl den falschen Suchbegriff verwendet…
-
Abdeckkappen Scheibenwischerachse
Zugegebenermassen ein Luxusproblem: Bei meinem 902 fehlen die Abdeckkappen für die Muttern der Scheibenwischerachsen. Bei den üblichen Händlern nichts gefunden. Dachte, sind sicher GM-Universalteile, also zum Schrotti, aber die Omega/Vectra/Astra-Wischerarme sind ganz anders aufgebaut. Weiss jemand, wo ich passende Kappen herbekomme? Dank und Gruss Robert
-
Kofferraumschalter
Ja, das Licht leuchtete dauerhaft, und das führte zur leeren Batterie. Der Schalter war auseinandergebrochen und hatte ständig Kontakt. War heute beim Schrotti und hab den Schalter aus einem Corsa ausgebaut. Ist ein Standard-GM-Teil, das alle damaligen Opels auch haben (Nur ohne eingeprägte Saab-Eratzteilnummer). Beim Einbau merkte ich dann, dass der neue Schalter hakte und fand dann auch die (konstruktionsbedingte) Ursache des Problems: Der Flachstecker zeigt bei diesen Schaltern im eingebauten Zustand nach Fahrtrichtung links, und die Steckhülse des Kabels reibt sich an der Kunststoffverkleidung des Heckblechs, weil die an der Stelle zu knapp ist. Und das macht auf Dauer den Schalter kaputt, weil er seitlich Druck bekommt. Stecker um 180° nach rechts gebogen, alles in Butter. Würde ich jedem zu raten, der auch so ein Cabrio hat, mal mit dem Finger auf den Schalter zu drücken, wenn der hakt, kann das zu Problemen führen.
-
Kofferraumschalter
Danke, die Anbieter kannte ich noch nicht. Gruss Robert
-
Kofferraumschalter
Liebe Gemeinde, nachdem in der letzten Zeit immer mal wieder die eben erneuerte Batterie trotz Langstrecken leer war, konnte ich den Vampir heute festnageln, es war der defekte Kofferraum-Lichtschalter. Der hat bei meinem Auto die Nummer 4408423 und ist nicht mehr neu erhältlich. Dafür wird aber der genauso aussehende Schalter vom 9-5, Nummer 5351135 immer noch angeboten. Auf den Bildern sieht der genauso aus, kann ich den nehmen oder sind die Masse anders? Dank und Gruss Robert
-
9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
Ganz dumme Frage: Schon mal die Batterie in Erwägung gezogen? Bei mir war es so ähnlich, und da die Batterie nicht zusammengebrochen ist, d.h. immer genug Strom für mehrere Startversuche da war, bis der Wagen schliesslich ansprang, hatte ich sie lange nicht in Verdacht. Erst nachdem sie dann tatsächlich hin war und ich eine neue eingebaut hatte, sprang das Auto wieder prompt an. Ich denke, es lag daran, dass die Spannung beim Starten unter einen für die Trionic erforderlichen Wert gesunken ist. Gruss Robert
-
Anhängerkupplung
Ich spreche von dem u-förmigen "vorderen Befestigungsblech", Nr. 5 in der Zeichnung der Einbauanleitung. Dieses Blech kommt zwischen die "eigentliche" Anhängerkupplung und die Reserveradwanne. Dieses Teil fehlt bei mir wie bei Jan und ich will es eben genau so auch selbst anfertigen. Dazu brauche ich aber die Lochabstände, da die Löcher in der Reserveradwanne ja nicht vorgegeben sind. Dank und Gruss Robert
-
Anhängerkupplung
Ich hänge mich an diesen thread mal an, wenn es ok. ist. Ich habe mir eine gebrauchte Brink-Hängerkupplung mit abnehmbarem Haken gekauft. Leider fehlt das U-förmige Zwischenstück zur vorderen Befestigung an der Reserveradmulde. Um das nachzubauen, wüsste ich gerne den Lochabstand 1. der beiden vorderen Löcher und 2. der vorderen zu den hinteren Löchern. Hat vielleicht jemand so ein Teil im Regal liegen und könnte das mal ausmessen, das wäre sehr lieb. Dank und Gruss Robert
-
Automatische Antenne - welche von Hirschmann passt?
Die besagte Hirschmann-Antenne müsste einigermassen passen. Ich hatte mir die gekauft und mal reingehalten, habe aber dann doch die Originalantenne reparieren können. Diese Antennen sind wohl Restbestände aus den 90ern, die jetzt verramscht werden. Auf jeden Fall gute Qualität und ihren Preis wert, wenn man vielleicht noch ein Zweitauto veredeln möchte.
-
Glasbruchsensor
Danke für die Hinweise, dann scheint ja alles ok mit meinem Auto. Gelegentlich werde ich auf einem abgelegenen Parkplatz mal eine Testreihe durchführen ;-)
-
Glasbruchsensor
Liebe Gemeinde, was darf ich eigentlich von der Alarmanlage erwarten? Wenn ich den Wagen offen abstelle und jemand greift hinein, sollte dann Alarm kommen oder muss erst eine Scheibe zerschlagen werden? Bei mir löst reingreifen jedenfalls keinen Alarm aus. Welchen Sinn macht es dann, den Glasbruchsensor abschalten zu können? Dank und Gruss Robert
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
Fünfloch mit Deckel gibt es definitiv - ich habe solche an meinem Auto.
-
B204L Motor heute gemessen Kompression mit 8 BAR
Gibt es irgendeinen Viertaktmotor, der in den letzten 50 Jahren gebaut wurde, bei dem 8 bar Kompression einen guten Zustand bedeuten?
-
Rost A-Säule
Danke für die Hinweise. An der B-Säule ist alles ok. Ich hoffe, es sind nur die aufgeschweissten Bleche und die A-Säule selbst ist noch nicht durch
-
Rost A-Säule
Bei der heutigen Fahrzeugpflege habe ich zwei Durchrostungen gefunden, und zwar beiderseits die Befestigungen der Türfangbänder auf der A-Säule. Gibt es dafür Reparaturbleche, bei Skandix/Skanimport habe ich nichts gefunden, passen evtl. Opel-Teile? Ist das ein häufiges Problem (in der Suche nichts dazu gefunden) ? Gruss und Dank Robert
-
Elektrische Memory Sitze im 95er 4 Türer, eher selten, oder?
Hallo Hendrik, wenn es im Viertürer gar keine Memorysitze gegeben hätte, müssten Deine Sitze ja aus dem Coupé stammen (Stoff, CV hat Leder) und demzufolge umklappbare Lehnen aufweisen. Wenn nicht, hast Du wohl einen Exoten, wie Du es nennst. Aber wenn Du "normale" Elektrositze findest, müsste sich da doch die Memoryelektrik Deiner Sitze einbauen lassen, die Motoren sind doch die gleichen. Gruss Robert
-
Radio mit Freisprecheinrichtung
Hallo Benni, was spricht dagegen, es einfach auszuprobieren? Wenn Du Dich schon entschlossen hast, ein solches Radio einzubauen, kannst Du das Microphon ja probehalber mal anschliessen, und wenn es nicht funktioniert, kannst Du das dem Radio beigepackte Micro immer noch nachrüsten. Btw. glaube ich nicht, dass DAB die Zukunft ist. Schon jetzt kann man auch im Auto über das Smartphone internetradio zuverlässig empfangen, ausser in sehr abgelegenen Gegenden. Als Nachrüstung ist auch das Becker Cascade eine gute Wahl, da hast Du alles drin, Navi, Telephon, ipod, ausser eben DAB. Gruss Robert
-
Tech2 Problem: Kann nicht verbinden
Habe gestern Quatsch geschrieben, EZ mit Betriebserlaubnis verwechselt. Auto hat EZ 11/96, alles ganz normal also.
-
Tech2 Problem: Kann nicht verbinden
Wann fängt eigentlich bei Saab das MJ an? Kenne das z.B. von Citroën so, dass nach den Werksferien das Modelljahr begann. Mein 902 ist EZ Mitte 6/96, lt. VIN aber schon ein MJ 97 (V). Und im WIS ist in der Auswahl auch das Jahr 1998 mit Buchstabe W anwählbar, also müsste es das MJ 98 für den 902 doch geben?