Zum Inhalt springen

stiftchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stiftchen

  1. Hallo, an meinem Cabrio hängt ein Kabel hinten lose neben der Heckscheibe. Die Kontaktfahne zum Glas ist scheints abgerissen. Lässt sich das dauerhaft mit Silberleitlack kleben und instandsetzen ? Welche Optionen gäbe es noch? Danke und Gruß Reinhard
  2. Sind die Stoßstangen nicht auch an den jeweiligen Kotflügeln irgendwie befestigt?
  3. Zu deinem ersten Beitrag: ich halte es für die Öffnung für die Achse des Scheibenwischer für den Fall daß es ein rechts Lenker sein soll. War mir bei meinem auch aufgefallen. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob da ein Blindstopfen drin war.
  4. stiftchen hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=800]patapaya[/mention] Lassen sich die Links in Deinem Beitrag korrigieren? Wenn ich sie anklicke führen sie ins Leere
  5. Diese ist vor zwei Jahren auf Kulanz schon gewechselt worden. Man muß sich wohl auf den Rhythmus einstellen. Hier denke ich ist er bei den Reparaturen versehentlich raus gezogen worden.
  6. Gefixt. Geruch weg. Ist recht leicht rein geploppt. Ich hoffe das hält trotzdem.
  7. Finde den Fehler:confused:
  8. Danke, daran hatte ich noch garnicht gedacht. Ich hab eher Richtung defekter Auspufftrakt befürchtet. Aber Verschlauchung ist gut möglich da gerade LLM und Polyriemen gemacht wurden.
  9. Hallo, seit neuestem reicht es im Auto, speziell im stand mit laufendem Motor nach Abgasen. Während der Fahrt ist nichts zu riechen. Wenn ich die Klima und damit die Lüftung ausschalte kommt nichts rein. Bedeutet doch das die Lüftung die Abgase reinzieht. Die müssen dann doch irgendwo im Motor austreten, wenn ich mich nicht irre. Auf den ersten Blick habe ich nichts gesehen, aber auch nichts gerochen. Vielleicht hilft die offene Motorhaube dabei aber auch beim verflüchtigen Gibt es typische Stellen, die ich Mal kontrollieren sollte?
  10. Oder für die Versicherung, die nach einem Unfall feststellt, dass du mit einem nicht zugelassen Auto unterwegs bist, und die Zahlung verweigert.
  11. Kleine Ergänzung: Hab mir eben die ausgebauten Teile angesehen: Die gerillte Umlenkrolle im Schema Nummer 6 hatte im Lager schon reichlich Spiel. Ich denke der Zeitpunkt das zu wechseln war richtig. Auch sehe ich am Polyriemen an der einem Seite schon das unterliegende Gewebe. Ich denke das ist die Seite die an der Einbauhilfe gescheuert hat.
  12. Hallo, die Rollen und der Polyriemen ist getauscht. Da der Wagen eh gerade in der Werkstatt wegen LMM stand, hab ich es gleich mit erledigen lassen. Läuft und klingt wie vorher. Mal sehen was die Langzeit Erfahrung zeigt.
  13. Hallo, Ich hab mein Murmelch wieder. Es wurde tatsächlich nur der Sensor getauscht. Das Rohr des LMM ist das Alte geblieben. Ich denke nicht, dass da neue Dichtungen eingesetzt wurden. Läuft jedenfalls wieder wie vorher.
  14. Hallo, Gestern ist das Ersatzteil wie [mention=8763]hudlifuz[/mention] empfohlen hatte gekommen. Morgen kann ich Dir mehr sagen. Der Wagen steht in der Werkstatt Gruß Stiftchen
  15. Gelöscht wegen Unfähigkeit zu lesen
  16. [mention=585]bantansai[/mention] oh klasse da warte ich drauf, danke :-) [mention=8763]hudlifuz[/mention]: ja das habe ich auch schon gefunden. War mir nicht so sicher, weil dann das Rohr fehlte zum Bild bei Skandix. Dann hat mich eine Woche Lieferzeit noch abgeschreckt ;-)
  17. Hallo, der freundliche ist zu dem Schluss gekommen, daß es ein defekter Luftmassenmesser ist. Säubern habe nichts gebracht ich müssen einen neuen besorgen. Auf dem Teil hat er mir die BOSCH Nummer 0 280 217 120 abgelesen. Hat jemand eine günstige Quelle? Oder gibt es vielleicht hier auch das Phänomen kalte Lötstelle oder so? Danke und Gruß Reinhard
  18. Vielen Dank soweit für eure Tips. Ich werde sie Mal abarbeiten. [mention=282]der41kater[/mention] mechanisch schwergängig. Das wäre meine größte Befürchtung. Aber das müsste sich auch in geringerer Leistung zeigen? Das Gefühl habe ich nicht. Auch sollte das nicht gleichmäßig sein. Und nicht zu einem plötzlichen Blocken während der Fahrt führen ? Vermutlich Glaskugel aber Kann ich den Wagen zur Werkstatt fahren, oder besser stehen lassen / abschleppen ?
  19. Hallo, Darf ich mich hier dran hängen. Ich hab heute spontan das gleiche/ähnliche Problem bekommen: 2.3 i mit >300.000km. Auto wirft "Check engine" Leerlauf wird unrund. Fast bist zum Stillstand. Dann regelt das System anscheinend noch und der Motor dreht kurz über der Drehzahl, fängt sich dann wieder und dreht normal. Dann das ganze wieder von vorne. Während der Fahrt blockierte dann auch einmal etwas massiv ging danach dann aber wieder weiter. Ich hab ihn dann auf dem nächsten Parkplatz abgestellt. Ist das was, was von der Steuerung kommt oder etwas mechanisches? Mein freundlicher mit tech2 ist leider erst am Montag wieder da. Gruß aus Regensburg Stiftchen
  20. Da sitzt bei mir der Tempomat Müsste ein Bowdenzug zur Drosselklappe führen.
  21. Hallo, Nein ich bin noch nicht dabei. Beim Bestellvorgang sah das alles noch einfach und überschaubar aus. Aber als ich mir das gestern das erste Mal real angeschaut habe, dachte ich mir: gut dass mein Freundlicher auch mitgebrachte Teile verbaut. Ich schaue aber noch Mal ins WIS bevor ich aufgebe .
  22. Hallo, Ob der Spanner draußen war kann ich nicht sagen. Ich hab ihn erst seit vier Jahren und 40.000 km. Ich werde das jetzt intensiver beobachten. Vielen Dank für Deine Unterstützung. Gruß Stiftchen
  23. Hallo, Hier ein paar Bilder von der Umgebung das sieht bisschen feucht aus da scheint mir irgendwas zwischen Umlenkrolle (unten) und Motor zu stecken. Ich hoffe man erkennt das gewünschte. LG Stiftchen
  24. Vielen Dank [mention=2503]Flemming[/mention]. Die Riemenlänge war die empfohlene für Fahrzeuge mit Klimaanlage. Wie sauber der Motor an der Stelle ist, schaue ich am Nachmittag mal an, und stelle Bilder ein.
  25. Hallo, Hier die links: Schema: https://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/C3732.jpg Keilriemen: https://www.qp24.de/autoteile/keilrippenriemen/6pk2625/799736/riementrieb im Schema die 14 Umlenkrolle https://www.qp24.de/autoteile/rolle/0-n1430/2816332/riementrieb im Schema die 6 Umlenkrolle am Spannarm: https://www.qp24.de/autoteile/rolle/0-n2029s/2816781/riementrieb im Schema die 2 Umlenkrolle https://www.qp24.de/autoteile/rolle/0-n1544/2817083/riementrieb im Schema die 9 brauche ich noch Kleinteile, oder etwas an das ich noch garnicht denke? An meinem Dicken (Superb) muß gerade der Zahnriemen gewechselt werden. Dabei wird die Wasserpumpe gleich mit gewechselt, weil man eh gerade dran ist, und bei einem Lagerschaden daran die gleiche Arbeit nochmal anstehen würde. Gibt es soetwas auch an meinem Murmelch (900II CV 2.3i)? Danke und Gruß Stiftchen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.