Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Schmalzig ? Sagen wir "schmelzig". Nicht alle können ein Lied wie dieses so "covern" wie er ...
  2. Und so ging es weiter bei dem Mann mit dem "Schmelz" in der Stimme ... https://www.youtube.com/watch?v=Ad_g2I91LQo
  3. Für alle, sich für Bryan Ferry erwärmen können, so ging es bei ihm los mit dem ersten "Hit" als "Roxy-Musiker" ...
  4. Bryan Ferry, master of Fusion and Confusion ...
  5. Schon Feierabend ? Und Wochenende? Wenn nicht, dann einfach mal 'nen bisschen früher Schluss machen ... Also, nachdem hier Einige mit ihren Beiträgen einen alten "Tanzflächen-Platz-Hirsch" zu Hüftsprüngen in den eigenen vier Wänden veranlasst haben (wann wart Ihr eigentlich, wenn überhaupt, das letzte Mal in einer Disko ? Also, ich weiß es im Moment nicht mehr ...), würde ich gerne noch einmal an das letzte Thema anknüpfen. Zumal ich finde, aus D ist ziemlich viel gekommen in der Zeit. Nicht nur die von mir konzeptionell favorisierte Band aus der Provinz (-Haupstadt Münster), sondern auch und vor allem (heute noch in z.B. Russland "gehypt") ein gewisser Dieter B. und der nicht mehr dazugehörige Thomas A. Auch ein Star im Ausland. Aber einer von allen, die in den 80ern Erfolg hatten, ist mir am liebsten. Weil er die Jahrzehnte davor und danach überdauert hat und sich jeweils dem Musikgeschmack geradezu modisch angepasst hat. Auch eine Kunst, besonders, wenn man es schon ein halbes Jahrhundert lang tut ...
  6. Ehrlich gesagt, für mich war es ein totaler Bruch mit den 60er und 70ern. Ich konnte es eigentlich kaum glauben, auf einmal waren Popper da und Pogo's (allerdings nur in großen Städten in Wessiland und nicht in der Provinz) und natürlich die NDW. Irgendwann habe ich dann Gefallen gefunden an deutschsprachiger Mucke, was aber auch vor allem dem Austro-Pop zu verdanken ist (vornehmlich FALCO) und auch Bands aus Germany, als da wären SPLIFF, Münchener Freiheit, etc. Mitte der Achtziger bin ich dann fast ausgerastet (in der Disko natürlich) zu "Live ist Live", einem Austro-Band-One-Hit-Wonder. Ja, das Leben war schön damals, so unbeschwert wie die Musik, nämlich vollkommen banal. Sozusagen "Alles Banane". Das beschwingt ... Edit: Apropos POGO, diese Tanzform ist ja dann noch einmal zu späten Ehren gekommen ... Und hier nochmal das Original: https://www.youtube.com/watch?v=9lCjR47ZNv8
  7. Zu A) Das bespreche ich nur mit meiner "Damaligen" Zu B) Disko ! Aber oft !!! Friend of Nine war früher ein galoppierender junger Hirsch auf der Tanzfläche, das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen ...
  8. Fühl' mich auf einmal wieder so Forever Young ... ALPHAVILLE, für mich die stärkste Band der 80er ... Ich weiß teilweise noch, wann ich wo welches Lied zuerst gehört habe.
  9. Dann muss der also hier dabei sein. Especially 4u and all the other "Eighties' Kids" in the Forum
  10. Stimmt genau ! Ich stelle fest, es klappt doch bei uns beiden noch ganz gut mit den Cerebralien ...
  11. Die Musik - klingt interessant - muss ich mir nachher noch einmal in Ruhe anhören ... Dass Dein Bruder - ist der nicht Ballonfahrer und betrachtet gern die Dinge von oben statt von vorne ? - an Dich gedacht hat, finde ich schön. Wenn meiner mir etwas in ähnlicher Weise hätte zukommen lassen, dann hätte es was mit Graham Gouldman sein müssen. Graham Gouldman ? Kennt jeder. Hat dieses Lied geschrieben:
  12. "Der Neunfreund ist überaus zufrieden !" Nein, mehr als das. Hochzufrieden. Solche Ausführungen und Erklärungen kriegt man bei Wikipedia nicht geboten. Ich danke Dir sehr. Lange Zeit habe ich die beiden Bands komplett außer Acht und Betracht gelassen, waren mir einfach zu wild. Aber natürlich hat jede Band ihre Entstehungsgeschichte und die ist eigentlich immer und per se interessant. Der weitere Verlauf der Bandgeschichte wirft dann manchmal Fragen auf, wie Du es erwähnt hast. Bleiben wir lieber bei "MAIDEN". Über die "Eisernen" sah ich vor kurzem einen Beitrag im Fernsehen und der war ziemlich wohlwollend ausgerichtet, besonders auf Bruce Dickinson bezogen. Wirklich ein famoser Kerl. Sowas von auf Anhieb sympathisch.Und so familiär eingestellt. Auch gegenüber der Fangemeinde, unglaublich. Nur, und um es diplomatisch zu sagen : Just need some time to get in touch with his music ... https://www.ardmediathek.de/video/ttt-titel-thesen-temperamente/iron-maiden-saenger-bruce-dickinson-im-exklusivinterview/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvMDVmNTY5M2QtNjdkNi00MjVhLWFhZjItYjliODI5ZDQwNDky/
  13. Apropos Slayer. Nur, um's zu erklären, SLAYER, die machen sowas hier (käme bei uns als Film wohl noch nicht mal durch die FSK)... Der "Frontman" soll übrigens ein ziemlicher Philosoph sein ... SAABRA, schreib' mal was, mehr weiß ich auch nicht ...
  14. [mention=3327]saabracadabra75[/mention] Wie hältst Du's eigentlich mit MOTÖRHEAD ? Hab' gestern zufällig eine Talkshow-Aufzeichnung gesehen, in der ein bekannter Krimi-Kommissar bekannte, bekennender Motörhead-Fan zu sein. Schlimmer noch sogar. Es war auch von SLAYER die Rede. Ich war etwas verdutzt. "What ya think ?"
  15. Respekt ! Das ist ja cool da bei Euch Hard Cores. Hat schon ein bisschen was von "Harley & Co.", auch ohne Mopped. Und wer nicht zum Nähen kommt, der muss dann wahrscheinlich hiermit vorlieb nehmen ...
  16. Moses konnte das Wasser teilen, ein SAAB schwimmt obenauf ... Oder verhakt sich einfach mit den Elchfängern ...
  17. Mein lieber Scholli, in dem Clip ist ja wirklich von Allem etwas drin ... Und der junge Sänger, der ist ja fast so süß, wie er laut ist ... Und es später noch mehr wurde. Langsam werde ich vielleicht auch noch zu einem Fan der "Eisernen Mädchen" ...
  18. Jetzt wird mir langsam klar, was es alles für Gründe geben kann, einen "BLACK SAAB" zu fahren ... ...
  19. "Back to the roots" - als die Beatles gerade erst weltweit bekannt waren - ... " I've always liked the voice of OZZY OSBOURNE "
  20. Meinttu dat ? Meine einzige Vinyl von den Sabattisten ... Vor langer Zeit gekauft und gern gehört. "IMAGINE" von den Beatles war damals nicht so angesagt.
  21. Ja, nee, iss klar. War jetzt mit dem vorherigen Post zusammen aber auch nicht so schwer. Darf ich"s noch einfacher machen: Wer spielte mit dem, der ein Gründungsmitglied von 'The Aynsley Dunbar Retaliation" in seinen Reihen hatte, bei einer seiner eigenen Scheiben mit ? Und wieder schließt sich der Kreis ...
  22. Um noch einmal den Bogen zu schlagen: Wer hat's erfunden ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.