Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Siehste. Mußt nur künstlich hohe Nebenkosten fabrizieren, schon klappts. :biggrin:
  2. Hi, kann durchaus sein, dass in dem optimalen Prüfumfeld, wo die Normwerte abgenommen werden, ein Verbrauchsvorteil für das getunte Fahrzeug herauskommt. Ein Tuning kann im Teillastbereich durchaus Verbrauchsvorteile bringen. Da es aber ein Unterschied ist, ob ein Wagen mit optimierten Sprit auf einem Rollenprüfstand läuft und nach 0,4 Litern Spritverbrauch hochgerechnet wird oder sich im Straßenbetrieb bewegt, würde ich dem nicht zuviel Bedeutung beimessen. Viele Grüsse Thomas
  3. Merke: Zu zweit kann man sich die Probleme teilen, die man vorher alleine nicht gehabt hat. Also: Nur keine Panik.
  4. racinggreen hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grufti kriegt wahrscheinlich eher einige PNs von Leuten, die endlich ihre funktionslosen Saab bzw. VDO Instumente anschließen wollen, die sie für 250 € bei Ebay ersteigert haben. Ich sehe da nämlich einen Temperaturfühler für die Ölablaßschraube und einen Öldruckgeber. Ansonsten würd ich auf Riemenspanner tippen und bei den Klötzchen auf Kontaktschalter. Viele Grüsse Thomas
  5. Hi, die Verspoilerung ist von unten verschraubt. Besonders bei den hinteren Seitenteilen bricht man sich alle Finger. Die seitlichen hinteren Verkleidungen im Kofferraum müssen entweder umgelegt oder rausgenommen werden. Wenn das Verdeck ab ist, kommst Du natürlich an die Schraube auf Verdeckhöhe dran. Die Verdeckplane, wo das Verdeck drin liegt, müßte aber ggfs. auch entfernt werden. Wie es an den Türen aussieht, weiß ich nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Leisten nicht mit Sikaflex befestigt wurden. Passen tut es natürlich. Und nachher muß alles wieder 100 % dicht sein. Ist wesentlich mehr Arbeit, als man auf den ersten Blick annimmt. Viele Grüsse Thomas
  6. Vielleicht sollten wir unter "Stammtisch" einen Thread über haarlose Saab Fahrer und ihre negativen Erfahrungen mit Haarwuchsmitteln eröffnen. Wahrscheinlich würde ich mich auch beteiligen. :frown: Viele Grüsse Thomas
  7. Nr. 176 bumpergray
  8. Habe schon öfter drüber nachgedacht, in den Süden auszuwandern und mir dort eine Finka zuzulegen. Natürlich mit bequem breiter Garage für meinen Saab, der dort NIEMALS rosten wird. Blöderweise sind die Preise für Finkas meiner persönlichen Vorstellung seit der € Einführung - in Zahlen - die gleichen geblieben. :frown: Steigen sogar eher. ... Richtig sparen kann ich auch nicht, da an meiner Kiste ja geschweißt werden muß. Wat nu?
  9. Nicht ärgern, der ist sinnvoll. Bei so hoher Temperatur wie Du bei Autobahnfahrt hast, kann es nur an einem defekten Thermostat oder an verkalkten Kühlerrohren liegen. Im Stadtverkehr liegt es eher an einem defekten Kühlerventilator oder an einem defekten Thermostat. Außerdem sollte ein funktionierender Klimalüfter die Temperatur unten halten können. Thomas
  10. Ne andere Methode wäre, sich einen Wagen mit hohem Spritverbrauch zuzulegen, 'ne Corvette oder eine Dodge Viper ... :biggrin: Nach den ersten Tankfüllungen und nach dem darauf folgenden Blick ins Portmanaie müssen dann erste Einsparpotentiale geprüft werden. Bei mir war es zwar nur mein 75 PS Golf (Erstes Auto), aber den wollte ich unbedingt weiterfahren .... und habe tatsächlich die Nikotinsucht hinten angestellt. Heute bin ich froh drüber.
  11. racinggreen hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Ente auf der Haube kannte ich doch irgendwo her. .... war auf dem Führungstruck in dem Film "Convoy" installiert.
  12. racinggreen hat auf Habo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da wird bald gestreikt..... Besser den regionalen Verkehrsverbund nutzen ..
  13. Kann man da eine länger behalten oder sollte man alle paar Jahre wechseln? Wegen der Fältchen und so ..... Nur wenn das eine Durchschnittsschwedin ist, bin ich nach kurzer Zeit verdorben.
  14. racinggreen hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, wenn die Anlage leer ist bzw. unter dem Level, den der Druckschalter erkennt, wird der Rest des Inhalts evakuiert und die Anlage logischerweise am Trockner geöffnet, weil er ja getauscht wird. Der Rest der Anlage wird so belassen. Ich habe bisher R406A einfüllen lassen. Viele Grüsse Thomas
  15. racinggreen hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, die Schläuche, die für R134A Anlagen bei fabrikneuen Fahrzeugen verwandt werden, sind meines Wissens in der Faserstruktur enger produziert, weil sich R134A sonst schneller verflüchtigt, als es sonst bei den alten R12 Anlagen der Fall war. Das Mittel soll dünnflüssiger sein. Dann wird behauptet, das sich R12 Dichtungen bei der Verwendung von R134A auflösen würden, daher werden die Dichtungen getauscht. Trotzdem soll sich das R134A wegen der veralteten Schläuche nicht so lange im System halten können. Wahrscheinlich rührt daher der Tipp vom polnischen Saab Club. Die Ersatzmittel, die R12 ohne Umbauten ersetzen, also R406A und R413A, gibt es bei Transportkältefirmen (Befüllen Kühlanlagen von Kühltransporten, findet man in den Gelben Seiten). Die Mittel enthalten übrigens ebenso Teile von R134A in Verbindung mit einem anderen Öl. Wie Hft schon sagte, ist der Drehtest an der Pressverbindung des dickeren Schlauches am Kompressor schon mal ein gutes Indiz für Undichtigkeit. Durch die Kippbewegungen des Motors wird der Schlauch an dieser Stelle mehr belastet. Klimafirmen führen außerdem noch eine Dichtigkeitsprüfung durch. Ebenso sollte die Kompressorfunktion durch kurzzeitiges Kurzschließen des Abschaltventils am Trockner geprüft werden. Der Kompressor muß dann bei laufendem Motor und bei eingeschalteter Klimaanlage anlaufen (Nur ein paar Sekunden ausprobieren !!). Klimafirmen stellen übrigens auch Klimaschläuche je nach gewünschter Länge her. Diese sind meist erheblich billiger als von Saab selbst. Zum Thema Trockner: Der Trocknerwechsel wird meist vernachlässigt. Wenn die Anlage leer ist, sollte der Trockner gewechselt werden (Gibts bei Skanimport für ca. 60 €). Der Trockner nimmt die Feuchtigkeit aus dem System heraus, erhält aber nur einige Jahre seine Funktion. Damit beeinflußt er aus das Leben des Kompressors. Ansonsten: Ist eine R12 Anlage dicht, einfach nur R12 oder Ersatzmittel nachfüllen und Trockner wechseln, mehr nicht. "Never change a running system." Viele Grüsse Thomas
  16. Seidenmatt sieht bei hellem Wurzelholz gut aus. Bei dunklem (Rötlichem) Holz würde ich das hochglanzpolierte vorziehen. Hochglanzpoliertes Holz erhält meist mehr Farbschichten als mattes Holz und wird jedes Mal nach dem Trocknen feingeschliffen. Dadurch kommt auch der Tiefeneffekt und auch logischerweise auch die Preisdifferenz zustande. Bei einem weißen Auto mit heller Innenausstattung sieht helles, mattiertes Holz z.B. sehr gut aus (Wird in den Emiraten gerne in der Kombination gekauft), genauso bei schwarz mit dunkler Innenausstattung. Bei den Zwischentönen mit heller Innenausstattung würde ich wieder zur dunklen Holzausstattung tendieren. Schau Dir mal in einem Musikgeschäft italienische Geigen an, wenn Du dazu Gelegenheit hast. Da läßt sich der Unterschied und der Aufwand sehr gut erkennen. Da die Holzteile von Wurzelholzwurm sehr hochwertig verarbeitet sind, dürfte hier schon mal kein Problem liegen. Allerdings würde ich von ihm, wenn Du nicht nur die Armatur verbauen willst, alle Holzteile auf einmal ordern. Dann stimmt farblich alles überein. Viele Grüsse Thomas Viele Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf Robstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, ein paar Tipps kan ich Dir schon mal geben, auch wenn ich den Wagen nicht gesehen habe. Einen Saab aus Italien ohne deutschen Zulassung oder mindestens TÜV zieht meist höhere Kosten nach sich als einem lieb ist. Meist muß die Bremsanlage (Schläuche, Scheiben und Beläge) erneuert werden, um beim deutschen TÜV die HU zu bekommen. Lenkköpfe und Traggelenke sowie Antriebswellenmanchetten sollten bei dieser Laufleistung sorgfältig angeschaut werden. Wie der Verkäufer ja schon betont, benötigst Du ein neues Verdeck. Je nachdem, ob die geklebte Heckscheibe in Ordnung ist oder nicht, kommen zwischen 1.300 (Außenhaut) und 2000 € (Mit Scheibe) auf Dich zu. Das Leder für den Sitz gibt es nicht mehr, also benötigst Du entweder das Leder eines gebrauchten Fahrzeugs, den Sitz oder vielleicht sogar die ganze Ausstattung. Rissfreies Leder für den Fahrersitz zu finden, ist schwierig. Die Einstiegsseite ist meist an- oder durchgescheuert. Das Thema Kat hatten wir ja. Gebraucht gibt es Umrüstungen mit Glück ab 300 €, Einbau (Relativ aufwendig) und TÜV Abnahme sind erforderlich. Da sucht man besser ein Fahrzeug mit Kat und rüstet den Euro 2 Kat nach. Drunterbauen und fertig. Motoröl, Getriebeöl, Servoöl und Kühlwasser sollten getauscht werden. Motor auf Dichtigkeit prüfen. Wenn das Fahrzeug nicht scheckheft gepflegt wurde, halte ich einen Kauf für problematisch, wenn man sich nicht gut auskennt. Dies solltest Du erfragen. Meist kommen zusätzliche Defekte wie eine undichte Verdeckhydraulik, defekte Stellmotoren und Wischermotoren etc. hinzu. Außerdem haben die italienischen Cabrios häufiger Feindberührung als deutsche (Stoßstangen, gerissene Blinkergläser o.ä., Beulen). Ich habe selbst drei Cabrios aus Italien, wovon ich zwei jetzt zum Verkauf fertig habe, eines fahre ich weiter. Obwohl die beiden Wagen mit höherer Laufleistung scheckheft gepflegt sind, war es immer noch eine Menge Kleinarbeit. Aber mir war wichtig, dass die Motoren regelmäßig gewartet wurden. Die Uhren in Italien ticken halt etwas anders. Der große Vorteil ist häufig, dass die Wagen aus Italien sehr wenig Rost haben und nicht so gammelig sind wie die deutschen Modelle, die jetzt in der Rostphase sind. Wenn man so einen Wagen fertig hat und gut versiegelt, hat man lange Spaß dran. Kalkuliere auf jedem Fall etwa 3.500 - 5000 € ein, wenn Du den Saab unbedingt haben möchtest. Viele Grüsse Thomas
  18. racinggreen hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jep ! Kenne ich auch so.
  19. racinggreen hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Ralf, die Reflektoren und die Streuscheiben sind austauschbar und käuflich erwerbbar (Post von targa). Der Reflektor ist auf einer Seite über eine Justierschraube festgeschraubt (Oben), unten auf der anderen Seite am Motor für die Scheinwerferhöhenverstellung ebenfalls. Wenn Du den Scheinwerfer ausgebaut hast (Damit solltest Du beginnen) und von hinten durch das große Loch für den Birnenwechsel schaust, siehst Du an der Achse zum Verstellmotor eine weiße Klemmverbindung aus Kunststoff. Den Widerhaken dort vorsichtig mit einem schmalen, langen Schraubendreher anheben, den Motor (Von außen) aus der Nut drehen und abnehmen. Dann liegt alles frei. Die Streuscheiben sind mit einer dicken Dichtung auf der grauen Kunststoffschale festgeklammert. Die Klammern lassen sich abhebeln. Die Streuscheibe muß durch sehr vorsichtiges Abhebeln angelöst werden, damit sie nicht springt. Die Streuscheiben sind original nur durch die Klammerns an die Dichtungen gepreßt und nicht geklebt. Streuscheiben nach dem Aubau auswaschen. Aus- und Einbau in Ruhe machen, sonst bricht nur irgendwas. Nach Einbau des umgebauten Scheinwerfers Licht neu einstellen (Lassen). Falls Dir das zu aufwendig ist, poste mal an das Mitglied "lars", er hat noch passende Scheinwerfer im guten Zustand da. Viele Grüsse Thomas
  20. racinggreen hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alter Minimalist. :biggrin: :biggrin:
  21. racinggreen hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich lach' mich tot. Dein ID-Bildchen ist ja stark !! :biggrin: Die Version, die ich gesehen habe, war 1:30:27 lang. Schau Dir an, wie Kubica seinen Crash in Montreal überlebt hat. Da dürften ähnliche Kräfte gewirkt haben, zumal eine Wand wahrscheinlich genauso wenig nachgibt wie ein Stunt präpariertes Fahrzeug. In dem Film ist ja gut zu sehen (Perspektive von oben), dass nur das eine Fahrzeug nachgibt. Aber ehrlich gesagt, bis auf einige attraktive Mädels und das V8 Geboller hat der Film nicht so viel zu bieten. Besser die 8 € fürs Kino sparen und im halben Jahr auf DVD ausleihen. Da gibt es bildgewaltigere Filme. Viele Grüsse Thomas
  22. racinggreen hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe den Film gesehen. Terentino hat sich ja sichtlich um ein Millionen Budget rumgemogelt. Erinnert mich an die Truck Verfolgung, den ersten Film von Spielberg. "Duell" meine ich, hätte er geheissen. Die Frauen werden den Film gut finden, weil taffe Frauen einen Irren fertig machen. Die Männder werden weinen, weil drei schöne Muscle Cars zu Klump gefahren werden. Immer wieder gut, der 8 Zylinder Sound. Da ist die Musik manchmal störend. Sehenswert, mit 1 1/2 Stunden relativ kurz. Aber aufgrund des Inhalts wäre mehr zuviel. Viele Grüsse Thomas
  23. racinggreen hat auf bernd96's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, handelt sich noch um einen klassichen Verteiler mit innen laufendem Hallgeber und mit Verteilerfinger. Direkten Ersatz gibt es nicht, außerdem wird die Welle beim eigenhändigen Zerlegen des Verteilers im Allgemeinen beschädigt. Da innen ebenfalls ein Gummiring sitzt, der sich wahrscheinlich im Laufe des Alters zusammengezogen hat, läßt sich dieser wieder reaktivieren. Schau mal unter http://www.lecwec.de/ und besorg Dir das Dichtmittel. Das schüttest Du Dir mal in den Motor und fährst 2-300 km. Der Verteiler sollte dann aufgehört haben zu tropfen, hält dann wieder ein paar Jahre. Viele Grüsse Thomas
  24. Oups, sorry. Mir fiel in dem Moment Dein Name ein. Bitte nicht böse sein.
  25. Ich sehe das genauso wenig. Nur fand ich heute morgen editierte (Gelöschte) Posts von René vor. Ich hatte übersehen, dass er die an der Diskussion Beteiligten per PN angeschrieben mit der Bitte, diese zu beenden und besser zu löschen. Er war besorgt, dass die Diskussion die Forumsbetreiber unnötig belasten könnte. Ich dachte zuerst einer von euch Moderatoren würde uns wegen unüberlegter Anmerkungen auf die Finger klopfen, war dann aber wohl ausschließlich die Motivation des Verfassers. Ich für meinen Teil nehme gelegentlich gerne an so einer Runde teil, weil ich es für mich durchaus für meinungs- und wissensbildend halte, auch wenn ich bestimmte Ansichten nicht teilen kann. Gilt ja auch für die anderen, die sich mit Engagement die Finger wund schreiben. Wir sind ja alle erwachsen. Ich schließe mich aber gerne der Mehrheit an und schlage vor, im positiv beschiedenen Fall die Beiträge ab Beitrag Nr.7 komplett herauszunehmen, ab da wurden die Löschungen begonnen. Viele Beiträge sind ja mit Zitaten versehen, die vom Verfasser nicht mehr editiert werden können. Dürften für den Mod. doch nur 2-3 Klicks sein, oder ? Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.