Alle Beiträge von Holofernes
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Wir wären jetzt auch wieder zurück von der Insel, möchtet ihr noch unsre Bilder aus Gaydon sehen? Keine Profi Fotos oder so, ein paar wacklige Videos und eben meine schlichten Knipsereien? Dann würde ich diese vorrangig hochladen :-)
-
902 - schrotten oder erhalten?
Hallo, möglicherweise wird meine Antwort etwas länger, ich habe mir genau die Frage im Februar stellen müssen. Nachdem der eigentliche Plan war, einen 9-5 für den Winter und ein Cabrio (902 oder 9/3) - beide Automatik - zu erwerben, und den 902 in den Ruhestand bis zum H-Kennzeichen zu schicken, kam er mir zuvor - Zylinderkopfdichtung... Zudem kam eine unsichere gesundheitliche Prognose bei mir dazu und daher die Angst, in Autos zu investieren, die ich mir nur die nächsten fünf Jahre leisten kann, weil ich dann berentet werden muss... So, das zum Außenrum: Was meine Entscheidung beeinflusst hat: Ich habe alle Rechnungen seit 2014, so lange und seit 150.000 km fahre ich meinen Michel, addiert, die Kosten für Versicherung (seltenes Auto, sehr selten mittlerweile, guck mal beim KBA) sind minimal, ebenso für die Steuer, mittlerweile kannst Du ihn auch als youngtimer versichern ggf. - Mein Michel kriegt mindestens 2x im Jahr den Ölwechsel gemacht beim Reifenwechsel und alle 2 Jahre den Service laut Heft. Dann eben die normalen Verschleißteile - und einmal ein Unfall bei Glatteis mit neuer Stoßstange, Lackieren usw. Also alles, was eben so anfallen kann in acht Jahren bei täglicher Fahrt und großen Urlaubsfahrten. Ich kam dabei auf monatlich etwa 400 Euro, dabei aber inkl Steuer, Versicherung, neuer Reifen usw. exklusive Benzin. Und das ist günstig für Größe und Komfort, Klimaautomatik, Eigentum, kein Leasing usw. Klar, manchmal gibt es nur ein gebrauchtes Ersatzteil, aber dafür diese großartige Community und Hilfe hier jederzeit und zum Beispiel auch in GB, da hatten wir mal eine Panne... Der Verbrauch und den Komfort habe ich bei keinem anderen Auto gefunden, bzw. habe ich einige Autos angeschaut, diese dann zum TÜV gefahren, was ich imnmer vor Kauf mache, keiner wäre durchgekommen, alle hatten erhebliche Mängel. FAZIT: Jedenfalls habe ich mich nach diesem allem und drei Monate später dafür entschieden, die Zylinderkopfdichtung und ein paar weitere Reparaturen mehr machen zu lassen, auch den Rost, mehr als 3000 Euro, allerdings auch bei nicht der günstigsten Werkstatt, sondern bei einem, der sich mit Saab auskennt und dem Lackierer, der ein Herz für alte Autos hat. Selber schrauben kann ich auch nicht, manchmal gucke ich ins Werkstatt Buch von Haynes. Ja, das von mir zu dem Thema, nachdem ich ihn immer als Alltagsauto und mit Hinblick darauf, dass ich einen "feinen Saab" kaufen werde, betrachtet habe - und oft auch nicht gut zu ihm war, was Pflege innen angeht, habe ich gemerkt, als ich mich umgesehen und gerechnet habe, dass ich ihn nicht einfach ersetzen kann. Emotional war es natürlich fürchterlich, auch der ungewissen persönlichen Zukunft wegen. Ich habe ihn lieber denn je - und wir sind mit ihm nach Gaydon zur IntSaab gefahren, wo er als einer von dreien dabei war - wir waren zu spät, ich hab mir aufm Hinweg die Stoßstange kaputt gefahren, die Plastiknasen beim geplanten Emblemaustausch zerstört, es nicht mehr geschafft, ihn fein zu machen - aber ich habe gewusst, es war die richtige Entscheidung, ihn wiederbelebt zu haben, bzw das machen zu lassen. Ich habe für den Übergang einen Volvo V70 erworben gehabt, aus erster Hand mit ebenfalls allem Schnickschnack, sehr komfortabel und Automatik - den werde ich erstmal fahren und weiterhin nach Saabs gucken, kommt die Zeit, kommt der nächste. Mangels Angebot wohl kein 902 mehr, leider :) So, sorry für den halben Lebensbericht - viel Glück für Deine Entscheidung.
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Sonntag muss das gewesen sein :-)
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Na, aber man musste schon sein Auto auch fein haben & überhaupt mitmachen und sein Auto war außerordentlich fein und der allerfeinste von uns dreien auf allerjeden Fall!!!
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Ups, da sind wir ja alle drei bzw vier
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Herzlichen Glückwunsch
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Wer ist der Fahrer von dem BB SC 9523? Der muss bei uns in der Nähe wohnen doch? Wir haben das Auto bei Edeka stehen sehen - und gerade eben in Gaydon :ciao::hello:
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Das Wetter wird dermaßen kacke, wenn ich das richtig deute
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Vier
-
Raum Lübeck 29.09. - 03.10.2023
Hallo, darf man auch spontan dazu stoßen? Möglicherweise bin ich genau zu dieser Zeit zu Besuch in Lübeck - und ab und an normale Leute und Autos sehen schadet Erfahrungs gemäß bei solchen Besuchen nie :)
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Wir haben noch n Plätzle frei - aber keiner wollte mit bisher...
-
900 II Cabrio 1997 Wegfahrsperre-ZV
Ok, wir nehmen erst am 05. sehr früh morgens die Fähre in Dünkirchen, wir sind ja bei Stuttgart - wollen wir vielleicht Telefonnummern austauschen? Ich schicke Dir eine pN
-
900 II Cabrio 1997 Wegfahrsperre-ZV
Genau, ja, wenn wir mit dem Volvo kommen müssen bringe ich eben das Saab Steuergerät in der Handtasche mit - ich bete so, dass der Michel fit ist bis dahin :)
-
900 II Cabrio 1997 Wegfahrsperre-ZV
Hihi, ja, ich möchte auch zur IntSaab mit dem Auto - allerdings muss ich zur Not mitm Volvo fahren, wenn der Saab seine andere Baustelle nicht rechtzeitig fertig hat - da treffen wir uns auf jeden Fall :D Und das klappt? Mir wurde gerade gesagt nämlich, dass man das nicht so einfach hinbekommt und was umlöten muss - was ich jetzt nicht so schlimm fände, denn Löten kann ich tatsächlich gut
-
900 II Cabrio 1997 Wegfahrsperre-ZV
[mention=585]bantansai[/mention] inwiefern ist es beim Turbo kein Problem? Ich bin ein bisschen verzweifelt, ich möchte diese verdammte Wegfahrsperre los haben - nur jedes Mal, wenn ich bei halbseidenen Menschen das Auto sage, rennen diese davon. Ich hatte irgendwo eine Lötanleitung gefunden, die ich jetzt nicht mehr finde - Hilfe - was brauche ich, damit ich das Ding los bekomme? Es ist ein 902turbo SE aus 1996 - und ich möchte ihn nicht immer überall mit gestecktem Schlüssel stehen lassen...
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Wir haben es fix gemacht, nehmen (wie immer ;-)) die Fähre von Dünkirchen nach Dover und übernachten in Warwick - ich bin dermaßen in Vorfreude - danach fahren wir noch nach York und rüber in die Lake District - besser als mit vielen Saabs kann ein Urlaub auf der Insel kaum beginnen
-
IntSAAB 2023 in Gaydon,GB
Bei uns kann es ganz spontan werden, allerdings werden wir wohl mit dem anderen Schweden auf die Insel fahren
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Möööp, meins war ein 9-5 I - oder etwa nicht? Und der andere - entschuldigung...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der 900 steht nicht zur Debatte, das war nur ein "ach, wie süß" - - - Der 9-5 ist eben 12 Jahre und 4 Jahre gefahren worden, und ich fand auch, er sieht gut aus. Bisher fand ich Import aus Frankreich nicht sehr aufwendig, der letzte ist aber auch paar Jahre her. Vielen Dank für die Einschätzung - ja, Automatik muss leider sein... Meinst Du mit Cruiser "Schleicher" oder nur gemütlich?
-
Alarmanlage deaktiviert aber Motor springt nicht an
Meine hat vor acht Jahren gebraucht 50 Euro gekostet, ich denke, da stimmt was nicht
-
Alarmanlage deaktiviert aber Motor springt nicht an
Ich meinte doch, davooooor, so fing das bei mir bei der Zündspule damals an, ab und an so bisschen rumgehüstelt - und dann zack nix mehr. Ich sage doch, er möge sich auf die Spezis verlassen, ich schweige ab sofort
-
Alarmanlage deaktiviert aber Motor springt nicht an
Halte dich an [mention=800]patapaya[/mention] - der hats nämlich wirklich drauf - ich bin nur ein ahnungsloses Fahrerlein, das auch schon solchen Kummer hatte
-
Alarmanlage deaktiviert aber Motor springt nicht an
Soll ich dir ein Foto aus meinem Haynes Buch schicken? Der Ausbau ist wohl nicht so kompliziert - ist das Auto denn in letzter Zeit schlecht angesprungen gelegentlich? Oder hat gestottert bei zB stockendem Verkehr?
-
Alarmanlage deaktiviert aber Motor springt nicht an
Kurbelwellensensor denke ich - der ist wohl auch gern dahin - war bei meinem auch der erste Verdacht gewesen in der Werkstatt
-
Alarmanlage deaktiviert aber Motor springt nicht an
Nun, dann kann es wohl die Zündspule sein - meine musste auch bei 180.000 km mal getauscht werden... Schade, dass das Wackeln nix gebracht hat - wäre auch zu easy gewesen :D