Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Wenn die ARD etwas zitiert (kommentarlos, aber natürlich nicht so gemeint), dann bin ich auf der Seite der ältesten Fernseh-Nachrichtensendung dieses Landes, ja, allerdings ...
  2. Meine Tante wurde am Samstag verlegt. Von Bad Neuenahr nach Remagen. Wegen Stromausfall. Das muss man sich einmal vorstellen. Diese ganzen Nebenschicksale. Die Verwandtschaft hat es auch nicht fertiggebracht, mich darüber zu informieren. Fand ich dürftig. Der vereinbarte Besuchstermin wurde mir dahingegen nicht abgesagt. Offensichtlich emotional überfordert, die Töchter und Kusinen. O.k., hierfür Verständnis. Aber nicht für Staatsorgane, die Wartende im Unklaren lassen, obwohl sie es besser tun könnten. Für den Fall, dass es so sein sollte. P.S.: Vorgestern habe ich nachts die Polizei gerufen. Nach einer Viertelstunde bin ich nachschauen gegangen, um zu erfahren, wie lange die schon da sind und wie lange sie gebraucht haben, um den Einsatzort zu erreichen. Als ich ankam, war ich eher da. Der Mannschaftswagen bog gerade um die Ecke. Dafür habe ich Verständnis. Wir wohnen halt auf dem Land.
  3. Das war keine Entschuldigung. Vielmehr eine Erklärung. Und die Polizisten sind meines Wissens als Ordnungskräfte im Einsatz. Und der Fernsehbeitrag lief gestern nach der Tagesschau im Brennpunkt.
  4. "Dat määt nix!", wie der Rheinländer "sâät". Und ich war ja Rheinangler, jahrelang. Besonders nachts, wenn der Zander kommt, um die Schlaffische zu jagen ... Da friert man noch ganz woanders als nur an den Knien ...
  5. Satire-Modus an: "Hoast heit oan sargastischen Gloaan gefrühstückt ?"
  6. Was die Plünderer angeht: Auch das wird im Zweiten Weltkrieg in Deutschland wohl ähnlich gewesen sein. O M G ...
  7. Grundsatz aus der Pädagogik: "Kreativität sollte grundsätzlich positiv bewertet werden." *** Der große Vorteil, den ich gegenüber Laschet und (übrgens genauso deutlich auch) Steinmeier gerade hatte, ist, dass von meinem ausgesprochen deutlich hörbaren Amüsement keiner etwas mitbekommen hat ... Ich danke für die effiziente Sarkasmus-Schnelltherapie.
  8. Vorwürfe mache ich eigentlich - öffentlich - selten oder eher sogar überhaupt nicht, d.h., das wäre dann in erster Linie an die Betroffenen adressiert. Denn ich habe nur den O-Ton aus einem aktuellen Fernsehbeitrag schriftlich wiedergegeben. Allerdings, zugegeben, ebenfalls in der Annahme, dass die behördliche Gründlichkeit gerade irgendeinen Riegel vorschiebt ...
  9. Natürlich, ich weiß. Irgendwo bei Euch in der Nähe suchen Anwohner z.B. seit drei Tagen ihre Angehörigen, erfahren aber nichts, weil die Polizei es noch nicht fertiggebracht hat, entsprechende Listen an die Zentralstelle für Vermissten-Meldungen im Landkreis zu übermitteln.
  10. So, ich glaube, dass reicht für heute. Merkel war auch in der Gegend, mehr muss man, glaube ich, im Moment nicht wissen. Wer's sich auch antun möchte, hier der aktuelle Bericht über die Situation in Ahrweiler und Umgebung sowie ein Ausblick auf die kommende Zeit ... https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/bad-neuenahr-ahrweiler-hochwasser-schaeden-100.html
  11. Entwarnung ! Sonst wären ja mittlerweile auch schon Lagerfeuer verboten. Obwohl, Stichwort CO2-Emission, Bundestagswahl, vielleicht doch noch einmal schnell gemütlich abends draußen chillen .......
  12. Wieder ist ein Tag vergangen, von dem es jetzt noch mehrere geben wird, einen nach dem anderen. Bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, die Nachrichtenaufnahme möglichst dosiert vorzunehmen, so wie man Medikamente einnimmt, also zu bestimmten Tageszeiten und nicht mehr als drei mal täglich. Neuenahr, Ahrweiler, Altenahr, Schuld und jetzt auch Insul, momentan alles Orte in den Hauptnachrichten und ich kenne sie alle. Bin jeweils schon öfters durch- oder aber extra hingefahren. Wenn wir zuhause Gäste hatten, auch und ganz besonders aus dem Ausland. Besonders nach Ahrweiler und Altenahr, diesen historischen Orten. In Altenahr gab es früher sogar noch eine Seilbahn, die einen herrlichen Blick über dieses einzigartige Winzertal mit seinen vielen kleinen Bergen ermöglichte. So ein bisschen wie Berchtesgaden kompakt. Und komprimiert. Perfekt für einen Tagesausflug. Auf dem Rückweg konnte man eine Kiste guten Ahrweines mitnehmen, nach einer für die Gäste eindrucksvollen Kellerbesichtigung mit Probe. Das alles wird es jetzt wohl auf lange Sicht hin nicht mehr geben. Sollte es - in vielen Jahren vielleicht - dennoch wieder Ahr-Tourismus geben, ich würde nichts lieber tun, als jedes Jahr mehrmals dorthin zu fahren. So wie früher, in meiner Kindheit und Jugend. Zur Großmutter. In Berchtesgaden. Der Nachbar ist gestern mit Kind u. Kegel und vier Mountain-Bikes in den Sommerurlaub gefahren. Nach Bayern. Habe überlegt, ob ich ihn anrufen und warnen sollte, vor unerwartet nassen und rutschigen Touren mit den Bikes. Aber jetzt werden sie es wohl schon selber wissen, aus eigener Ansicht. Es gibt da so ein kleines unscheinbares Flüsschen, sieht aus wie ein Bach. Vorhin hatte es einen Pegelstand von 3,50 m. Die Ache. In Berchtesgaden.
  13. Sehr gute Beiträge zu Hochwassern und Historie hier heute ... Auch wissenswert: https://de.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
  14. Was viele Medien sich nicht getraut haben, aus der "Illner-Sendung" vom letzten Donnerstag zu zitieren: Hirschhausen fuhr fort: „Weil wir immer noch einer Wachstumsideologie anhängen, die krank ist.“ Er unterstellte der Gesellschaft einen Denkfehler: „Wenn man ein Ei in ein heißes Wasserbad tut mit 42 Grad, dann ist es irgendwann hart. Wenn das Wasser abkühlt, wird's nicht mehr weich.“ Ähnlich sei das beim Menschen: „Wir bestehen auch wie ein Ei aus Wasser und aus Proteinen. Unser Hirn ist bei 42 Grad im Arsch. Ich werde jetzt sehr deutlich: Es ist irreversibel gestört.“ Der "Ecki", ursprünglich war er mal ein Zauberer, als solcher von Jürgen von der Lippe ins Fernsehen gebracht, hat sich dann medial verlagert. Ich mag es, wenn er sich zu recht aufregt ...
  15. Irgendwann wird sich auch die Schuldfrage stellen. Gestern gab es im Fernsehen schon eine Antwort darauf. https://www.fr.de/kultur/tv-kino/maybritt-illner-zdf-armin-laschet-unwetter-tief-bernd-starkregen-karl-lauterbach-hirschhausen-tv-kritik-90864624.html Und noch etwas deutlicher: https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90455926/bei-illner-eckart-von-hirschhausen-empoert-ueber-laschet-das-ist-bullshit-.html
  16. Es ist absurd: Meine Tante im H. , die vor kurzem dorthin "umgezogen" ist, lebt ganz wie zuvor, viele Andere in der Gegend tun dies jetzt nicht mehr ... Von den Verschollenen u. Verschiedenen mal ganz abgesehen.
  17. Irgendwann macht der/die Fahrer/in hier einen Fred auf. " Schwimmer unter uns ? " Edit: Ich stehe - bis zum Schluss - auf dem Standpunkt "Hurra, wir leben noch !" Vorgestern, am 14., wollte ich eigentlich jemanden in einem Hospiz besuchen. Ich bin nicht mehr bei der Kirche als Mitglied registriert, aber manchmal habe ich die Angewohnheit, "fügungsgläubig" zu werden. Auf dem Rückweg wäre ich nämlich am späten Nachmittag vielleicht auf einer unterspülten Straße unterwegs gewesen. Aus einem ganz wetter-unabhängigen Grund bin ich aber nicht gefahren. Ach übrigens: Das Reiseziel war Bad N.- Ahrweiler. So schrecklich es ist und die Zahlen hoffentlich auch nicht einmal ansatzweise stimmen dürften (schließlich werden ja nicht erreichbare Handy's mit einberechnet, denen schlichtweg lediglich der Saft ausgegangen ist), es muss dennoch bestmöglich berichtet werden. Und das können nun einmal - international gesehen - immer die Zeitungen mit den wenigen Buchstaben im Eigennamen ... https://www.bild.de/news/2021/news/unwetter-news-im-live-ticker-heftiger-regen-flutet-halb-deutschland-77083926.bild.html
  18. Es ist zwar gerade hier und heute schon durchaus makaber, darüber zu schreiben und zu lesen, aber "Wissenschaft ist eine Leidenschaft, die Wissen schafft". Und der fühle ich mich verpflichtet. In diesem Sinne, ja, bei Asterix gab es eine besondere Art Reise-Accessoires und Souvenirs ... https://www.comedix.de/lexikon/db/schaedelgedeck.php
  19. Nicht nur das Wasser war gestern und heute im deutschsprachigen Raum schnell. Auf Hawaiianisch " wiki ". https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser_in_Mitteleuropa_2021
  20. Back to music and the roots of the Maya. Würde mich nicht wundern, wenn die auch echte Schrumpfköpfe als Resonanzkörper eingesetzt haben sollten. Bei dem ganz am Schluss sieht's ja schon so aus, wie's ausgesehen haben könnte.. .
  21. Das sind ja atemberaubende Bilder, die es hierzu gibt. Da kann die Blaue Lagune von Capri aber nicht mithalten ... Aber leider werden tatsächlich auch immer noch viele Menschenleben geopfert. Und zwar freiwillig. Aus Wiki: Auch Amateurtaucher haben sich immer wieder in das Höhlensystem hinab begeben, mehrere hundert sollen schon zu Tode gekommen sein.
  22. Wohl wieder zu viel "MAYANS" im Streaming konsumiert , heh ?
  23. Die, die irgendwann wieder auftaucht, strategisch gesehen ...
  24. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schwere-Unwetter-in-NRW-Mindestens-42-Tote,ndrinfo19762.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.