Zum Inhalt springen

Scotty57

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Scotty57

  1. Ich musste zwischen sehr wenig Kilometer und Linear oder viel Kilometer und Vector entscheiden. Die Tatsache, dass ich hässliche Plastikstopfen anstatt der Nebler habe verrät meine Entscheidung. Jetzt wollte ich nach-edeln, aber das lasse ich jetzt einfach. Ich brauche keine Nebelscheinwerfer.
  2. Vielen Dank an [mention=7783]KleineBaerin76[/mention]. Das hat geholfen. Tatsächlich sind die Öffnungen in der Frontschürze komplett anders. [mention=8594]Sven Becker[/mention] genau diese. Die schicke ich jetzt zurück, weil die nicht passen.
  3. Hat der 9-3 Aero eine komplett andere Frontschürze? Meine Nebelscheinwerferrahmen sind auf der AB weggeflogen. Da dachte ich, Nägel mit Köpfen. Passt aber nicht, denn die Dinger sind viel zu lang für die Öffnungen in der normalen 9-3 Front. Weiß jemand mehr? Die Dinger sehen eher nach 9-5 oder XWD aus.
  4. Scotty57 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Anzeige eSID: Verbrauch in Litern absolut 35.8L. Getankt voll/voll 33L. Das ist alles nicht so wirklich genau.
  5. Ich wollte nur nochmal anmerken, dass ich mit dem 1.8t biopower meine CO2 Bilanz durch E85 stark verbessert habe. Mit Alkohol gefahren ist die Verbrennung sehr sauber und die Abgase kommen fast an Erdgas heran. Das wäre doch eine Alternative für die, die das AGR so hassen.
  6. Wenn er lief, hatte der D-Max Motor (konstruiert in Ohio) unglaublichen Charme. Und wenn in Frankreich unterwegs, war er unglaublich sparsam, Aber auch da auf der AB ging die Öltemp schon durch die Decke. Es ist fahrlässig einen 3.0TiD ohne Ölthermometer zu fahren. Die italienischen JTD haben andere Schwächen, waren aber wesentlich robuster.
  7. Diesel-Tuning Mein 3.0 TiD ging sogar ohne Tuning in die Kernschmelze über. Mein Schrauber hat mir seitdem jegliche Diesel unter Strafe verboten.
  8. Ich glaube da auch nicht ans eSID. Das rechnet wahrscheinlich irgendwie die Luftmenge und andere Dinge hoch. Denn mein 1.8t biopower hat laut eSID 363Nm und 238PS. Das kann eigentlich nicht sein. Wenn man fährt, kommen aber maximal 325Nm im live display 'raus. Die PS eh nicht, weil ich nicht so hoch drehe.
  9. Moment! Wenn ich Dich richtig verstehe, dann kann man eine Menge Geld sparen: Sachs-Performance Kupplung 630€ (verspricht 15% mehr ~ 460Nm) LuK Kupplung komplett 200€ plus Kupplungsscheibe Evo 165€ => 365€ und trotzdem höhere Belastbarkeit. Jedenfalls höher als die 400Nm die Standard beim F40 Getriebe ist. Cool... Dann hätte ich anschließend eine Kupplungsscheibe zu verschenken.
  10. Der Vorschlag von [mention=467]brose[/mention] ins EPC zu schauen, anstatt ins WIS, war zielführend. Die Motoren B207E und B207M, also die biopower Motoren haben keinen herkömmlichen Kraftstofffilter mehr. Vielmer ist ein Verdampfer und Aktivkohlemodul verbaut, das nicht gewartet werden muss. Das WIS hingegen hat diese Änderung nicht mitvollzogen. Die Wartungsanweisung verlangt laut WIS nach wie vor einen Tausch des Benzinfilters, obwohl kein Filter verbaut ist.
  11. Mache gerade Inspektion am biopower 1.8t 05/2010 (aus Schweden). Das WIS zeigt einen externen Benzinfilter, der zu wechseln sei. An der Stelle ist aber bei meinem Saab kein Benzinfilter. Vielmehr ist and der Stelle neben dem Tank eine schwarze Plastikbox, die nicht entfernt werden kann, ohne dass der Tank ausgebaut wird. Diese schwarze Box ist im WIS nicht erwähnt. Hat der gar keinen Benzinfilter? Bei den US Versionen fehlt dann auch der Benzinfilterwechsel in der Inspektion. Vielleicht wissen andere mehr?
  12. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] habe eine Evo 7 Kupplung für 630€ gefunden. Die Schraubenlöcher und alles passen? Kommt mir komisch vor, dass eine Mitsubishi - Kupplung einfach so in einen Saab passt. Hätte jetzt eher eine GM Kupplung oder sowas erwartet. Ich bin verunsichert. Also erst ausbauen, dann bestellen, Einbau versuchen und notfalls zurück schicken. Grosse Frage auch, ob die Kupplung damit alltagstauglich bleibt
  13. Hallo zusammen, meine Kupplung hat angefangen zu rutschen. Ich habe im Forum nachgesehen und es scheint normal zu sein, dass die Kupplung relativ schnell aufgibt, wenn Hirsch gefahren wird. Mein eSID2 behauptet dreist es wären 240 Pferde und 340Nm. Ich habe einen 1.8t Biopower (und fahre NUR E85), nehme aber an, dass da die 2.0t Hirsch drauf gespielt wurde. Sonst wäre das weniger. Die Motoren sind ja baugleich. Ich habe das Forum abgesucht und festgestellt, dass es eine Menge Leidensgenossen gibt. Aus den Beiträgen konnte ich allerdings erkennen, dass die Serienkupplungen etwas zu schwach sind und gerne schnell wieder verschleißen. Wenn man also auf macht und viel schraubt (das WIS zeigt 49 Arbeitsschritte), dann sollte man das richtig machen. Die Empfehlungen aus der Vergangenheit zum Kauf einer verstärkten Kupplung werden meist nicht mehr angeboten. Hirsch bietet nichts mehr an. Die Empfehlung war dann Maptun. Maptun bietet eine verstärkte Kupplung für den 9-3 II mit 5-Gang an. Ich habe aber einen 9-3 III (2010) mit 6-Gang. Dafür gibt es nur OEM. Hat jemand eine bessere Idee? Ich habe für den 9-3 III keine verstärkte Kupplung gefunden. Habe nachgesehen. Teilenummer beim Biopower ist laut EPC 55 562 985. Die ist auch im B207R verbaut.
  14. Habe eben nachgeschaut, leider nicht mehr lieferbar. Nur noch für den Opel Diesel 1.9 TiD
  15. Scotty57 hat auf Deathryde's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Als Senf kann ich nur dazu geben, dass mein Schrauber mir von zuviel Leistung abgeraten hat. Also Hirsch statt Maptun. Dennoch ging 3tkm nach dem Wechsel der Software der Turbo über die Wupper. Mein Schrauber hatte damit sogar fest gerechnet. Hirsch verspricht 310Nm und 195PS und mein eSID zeigt 342Nm und 238PS, also wohl auch Blödsinn. Mir ist's egal, brauche keinen Leistungsprüfstand. Ich wollte nur einwerfen dass man wahrscheinlich mit größeren Schäden rechnen muss, wenn man die Software wild aufdreht, wenn schon beim kleinen Dreh die Hardware aufgibt.
  16. Ich fahre Alu39 (für 9-5 ET49) auf dem 93 III, habe aber Spurplatten von 10mm drauf getan. Der Lochkreis ist ausreichend groß, dass sich das Rad weiterhin zentriert. Ich habe 35mm Schrauben versucht, die waren aber zu lang. Also fahre ich weiter mit meinen 25mm Schrauben.
  17. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    TomTom lässt Dich Points of Interest importieren. Ich habe die CSV - Datei von http://ethanol-e85.fr in das ov2 Format konvertiert. Im mydrive von TomTom kann man das dann als eigene Points of Interest importieren. Bei DM kann ich Dir die Datei schicken.
  18. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    In Frankreich gibt es einen E85 Boom, weil Frankreich wegen seiner riesigen Landwirtschaft einen Überschuss an Ethanol hat. Kostet dort zwischen 50 - 70 €-Centimes pro Liter. Ich habe die Liste im Navi. Derzeit gibt es ca 2000 Tanken. In DE wurde das von den Grünen abgewürgt, weil die glaubten, die Landwirtschaft produziere dann (extensiv) nur noch für den Sprit, der Amazonas würde für Palmölplantagen abgeholzt etc. Das Argument ist zwar ok, aber in Schweden kommt das e85 eben aus den Abfällen der Holzindustrie. In DE ist mir keine Liste mehr bekannt. Ich suche aber immer.
  19. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe das eSID wieder umgestellt. Dann misst er scheinbar wieder den Anteil von Alkohol über die Lambdasonden, wie von Dir erwähnt. Dann bin ich wieder bei 79% Alkohol. Es variert aber. Ich fahre ausschließlich mit E85, und das seit mindestens 8 Monaten. Da ist kein Wasser und kein Problem. Das passiert wohl nur, wenn man das Auto lange stehen lässt. Wenn man das vorher weiss, kann man ja mehr Benzin in den Tank tun. Die Hauptkritik am E85 ist, dass es zu einer Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion führt. In Schweden machen sie aus den Resten der Holzindustrie das E85 und in Frankreich aus den Überbleibseln der Agrarindustrie. Die Sauberkeit der Verbrennung ist überzeugend. Ich musste keine Gebühr für meine Carte grise (Zulassung) zahlen und bekomme die Crit'air 0 - Plakette, die sonst nur eAutos und Erdgasfahrzeuge bekommen. In Deutschland gibt es fast keine E85-Tanken mehr. Irgendwie sind die Grünen auf den Hund gekommen
  20. Scotty57 hat auf 9-3II-Cab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also 8,7 hört sich sehr zivil an. Das braucht auch jeder Schmierwurstbmw mit ähnlicher Leistung. Mein 1.8t biopower auf Kurzstrecke mit E85 ist selbst bei vorsichtiger Fahrweise nicht unter 11L zu bekommen. Wenn man aber fliegen lässt (Hirsch ) dann geht er von 11,5 auf 12. Mir scheint einfach, dass man da noch einiges hätte optimieren können. nicht wahr [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] ? Vielleicht eine amerikanische Abstimmung des Motors, bei der Langlebigkeit vor Verbrauch geht? Eigenartigerweise wird der Verbrauch mit der Zeit höher. Bosch gibt an, dass die Lambdasonden mit der Zeit schlechter werden und nach 120TKM getauscht werden sollten. Könnte das auch eine Ursache sein? Ich habe gerade 120TKM und bin gerade fertig mit der Einfahrzeit
  21. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Weil Reisen gerade schwierig ist, fahre ich fast immer zur gleichen Tanke für mein E85. Jetzt habe ich vollgetankt und der Sensor zeigt 8% Ethanol an. Kann das sein, dass die E10 in den Tank tun, weil sie kein E85 mehr haben? Der Alkohol ist ja gerade knapp wegen Corona und Desinfektion. Wäre witzig, denn dann bekäme ich E10 für 69c/l. Kann aber auch sein, dass sich der Sensor oder das eSID verrechnet. Erstaunlich ist es schon. Ich bin auf das nächste Tanken gespannt. Es soll auch so sein, dass mein MY 2010 einen eigenen Ethanol-sensor hat, während frühere biopower das anders gemessen haben. Hat jemand damit mehr Erfahrung?
  22. Wenn man eingeloggt ist, gibt es oben einen Punkt "Unterhaltungen". Da sollte es jetzt eine neue Nachricht geben.
  23. Das sieht aus wie ein Elfmeter ohne Torwart. Allerdings muss man sehr genau sehen, ob die Fristen nicht schon abgelaufen sind oder demnächst ablaufen. Im letzteren Fall muss dann dringend eine Unterbrechung der Verjährung herbeigeführt werden. Ich kann weitere Fragen gern per PM beantworten.
  24. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Fehler wurden gelöscht, bin inzwischen 30km gefahren. Keine neuen Fehler aufgetaucht. Hoffen wir, dass es so bleibt.
  25. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke. Im WIS war eine Mitteilung, dass dieser Fehler auch als Phantomschmerz auftreten kann. Ich habe ausserdem noch einen (historischen) C054704 (H) gefunden. Werde ich jetzt 'mal alle löschen. Wenn es tatsächlich die ECU ist, dann werde ich wohl auf das Angebot von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] zurückkommen. Im Moment fährt das Auto normal bis rasant, braucht aber viel Sprit. Der Spritverbrauch ist in einem Jahr um ca 1,5l/100km gestiegen (alles E85) Was den Umbau des Steuergeräts angeht, habe ich eine Lizenz von Hirsch, nicht nur die Software. Die Werkstatt kann also die Software neu aufspielen. Dann bezahle ich das Aufspielen, aber nicht mehr die Lizenz. Jedenfalls würde ich das so sehen. Hoffen wir einfach, dass es nix ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.