Alle Beiträge von Saab_Paule
-
Fäckerkrümmer für 9-5
Gab es mal bei genuinesaab.com Ob es den noch gibt weiß ich nich...die Seite ging eben nich. Und bei Maptun hab ich auch mal was gesehen.
-
V6 XWD Automatik Leistungs- und Zünd(?)probleme
Hallo, vielleicht Steuerkette, was ich nicht hoffe. ... habe einen 9-5NG mit selben Symptomen gehabt,ohne Fehler im Speicher...später kam ein Ladedruckfehler hinzu, (Ladedruck zu hoch) daraufhin Magnetventil Turbo ersetzt, dann einen Monat ruhe, und der Fehler kam erneut...mit einem Zündungsfehler...Beide in Verbindung standen für eine Kettenlängung :/ Gibt es auch eine Info Opel/Saab
-
Rost am 9-5 I
Die Stelle ist, denke ich, jedem bekannt. Tragrahmen am Unterboden. Wie dagegen vorgehen...strahlen okay...und weiter, den Rost zwischen den beiden Blechen bekommt man ja nicht weg oder.....???
-
Rost am 9-5 I
Hallo, habe mal wieder einen Grund diesen Beitrag auszubuddeln... "ROST" die braune Pest... Habe die Tage leider mal wieder mein Wagen von unten gesehen... :-/ Um auf dem Punkt zu kommen, ich möchte mein Wagen Komplett überholen. Samt Unterboden und Rost. Was aber würdet ihr an dieser Stelle raten. Bild folgt.
-
Karosserieteile/Einschweissbleche
Der große Querträger on der Mitte? Den gibt es einzeln von Saab.
-
Automatik- Rattern im Rückwärtsgang unter Last & Vibration beim Bremsen
Naja...meinte das verkanten des Atw-Gelenk's in sich,...Atw verbiegen bekommt man glaub so einfach nich hin. Ein Frage stellt sich auch, wie gingen die Wellen raus, wenn man sie überhaupt draußen hatte? Mit Gewalt?! Radlager wäre auch eine Möglichkeit, wenn das Fzg. zum Beispiel mal ohne Antriebswellen auf Räder Stand (Arbeitsplatz wechseln)...das halten die Lager nicht lange aus. Aber sollte ja jede Werkstatt wissen. Ich gehe ja richtig davon aus, dass dieses "Problem" erst seit der letzten Rep. vorliegt, oder?
-
Automatik- Rattern im Rückwärtsgang unter Last & Vibration beim Bremsen
Da gebe ich dir Recht, darüber habe ich auch schon nachgedacht... ...aber soll, dieses Problem vom Aus-Einbau der Wellen stammen... ...wobei, soll's ja geben, dass die Wellen beim Einbau verkanten können... ?!
-
Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter reißt
Hallo,... ...also, die Teilenummer lautet 93172094 wurde auch bei Opel verbaut ( Astra / Zafira ), leider aber ersetzt durch die 93189060 (ohne Rand) Habe aber diesen Deckel unter der Nummer 93172094 gebraucht im Netz gefunden, oder halt mal beim Schrott um die Ecke in der Opel Abteilung schauen. Bei meinem Vater habe ich so einen verbaut, und seitdem Ruhe... mfg, Paul
-
Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter reißt
...ich schau morgen mal (:
-
Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter reißt
-
Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter reißt
Ja dieses Phänomen ist mir auch schon aufgefallen...bin davon ausgegangen, dass diese Deckel mal zu fest angezogen wurden. Die Teilenummer ist glaub bei allen gleich, sowie auch bei Opel. Es gibt einen anderen Deckel, der einen flachen Rand rund herum hat. Ob dieser allerdings passt. Müsste man mal prüfen.
-
Probleme an Zündverteiler&Nockenwelle
Ahh... Okay, Danke...ist natürlich auch bescheiden
-
Probleme an Zündverteiler&Nockenwelle
Hättest du davon mal ein Bild, was genau du meinst,...würde mich einfach mal interessieren. Fahr ja selbst nicht so ein Auto (:
-
Probleme an Zündverteiler&Nockenwelle
Die Nockenwelle, kann Spiel bekommen, aber da müsste Sie eingelaufen sein, bzw irgendwas mit der Lagerung nicht stimmen. Der Verteiler passt doch nur in einer Stellung auf die Nockenwelle, oder?
-
Probleme an Zündverteiler&Nockenwelle
Also ich würde den anderen Verteiler noch einmal verbauen. Und schauen was passiert. Wobei, Snowrider auch gute Ansatzpunkte hat...
-
Probleme an Zündverteiler&Nockenwelle
Ah...verstehe, schuldige ^^
-
Probleme an Zündverteiler&Nockenwelle
Was, eine zweite Welle ist ebenfalls gebrochen? Und das auch weiter hinten, wenn ich es richtig verstanden habe?!
-
Automatik- Rattern im Rückwärtsgang unter Last & Vibration beim Bremsen
Hallo,... ...also das flattern beim abbremsen würde ich auf die Bremsscheiben schieben, diese könnten verzogen sein. Was beim bremsen Vibrationen verursachen kann, die auf das Lenkrad und dem Pedal weiter gegeben werden. Das Rattern aus dem Motor ist aber nicht von der Kettenseite, oder? Nicht, dass da irgendetwas schief gegangen ist, den Kettentausch, (mit allen dazugehörigen Komponenten) ohne Motor aus- einbauen ist schon … naja… Leider kann man vom schreiben her die Geschichte nicht so einfach nachvollziehen, da es auch viele Ursachen geben könnte. Ist alles fest, was ab war? Ist das Rattern noch da, wenn man den Flachriemen ab hat? Wackelt der Motor recht stark im Motorraum herum, beim Gas geben? Wurde die Ölwanne aus- eingebaut, auf Ölschlamm geprüft, und wie sahen die Kurbelwellenlager aus? Kann man das Geräusch auf der Bühne im angehoben Zustand reproduzieren? Mit freundlichen Grüßen, Paul
-
Probleme an Zündverteiler&Nockenwelle
Guten Morgen, Wo die Nockenwelle ersetzt wurde, wurde da der alte Verteiler verbaut oder auch ein Anderer ? Wenn der vorhergehende Alte wieder verbaut wurde, könnte dieser ja einen Schaden durch die def. Nockenwelle erlitten haben und hat dann im Nachgang den Geist aufgegeben. Ist der Verteiler fest ? Ansonsten wüsst ich nicht, was Motorseitig noch für ein Problem sein sollte. mfg, Paul
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Achja, guten Morgen erstmal
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich melde herrlichen Sonnenschein bei 20C° aus mittel sächsischem Raum.
-
SAAB im Film und Fernsehen
War ja nich böse gemeint (: Aber schade is trotzdem...vielleicht war er ja schon vorher Schrott...und man hatte zwei verschiedene genommen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Es war ein 900 II SE...hab es auch gesehen :( *seufz*
-
Film vom SAAB-Festival 2015
Tolles Video, Danke für die Einblicke (:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin Moin :) Ein Glück, dass ich auf Arbeit darf...was will ich bloß Daheim ^^