Alle Beiträge von coastcar
-
Blinker geht schnell
Oh zeitgleich 2 Tipps mit gleichem Inhalt, dann ist die Spur bestimmt heiss! ? Nordische Grüsse auch an Flemming
-
Blinker geht schnell
Spontane Idee: deine Steckdose hat doch einen Federkontakt der das Abziehen des Steckers als Unterbrechung meldet. Bei meinem Pickup war es immer mal wieder mit dem Klemmen der Feder verbunden wenn das E-Netz gesponnen hat. Kuck da mal nach um das auszuschliessen. VG
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Moin, hört sich ja erstmal nicht abwegig an, technisch. Kommen aber wie immer die Fragen ob das beim Prüfer Akzeptanz findet. Bin auch neugierig.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Habe privat Kontakt mit J. gehabt. Suuuper. Habe mitbekommen dass er die namhaftesten SAAB-Tuner bedient. Also wer bei J. kauft bekommt die original-Arbeit der Edel-Marken.
-
Wann wird euer Diesel warm?
Also ich hab beim 19DT und beim 19DTH den selben Zirkus: jeden Winter denke ich Thermostat wechseln. Hab noch kein Auto gehabt wo es so gravierend war. Auch nicht im Zafira des Nachbarn. Aber es ist so. Nichts kaputt am Saab. Wenn draussen kalt, Motor auch kalt.
-
Lackcode Alufelgen
...und das ist Pulverbeschichtung, da sind die Toleranzen oft grösser als beim Nasslack. Also eher nicht 100% vergleichbar. Ich habe z.B. 2 Sätze ALU-45 liegen für den Wintereinsatz. Die sind noch original beschichtet und zueinander deutlich unterschiedlich. Ich denke das mit der Farbtongenauigkeit ist schon ab Werk nicht genau nachstellbar.
-
TTiD - Intervall der DPF-Regeneration?
Das Reinigungsproblem ist aber doch nicht allein eine Saab-Situation...( vonwegen auf langen Strecken zu Hause ). Wo war der Motor noch gleich überall drin? 9 Marken fallen mir spontan ein. Und da sind welche bei die das weit schlechter gelöst haben vom Zyklus her.
-
TTiD - Intervall der DPF-Regeneration?
Und wer kein eSID hat, bekommt unwissentlich den Diesel ins Öl....
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Gehört nicht ganz hier her aber: ORIO TFL bei mir: kein Flackern ( Relais arbeiten hörbar ) Fehlermeldungen unregelmässig aber sehr sehr häufig: Meist rechte Seite, oft beide Seiten....gelegentlich garnicht ( Sommer aber auch Winter ). Dass die Halterungen nicht gepasst haben und die vorgegebenen Masse der Ausschnitte nicht stimmen sind dagegen nur geringer Ärger.
-
Gurt Fahrerseite zieht nur sehr lasch ein
Seit 40 Jahren bei den Autos die mich umgeben: Warme Garage oder warme Jahreszeit: Gurt soweit rausziehen wie möglich; Haarschampoo-Wäsche; Mit klarem Wasser spülen; Nächsten Tag ist's trocken. Resultat 99,9% Funktion. Egal welcher Hersteller; egal welcher Gurt in welchem Auto.
-
eSID 3
Also ich ( Schuhgrösse 42 ) stosse da schon gelegentlich gegen. Schade wenn man das eSID zerrammelt. Ggf. Platine bricht wenn es unglücklich kommt. Klar geht es so. Aber warum nicht mit wenig Aufwand das eSID aus dem Weg nehmen. Und das 3er ist schon toll!
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Flackern bekommt man weg, aber Fehlermeldungen kommen. Siehe die schlechte ORIO-TFL-Lösung.
-
eSID 3
166,37 Pfund waren es bis auf meinen Tisch. Also um einiges günstiger. Habe eben schnell noch einmal bei PayPal gekuckt was rausgegangen ist. 166,00 Britische Pfund = 187,64 Euro 1 GBP = 1,13036 EUR 1 EUR = 0,884673 GBP
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Das ganze mal mit etwas mehr Abstand am PC nachgesehen: Ja das ist wohl nur das Programm ( also reine App ) das/ die auf dem MapTune Gerät läuft. Kostenmässig somit nicht wirklich vertretbar für die Einzelperson. Aber vllt. hat jemand die hardware und macht es gegen entsptechende Berechnung?
-
eSID 3
Bei neo bestellt. Klick mal bis zum Ende durch bei Map-Tune was da noch dazu kommt. Fracht völlig irrational ( kommt wahrscheinlich aus Schweden ). Dann die Gebühr für PayPal. Unterm Strich komplett daneben. Und Antworten vom deutschen Maptune-Vertreiber.......bisher null. Also war ich bei neo besser dran.
-
eSID 3
eSID3 ist aus UK eingetroffen, der Kölner Zoll hat es innerhalb von 2 Tagen bearbeitet. Heute ( Wochenende dazwischen ) ist es angekommen. Zoll wurde nicht erhoben, es sei denn da meldet sich noch was oder wer. Also alles in allem etwas mehr als eine Woche ab Bestellung. Das ist okay, zumal die Ersparnis gegenüber der Quelle in D sehr deutlich ist. VG
-
Lautsprecher (Vector)
Ich denke auch das wird mit "normalem" Materialeinsatz nicht viel bringen. Wenn ich ( bei anderen Fahrzeugen ) die LSP durch etwas bessere LSP ersetzt hab, war das fast immer ein nicht lohnender Unterschied. Da war dann erst Erfolg mit weiteren Komponenten zu verzeichnen.
-
Kühlwasser wechseln
Bisher hat das Aufdrehen der Heizung die Entlüftung immer komplett gemacht. Egal bei welchem Hersteller/ Auto. Physik ist eben allgemeingültig. Am Ende den Rest bis zum Soll-Stand befüllen und dann bist du fertig. Ansonsten: der 1.9er Diesel braucht schon etwas Zeit bis er durchgewärmt ist. Allerdings sind 35km reichlich. Da kann es schon sein dass etwas nicht stimmt.
-
eSID 3
Versand läuft über FedEx. Direkt aus UK. Aktuell liegt das Problem wohl daran: Rechnungsadresse ist Privatperson aber Lieferadresse ist Firma. Damit kommen die nicht zurecht in Köln. Zwar steht die c\o.-Formulierung in der Lieferadresse aber das ist vllt. nicht im Lehrgang/ Schulung behandelt worden....... Die deutsche Zollangestellte mit tchechischem Akzent kam mit dem englischen Paket das ein Grieche in den Versand gegeben hat wohl nicht weiter. Und das alles für ein schwedisches Auto.
-
eSID 3
Die Fav konnte man doch auch im eSID2 organisieren, oder irre ich mich da? Ich hatte sogar eine Liste mit den Codenummern zwecks Ordnung der Anzeigereihenfolge. VG
-
eSID 3
Zwischenstand: eSID3 aus UK kommend beim Zoll in Köln eingefrohren........ Werde auch über den Vorgang berichten.
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Klar, bei Gelegenheit mal. Wenn man bei Map Tun auf der Seite ist und Deutschland wählt kommt man bei Lafrentz raus. Hauptsache von der zentralen Info-Adresse wird die mail nicht zu Lafrentz geleitet weil er für das Gebiet Deutschland zuständig ist. Mal kucken.....
-
eSID 3
Top Position, denke da zieht meins auch ein! Morgen soll es da sein. 2 Tage Lieferzeit aus UK!
-
Torx-Schrauben allüberall. Aber welche Größe?
Okay, die am Armaturenbrett, also die der Maske sind soweit ich mich erinnere alle gleich. Beim Handschuhfach ist das auch sortenrein. Am Armaturenbrett wie auch im Handschuhfach, die sind nicht handelsüblich, sind sogenannte Blechschrauben die oft in Blechmuttern greifen. Sicherste Quelle ist ein Spender! Schrottplatz in der Nähe? Oder jemand hat noch einen Spender stehen und braucht die Schrauben nicht....... Mal in die Runde fragen oder in Kleinanzeigen bei den "Schlachtern". Bei mir waren auch zig Leute auf einen Kaffee da und haben sich rausgedreht was sie brauchten oder eben getauscht ( optische Gründe z.B. bei Sitzkonsolen und Türscharnieren ) . Und wenn es nicht original sein muss......im Netz kucken ( Durchmesser / Länge / Güte ) oder aus anderen Autos.....
-
Torx-Schrauben allüberall. Aber welche Größe?
Hallo, da an diversen Stellen eben auch diverse unterschiedliche Schrauben mit Torx-Antrieb verbaut sind kann das wohl so niemand beantworten. Die Position an der "andere" Schrauben montiert sind müssten schon benannt werden. Dann kann sicherlich der eine oder andere Hinweis kommen.