Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf perrmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Domstrebe oder Querlenkerabstützung Hi, gibt es für die Baureihe eigentlich Domstreben und/oder Querlenkerabstützungen? Das müßte doch bei dem biegefreudigen Vorderwagen auch schon Wunder wirken? Die dünne Strebe im Cabrio 901 hat jedenfalls nicht gereicht. Viele Grüsse Thomas
  2. Hi, die Definition "Klassiker" würde mich mal interessieren. Der 9-3er wird sicher mal ein Oldtimer, daran besteht kein Zweifel. :biggrin: Wahrscheinlich wird es auch immer eine Fangemeinde für den Wagen geben, denn die Formgebung ist gegenüber vielen anderen Serienautos schon individueller. Man kann jetzt sicher darüber lamentieren, ob die GM Basis für die Einstuffung zum Klassiker hinderlich oder förderlich ist. Für den 900er war dies sicher förderlich. Wenn der Wagen DIR gefällt, ist es doch okay. Darauf kommt es an. Was andere denken, ist meines Erachtens völlig uninteressant. Viele Grüsse Thomas
  3. racinggreen hat auf perrmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, bis auf die Aero und die Viggen Version ist das Verhalten, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, typisch für die 902 und die 9-3 Serie, besonders für die Cabrios. Die 9-3er Serie ist aber meines Erachtens nochmal um Längen besser als die 902er. Ich würde das Federungs-und Fahrverhalten mal als "amerikanisch" titulieren. Bei meinem damaligen 902 wurde mit dem Umbau auf Konis und H & R Federn (Hirsch Spezifikation) Abhilfe geschaffen, der Komfort hatte allerdings auch eingebüßt. Mit Tieferlegungsfedern allein war das Fahrverhalten - insbesondere bei Bodenwellen - noch katastrophaler. Stimmen denn Sturz und Spur? Ist das Profil gleichmäßig abgefahren? Viele Grüsse Thomas
  4. racinggreen hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt ! Vielen Dank. Thread kann von mir aus geschlossen oder auch gelöscht werden, sorry. Thomas
  5. Hi, 16S sind selten, ob als Cabrio oder als Coupé. Die Beplankung ist bei den Saabisten wegen ihrer schlüssigeren Optik ebenso sehr gefragt. 10.500 € klingen für mich bei dem Modell schon günstig, im guten Gesamtzustand wäre das ein Schnäppchen. Ein Urteil kannst Du Dir aber nur bilden, wenn Du Dir den Wagen genau ansiehst. Viele Grüsse Thomas
  6. racinggreen hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Einbau Bordcomputer Hi, ist beim Einbau des 9000er Bordcomputer Saab Nr. 41 10 607 irgend etwas besonderes zu beachten ? Ich habe gesehen, dass es einen zusätzlichen Anschluß am Kabelstrang zur Uhr gibt, der aber nicht mitbenutzt wird. Außerdem sind dort ein blaues und ein schwarz/weisses Kabel, die von den Steckern abgehen, aber keine Verbindung haben. Wollte den Bordcomputer gerne nachrüsten. Viele Grüsse Thomas
  7. Hi, sollte eigentlich jeder Geselle können, der sich öfter an das Innenleben von Motoren rantraut. Ist das erste Mal bei einem Saab, dauert es logischerweise immer etwas länger, weil sich der Mechaniker erstmal zurecht finden muß. Mein Mechaniker hat es jedenfalls super hinbekommen (Wohnt bei mir um die Ecke). Wenn Du aus der Bonner/Koblenzer Gegend bist, lohnt sich dort ein Termin. Ansonsten halte ich einen Saab Spezialisten immer für die bessere Wahl. Viele Grüsse Thomas
  8. Hi, so schwierig ist das eigentlich nicht. Du benötigst einen Behälter und einen transparenten Schlauch, die gegen die Verätzung der Bremsflüssigkeit resistent sind und sich nicht auflösen (Gibts im Autozubehör). Am Besten besorgst Du Dir noch einen guten Freund, der die Pumperei übernimmt. 1) Flüssigkeit im Bremsflüssigkeitsbehälter mit einer Spritze bis zu der Zweiteilung des Behälters absaugen und/oder mittels Behälter und Schlauch am Ventil des Nehmerzylinders durch pumpen des Pedals ablassen, bis keine Flüssigkeit mehr durch den Schlauch wandert. 2) Geberzylinder am Kupplungspedal lösen (Ist mit einer Klemme befestigt), schützendes Tuch drunterhalten oder legen, Schlauch und Leitung lösen bzw. abschrauben. Beide Schrauben des Geberzylinders lösen und Geberzylinder rausnehmen. 3) Neuen Geberzylinder einsetzen und alles wieder festschrauben. Alle Gelenke mit Sprühfett einsprühen. Ggfs. muß beim Einbau die Rückzugfeder des Pedals gelöst werden. 4) Bremsflüssigkeitsbehälter mit Bremsflüssigkeit bis Maximum auffüllen, Ventil des Nehmerzylinders wieder öffnen und über Betätigen der Kupplung wieder pumpen, bis die Bremsflüssigkeit im Schlauch ohne Blasenbildung in den Behälter läuft. Dabei auf den Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter achten, dass er nicht zu niedrig wird. Danach Ventil schließen und Bremsflüssigkeit wieder auf normalen Level auffüllen. Noch ein paarmal pumpen und auf sich aufbauenden Gegendruck hin prüfen (Kupplung muß trennen), ansonsten Entlüftungsvorgang wiederholen. Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und gehört nicht in die Mülltonne. Das wärs eigentlich. Viele Grüsse Thomas
  9. Wer sich vorher nicht informiert ist selber schuld. In Ebay darf halt alles reingesetzt werden - bis auf die Produkte und Dienstleistungen, die von Ebay explizit ausgeschlossen werden. :rolleyes: Aber es wird nach dem Motto angeboten, dass jeden morgen ein Dummer aufsteht. Da solltest ihr euch auch über Angebote in Ebay aufregen, die allein schon unter Bemühen der Suche über "preisvergleiche.de" oder "idealo.de" um einiges günstiger zu beschaffen sind. Da ist der "Geiz ist geil" Faktor bei Ebay auch fragwürdig. Aber für manche Anbieter hat es letztendlich auch eine gewisse (Preisgünstige !!) Werbewirkung. Ob die bei so einem Angebot wie beschrieben gut ankommt, ist natürlich fraglich. :biggrin: Viele Grüsse Thomas
  10. racinggreen hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    Hi, der 9000er wird zwar jetzt 9 Jahre nicht mehr gebaut, aber ein Klassiker ist er damit noch lange nicht. Nun haben es Limousinen gegenüber Coupés und Cabrios sowieso schwerer, den Klassiker Status zu erreichen und wenn, liegen sie preislich grundsätzlich weit unter den Coupés und Cabrios. Die zweite Serie gilt von der Formgebung als relativ zeitlos. Viele Leute wissen gar nicht um das tatsächliche Alter des Wagens. Die erste Serie unterscheidet sich da schon deutlicher. Ich denke, Du must die Frage nochmal in 5 Jahren stellen. Dann sind so viele 9000er verschrottet, dass er langsam zu Exoten wird. Viele Grüsse Thomas
  11. racinggreen hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    CeBit Ich war letztes Jahr auf der CeBit und habe bei den grösseren Firmen mal wieder Entscheider und kompetente Personaler vermißt. :mad: Die Mädels an den Ständen und in den Lounges sind ja im Allgemeinen ganz süss, aber wirklich effektiv ist so ein Besuch selten. Bei kleinen Firmen ist man da logischerweise besser aufgehoben, der Chef ist meistens mit dabei. Aber um im Bayernzelt zusammen mit den Asiaten Hähnchen und Bier einzuwerfen, ist eine Fahrt zur Cebit einfach zu aufwendig. :frown: Es reicht, wenn man dort alle 2-3 Jahre aufläuft. Viele Grüsse Thomas
  12. Ach, aus Österreich kommst Du. Ich sehe es gerade. Sorry. Thomas
  13. Der Willems sitzt meines Wissens in Bonn, ist das bei Dir in der Nähe? Schau dann auch mal in Troisdorf - Spich bei Autokühlergroßhandel Utsch vorbei und frag auch direkt nach Herrn Utsch. Viele Grüsse Thomas
  14. racinggreen hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Hi, vielleicht fragst Du auch mal bei Skandix. Wobei Skandix meines Wissens ausschließlich After Sales Zubehör anbietet und nicht original Saab. Last not least sind Preise auch am Telefon verhandelbar. Den Ölfilter bekommt man auch unter Nutzung eines Arbeitshandschuhs gelöst, aber leider nicht immer. Viele Grüsse Thomas
  15. Malta und Indien Bin schon in zwei Ländern auf der falschen Seite gefahren: Malta: Da hat meine Frau nur rumgeschrien und mir den letzten Nerv geraubt. Hab' sie dann fahren lassen und selbst die Augen zugemacht. Indien: Links fahren gilt hier nicht zwingend. Links und rechts würde eher stimmen. Fahren mit dem Mopped ist relativ einfach. Fahren mit dem Auto überläßt man besser einem Einheimischen. Damit ist das Risiko zwar nicht ausgeschlossen, aber relativ gesehen geringer. Naja, und in London und Oxford gibt es Busse, Undergrounds und Taxen. ... und gute Freunde, die lieber selbst fahren. :biggrin: Viele Grüsse Thomas
  16. racinggreen hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Untere Türkante Hi, habe häufiger 9000er mit weggerosteten unteren Türkanten gesehen. Grund ist wohl, das die Abläufe der Türen durch das Türgummi verdeckt werden und sich dann mit der Zeit mit Schmodder zusetzen. Abhilfe schafft nur eine regelmäßgie Säuberung der Löcher und ein Wegputzen des Erdreichs. Wie man sich denken kann, sind hauptsächlich auf dem Land genutzte 9000er betroffen. An diesen Stellen erhält mein Saab zur Zeit nach und nach eine Holraumkonservierung. Viele Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, das hier (Siehe Bild) ist alles was ich erkennen kann. Der schwarze Ring hier sitzt aber in Richtung Kupplung. Viele Grüsse Thomas
  18. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, sorry für die unvollständigen Angaben. Wie Klaus schon sagt, es ist ein 9000 CS von März 1992. Hat den 2,3 Ltr. Motor B234L und die 194 PS Basis. Aber eine Ziehharmonika habe ich auch nicht erkennen können. Der Nehmerzylinder macht keine Probleme, die Kupplung tut es auch noch. Allerdings macht das Ausrücklager Geräusche beim Auskuppeln. Einfetten mindert nur, aber eliminiert das Geräusch nur zum Teil. Nach einiger Zeit ist es wieder da. Ein Simmerring ist undicht - vermutlich motorseitig - und daher ist er unter dem Getriebe feucht (Mann, ist das zweideutig ). Hält sich zwar alles im Rahmen, aber gelegentlich will ich da mal ran gehen. Viele Grüsse Thomas
  19. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, sind eigentlich die Unterschiede der verbauten Nehmerzylinder direkt von oben erkennbar? Wie soll es anders sein, mein Wagen liegt direkt in dem Wechsel (YS3CD65M3N1032158) um 92. - D41692 D41693 - Die Getriebenr. habe ich nämlich noch nicht gefunden (Schaue wohl falsch). Habt ihr Erfahrungswerte mit den Rep. sets für den Zylinder? Ist so schön günstig. Nächste Frage: Was muß alles abgebaut werden, um das Getriebe rauszunehmen? Wie sieht es mit dem Tausch der Simmeringe aus? Viele Grüsse Thomas
  20. racinggreen hat auf rjhgw's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, haltet lieber die Oldtimer Markt in Händen als den neuen Quatsch, der nur auf Marktbeherrschung aus ist. Ich freue mich immer, wenn ich die vielen Seiten mit den Gebrauchtwagen und dem Zubehör durchstöbern kann. Viele Grüsse Thomas
  21. Mantras gibt es hier: http://www.magicmusic.de/index.cgi?act=abf;arg=Mantra;lang=de Die sollte man ruhig länger hören. Die Scheinwerfer werden von der unteren rechten Außenseite dreieckförmig zur Mitte hin abgeklebt. Den dreipoligen Adapterstecker für Deinen Rasierer und für den Fön Deiner Frau solltest Du noch einpacken. Viele Grüsse und viel Spaß Thomas
  22. Abwägungen Tja, über meine Schmerzgrenze ist es auch drüber. Ob 120 € für die Stones oder für Police, ob für Riverdance oder was auch immer, ich habe solche Events wegen des hohen Preises stark runtergefahren. Da man ja noch irgendwie was flüssiges oder was essbares zu sich nehmen muß oder noch mal 4 € für den verschlammten und unbewachten Parkplatz ausgeben muß, kommt ja noch einiges on Top. Gleiches gilt aber auch für die Formel 1 mit 300 € für anständige Karten am Ring, für das Kino mit 18 € und für Messebesuche, wo mal eben 30 € + Parkgebühren verlangt werden. Trotzdem sehe ich am Nürburgring Familien mit 2 Kindern in bester Polyesterkleidung, die sich im dortigen Fast-Food Restaurant für 60-70 € (!!!) den Bauch vollschlagen und dann die teuersten Tribünen betreten. Ist halt eine Prioritätenfrage, die ich persönlich nur schwer nachvollziehen kann. Dafür fahre ich nicht in das 4 * Hotel nach Belek in Urlaub, sondern lieber nach Asien. Ich kaufe auch nicht die neuesten DVDs und habe Premiere im Abo, sondern lese im Urlaub lieber einen guten Roman oder erfreue mich am Espresso meiner manuell bedienbaren Isomac Maschine und einem guten Grappa aus dem Barriquefass. Es gab Zeiten, da war ich alle 4-6 Wochen im Kino, jetzt sind es 4-6 Monate. Jeder genießt, wie es scheint, auf seine Weise und schränkt sich dafür zwangsläufig auf der anderen Seite ein. Viele Grüsse Thomas
  23. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, habe jetzt mal eine 8mm LED in grün von Conrad eingelötet, paßt zwar exakt, habe aber immer noch kein Licht. Was funzt denn da nicht ? Viele Grüsse Thomas
  24. racinggreen hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Hi, habe bei meinem 9000 CS einen neuen (Gebrauchten) Kopf einsetzen lassen müssen, weil der alte einen Riss hatte. Beim neuen Kopf haben wir präventiv die Ventilschaftdichtungen getauscht, der Ölverbrauch danach ist nahe 0 (Seit etwa 5000 km). Ist natürlich eine langwierige Arbeit, 16 Ventile mit neuen Dichtungen zu versehen, aber nach dem Ausbau war gut zu sehen, wie 10-15 Jahre alte Dichtungen eben aussehen, nämlich porös, brüchig und ausgehärtet. Wenn Dein Kumpel die Ventile neu eingeschliffen hat, ist das sicher gut und sinnvoll, aber er könnte vielleicht dabei oder später beim Zusammenbau auch eine poröse oder brüchige Schaftdichtung in Mitleidenschaft gezogen haben. Das er die Ölpumpe auch getauscht hat, zeugt eigentlich davon, dass er schon Ahnung von der Materie hat und auch viel Arbeit mit dem Wagen hatte. Es kann bei so vielen Handgriffen auch nicht immer pefekt laufen. Du mußt ihm schon die Gelegenheit geben, nachzubessern. Viele Grüsse Thomas
  25. Völlig eigenständiges Design Hier habt ihr es schwarz auf weiß: Das Design des neuen Kombis mit skandinavisch-deutschamerikanischen Genen orientiert sich weitgehend an der bekannten Limousine. Kantige, ja fast schon scharf gezeichnete Konturen schließen Verwechslungen zu seinem Bruder Saab 9-3 SportCombi oder gar dem Opel Vectra aus. Das Designerteam unter Ed Welburn schuf einen eigenständigen BLS Wagon mit keilförmig ansteigender Seitenlinie und typisch amerikanischen Proportionen: „Das ganze Team war sehr motiviert, die typische Cadillac-Designsprache erstmals auf ein Kombi-Modell zu übertragen. Das charakteristische pentagonförmige Kühlergesicht wird von der ebenfalls fünfeckigen Gestaltung des Heckfensters aufgegriffen. Die Seitenansicht macht den BLS Wagon ebenfalls unmissverständlich zu einem echten Cadillac.” Mir scheint, als hätte man dem guten Ed Welburn jeden Blick auf den 9-3 Kombi vorenthalten. Er dürfte über die Arbeit seiner Jungs ziemlich geschockt sein. Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.