Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Mir war der Kurz-Fred sowieso zu un-physikalisch gewesen, auf ein Neues: https://www.welt.de/motor/article114336421/Wie-halte-ich-das-Auto-Lenkrad-richtig.html
  2. Bin etwas verwundert ob der Tatsache, dass es Liebhabern von rhetorischen Totschlagargumenten - wie sie hier im Forum von Moderatoren und Mitarbeitern gerne und des öfteren schon verwendet wurden - offensichtlich beliebt, erfrischende Eintagsfliegen-Freds durch überflüssige Kommentare einem Wiederbelebungsversuch auszusetzen.
  3. Wieso spricht hier eigentlich keiner über OLYMPIA? Bald vorbei. Und dann erst wieder in drei Jahren. Ich habe mit meiner Frau seit Jahrzehnten ein "Battle" offen (wer kommt besser unter die "Top Ten" ?) und seit gestern ist endlich wieder D vor ROK ... ! "Relief" ...
  4. Mit der Luftkühlung waren sie damals den dichtungstechnisch noch nicht so ausgereiften wassergekühlten LKW und Einsatz-Fahrzeugen voraus, sogar die Feuerwehr fuhr ohne Wasser vorne.
  5. On er das jetzt überhaupt gesehen und gehört hat, der Michel von da wo''s viel Holz gibt..?
  6. Ich rufe den MICHEL auf: "Wie ist das diesbezügliche Gebaren und wie ist es da mit den Gefahren im Schwarzwald eigentlich ?" Mit all den Serpentinen ? Wie dreht man da am besten am Rad ?
  7. Nach 12 wird's aber 'nen bisschen "Prolo", manchmal fahr ich auch so, aber ich denke dann imner, was mögen die Anderen wohl denken, was da für ein Typ drin sitzt ... Bei uns im Dorf früher fuhren alle so und wer nicht so fuhr, bei dem fragten sich dann all die Anderen, warum fährt der so ...?
  8. So, so ... Na ja, manche leihen sich ja auch manchmal was, fragt sich nur, bei welchen Freunden, ich hätte da so ein Klischee parat ...
  9. Na ja, Blondinen, jedenfalls die Wasserstoff-Oxid-Farbenen sitzen doch alle im Manta, lt. Klischee ...
  10. Na, dann frag' mal einen "gestandenen" Mantafahrer und seine "Friseurin", was die wohl davon halten ...
  11. "Isch abe aber keine Rolex" ...
  12. Irgendwie geht's hier heute gerade um Friseusen/Friseur:Innen- und "Frisuren". Noch jemand da mit 'ner Jugendsünde?
  13. Die fahren aber doch in der Regel 'nen "Dreier" ... Upps, jetzt wird's langsam gesellschaftspolitisch klischeehaft ... Achtung, Talfahrt, Gang zurückschalten.
  14. Ich meinte selbstverständlich "Schalt-Knüppel". Schließlich ist die Friseurin ja auch noch da ...
  15. Wolle kaufe ? Was ist beste Preis ?
  16. Na, am Knüppel natürlich ... Lenken kann man doch auch mit den Schenkeln.
  17. Interessant zu wissen wäre, wo die linke Hand der Friseuse ist ...
  18. Iss' wahrscheinlich geschlechtsspezifisch ... Aber kein Machogehabe. Man sieht ja nichts. Obwohl, vielleicht gerade deshalb ?
  19. Das sagst Du jetzt als Motorradfahrer .. Und beim Auto, ab wieviel dann ?
  20. Bild 1: Sport mode Bild 2: Comfort mode
  21. Nur Spaaaaẞ !!! Ich fahre ganz genauso, mit zwei Fingern. Allerdings mehr in der Stadt und/oder langsam Überland. Kommt dann auf die Fahrbahn an. Vor bzw. seit Jahren schon wollte ich genau zu dem Thema übrigens am liebsten einen eigenen Fred aufmachen. Er sollte heißen: "Wie dreht Ihr eigentlich so am Rad ?"
  22. So, so, zwei Finger, bei 120 (hoffentlich nicht kleiner u. Ring-Finger ? ) und ab 130 dann drei, bei 140 vier und bei 150 mit Daumen, ja ? Ab 160 geht's dann wahrscheinlich mit der anderen Hand weiter, zuerst kleiner Finger, ab 170 Ring-Finger, ..... Ich glaube, ich muss demnächst auf der Autobahn unbedingt auf Opelfahrer achten, habe keine Lebensversicherung, OMG, wenn ich an meine arme dann hinterbliebene Frau denke ...
  23. Ich nehme an, Du meinst damit die des Motors, also der Laufruhe. Das ist nicht zu unterschätzen, wenn ein Hersteller das so um die 90 km/h hinkriegt. Wieder ein Pluspunkt für meine ehemalige Lieblings-Schwester von Opel. Die neuen da, das sind ja sowieso alles "Stiefschwestern" ...
  24. Jaaahaa..., das kenne ich auch so. Jedenfalls beim FPT Aero. Wenn man alle Fenster runterfährt, hört man bei 50 km/h keine Innen- u. Außengeräusche, sollen die an Bord befindlichen 230 Pferdchen galoppieren, macht man die Fenster eben halb hoch. Zwecks der Gesundheit u. wegen dem Luftzug ...
  25. Ab 1968 warb Magirus-Deutz in einer viel beachteten Kampagne, in der auch Anzeigen in Publikumszeitschriften und Werbespots im Fernsehen geschaltet wurden, mit den Sprüchen für sich, die Lastwagen hätten das „Goldene Bullenherz“ und „Die brummen immer und schnaufen nie“ Aus: "Bedeutung der Marke" (ganz am Schluss) in Wiki zu MD

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.