Zum Inhalt springen

Saab Stock Car

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Stock Car

  1. beim nächsten Verstoss wird unbarmherzig die Fred-polizei verständigt : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42999&stc=1&d=1264662242
  2. kennt Ihr die Geschichte eigentlich ? (nur weil's so schön zum Thema passt.....) http://www.schmunzelmal.de/Schneeschaufeln.htm stimmt, nur bei uns nennen die das manchmal sogar schon " SALE" ( Kurzform von SandALE ? ) jedenfalls startet der SOMMERschlussverkauf inzwischen schon kurz nach Frühlingsbeginn ..... ich recherchiere jedenfalls weiter.... Ergebnis wird nach Vorliegen veröffentlicht
  3. um nicht gleich einen neuen Fred starten zu müssen .... ein Bundesstrassenerlebnis muss erlaubt sein : da es ja gestern ein wenig geschneit hatte, habe ich mit meinem 3,5t Lieferwagen doch eher vorsichtig fahren müssen die auf 20km Strecke mit erhöhtem Schritt-tempo im Weg herumschleichenden Kleinstwagen konnte ich zwar großteils zügig überholen, die Oma im P®olo hat mich dann aber doch etwas überrascht : bleibt die doch vor Schreck über das Riesenfahrzeug im Rückspiegel im Kreisverkehr mitten auf der Fahrbahn stehen, setzt den Blinker rechts und wartet was wohl passieren wird als ich mich dann links durch die "Schneemassen" gegraben hatte, ist die Oma hinter mir wieder losgetuckert, der 2.Gang wäre allerdings für den folgenden Geschwindigkeitsrausch nicht unbedingt nötig gewesen (wenn da nicht bald was passiert mit ärztl. Untersuchungen bzgl. Verkehrstauglichkeit ab einem gewissen Alter, wird das unangenehme Folgen haben)
  4. so, jetzt haben wir den Salat ..... (dabei hatte die ja gestern in der Zeitung noch vor Schneechaos und verstopften Strassen gewarnt) ich ungläubiger habs natürlich nicht geglaubt, dafür bekomme ich seit 6.00 alle 5 min den Verkehrsfunk um die Ohren gehauen, der eindringlich vor den gefallenen 5cm hohen Schneemassen warnt bei mir sind es zwar nicht mal 2 cm, aber wahrscheinlich haben wir genau die tückischsten 2 cm bekommen irgendwie haben sich da unsere Journalisten anstecken lassen, als Daisy vorbeikam .... ob das was mit der "neuen Grippe" zu tun haben kann ?
  5. genau meine Rede, was soll der Geiz ... aber da ja mein Töchterlein so heisst wie das schneereiche Tief, habe ich heute mit Ihr vereinbart, dass der- bzw. diejenige den Schnee wegräumt, der ihn hergeräumt hat .... ich bin gespannt .....
  6. bei einer Frequenz von 50 Hz können sich schlecht zentrierte Sinuswellen disharmonisch aufschaukeln und zu einer punktuell kritischen Biegespannung führen, welche in weiterer Folge unter ungünstigen Umständen thermische Überreaktionen hervorrufen können was in der Folge logischerweise zu folgenden Vorschriften geführt hat : Die Bereitschaftsschaltung ist mit Ausnahme der Verkaufsstätten nur zulässig, wenn durch die Allgemeinbeleuchtung bzw. das Tageslicht während der Betriebszeit eine ausreichende Sichtbarkeit der Sicherheitszeichen für Rettungswege gegeben ist. Von einer ausreichenden Sichtbarkeit kann bei einer Beleuchtungsstärke von mehr als 50 lux auf der Oberfläche des Sicherheitszeichens ausgegangen werden. Die Bereitschaftsschaltung ist zwar im Unterschied zur Dauerschaltung, bei der die Leuchtmittel ständig in Betrieb sind, aus energiewirtschaftlichen Gründen interessant, es sollte dabei aber nicht der erhöhte Aufwand bezüglich der Überwachung der allgemeinen Beleuchtung vergessen werden: Während bei der Dauerschaltung nur die allgemeine Stromversorgung im Hauptverteiler der Sicherheitsstromversorgung überwacht wird, muss bei der Bereitschaftsschaltung die allgemeine Beleuchtung in jedem zugehörigen Unterverteiler überwacht werden. Zudem muss für Bereiche mit einer Brandmeldeanlage bei Ansprechen der Branderkennung die Sicherheitsbeleuchtung aktiviert werden (= Umschalten auf Dauerschaltung). Sollte eine kombinierte Dauer- und Bereitschaftsschaltung ausgeführt werden, müssen die Umschalteinrichtungen jeweils eine eigene Überwachungseinrichtung haben.
  7. da wäre ich mir nicht so sicher ....... ob das die vorderen Achsaufhängungen so einfach wegstecken ..... ............. nach den vielen Grillereien, Fondueabenden usw.
  8. hmmmm, ich befürchte dass da unsere Rennleitung nicht so richtig begeistert wäre von der "Sport" ich werd da lieber eine Standard versuchen oder noch besser bei Gelegenheit zuerst eine Sport probehören
  9. der Luftmassenmesser ist das erste Teil nach dem Luftfilter, da geht ein mit Klammer gesicherter Flachstecker hinein ziemlich quadratisch, an der Seite der Kabelanschluss und beidseitig die Rohrstutzen für den Anschluss der Luftschläuche z.B. hier zu sehen : ich weiss allerdings nicht ob genau der bei dir passt !!! (nur als Beispielbild, ich kenne den Verkäufer nicht ) http://cgi.ebay.de/Saab-900-9000-Luftmassenmesser-Bosch-fuer-2-0-Turbo_W0QQitemZ300390250173QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item45f0a776bd
  10. nicht nur Du .... eigentlich sollte ein gewisser Stefan die doch zentral anfertigen lassen können also Stefan, ich warte auf ein Angebot ..... darf ja ruhig ein paar Euros kosten
  11. nochmals OT : bei uns in der Nachbarschaft wurde gestern auch eine Fundamentplatte für ein Wohnhaus betoniert, mit dementsprechendem Frostschutzanteil anscheinend kein Problem trotz der - 17° gestern nacht. Aber egal, jedenfalls haben sich heute morgen alle 4 Stk. 9000er problemlos starten lassen, und ab jetzt wird's ja wieder wärmer .. Dass für die nächsten Tage wiederum mit Schneefällen zu rechnen ist, schreibe ich ganz einfach auch der Jahreszeit zu ....
  12. wer auch sonst ...... ansonsten kann man ja jetzt nur noch die Däumchen drücken, dass jetzt wirklich alles in trockene Tücher kommt .... ..... und anschliessend Modelle angeboten werden, die dem Saab-Geist wieder näherkommen ...... und den Spass am Fahren in den Vordergrund stellen ( und nicht die Spielekonsole ) bin ja mal gespannt, in welcher Rennserie die ersten Saab auftauchen werden ...
  13. so, erstmal congrats to thomas, wieder mal ...... hast Deine Freunde ja wieder schön vorgeführt ..... ... und dann im richtigen Moment draufgedrückt das mit den Briefmarken und Münzen hätte eigentlich Zeit gehabt, bis wir pensionierterweise auf der Hausbank sitzen und einmal pro Woche den jungen Mädels im Minirock hinterherpfeifen (gibt es Statler und Waldorf eigentlich woanders als nur auf dem Balkon ? ) P.S. unser Weltretter hat jedenfalls bzgl. der aktuellen Saab-Entwicklungen mit der Wahl seiner Lieblingsfarbe nicht so unrecht gehabt, jetzt bin ich aber fürchterlich gespannt, was die Jungs daraus noch machen können
  14. hier die prompte und nette Antwort von Skandix (auf meine Anfrage hin) : alle Anlagen (ausgenommen dem Sportsortiment) entsprechen in Abmaßen, Aufbau und Geräuschentwicklung der Serienanlage des jeweiligen Originalmodells. Der Auspuff Edelstahl Sport SAK30157-2S ist in seiner Geräuschentwicklung sportlich (eher laut). Da die meisten Anlagen Einzelanfertigungen sind, kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen; bei der Montage muß die Anlage dann noch etwas angepaßt werden. Bitte beachten Sie, dass es in Schweden keine ABE für Abgasanlagen gibt (so wie in den meisten Ländern der EU). Daher werden alle hier angebotenen Anlagen ohne ABE und ohne TÜV Bescheinigung verkauft. Die Erstellung einer ABE ist auch auf Anfrage leider nicht möglich. MIt freundlichen Grüßen zu finden sind die Anlagen übrigens bei skandix. ( wann wird mein CD - Auspuff endlich das erste Rostlöchlein zeigen.... .... aber dann.... )
  15. 1) vom Einfahren war bis jetzt noch nie die Rede, aber dass das Trennmittel runtergefahren werden muss, ist eigentlich klar... darüber wurde aber auch noch nicht diskutiert .... 2) die "paar Monate" sollten halt nicht soviele sein, dass die Reifen auch schon im vorigen Winter hätte montiert werden können... so und nicht anders war's gemeint, deswegen hatte ich ÄLTER als ein paar Monate geschrieben ...
  16. Skeptiker ? frag einfach diejenigen, die täglich bei Wind und Wetter den steilen Berg rauf und auch wieder runter fahren müssen, mir wurde das wortwörtlich so von einem Kunden erzählt. (schon mal im Winter in der Gegend Taxenbach, Mühlbach am Hochkönig gefahren ?) Es war deswegen umso glaubwürdiger, weil er seine 2 Winter alten Winterreifen so gut wie geschenkt abgegeben hätte, da er mit denen sicher nicht mehr ganz nach Hause kommen würde.
  17. Saab Stock Car hat auf cc670's Thema geantwortet in 9000
    also ich hätte beim Pulverbeschichten dieser Teile kein gutes Gefühl.... da sind zuviele Kanten und Ecken, an denen jeder Steinschlag die Pulverbschichtung abplatzen lässt und somit den Weg für eindringende Feuchtigkeit freimacht dann rostet es gemütlich und unsichtbar unter der Beschichtung dahin, bis zum bösen Erwachen. ich nehme da ein 1:1 Gemisch aus Seilbahnfett und Unterbodenschutz, das konserviert super !
  18. ok, Deine Begeisterung hält sich beim Offroad - Zubehör also in Grenzen aber vielleicht ist ja für den Original - Fetischisten da was dabei : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42940&stc=1&d=1264487217 Der Text im Katalog verspricht bzgl. Heckspoiler übrigens höhere Endgeschwindigkeit bei geringerem Verbrauch, nur so als Rechtfertigung
  19. stimmt schon, aber : alles was in vielfacher Ausführung da ist, wird als überzählig eingestuft, da der Lagerplatz nicht mitwächst
  20. da es ja auch bei mir vor kurzem einige Saab-Unterlagen aus den Achtzigern hereingeweht hat ... hier dann auch für Dich eine Kleinigkeit zum Nachlesen : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42937&stc=1&d=1264459515 bezüglich der Lieferzeit habe ich auf meine Anfrage hin allerdings noch keine Antwort bekommen ....
  21. somit eckt es eigentlich nur am "abliefern" sollte echter Bedarf an vielen Bananenkartons mit Elektrikersatzteilen, Steckern und Buchsen, Sicherungskästen, Holz(imitat?)armaturen, div. Steuergeräten usw.usw.usw. vorhanden sein, ich entsorge regelmässig und auch jetzt bald wieder überzähligen Kram, den ich alleine sicher nicht mehr aufbrauchen kann bei Abholung sähe das natürlich etwas anders aus ..... .... also bei Bedarf nicht schüchtern sein !
  22. Who the f...* is Gutenberg ? logisch aber weil ich gerade Zeit habe, eine kleine Lehrstunde über die Entstehungsgeschichte der Stock - Car - Rennen (natürlich auch, um dem Bildungsauftrag unseres Freds wieder einmal einen Höhepunkt zu gönnen ) Also, es war einmal .... als der Alkohol bzw das Brennen von Alkohol strengstens limitiert war, wenn ich mich richtig erinnere nannten die das Prohicksition, nein Prohibition . Jedenfalls musste der schwarz gebrannte Fusel mit möglichst schnellen Autos tranportiert werden, um nicht ein Opfer der immer durstigen Sheriffs zu werden. Als aber dann plötzlich diese Pro..dingsda nicht mehr so richtig in war, waren all die schnellen und mühsam hochgezüchteten Autos plötzlich "on Stock" , also frei übersetzt am Lager.... Um diesen Autos dann wieder eine artgerechte Haltung zuteil werden zu lassen, wurden dann eben die "Stock-Car-Rennen" ins Leben gerufen
  23. das ist mir jetzt fast ein wenig peinlich ...... aber an dem gefundenen Flansch hing noch eine komplette und sehr gut erhaltene CSE - Anlage die ich zwar irgendwann mal ausgebaut habe, die Erinnerung daran war aber weg ..... trotzdem Danke für die Tips, aber jetzt hängt erstmal die gefundene Anlage drunter bis sie sich akustisch bemerkbar macht
  24. alles nur ein Fake ... 1557 hab es noch gar keine Drucker, da gab es ja noch nicht mal Computer an denen man die Drucker hätte anschliessen können
  25. wer issn der eigentlich : und viel wichtiger, warum ausgezeichnet diese Farbe beim T-Shirt ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42907&stc=1&d=1264426342 hier noch der Originaltext : Betrunken optimieren? Keineswegs - wir testen einfach einmal nüchtern die Fakten. Wohin wird dieser Post Betrunken optimieren ranken… ohne Tricks, nur mit nüchterner Optimierung. Angeregt hat mich hierzu nicht Alkohol, sondern ein wertes Mitglied der abakusianischen Forumsherde, welcher scheinbar mittels Becks Bier einige Erfahrung im Umgang und der Anwendung betrunkener Optimierung hat. Also stellen wir uns der Aufgabe auch unter 3,5 Promille aus : http://www.internetente.de/blog/betrunken-optimieren/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.