Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. FPR 15-50 Nr: B 280 500 743 Hi alle, der FPR 15-50 Nr: B 280 500 743 1,5 bar - 5 bar von Bosch (FPR= Fuel Pressure Regulator) kostet übrigens satte 500 € zuzügl. MwSt.. Das Ding kommt eohl aus der Rennsportabteilung. Dann vielleicht doch die FSE Alternative mit Eigenleben? Grüsse Thomas
  2. Nur mal zur Info... Hi, das wäre auch mein Argument - bei Hirsch bleibt die Garantie von Saab zu 100% erhalten. Noch als Hinweis: Hirsch hat keine "neue" Software entwickelt, sondern neue Parameter. Die Software - im Prinzip ein Betriebssystem auf EPROM Basis - bleibt erhalten. Alle Änderungsdaten wie Klopfsensor, Zündzeitpunkte, Ladedrücke, Drehzahlen, Benzinregleung etc. werden eingespielt, mehr passiert softwaretechnisch nicht. Grüsse Thomas
  3. @saabman @saabman: Was bist Du denn für einer? Saab Vertragshändler oder MA bei einem? Du machst auf mich den Eindruck, als ob Du in der Servicewüste Deutschland kundenorientiert denkst (Was mich positiv überrascht)? Grüsse Thomas
  4. Hi, kennt jemand da Teil und hat damit Erfahrungen gemacht? Grüsse Thomas http://www.genuinesaab.com/detail.asp?product_id=XF420
  5. racinggreen hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Powerflex Da denke ich an die Powerflex als Ersatz. (Aber nur bei Stabis) Grüsse Thomas
  6. racinggreen hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1000 Beiträge Wow! Erik hat 1000 BEITRÄGE !!!! :smilie_flagge12: :00000694: :00000449: :00000410: :00000417: :00000299: :music270: :jump: :dance: :joker: :scream: :partyman: :tool: Grüsse Thomas
  7. racinggreen hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der gelbe ist der von Lars Da schau an, der gelbe Monte Carlo hat mal Lars Tausendfreund gehört. Die Felgen fahre ich jetzt (Also keine negativen Äüßerungen mehr !!). :pcspecialist: :pcspecialist: :pcspecialist: Grüsse Thomas
  8. Können kannst Du .. .... können kannst Du. Solange die Grösse der Batterie in den Batteriekasten paßt (Beim Turbo sehr eng) und die Kontakte richtig rum positioniert sind. Logischerweise wird die stärkere Batterie bei der Nutzung mehrer Verbraucher nicht so stark belastet und bietet mehr Reserven und damit Lebensdauer. Wenn es für Dich ein preisliches Argument ist, eine schwächere Batterie zu nutzen, solltest Du aber nicht unter die Ladestromangabe der Lima gehen. Grüsse Thomas
  9. 900 Hi, grundsätzlich ist eine Reinigung unter Kunststoffteilen immer sinnvoll, zumal sich darunter Feuchtigkeit festsetzen kann (Z.B. Nach einer Schlammfahrt). Der Dreck bleibt unter den Kunststoffteilen hängen und nimmt die Feuchtigkeit bei der nächsten Regenfahrt wieder auf. Dadurch entstehen über die Jahre Rostherde. Es ist schwierig, dies zu verhindern. Bestimmte Bereiche lassen sich durch ein Dampfstrahlgerät säubern. Durch regelmäßige Hohlraumversiegelung, durch Behandlung mit Hohlraumwachs (Z.B. von Mercedes) und der Verwendung von Edelstahlschrauben, dem Einsetzen von Clips mit Dichtmasse kannst Du mögliche entstehende Rostherde eindämmen. Wichtig ist auch, das alle Wasserablauflöcher frei sind. Aber wie Nordman schon sagte, es ist zeitlich aufwendig. Grüsse Thomas
  10. Wasser einsaugen Hallo Kai, ist ein bißchen spät mit meiner Antwort - sorry. Mit Wasser einsaugen meinte ich, das Wasser gerne während der Fahrt seinen Weg in den Innenraum findet, da sich hier Druckunterschiede bilden. Kommt das Wasser als Regen auf das stehende Auto herunter, passiert nichts. Grüsse Thomas
  11. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    GSUS Hi GSUS, stimmt, was Du sagst. Konnte eigentlich nicht anders sein. Grüsse Thomas
  12. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja geht. Das APC Sandwich ist noch einmal unten an dem Stecker mit einer Schraube fixiert. Wenn Du die löst, kannst Du die Platine rausnehmen. Die widerum läßt sich auffalten, wenn Du nochmal zwei Schrauben auf den Platinen löst. Du kannst problemos ohne APC fahren, tut der Softturbo auch. Da ich jetzt nicht weiß, ob das APC Ventil im Ruhezustand geschlossen oder offen ist, solltest Du den Stecker oben am Ventil abziehen. Dann fährst Du mit dem Grundladedruck herum. Grüsse Thomas
  13. Hi, habe es leider versäumt , über die Winterzeit meine 16" Cross Spokes gegen Winterräder auszutauschen. Die Ränder sind (Bzw. waren :cry: :cry: :cry: :cry: ) hochglanzpoliert. Hat jemand eine Idee, wie bzw. womit ich den Schmand am Besten wieder runterbekomme? Grüsse Thomas
  14. Viele Tuning- und Ersatzteile - viel Spaß. Thomas
  15. Motor? Hi, gibt der Motor der Antenne den noch einen Mucks von sich? Wenn der noch läuft, aber die Antenne verschlissen ist, kannst Du das Teleskop üblicherweise austauschen. Die gibt es günstig bei Skandix, soviel ich weiß. Wenn nicht: Die Motoren setzen sich durch altes Fett auch schon mal fest. Wenn der Motor nicht verbrannt ist, kann man ihn reinigen und wieder in Gang bringen. Dafür muß aber komplett die Mimik zerlegt werden. Wenn er dann funktioniert, Teleskop mitwechseln. Wenn nicht: Elektrische Antennen bekommt man auch über den Aftersalesbereich (Hirschmann), muß nicht original Saab sein. Grüsse Thomas
  16. Traggelenke Das kenne ich, habe auch schon die meisten Mängelbeiträge an meinem Saab durch - Wagen ist jetzt "like new". Übrigens habe ich noch einen Beitrag von Klaus im Hinterkopf, das die Tragglenke nur eine Laufleistung zwischen 80 - 120TKM halten. Zuerst gehen logischerweise die unteren (Unten rechts wegen Bordstein noch etwas früher) Traggelenke in die Fritten. Da sich meine auch schon bemerkbar machten (115 TKM), habe ich sofort alle 4 gewechselt. Im Nachhinein denke ich aber, das es gereicht hätte, die unteren allein zu wechseln. Allerdings läuft mein Saab seit Januar auch schön stabil. 1 Stück kostet bei Skanimport 30 Euronen (Aftersales). Weiter zur Info: Ich mußte die Achse neu vermessen lassen, die Spur war doch um einiges verstellt. (Hätte ich eigentlich nicht gedacht). Grüsse Thomas
  17. Wav Datei Hi Ben, vielleicht kannst Du es als *.wav Datei aufnehmen und dann Deinem Beitrag als Attachment beifügen. Ich bin auf jedem Fall gespannt wies klingt. :lol: :lol: :lol: :lol: Grüsse Thomas ..und jetzt attachment richtig geschrieben.... :oops: :oops: :oops: :oops:
  18. Wav Datei Hi Ben, vielleicht kannst Du es als *.wav Datei aufnehmen und dann Deinem Beitrag als Attachement beifügen. Ich bin auf jedem Fall gespannt wies klingt. :lol: :lol: :lol: :lol: Grüsse Thomas
  19. Kosten? O.k., kapiert. Das Teil benötigt also eine permanente QS. :brakelamp: :brakelamp: :brakelamp: Was muß ich den für den Boschregler anlegen und wo gibt es eine (Günstige) Bezugsquelle? Referenzeinstellwert vorhanden? Grüsse Thomas
  20. O.k, aber.... ....nach der Zeichnung hieße das ja, das z.B. mit dem serienmäßig eingestellten APCs (Egal, ob 160 oder 185 PS), der der Benzindruck entsprechend dem zurückgehenden Ladedruck bei Vollast auch wieder zurückgeht . Trotzdem würde er immer noch mehr Druck liefern als ein Serien Benzindruckregler. Liege ich da richtig? Welches Eigenleben meinst Du genau? Grüsse Thomas
  21. FSE Power Valve Hi zusammen, wenn wir schon bei Benzindruckreglern sind, sagt euch "FSE Power Valve" etwas? Was leistet der und läßt er sich so (Ohne andere Einspritzventile) verbauen? Grüsse Thomas
  22. Leerlaufdrehzahl Im übrigen läßt sich die Leerlaufdrehzahl gegenüber der landläufigen Meinung durchaus einstellen. Zwei Faktoren sind für den Leerlauf verantwortlich: 1) Drosselklappe 2) Leerlaufregelventil Durch den geringen Anstellwinkel der Drosselklappe 1) im Leerlauf verschmutzen die Kanten gerne. Da es ja das Leerlaufregelventil 2) gibt, das sich eigentlich nur für zusätzliche Verbaucher und bei deren Einsatz für die Leerlaufstabilisierung verantwortlich zeichnet, übernimmt dies bei zunehmender Verschmutzung die Leerlauffunktion. Nach Reinigung der Drosselklappe läßt sich der Leerlauf über eine kleine Justierschraube außen an der Achse einstellen (Schläuche der Leerlaufregeleung unterbrechen), der Leerlauf sollte ohne Hilfe ca. 750 U/min erreichen. So, damit wird der Thread auch der Fragestellung gerecht. Grüsse Thomas
  23. Spoiler Thema Heckspoiler - Seitenteile. Die Seitenteile sind teilweise eingeklipst, verschraubt und verklebt. Verschraubt leider von unten. Ich kenne Kandidaten, die die Seitenteile abreißen und danach wieder verkleben. Ob dies nachahmenswert ist, ist fraglich. Bei der Verschraubung gibt es meines Wissens zwei Versionen. Bei beiden müssen die seitlichen Verkleidungen im Kofferraum entfernt werden. Variante 1: Die eine ist gut gemeint und hat eine Art Stahlseilkonstruktion mit Flügelschraube, die das Lösen erleichtern soll. Diese Konstruktion ist meist stark oxidiert oder angerostet. Eventuell läßt sich dem aber mit viel Caramba beikommen. Meist reißt sie aber ab. Als Ersatzteil gibt es die Konstruktion meines Wissens nicht mehr. Variante 2: Die andere ist eine einfache 7er oder 8er Mutter. Die erreicht man mit einer Knarrenverlängerung und viel Geduld. Altteile auf jedem Fall austauschen. Das Verkleben erfolgt idealerweise mit Sikaflex 221. Hier solltest Du gewissenhaft vorgehen, da hier gerne Wasser eingesaugt wird. Grüsse Thomas
  24. Ja, gibts Hi, könnte Dir Fahrzeugtechnik Händel in Sankt Augustin Bei Bonn empfehlen. Schau mal bei "Saab Werkstätten". In Süddeutschland gibt es: Handwerksmeister Frank Walther (Dipl. Ing.) Dietramszeller Str. 23 D - 83623 Linden-Dietramszell Tel.: +49 08027 7264 Zu finden unter: http://www.saabparts.de Ungefähre Preise für die Teile (Gebraucht, je nach Zustand): 7er Primärübersetzung: Ab ca. 150 € -250 € (Antriebsseitiges Kugellager neu machen ! + 45 €) APC Steuerung +LKK: Ca. 250 €-350 € (Je nach Steuergerät) Umbauzeit ca. 1 - 1,5 Arbeitstage Sind wirklich nur ungefähre Angaben. Dazu kommt noch die Dichtung für das Primärgehäuse. Ich denke, summa sumarum sind mit dem Einbau in einer offziellen Werkstatt ca. 1000 € realistisch. Grüsse Thomas
  25. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meines Wissens .... (Sorry)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.