Alle Beiträge von Jack GT
-
Und wech isser…
So ist’s . Für das „kleine Saab-Fieber“ gibt’s ja noch den 9-3 II.
-
Und wech isser…
Mojn, im 9-5er Forum werde ich ab sofort weniger zu sehen sein, denn der 9-3 hat gerade seinen großen Bruder verloren: Der 9-5 ist just verkauft. Eigentlich schade, weil er ein sehr guter, sehr zuverlässiger und solider Begleiter war, der ein völlig entspannt mit großer Ladekapazität auch über lange Strecken gebracht hat. Da er aber die letzte Zeit immer nur noch in der Garage stand - mein Vater hat ihn nicht mehr bewegt - sofern ich ihn nicht mal zur Arbeit mitgenommen habe, machte es keinen Sinn, ihn zu behalten. Lustigerweise hatte ich ihn gerade inseriert und wurde mit etwa 200 Anrufen und Antworten vollgebombt, als ihn mir jemand am selben Tag auf einem VW-Bustreffen ungesehen und ungefahren per Handschlag abgekauft hat - so ist mir noch nie ein Fahrzeug „verlustig gegangen“. Tschüss, Großer!
-
Kühlmitteltemperatur zu hoch
Kenne auch 120‘’C als höchste zulässige Kühlmitteltemperatur im Normalbetrieb. Bei der „Stabilität“ der Anzeige dürfte der 9-3 auch so eine „Kundenberuhigungsanzeige“ verbaut haben, die innerhalb eines Bereiches (so in der Richtung ~ 75-107‘C) die Anzeige konstant hält.
-
Erneuter Federbruch: Was soll man kaufen?
Spannend: Unser TiD ist ja bei knapp 280tkm, sieht recht viel Salz, ist dann meist mit 4-5 Menschen auf der AB besetzt und hat noch die ersten Federn.
-
Saabsichtung
Heute in Blankenese einen 9-5 NG mit Allrad vor mir gehabt: Im Hamburger Westen häufiger zu sehen, ist eben eine Saab-Hochburg. Allerdings in Kürze einer weniger: Wir haben unseren 9-5 I SC verkauft - bald wird er abgeholt .
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
… der wird’s auch noch werden. Insbesondere die sehr frühen, sehr späten und die Sondermodelle.
-
Saabsichtung
Genau, der wurde mit geöffnetem Deckel rumgefahren. Ansonsten ein schönes und recht gepflegt wirkendes Fahrzeug.
-
Saabsichtung
-
Kühlwasserverlust am Kühler & erneuter Ärger mit dem Rückfahrlicht
Top Dann wieder gute Fahrt. Jo, bei mir ist er auch unten gut am Rosten bei ca. 280tkm. Da sieht der 9-5 I ganz anders im Motorraum und Unterboden aus.
-
Ladeluftkühler für den D223L
Kann ich unterschreiben. Unser 9-5er TiD mit dem D223 ist unerhört unproblematisch. Viel weniger Diva als der 9-3 II mit Einsneuner.
-
Diesel DPF, AGR, usw.
Unser „kleiner“ TiD hat das Swirl-Repair-Gestänge, dass ich immer versuche geschmiert zu halten, AGR habe ich einmal im Jahr saubergemacht und fahre i.d.R. häufig Langstrecke. Bei etwa 280.000 km ist die Kiste recht unauffällig. Wie schon geschrieben, kannst du mit den Dichtungen nachhelfen. Mit dem ESiD kann man sehen, wenn er regeneriert, ansonsten merkt man‘s am veränderten Ansprechverhalten und erhöhtem Durchschnittsverbrauch im Sid.
-
Android Auto
Guck dir seinen Link mal genauer an und lies dir durch, was [mention=10025]stoppel[/mention] geschrieben hat. Dann erübrigt sich eigentlich diese Frage .
-
Standlicht
Ich habe in einem der Trolle noch die Verpackung liegen, dann kann ich genauere Angaben machen. Derzeit stehen die Sääbe aber beide entfernt von mir - wenn ich wieder Zugriff habe, kann ich nachschauen.
-
Standlicht
Fahre ja die Philips-LED-Standlicht-Leuchtmittel im 9-5 I - ist schon so lange her, müssten aber Philips oder Osram sein: Die sind deutlich heller als das Standardstandlicht. Ein echtes „Positionslicht“. Zudem hat man bei Xenon und der richtigen LED-Lichtfarbenwahl dann auch endlich farblich ein homogenes Erscheinungsbild.
-
Umbau auf belüftete Sitze vom 9-5
Und die 9-5 I -Sitze bauen auch meiner Meinung nach breiter als die vom 9-3 II
-
9-3 TID (150 PS): Weiße Nebelwolke beim Start
… oder du zerlegst die nach der obigen Anleitung selbst und reinigst die. Müsste man mal auf dem Typschild gucken, was das für eine ist.
-
9-3 TID (150 PS): Weiße Nebelwolke beim Start
Hier kannst du unter der Überschrift „Kurzstreckenbetrieb“ (in diesem Falle bei einem T4, bei dem auch Eberspächer-Zuheizer verbaut sind) sehen, wie ein solches „Nebelwerfen“ aussieht samt Beschreibung von Ursachen und Abhilfe.
-
9-3 TID (150 PS): Weiße Nebelwolke beim Start
Wird der Zuheizer sein, der bei kalten Temperaturen anspringt und Rauchzeichen gibt. Kannst du auch im Display sehen, da wird ein kleines gelbes Heizsymbol mit „2“ angezeigt.
-
immer wiederkehrendes Problem mit der Heckleuchte
… ich finde die Haltbarkeit der 9-3 LED-Rückleuchten erstaunlich gut. Man schaue dazu mal an, was der LED-RL-Kram von Audi, BMW, Mercedes, VW und Co. bei wesentlich jüngeren mittlerweile so macht. Das zum Thema Qualität.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
… ich finde das Angebot gar nicht mal so schlecht, würde versuchen, den noch weiter runter zu bekommen. Ist halt verlebt und benutzt. Schiebedach macht ihn besonders und ist eine schöne Sache - bei meiner Suche damals nach einem 9-3 meiner Option gabs deutschlandweit gerade mal zwei Angebote mit Schiebedach…
-
Bremse VL löst unvollständig
Erst einmal vielen Dank für die Beiträge. Habe gestern mal die Bremse leicht mit dem Hammer „angeklopft”, seitdem löst er ein Stück mehr, ist aber immer noch nicht gut. Ursprünglich wollte ich die Arbeit vergeben, da sich die Werkstatt nicht rückmeldet, ergibt sich nun die Chance, das selber zu machen und Geld zu sparen. Die Brense habe ich als sicherheitsrelevantes Teil bis auf Entlüften/Füllen noch nie angefasst. Da ich somit noch nie eine Bremse zerlegt und gereinigt habe, die Frage: 1) Gibt’s dafür im WIS eine Anleitung? Oder wenn nicht dort, wo? 2) Wo bestellt ihr die Gleitstifte und die Manschette und habt ihr ggf. eine Teilenummer für den 110kW-TiD? 3) Fett/Schmierung wird hier ja kontrovers diskutiert, daher würde ich erst mal neue (ATE)-Stifte montieren und die ohne Schmieren einziehen 4) Lässt sich die Arbeit am mit dem Bordwagenheber aufgebockten Fahrzeug in der Garage erledigen? Sollte ja eigentlich passen, oder? Mit Dank & Gruß, Flo
-
Bremse VL löst unvollständig
Danke für die Rückmeldungen. Hört sich alles sehr nach den Stiften an.
-
Bremse VL löst unvollständig
Mojn, seit Ende letzter Woche löst die Bremse vorne links beim 9-3 II SC unvollständig, d.h. Schon an den Ampeln rollte er gefühlt weniger aus und in der Garage war er vorne links an der Felge und erst recht an der Bremse heiß und ließ sich nur mühsam rollen. Da würde mir als Auslöser entweder einfallen, dass ein Stein oder sonstiger Fremdkörper sich zwischen Scheibe und Belag gemogelt hat - müsste man ja aber dann eigentlich im Tragbild sehen (das ich mir noch nicht richtig angeschaut habe), oder? Oder der Sattel läuft nicht mehr sauber zurück. Tritt da häufig Korrosion beim 9-3 II auf? Zumindest hinten hatte er auch schon mal die Freigängigkeit eingebüßt. Kann man den im eingebauten Zustand gängig bekommen, wenn man das Rad runternimmt und schon irgendwie schmieren/fetten/gängig machen? Mit Gruß & Dank, Flo
-
Gebläseeinstellungen
Zumindest ab dem FL / 2007 wird die IMHO über den Bordcomputer/ Lenkradtasten eingestellt.
-
TID rostiges Kühlwasserrohr z19DTH tauschen
Zum Rohr: Das soll es tatsächlich auch in „edler“Ausführung geben (also Edelstahl o.ä.) - leider habe ich da keine TN, wäre aber auch bei mir dann die haltbare Ausführung gewünscht.