Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Ohne dieses Forum .... Ohne dieses Forum .... wäre ich ziemlich angeschmiert. Vielen Dank an alle, Dir mir meine vielen Fragen beantwortet haben und an die, die beim Stammtisch ihre Meinungen rüberbringen. Aber ohne die Betreiber und die Moderatoren wäre hier gar nichts. Herzlichen Glückwunsch und danke schön Thomas
  2. Hi, solange es Schönheitsoperationen gibt, hast Du eigentlich nichts zu befürchten. Spaß beiseite. Solange Raucher unter sich rauchen und akzeptieren, dass es Nichtraucher gibt, die Rauch nicht ertragen können/wollen, sollte es doch keine Konflikte geben. Deshalb ist die Toleranzfrage eigentlich die entscheidende Frage? Beispiel: Wir haben einige gute Freunde, die Raucher sind. Kommen die zu Besuch und wollen bzw. müssen eine Zigarette rauchen, gehen sie von sich aus auf die Terasse. Der Aschenbecher ist verfügbar und wird gerne gestellt. Das Problem, dass die Kommunikation für einige Zeit unterbrochen werden muß, akzeptieren beide Parteien. Wir als Gastgeber nutzen die Zeit, eine neue Flasche Wein zu öffnen oder irgendeine Knabberei nachzufüllen. Ich muß mich bei diesem Thread eher fragen, ob es sich um die Intoleranz der Raucher oder um die der Nichtraucher handelt? Oder beide? Viele Grüsse Thomas
  3. Hi, nein. Sind sie nicht. Falls Dein Wagen einen Heckwischer besitzt, läuft die Verkabelung ebenfalls über die gleichen Bohrungen, die normalerweise für das 3. Bremslicht verwendet würden. Insofern müßte die Gummidurchführung oben mittig schon eingebaut sein. Falls nicht, kann man versuchen, das Kabel durch beiden seitlichen Gummidurchführungen durchzulegen, diese sind aber eigentlich schon dicht. Ist kein Heckwischer verbaut, liegt meines Wissens das Kabel dafür nutzlos in der Heckklappe, so das man es eventuell als Anschluß verwenden könnte. Alternativ besorgt man sich die Gummidurchführung (Kostet neu mal eben 24 € bei Saab, also besser gebraucht) und legt das Kabel durch die dafür vorgesehenen Bohrungen in den hinteren Dachbereich. Das ist jedenfalls mein Stand. Viele Grüsse Thomas
  4. Wie bei den Xenon Lampen ... :biggrin:
  5. racinggreen hat auf Schnitzl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht tatsächlich super aus, ein "4-türiges Coupé". Erinnert in der Tat an den CLS von Mercedes, den ich für sehr gelungen halte. Nur die Kopffreiheit im CLS gibt mir Anlaß zur Sorge. Hinten sitzen ist für Personen über 1,80 eine Last. Längere Fahrten sind unbequem, weil man permanet geduckt sitzen muß. Vorne darf man 1,85m nicht überschreiten, falls man ein Schiebedach mitgeordert hat. ... und längere Sitzschienen für vorne (So wie Jaguar beim früheren XK8 über Arden zu beziehen) gibt es auch nicht. Ein Kombiheck ähnlich dem Chrysler 300C sähe sicher auch wegen der nach hinten keilförmig zulaufenden Scheiben nicht übel aus. Mal sehen, wie Saab das löst. Vielleicht schauen die Entwickler ja nach bestehenden Erfahrungswerten. Viele Grüsse Thomas
  6. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Bei den Angeboten scheint es starke Qualitätsunterschiede zu geben. Außerdem läßt sich die Intaktheit der Glühbirne meist schon über einen Tester im Supermarkt prüfen, die Energiesparleuchte meist nicht. In 1 von 4 Fällen war entweder die Energiesparleuchte schon vor dem Einbau defekt oder nach relativ kurzer Betriebsdauer. Umtausch wegen möglicher Transportschäden nach Hause gab es manchmal auch nicht. Und das bei dem Preis. Viele Grüsse Thomas
  7. Ist wohl im Satzbau nicht so rübergekommen. Greenpeace befaßt sich natürlich überwiegend mit dem marinen Leben. Mit e-smog Projekten befassen sich hauptsächlich Universitäten (Medizinische Fakultäten), die z. B. über Förderungen durch Staat oder Industrie finanziert werden. Hat also nichts miteinander zu tun. Viele Grüsse Thomas
  8. Nur fast richtig. Kommt eigentlich von britishracinggreen, der netten Farbe, die man an Aston Martin oder Jaguar findet. Die Autos waren/sind meines Wissens auch nie besonders sparsam (Bis auf die neueren Serien auf Ford Basis mit Dieselmotor ) gewesen, aber dafür eben estetisch geformt - ähnlich wie Bejonce Knowles. Green bin ich insofern, dass ich Mitglied bei Greenpeace bin und mich jobmäßig aktuell mit Produkten auseinandersetze, die gegen Elektrosmog und deren gesundheitlichen Folgen wirken. Da mag es dann Überschneidungen geben. Viele Grüsse Thomas
  9. Hi, leih Dir zum Reinigen einen Nass-Teppich Sauger. Einfach und extrem effektiv. Viele Grüsse Thomas
  10. Hi, undichte Unterdruckschläuche, undichter Schlauch im Ansaugbereich oder ev. ein defektes Bypass Ventil - meine Vermutung. Viele Grüsse Thomas
  11. unter dem Minimalwert Hi, ich frage mich, nach welchen Regeln man die CO und CO² Belastung einstufen will. Soviel ich weiß, können die derzeit genutzten Messgeräte für die ASU nur aussagen, dass sich der Ausstoß zwischen einem Minimal- und einem Maximalwert befindet. Der Witz dabei ist, unterschreitet der gemessene Wert den Minimalwert, gilt eine ASU ebenfalls als nicht bestanden. Viele Grüsse Thomas
  12. Hi, habe meinen Wagen schätzen lassen, hat ca. 100 € gekostet. Übrigens ist eine Vollkasko nicht so teuer, wenn Du Dich auf 1000 € Eigenbeteiligung bei VK und auf 150 bei TK einläßt. Bei einem zerstörten Stoffdach bekommst Du damit immerhin die Hälfte zurück. Bei der HUK 24 zahlst Du dafür ca. 300 €/halbes Jahr (900 Cabrio, Softturbo). Viele Grüsse Thomas
  13. ... und beim 9-5 3.0 TID kommen die Erstmotoren sowie zwischenzeitlich nur noch die Zweitmotoren ggfs. auch Drittmotoren aus Japan von Isuzu. :biggrin: :biggrin: Viele Grüsse Thomas
  14. Hi, so langsam wird es ja jeder mitgekriegt haben, dass Deutschland dem Vorreiter Australien in der Sache Energiesparlampen nacheifern will. Nur empfand ich das angenehmere Licht und den wesentlich niedrigeren Preis einer Standard Glühbirne immer als Hemmschuh, um auf Energiesparlampen umzurüsten. Lieber habe ich dann auf schwächere Glühbirnen, auf Hoch- oder Niedervolt umgerüstet. Nur die Beleuchtung für den Garten oder für die Eingangstür habe ich mit ensprechenden Birnen versehen. Neonlicht habe ich wegen häufig entstehendem Kopfschmerz lieber ganz gemieden. Wie sind eure Aktionen dazu? Viele Grüsse Thomas
  15. Hi, vielleicht sollte noch ergänzt werden, dass die Tabakindustrie dem Tabak vorsätzlich Suchtstoffe hinzugibt. Derjenige, der dies am Besten beherrscht, ist übrigens seit langem Marktführer. Das Rauchen zu mehr Lebensqualität führt, stimmt als Aussage, nur mit dem Unterschied, das zur Zigarette gegriffen wird /werden muß, weil der Körper den sich langsam zersetzenden Stoff als Defizit für sich ansieht. Ist der entsprechende Pegel erreicht, entspannt sich der Körper wieder und führt dann in der Tat zu einer temporär vorhandenen Lebensqualität. => das Rauchen beherrscht meinen seelischen und körperlichen Zustand. Viele Grüsse Thomas
  16. Wert ! Hi, heutzutage wird ein Produkt danach bewertet, was der Kunde bereit ist zu zahlen und nicht mehr nach seiner Qualtät. Das ist LEIDER auch Marketing. Wahrscheinlich hatte Wedde ein paar Anfragen. Und Kosten hat er dann ja auch: - Der Praktikant muß im Internet surfen = 1/2 Std. - Der Praktikant muß die Unterlagen ausdrucken = 1/4 Std. - Der Praktikant muß die Unterlagen in einen Umschlag tun = 1/4 Std. - Der Praktikant muß die Unterlagen (natürlich immer einzeln) zur Postfiliale, die nur einen Schalter hat, bringen, macht mit Wartezeit = 3/4 Std. Da die Unterlagen individuell zusammengestellt werden, werden sie auch nie kopiert und abgelegt. Macht dann summasumarum 35 € bei 20 € Stundenlohn brutto. :biggrin: :biggrin: Ist also voll gerechtfertigt, oder? Viele Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Denk dran, Algen sind neben unserem Regenwald die wichtigsten Sauerstoffspender auf unserem Erdball. Das durchdringende UV-Licht, das unser Ozonloch durchläßt, zerstört unsere Algen sowieso schon, und das nachhaltig. Also immer schön vorsichtig anwenden, damit die Menschheit noch lange atmen kann. Zur Deiner Segelyacht habe ich folgendes Smiley gefunden: :captain: Ich muß allerdings zugeben, dass ich trotz meines Beitrags zum Umweltschutz das gleiche Problem mit der Schiebedachdichtung habe und gestern erste Entfernungsversuche unternommen habe. Viele Grüsse Thomas
  18. Hi Solarmarshall, kann auch sein, dass ich was an den Ohren hatte. Dann mache ich mich mal ans Werk. Vielen Dank !!! Thomas
  19. Feuerlöscher Hi, ihr sprecht mir aus der Seele. Bei dem Kommentar, "es muß ja irgendwie gehen", ist z.B. der versierte Bastler gefragt. Löcher durch den Wagenboden bohren? Na Klasse. Wenn ich mal alles so zusammenfasse, wurden solche Unfälle, wie ich ihn erleben mußte, beinahe vollkommen vernachlässigt. Aber so ein Unfall kommt ja auch selten vor. (Das Unfallopfer wird sich freuen.) 1) Ein Auto KANN brennen, wie man sieht. Ich gehe in meinem Fall von einem Kabelbrand aus, der zuerst geschwelt und sich nach ca. 5 Minuten zu einem heftigen Feuer entwickelt hat. Das bedeutet für mich, dass hier noch Handlungsbedarf in der Entwicklung von Autos nötig ist. Schließlich werden in Passagierflugzeugen die Kabelstränge nach einem bestimmten Muster und auch besonders isoliert verlegt. Und wenn jemand von "schwer entflammbar" spricht, entflammbar ist es trotzdem. Bei den neuen 7er BMWs passiert das natürlich nicht mehr, hier werden die Insassen höchstens von gerissenen Lichtleitern geblendet und rennen dann ohne ihr Augenlicht quer über die Autobahn . Aber da diese Autos wegen Lichtleiterproblemen sowieso häufiger in der Werkstatt stehen .... :biggrin: 2) Die heutigen Sitze - auch die tollen Recaros - , sind im vorderen Bereich gerne verkleidet und /oder besitzen dort Hebel und Knöpfe für die Sitzverstellung, Rückenmassage o.ä.. Die verlängerbare Schenkelauflage verhindert ebenfalls einen Einbau. Auch hier scheint man etwas vergessen zu haben. Auch beim Saab 9000 findet sich meines Wissens vorne am Sitz ein Versteller für die Sitzfläche. Nichts weist auf eine praktikable Unterbringungsmöglichkeit hin. 3) 15 Jahre alte Feuerlöscher wird man sicherlich häufiger antreffen - jedenfalls im privaten Bereich. Der Beitrag zielt direkt auf die Wartungsproblematik. Im Moment müßte ich den Löscher in den Kofferraum schmeissen und ihn bei jeder Aldi Aktion neu kaufen. Viele Grüsse Thomas
  20. Nett gesagt. Die Leuchte habe ich, dazu auch die beiden passenden Leisten. Die Verkabelung ist ja nicht das Problem. Was mich interessiert, wie sieht es unter der Verblendung aus? Wie wird die Leuchte befestigt? Auf der Platte der Leuchte sind 4 Befestigungspunkte. Wie sieht es genau auf der Gegenseite aus? Gibt es vier Öffnungen, um die Leuchte festzuschrauben? Nehme ich doch mal an. Im EPC finden sich vier Muttern, nicht aber die Schrauben. Die Heckklappe ist aber doppelwandig und bei der Heckklappe von meinem Wagen sind von unten keine Bohrungen zu sehen (Nur mittig für die Verkabelung bzw. für die Gummidurchführung, siehe den schwarzen Stopfen). Gibt es die bei den jüngeren 9000ern? Wird duch beide Wandungen gebohrt oder gibt es spezielle Schrauben? Anbei ein paar Bilder von meinem Wagen zum Verständnis, einmal von außen auf die Zierblende und einmal von innen ohne obere Verblendung an der Heckscheibe. Viele Grüsse Thomas
  21. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Alles prima! Vielen Dank für die Hilfe. Umbau ist ja relativ easy. Umbauzeit mit reinigen einiger Teile und schmieren der Schaltkulisse ca. 1 1/2 Stunden. Ich war noch vom 900er geschädigt. Mit etwas Vorsicht konnte ich das alte Brett herausnehmen und das neue einsetzen, ohne das Lenkrad und die obere Abdeckung zu demontieren. Zum Glück hat der Wagen eine Klimaautomatik, beim 900er habe ich dieses ganze Unterdruck Gehampel an den Drehschaltern noch in guter Erinnerung. Viele Grüsse Thomas
  22. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, schon mal vielen Dank. Was ist denn mit dem Deckel von der Schaltung? Viele Grüsse Thomas @Solarmarshall: Stimmt, hätte ich gestern fragen können. War aber wegen des Regens doch ein wenig ungemütlich.
  23. racinggreen hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier in der Hochburg hat sich daraus ein ganzer Wirtschaftszweig und ein Regionallobbyismus herausgebildet. Hier werden Unternehmer Kontakte geknüpft und vertieft. Das Prinzenpaar rennt von Einzelhandelsgeschäft zu Einzelhandelsgeschäft, um für den guten Zweck (Wahrscheinlich für die Finanzierung des Karnevals oder was auch immer) finanzielle Lorbeeren einzustreichen. Restaurants und Kneipen machen sich durch höhere Preise auf ihren Speisekarten beliebt und die Jecken sind trotzdem noch lustig. Die Karnevalszüge sind zwar nett anzusehen, besonders die Wagen mit ihren Anspielungen, die meist den Nagel auf den Kopf treffen. Passieren tut dadurch aber nichts, Aschermittwoch ist alles vorbei. Die "Künstler" zählen dann nach bis zu 400 Auftriten ihre Kohle und die Müllabfuhr fährt Sonderschichten. Zurück bleiben der Kater und die übliche Bronchitis. Und in der Firma "gesiezt" wird sich dann auch wieder. Viele Grüsse Thomas
  24. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, hat schon mal einer von euch die Armaturentafel beim 9000 CS getauscht? Habe für kleines Geld eine Holz Armaturentafel erstanden und möchte diese gerne einbauen. Ist auf etwas besonderes zu achten? Viele Grüsse Thomas
  25. Hi, hat das schon mal einer von euch gemacht? Mein Wagen ist ein 92er der neuen 9000er Serie. Wenn ja, wie verfahre ich am Besten?? Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.