Alle Beiträge von cabfreak
-
Nicht mehr zu überholen...
Da sieht man mal, wofür der LLK gut ist ... hält Fremd"partikel" vom Motor fern:tongue:
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
:biggrin: naja, an den Saabs gehen die km auch nicht spurlos vorüber. Ich hatte Glück und meine CC mit bummelig 65 tkm erworben.... aber ist ja auch ne Ausnahme.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Also bei dem silbernen könnte ich auch schwach werden - wenn ich nicht meinen CC2.3t schon hätte:cool:. Schöne Farbkombi, der handgeschaltete T läuft nett und das ist nun wirklich noch weitgehend der ursprüngliche 9000er. Der Preis ist aus meiner Sicht o.k. in Anbetracht der auch vollzogenen Instandhaltung. Allerdings hat der Wagen schon etliche km gelaufen. Aber wenn alles ansonsten gut ausschaut ist das sicher kein Problem, den der nächste Eigentümer wird das Fahrzeug vermutlich nicht besonders viel bewegen...
-
Lüftungsverstellung 9000CC - manuelle Lüftung
Aufbau und Ausbau ist auf den fast letzten Seiten des "Handbuches" ersichtlich (S. 499 ff). http://www.labann.de/lh/saab.htm
-
Kotflügel vorne unten freilegen - Spoiler demontieren
Kollegen, ich brauche mal Hilfe zum Freilegen des unteren Teils des vorderen Kotflügels. Bei meinem 9000er CC gibt es eine kleine Gammelstelle am vorderen unteren Teil, am Rand zum Radhaus. Ich müsste das Spoilergedöns entfernen, bin mir aber nicht sicher, wo die ganzen schönen Schrauben lokalisiert sind. Zumal die ja auch in der Regel gammelig und störrisch sind. Für eine kurze Anleitung/ Explosionszeichnung, bzw. einen Link und andere Ratschläge wäre ich sehr dankbar, bevor ich unterm Auto liegend eine Krise bekomme:eek:
-
Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?
Hej turbo9000, spitze! Das war wirklich nicht ersichtlich. Hast Du noch einen Tipp, wo man so einen Riffel/ Wellenschlauch herbekommt? Mein alter 9000 ist recht gepflegt, ich hege die Hoffnung dass sich die Schrauben an der Heckklappe lösen lassen - gemäss Deinem Hinweis werde ich mal vorsichtig versuchen. Nochmals besten Dank!
-
Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?
Ha, genau das habe ich heute geordert:top: - danke!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wer kennt diesen Wagen in Schleswig-Holstein? Der ist schon recht lange immer wieder im Angebot. Ein "goldiger" 89 9000i mit Standardausstattung. Ist ein schlicht ausgestatter Wagen, nicht ganz preiswert. Hat sich den mal jemand angeschaut? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237597668&isSearchRequest=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Coole Fotoserien - intensive Saab Pflege
-
Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?
Ich tendiere nach weiterem Suchen auch nach eher letzterer Option - nach dem Motto "anders dichten". Ich bin nicht sicher, ob man da einfach ein Rohr als Ersatz bekommt, die Zeichnung sieht eher so aus, dass das Rohr orginal mit dem auf der Karosserie anliegenden Teil fest verbunden ist. Habe hier eine Explosionszeichnung gefunden: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=233854932. Es geht um Teil Nr. 1 auf der Zeichnung. Auf jeden Fall Danke für die Hinweise und Ratschläge.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Hi Rene, schöner Trainingsplan:driver:. Das macht mich neugierig: Hast Du Deine Fahrzeuge denn auch alle in direktem Zugriff? Alle angemeldet oder auch was auf Saison? Bei mir stehen 3 Wagen in einer Scheune etwas weiter entfernt und 2 am Haus - und das sind halt nur "meine" Autos, meine Frau hat auch noch einen. Da muss man dann schon genau überlegen, was man wann wie fahren will. Es wird auch sonst echt unübersichtlich, ich habe jetzt schon die HU Termine alle im Kalender eintragen müssen, damit ich das nicht vergesse... Mit dem CarSharing wirds vermutlich ein bischen schwierig, bin im Norden Berlins
-
Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Riffelschlauch. Da geh ich mal auf die Suche. Au weh, das hatte ich befürchtet. Und den Dachhimmel absenken ist Mist, weil dieser hintere Plastiknippel so unterhört schlecht rausgeht, ich hatte gehofft, diesen nach der Erneuerung des Himmelstoffes nicht noch mal anfassen zu müssen.. Mist. Gibt es eine bessere Option, die Kabel in der Heckklappe zu lösen und von dort aus zu arbeiten? Ich habe keinen "Verlegeplan" der Kabel zur Hand. Das sind doch die Leitungen für ZV und Heckscheibe, nicht wahr? Ich würde evtl Kabel trennen und dann wieder zusammenflicken, auch wenn das eigentlich Sünde ist. Aber das muss ja wieder dicht werden...
-
Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?
... und woher nehmen und nicht stehlen?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei der Facebook Seite sind alle Autos stets "frisch eingetroffen" Die Fahrzeuge aus Japan sind häufig mehrfach überlackiert, weil das äussere Erscheinungsbild eine grosse Bedeutung hat. Das muss man sich im Einzelfall genau ansehen. Ein Freund hat von diversen Mercedes SL berichtet, bei denen die Sicken schon merklich abgerundet oder kaum noch erkennbar waren... Ansonsten ist das doch eine hübsche, klassische Limousine. Der Preis ist sehr engagiert, aber wie viele Fahrzeuge mit solcher km Leistung gibt es denn noch? Liebhaberfahrzeug darf auch Liebhaberpreis haben.
-
Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?
Kollegen, bei meinem 9000 CC sind beide Kabelschläuche (Durchführungen) an der oberen Seite gebrochen (Fotos anbei). Da fliesst übrigens lustig Wasser in den Kofferaum, wie ich gestern bei einer Maschinenwäsche feststellen durfte (Wagen steht normalerweise nie draussen). Das Wasser dringt direkt unter die Abdeckung an der letzten Säule und fliesst dann in grossen Mengen über Lautsprecher usw. - nicht hübsch. Die Schläuche sind komplett verhärtet und gebrochen, ich kann die kaum noch zusammenbringen. Jetzt die Frage: Hat jemand einen Tipp, wie man das gut flicken kann? Einfach nur schwarzes Tape rüberkleben oder geht es eleganter? Danke!
-
Endoskop - Erfahrungen - Empfehlungen
ich habe mir ein Teil besorgt, das über WLAN auf ein smartphone oder tablet überträgt. Funktioniert leidlich und ist gut für gelegentlichen Gebrauch. Vorteil ist die Grösse des Monitors und dass man den auch separat abstellen kann. Findet man bei Axxxzon und Konsortien für ca. 70 EUR.
-
Ausbau Halbschalen um die Lenksäule(Blinkerhebeltausch mit Tempomat)
Die Pedalschalter können nerven - Hinweis eines Mechanikers: Wenn der Tempomat nicht geht, ist es zu 99% der Pedalschalter. Versuchen nachzustellen (Rastung) also Zapfen herausziehen. Meiner (habe gottlob nur einen) wollte einfach den Unterdruck nicht halten und die Rastung ging dauern zurück. Dann ausgetauscht. Seitdem Frieden.
-
Kühlerlüfter
5 min ist lang, aber die Schalter sind ja vermutlich keine absoluten Präzisionsteile. Bei meinem Wagen läuft der Lüfter im Prinzip nach fast jeder Fahrt. Dann ist die Temperatur so richtig hoch und der Lüfter pustet ordentlich nach, aber eher 1-2 min bei mir. Bei höhreren Aussentemperaturen natürlich einen Moment länger, dann ist die Wärmeabfuhr ja weniger schnell.
-
Kaltstartprobleme Saab 900 Turbo 16v
Habe noch mal nachgeschaut, das Ding heisst: Kaltstart Luftschieber, z.B. hier http://www.saab-parts.eu/Ventil-Kaltstart-Luftschieber-900-1-8-V-16-V-9000 Aber wie gesagt, erst mal prüfen...
-
Kaltstartprobleme Saab 900 Turbo 16v
Wenn ich mich richtig erinnere, hat das Modell doch einen Kaltlaufluftschieber. Schau mal nach dem Ding. Ist einfach zu finden, denn der "überbrückt" die Drosselklappe (hat zwei Luftschläuche dran). Bei Kälte muss der Luftschieber offen sein, der gibt also dem Motor etwas extra Luft. Nach dem Start (und dem Anliegen von Spannung) schliesst dann der Luftschieber durch Einfluss der Wärme des Motors und des Bimetalls im Schieber. .
-
9000 CC 2.3T Automat Kühler tauschen - besondere Hinweise?
Besten Dank für den Hinweis zu den ATF Schläuchen!
-
9000 CC 2.3T Automat Kühler tauschen - besondere Hinweise?
Kollegen, mein Kühler ist linksseitig inkontinent (also wenn man vorm Wagen steht rechts.). Da ein Neuer ja nicht die Welt kostet habe ich gleich mal einen entsprechend der E-Teil Nummer geordert und hoffe, dass der auch passt.. Der Wechsel sieht eigentlich nicht so kompliziert aus ... ABER vielleicht gibt es ja uneigentlich Hinweise von Wissenden im Forum? Was sollte man tun und was lassen? Irgendwelche Besonderheiten? Wieviel ATF fliesst beim Wechsel weg und wie mach ich am besten die Schläuche dicht beim Wechsel? Danke für Eure Ratschläge Cabfreak
-
Saab 9000 Aero Bj. 97 mit org 10KM Neuzustand , Wert?
Sammlerfahrzeug, ist also eine sehr persönliche Entscheidund, was das einem wert ist. Ich persönlich könnte mir etwas zwischen 15 und 25tEUR vorstellen - natürlich abhängig vom tatsächlichen Zustand. Standschäden sind da sicherlich dran, aber das muss man in Augenschein nehmen. Ausserdem wird man den Wagen ja vermutlich auch anschliessend nicht fahren sondern weiter stehen lassen. Und wenn, höchstens mal mit roter Nummer zum Contest fahren - in 10-20 Jahren...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das unterstütze ich vollkommen! Bei einem ganz kleinen Preis ist das Risiko übersichtlich - man muss halt nur selbst wissen, wo man "Stop" sagen will. Gegenentwurf: Ich habe für grösseres Geld (nördlich 6k) einen 9000 CC gekauft mit noch wenigen orginalen km (unter 70k). Auf den ersten Blick alles soweit schick, mit ganz wenig Anrostung an den Endspitzen. Aaaber, so ganz lässt einen der Wagen auch nicht in Ruhe. So plagt mich eine leichte Ölinkontinenz und die Werkstatt meines Vertrauens tippt auf versprödete Ventilschaftdichtungen. Das kann dann doch aufwändiger werden. Eine Revidierung der Klima ist soeben für gut 350 EUR erfolgt, ich bin da eher perfektionistisch veranlagt. Und so manch 50er Schein geht sicher noch rein, denn über 25 Jahre gehen an einem Wagen einfach nicht vorüber. Sicher ist nicht alles immer nötig, aber das Auto bereitet schlicht Freude und ich will das dann so haben. Auch hier gilt: man muss "Stop" sagen können, nicht alles ist immer sofort nötig. P.S. Die Rechnung von aero84 zum vergangenen 9000er ist ja wirklich enorm günstig mit 0,23 EUR pro km - das wird schwer zu unterbieten sein. Alles unter 0,30 ist nach meiner Erfahrung ausgesprochen günstig.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hier handelt es sich in der Tat um ein nahezu einmaliges Fahrzeug - wie viele 9000er mit so einer Laufleistung gibt es noch? Der Preis ist ambitioniert. Wie schon JL900/0 schrieb, braucht es den richtigen Interessenten. Allerdings ist die Preisfindung in so einem Segment auch nicht gerade einfach. So ein gut dokumentierter Wagen ist halt ein echtes Sammlerstück und absolute Geschmackssache. Ich muss zugeben, ich liebe Autos mit geringer Laufleistung. Habe einen 9000 CC mit ca. 65 tkm erstanden, auch mit eher ambitionierten Preis. Und einen Volvo 940 Kombi mit 32tkm, so was gibt es ja eigentlich nicht. Der Volvo war noch teuer - aber wenn mans unbedingt will... und ich gebe auch zu, die Autos fahren nur wenige 100km pro Jahr. Dann passt das. Aaaaaber: als eine Geldanlage würde ich so was nicht sehen. Da muss man dann SLs oder Porsche nehmen.