Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Eine schwarz-gelb-rote Ampel, die ein bisschen schwammig immer mal wieder in einer anderen Farbe blinkt, ist natürlich noch sicherer im Regierungs-Betrieb als eine 'SCHWAMPEL' , aber auch immer eine Riesen-Groko. Mit einem deftigen gelben Zuschlag von derzeit gut 10%, was die Oppositionsrolle dann - von den Grünen einmal abgesehen - den als Koalitions-Partner sowieso eher ungewünschten Dunkelroten und Blauen zuweist. Das würde die Grünen langfristig automatisch wieder nach links ziehen. Und ihre umweltpolitischen Forderungen wieder weg vom tatsächlich Machbaren. Sind sie dagegen an der Regierung, könnte man sehen, was machbar ist. Das gefürchtete Machtgebaren wäre angesichts des latent immer vorhandenen Potenzials für einen Regierungsplatzer dann vermutlich gar nicht so furchtbar ... Im EDIT hier noch eine Bemerkung zu dem "Fehlstart" als Bundeskanzel-Kandidatin (wenn diesbzgl. Rücktrittsforderungen laut werden, kann man das als nichts Anderes bezeichnen, der Neustart ist ja immer noch möglich). In der Markus-Lanz-Sendung vom letzten Dienstag skizzierte ein Kommunikations-Forscher recht gut den vermutlichen Ablauf: Der Auftrag an den - im übrigen, professionell gesehen, vollkommen akzeptablen Ghostwriter (angesehene Politiker, die gute Reden halten, lassen diese ja auch schreiben) - ist angeblich zurückgezogen worden, wegen inhaltlicher Differenzen. Offenbar hat dieser sich dann revanchiert und nicht alle Textpassagen genannt, die nicht von ihm stammten. Genau dies hätte man aber kommunizieren sollen, aus meiner Sicht. Das hat man sich aber wiederum nicht getraut, dies hätte ja bedeutet, dass die gewollte Authentizität flöten geht. Man kann aber nicht alles auf einmal haben. Jetzt geht gerade die Professionalität flöten.... Hierzu noch ein Interview mit einem Kampagnen-Profi: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/bundestagswahlkampf-ich-schaue-mit-entsetzen-auf-die-gruene-kampagne/27396622.html
  2. Auch so ! **** CR7 wäre also geklärt. Aber was ist mit [mention=2122]LCV[/mention] ? Das hättest Du doch wahrscheinlich selbst nicht gedacht, dass es jetzt für das "Mädel" so dicke kommt, oder ? Und, [mention=533]raser[/mention], guck' mal, jetzt hat sich sogar schon die taz dagegen verwahrt, dass bei ihr "gemopst" wird. Das hätte ich auch nicht erwartet, schon gar nicht in dieser scharfen Form. Irgendetwas bleibt immer hängen, beschriebst Du, meine ich, neulich die Kampagne des polit.Gegners. Die Wirkung, wenn sich ein "befreundetes" Journal zum Thema äußert, ist ungleich verheerender. Jetzt, glaube ich, wird daraus vielleicht: Irgendwer bleibt immer hängen (im Wahlkampf) ... Es wird schon wieder spannend, ich schätze, direkt nach der EM geht's schon in die Vollen, denn ausruhen kann sich im Moment keiner ... https://www.fr.de/politik/bundestagswahl-gruene-unter-20-prozent-baerbock-verliert-union-umfrage-waehlergunst-90846272.html
  3. Wie ich schon einmal schrieb, ich schreibe (oder poste) immer nur dreimal hintereinander. Grundsätzlich, nicht zuletzt aber auch deshalb, um den beliebten Vorwurf der Monologie zu entkräften. Heute ist es wieder dazu gekommen und zwar aus gutem Grunde. Vorgestern ist mir nämlich - und vielleicht auch dem/der Einen oder Anderen - fußballbedingt eine Sendung durch die Lappen gegangen, die exakt die Themen aufgreift, um die es hier in diesem Fred - politisch gesehen - bisher ging. Absolut empfehlenswert, auch für diejenigen, die den Moderator nicht mögen, rmeine spezielle Widmung an [mention=10535]Saabine71[/mention] , hierbei besonders mit Extra-Verweis auf die Sendung von gestern (angerissene Themendiskussion "Katar-Boykott" und "Blut-Turnier") und [mention=2122]LCV[/mention] Als kleines Schmankerl vorab: https://taz.de/Vorwuerfe-gegen-Annalena-Baerbock/!5784037/ Der heiße Bundeswahlkampf hat längst begonnen, ohne dass wir es bemerkt haben, der Fußball hat uns womöglich nur abgelenkt. Wer die Zeit und das Interesse hat, vielleicht auch erst zur abendlich üblichen Sendezeit: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-6-juli-2021-100.html
  4. "Diese bescheuerte Nachschuss-Regel" ... Sorry, wenn ich mich schon wieder selbst zitiere, aber kann mir das vllt. gelegentl. jemand erklären, welche Begründung es für den Strafraum-Foul-Elfmeter in der bestehenden Form gibt ? Es soll offenbar eine Situation kompensiert werden, in der ein anstürmender Spieler definitiv einer Chance beraubt wurde, weil er "durch" war. In einer solchen Situation hätte er natürlich realistischerweise auch die Möglichkeit zum Nachschuss gehabt. Aber doch nicht, wenn er eben "noch nicht vorbei" war, an allen anderen Akteuren im Strafraum ... Ich finde, da wird das Tackling zu pauschal geahndet, man sollte fallbezogen verfahren. "Nachschuss erst", wenn "durch". Und dann von hinten oder von der Seite gefoult. Man sollte überhaupt sehr "fall-bezogen" verfahren. Und die neue Methode der Videoüberprüfung einsetzen, wann immer es nur geht. Der Schiri kann auch nicht alles optisch gleich so gut analysieren, wie es ihm gerade "vorgespielt" wurde. Dann besser im "Keller" anklingeln. Das beruhigt die Gemüter ...
  5. Also: "S c h a d e" heißt "S k a d e" und "S c h w a l b e" heißt übrigens "S v a l e " ...
  6. Diese besch.....e Nachschuss-Regel, die gehört dringend geändert !!! Entweder "drin" oder "nicht drin" und kein Nachtreten ...
  7. Ich glaube, die " spielen auf gut Glück ". Psychologisch gesehen ist das jetzt sehr interessant: Normalerweise ist der offizielle Fußballfeind derjenige, gegen den man öfter - und zwar deutlich - verloren hat. Das wäre dann aus dt. Sicht eindeutig Dänemark ( 8 x , davon 3 x in entscheidenden Spielen, nämlich bei Meisterschaften) , wohingegen England überhaupt nicht (haben ja nie gewonnen seit über einem halben Jahrhundert, jedenfalls nicht entscheidend, bis auf neulich, ein statistischer Ausrutscher also sozusagen). Trotzdem liegen die Sympathien irgendwie eindeutig bei Dänemark ... Oder gibt es andere Sympathien / Sympathisanten ?
  8. 1:1 , egal ... "Inimicus inimico amicus" " Vi er røde vi er hvide vi er danske dynamite ! "
  9. Glaub' nich, aber ein sehr verlustreiches Aufeinandertreffen, leider. Wahrscheinlich die größte Fußballtragödie aller Zeiten ... Auf Seiten der betroffenen Fans eher nur zu vergleichen mit der Nürburgring-Katastrophe.
  10. Und wenn sie es tun (sollten), werden sie am Sonntag - fußballerisch gesehen - sowieso wieder hinter den Hadrianswall gejagt. Das habe ich mit Sergio heute so besprochen ...
  11. Das richtige Ergebnis von Frage 10 "emol rischtisch nachbabbele, draimol hinnänannä, so schnäll als wies gehd". Ga ned so laischd als wies ausschaue dud ... https://www.geo.de/mitmachen/quiz/19035-quiz-sprach-quiz-koennen-sie-hessisch
  12. Säh'isch aach so. Abbä ned wanns um de Mässäschtäjschä gehd ...
  13. Das sieht SERGIO aber ganz anders. Wir waren uns vorhin vollkommen darin einig, dass die Spanier viele Chancen liegen gelassen haben. Nach dem Motto "Viel probiert, nichts erreicht !" Ich habe mich sogar dahingehend geäußert, dass es ja schon regelrecht peinlich war. Natürlich hätten sie gewinnen müssen, die Spanier. Bei der spielerischen Überlegenheit in der zweiten Halbzeit. Aber " Hätte, hätte, Fahrradk...." Und die Italiener waren auch einfach die Cooleren. Wenn ich z.B. an das theatralische Geplänkel von (Ökonom MA) Chiellini vor der Elfmeter-Entscheidung denke. Den Gegner ein bisschen aus der Fassung und damit aus dem Tritt bringen, raffiniert. Und amüsant fürs Publikum.
  14. Ja, jetzt, wo Du's schreibst, versteh' ich's auch, neulich dachte ich, nun ja, 'ne ordentliche Erkältung, aber mittlerweile hab' ich den Eindruck, der hat Angst vor'm HNOA ... Übrigens, falls noch jemand die Nachbetrachtung mit Micky Beisenherz ab und zu sieht: Heute ist SHKRODRAN MUSTAFI zu Gast, mein Lieblings-Defensiver, weil er immer so sauber grätscht. Für 41 Mios damals nach der WM nach England gegangen, letztes Jahr für Nullower(t) nach Hause gekommen ... So hart ist das "Fußballerleben", da muss man dann selber auch ganz stark werden, was die Resilienz angeht. https://www.ardmediathek.de/video/sportschau-club/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWIxNjc3MzQyLTE0ZWItNGNjOS1iZTAzLTUwYTRhZTQxMmJiMQ/
  15. Beides " Sehr gut ! " Aber vor allem Ersteres. Bin BEINdruckt.
  16. Frag doch mal nach bei Müller-Wohlfarth , zu dem kommen auch Leute, die nicht fußballspielen können ... Quod erat demonstrandum durch die Fehleinschätzung des heutigen Verlierers ... Und was lernen wir daraus ? Auch mit sehr viel TIKI - TAKA, gibt's manchmal doch nur KICKI - KACKA.
  17. Und ich habe neulich zu Sergio gesagt: " Ihr macht mich alle zusammen diesen Monat noch zu einem armen Mann ! " Arm, aber glücklich ...
  18. Er meinte, " die gut durchgehalten haben und die Besseren waren " ...
  19. Jetzt geht's um Siegeswillen und. ... Aggressivität ! Italien hat davon mehr !! Sie wurden vor 9 Jahren deklassiert und gedemütigt (EM- Endspiel 0:4). Sergio sagt: Das Spiel heute ist wichtig, wir haben noch eine Rechnung offen.
  20. Si, si ... Nur Ballbesitz ... Und 5:1 Torschüsse, ohne Erfolg. Also schlechter als die Anderen ...
  21. Jetzt sind wir ja immer noch beim Thema "Abkratzen", der Sterbefred ist doch nebenan ... Und gleich geht's los, ich bin dann mal eben weg ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.