Alle Beiträge von cabfreak
-
Ausbau Halbschalen um die Lenksäule(Blinkerhebeltausch mit Tempomat)
Die Pedalschalter können nerven - Hinweis eines Mechanikers: Wenn der Tempomat nicht geht, ist es zu 99% der Pedalschalter. Versuchen nachzustellen (Rastung) also Zapfen herausziehen. Meiner (habe gottlob nur einen) wollte einfach den Unterdruck nicht halten und die Rastung ging dauern zurück. Dann ausgetauscht. Seitdem Frieden.
-
Kühlerlüfter
5 min ist lang, aber die Schalter sind ja vermutlich keine absoluten Präzisionsteile. Bei meinem Wagen läuft der Lüfter im Prinzip nach fast jeder Fahrt. Dann ist die Temperatur so richtig hoch und der Lüfter pustet ordentlich nach, aber eher 1-2 min bei mir. Bei höhreren Aussentemperaturen natürlich einen Moment länger, dann ist die Wärmeabfuhr ja weniger schnell.
-
Kaltstartprobleme Saab 900 Turbo 16v
Habe noch mal nachgeschaut, das Ding heisst: Kaltstart Luftschieber, z.B. hier http://www.saab-parts.eu/Ventil-Kaltstart-Luftschieber-900-1-8-V-16-V-9000 Aber wie gesagt, erst mal prüfen...
-
Kaltstartprobleme Saab 900 Turbo 16v
Wenn ich mich richtig erinnere, hat das Modell doch einen Kaltlaufluftschieber. Schau mal nach dem Ding. Ist einfach zu finden, denn der "überbrückt" die Drosselklappe (hat zwei Luftschläuche dran). Bei Kälte muss der Luftschieber offen sein, der gibt also dem Motor etwas extra Luft. Nach dem Start (und dem Anliegen von Spannung) schliesst dann der Luftschieber durch Einfluss der Wärme des Motors und des Bimetalls im Schieber. .
-
9000 CC 2.3T Automat Kühler tauschen - besondere Hinweise?
Besten Dank für den Hinweis zu den ATF Schläuchen!
-
9000 CC 2.3T Automat Kühler tauschen - besondere Hinweise?
Kollegen, mein Kühler ist linksseitig inkontinent (also wenn man vorm Wagen steht rechts.). Da ein Neuer ja nicht die Welt kostet habe ich gleich mal einen entsprechend der E-Teil Nummer geordert und hoffe, dass der auch passt.. Der Wechsel sieht eigentlich nicht so kompliziert aus ... ABER vielleicht gibt es ja uneigentlich Hinweise von Wissenden im Forum? Was sollte man tun und was lassen? Irgendwelche Besonderheiten? Wieviel ATF fliesst beim Wechsel weg und wie mach ich am besten die Schläuche dicht beim Wechsel? Danke für Eure Ratschläge Cabfreak
-
Saab 9000 Aero Bj. 97 mit org 10KM Neuzustand , Wert?
Sammlerfahrzeug, ist also eine sehr persönliche Entscheidund, was das einem wert ist. Ich persönlich könnte mir etwas zwischen 15 und 25tEUR vorstellen - natürlich abhängig vom tatsächlichen Zustand. Standschäden sind da sicherlich dran, aber das muss man in Augenschein nehmen. Ausserdem wird man den Wagen ja vermutlich auch anschliessend nicht fahren sondern weiter stehen lassen. Und wenn, höchstens mal mit roter Nummer zum Contest fahren - in 10-20 Jahren...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das unterstütze ich vollkommen! Bei einem ganz kleinen Preis ist das Risiko übersichtlich - man muss halt nur selbst wissen, wo man "Stop" sagen will. Gegenentwurf: Ich habe für grösseres Geld (nördlich 6k) einen 9000 CC gekauft mit noch wenigen orginalen km (unter 70k). Auf den ersten Blick alles soweit schick, mit ganz wenig Anrostung an den Endspitzen. Aaaber, so ganz lässt einen der Wagen auch nicht in Ruhe. So plagt mich eine leichte Ölinkontinenz und die Werkstatt meines Vertrauens tippt auf versprödete Ventilschaftdichtungen. Das kann dann doch aufwändiger werden. Eine Revidierung der Klima ist soeben für gut 350 EUR erfolgt, ich bin da eher perfektionistisch veranlagt. Und so manch 50er Schein geht sicher noch rein, denn über 25 Jahre gehen an einem Wagen einfach nicht vorüber. Sicher ist nicht alles immer nötig, aber das Auto bereitet schlicht Freude und ich will das dann so haben. Auch hier gilt: man muss "Stop" sagen können, nicht alles ist immer sofort nötig. P.S. Die Rechnung von aero84 zum vergangenen 9000er ist ja wirklich enorm günstig mit 0,23 EUR pro km - das wird schwer zu unterbieten sein. Alles unter 0,30 ist nach meiner Erfahrung ausgesprochen günstig.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hier handelt es sich in der Tat um ein nahezu einmaliges Fahrzeug - wie viele 9000er mit so einer Laufleistung gibt es noch? Der Preis ist ambitioniert. Wie schon JL900/0 schrieb, braucht es den richtigen Interessenten. Allerdings ist die Preisfindung in so einem Segment auch nicht gerade einfach. So ein gut dokumentierter Wagen ist halt ein echtes Sammlerstück und absolute Geschmackssache. Ich muss zugeben, ich liebe Autos mit geringer Laufleistung. Habe einen 9000 CC mit ca. 65 tkm erstanden, auch mit eher ambitionierten Preis. Und einen Volvo 940 Kombi mit 32tkm, so was gibt es ja eigentlich nicht. Der Volvo war noch teuer - aber wenn mans unbedingt will... und ich gebe auch zu, die Autos fahren nur wenige 100km pro Jahr. Dann passt das. Aaaaaber: als eine Geldanlage würde ich so was nicht sehen. Da muss man dann SLs oder Porsche nehmen.
-
9000 CC - Position SAAB Schriftzug auf Kotflügel - kann mal jemand messen?
YESSS, PERFEKT. Genau das brauchte ich. Ganz herzlichen Dank, dann kann ich bei den schönen Aussentemperaturen endlich die Schriftzüge wieder anbringen und der Saab ist wieder etwas kompletter:smile:
-
9000 CC - Position SAAB Schriftzug auf Kotflügel - kann mal jemand messen?
Kollegen, der Voreigentümer hatte die Embleme/ Schriftzüge entfernt. Bei der Heckklappe habe ich die Masse aufgetrieben, finde aber nichts für den Kotflügel vorne. Weiss da jemand was? Oder kann da jemand behilflich sein und mal messen, wo der "Saab" Schriftzug hinkommt, xx mm oberhalb der Sicke und yy mm vor dem hinteren Ende des Kotflügels müsste das sein. Allerbesten Dank!
-
9000 CC Hohlraumbehandlung Schweller - Wo kommt man rein?
jepp, die mein ich. Dazu muss man die Metallklammern raushebeln (von beiden Seiten mit Schraubendreher drücken/ hebeln)...
-
9000 CC Hohlraumbehandlung Schweller - Wo kommt man rein?
Danke, vor allem für das Bild - da sind gut die Gummipropfen und vermutlich auch die Entwässerungsöffnungen erkennbar, die sind unter der Kunststoffverkleidung am Unterboden. Ich habe zwischenzeitlich noch einen weiteren Weg gefunden den Schweller zu bearbeiten, nämlich von "oben": Dazu habe ich die Einstiegsleisten demontiert. Wenn die raus sind, kann man die Metallklammmern aus dem Schweller heraushebeln. Dann lässt es sich bequem durch die Öffnungen (sind ca. 9x20 mm gross) sprühen. Allerdings habe ich im rechten Schweller hinten Wasser gesehen, da ist sicherlich die Entwässerungsöffnung zu - also muss ich auch noch mal die Verkleidung entfernen, wie von Dir vorgeschlagen.
-
9000 CC Hohlraumbehandlung Schweller - Wo kommt man rein?
Kollegen, behandle meinen 9000 CC (MJ 91) gerade mit FluidFilm nach, verwende den "orangen" Tectyl Sprühplan, den man im Internet nach Suchen findet. Mein Problem: Wie und wo kommt man am besten in die Schweller? Der Sprühplan zeigt von unten 4 Löcher an. Ich kann die aber nicht eindeutig ausmachen, die sind - wenn überhaupt - unter der Kunststoffverkleidung. Muss die Kunststoffverkleidung demontiert werden udn falls ja - wie? Rat ist willkommen, bevor ich hier wild demontiere. Dankeschön!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
:biggrin:BIG SMILE ... ja, mit Saab ging es tatsächlich bergab.... Dazu folgende Story: Habe ab 1986 diverse Saab gefahren, tatsächlich waren es 7 Stück in Folge. Nach einigen 900 und zwei 9000 (die nicht ganz unproblematisch waren, u.a. ein Getriebe bei 120 tkm und zwei gebrochenen Auspuffanlagen) kam dann ein 900 II zum Abgewöhnen: Den Wagen hatte ich für recht viel Geld gekauft, war 1.5 Jahre alt. War ca. alle 3 Wochen in der Werkstatt mit allem möglichen Mist. Habe dann nach 6 Monaten entnervt aufgegeben und bin wieder auf einen 9000 umgestiegen, damals ein CS. Aber damals ging es bei Saab wirklich abwärts, die Materialien waren in der Tat nicht dem Preis des Wagens angemessen. Das konnten andere dann leider wesentlich besser. Schade...
-
Hat noch jemand einen Kaltlaufregler (zur Umrüstung auf Euro 2)
wenn sich mehrere KLRs finden wären da offensichtlich mehrere Abnehmer:biggrin:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bin da ganz mit StRudel: So ein Auto - also den gehirschten - muss mal wollen oder nicht. Bauch ist ganz wichtig, rational ist so ein Kauf nicht wirklich - die wenigsten machen am Ende eine echte Vollkostenrechnung. Wenn man für unter 10 kEUR einen Neuwagen bekommen kann - dann wird das wohl günstiger sein als für 7+ einen Saab 9000 zu erwerben. Alternativ kann man für das Geld man auch einen ganz passablen modernen Gebrauhtwagen mit allem technischen Fortschritt bekommen. Den fährt man auch diverse Jahre mehr oder weniger problemlos. Vor allem ohne Gedanken an mögliche Ersatzteilprobleme und Werkstattdichte. Und - mal ganz ehrlich - technisch sind diverse neue Autos der durchaus etwas älteren Konstruktion des Saab 9000 natürlich überlegen. ABER: So einen 9000 fährt man aus Leidenschaft, Hobby, purer Freude (moistens). Und dann dürfen ein paar hundert Euro mehr oder weniger auch allzu relevant sein. Weder beim Kauf noch bei der Haltung. Denn wenn man sich tatsächlich auch über das Auto freuen kann, dann ist das ein Mehrwert weitab von cent/km. P.S. Sagt einer, der einen 9000 für über 6k erworben hat.... und sich jedes Mal über das Auto freut.. und den km Preis bei einer Fahrleistung von weniger als 2tkm pro Jahr auf gar keinen Fall ausrechnet:biggrin:
-
Hat noch jemand einen Kaltlaufregler (zur Umrüstung auf Euro 2)
Danke für die Hinweise, habe eine Suche eingestellt - und hoffe, dass da auch mal jemand hereinschaut:smile:
-
Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?
Das mit dem Himmel verstehe ich. Ich habe am Wochende meinen mühsam selbst bezogenen Himmel eingebaut:frown: Mal eben schnell hinten lösen und nach unten Ziehen ist sicher keine gute Idee, da kann der leicht brechen. Wegen des Kabels zur Heckscheibe wäre ich auch zurückhaltend. (War mein erster Himmel und dann gleich mit Schiebedach. Das Kleben des Stoffes in die diversen Vertiefungen war nicht ganz so einfach wie gedacht, der Stoff war doch etwas störrischer. Anstrengend war die C-Säulen Verkleidung des 5türers - das ist nicht gut geworden... der 900er Himnmel war aber de facto mein Übungsstück bevor ich an meinen 9000er Himmel gehe, da muss das besser gehen.).
-
Hat noch jemand einen Kaltlaufregler (zur Umrüstung auf Euro 2)
Genau, der Metallkat ist nur für die Turbos, der Sauger braucht den Kaltlaufregler, der neu nicht mehr aufzutreiben ist.
-
Hat noch jemand einen Kaltlaufregler (zur Umrüstung auf Euro 2)
Kollegen, ewige Geschichte... Umrüstung. Bei dem mir zugelaufenen 900er 2.1 ist nix nachgerüstet worden, also voller Steuersatz (15,xx EUR pro 100ccm). Frage: Hat jemand noch einen Kaltlaufregler/ KLR mit Papieren zur Nachrüstung oder weiss, wo es die vielleicht (gebraucht) gibt? Habe im Marktplatz nichts gefunden. Danke für Tipps!
-
Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?
Also bei meinem 91er 900 2.1 ist es genau so wie acron geschrieben hat. Habe den Schalter mal spasseshalber zerlegt - und siehe da, er hätte rasten müssen, die Innereien sind aber dafür defekt.. muss also "neu". Ausserdem ist das Relais unter der Rücksitzbank ein "ganz normales" wie ich dann auch jetzt feststellen konnte. Das Zeitrelais hat mehr Kontakte, so zumindest erkennbar auf Bildern im Netz. [mention=2906]acron[/mention]: liegt denn Spannung an den Kontakten der Heckscheibe an? [mention=942]Rainer[/mention]: das müsste dann ein hübsch durchkorrodiertes Kabel in der C-Säule sein, vermutlich irgendwo in der Isolation vergammelt. Möglicherweise ist da Wasser reingelaufen. Bei meinem 900er ist auch Gammel am hinteren Eckfenster, da scheint es irgendwo Kondensat oder anderes Wasser zu geben. Zieh doch mal ersatzweise ein Kabel vom Relais zur Heckklappe, das ist ja nicht so ewig weit und schau mal, ob die Scheibe dann funzt.
-
Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?
prima für die schnelle Antwort. Also ist es der Schalter....
-
Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?
Kollegen, brauche kurze Hilfe, da ich nicht weiss, ob mein Schalter oder Relais defekt ist. Rastet der Schalter ein oder nicht? Es handelt sich um einen 900 2.1, EZ 02/91. Der Schalter rastet nicht ein, sondern "tastet" nur. Beim Drücken wird das Relais angesteuert (man hört es unter der Rücksitzbank) und die Kontrollampe leuchtet auf. Aber beim Loslassen des Schalters geht dieser in die Ausgangslage zurück. Ich habe keinen Vergleich: Soll hier das Relais in Arbeitsposition gehen (muss ich das tauschen) oder ist der Schalter schlicht defekt und sollte einrasten? Danke für einen Rat.
-
Rückfahrlicht funktioniert / funktioniert nicht
Hatte kürzlich das gleiche Problem. Schalter hat nur sporadisch gearbeitet. Bei e..y für 6,50 incl Versand, das hat mich sogar den Weg gespart. Mit Nuss, SW19 rausdrehen, ist ja nun wirklich kein Ding.