Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die ist doch noch wie neu ... :D Hallo Klaus, die ZKD sieht doch noch wie neu aus . 8) 8) 8) Du nimmst das ja genau. Spaß beiseite. Bei meiner neuen Dichtung waren einige Bohrungen in der Dichtung verschlossen. Gibt es dafür einen nachvollziebaren Grund ? Meines ist Elring schon der Erstausrüster gewesen. An Lindexx: Was wollt ihr eigentlich alle mit dieser roten Box? Löte die beiden richtigen Widerstände in Deine schwarze Box, stell die Potis ein und mal sie noch rot an, wenn es noch sein muß. Grüsse Thomas
  2. 5 Möglichkeiten Hi, an sich kenne ich fünf Möglichkeiten: 1) Frontscheibe undicht 2) Heizungssystem undicht 3) Vereisungen/Kondens durch Klima 4) Abflüsse im vorgelagerten Schacht vor der Frontscheibe zu. 5) Schiebedachabfluß im Abflußrohr verstopft 4) läßt sich ja schnell prüfen, für die anderen würde ich den Knieschutz eine Weile ausbauen und so fahren. Grüsse Thomas
  3. Zwischenstand So, hier mal ein Zwischenstand zum Euronorm2 Kat. Habe Montag den Kat in der Werkstatt nachgerüstet und ASU machen lassen. Passgenauigkeit war problemlos, alle Dichtungen und Schrauben anbei. Heute früh mit allen Papieren zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen (Ohne Probleme). Die Kosten: - Kat 420 € (Preis 2003) - Einbau 60 € (1 Std. berechnet) - ASU 40 € - Eintragung 10,30 € ============== Summe 530,30 € Da muß eine Oma schon lange stricken. Zum Fahrverhalten nach erfolgter Einfahrzeit von 50 km: - Der Motor läuft fühlbar leichter, - Mit weniger Gas fährt man gleich schnell - Der Motor hängt besser am Gas, geringer fühlbares Turboloch - Besserer Durchzug (Mußte leider bei 190 wieder vom Gas) Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, wäre aber sinnvoll, wenn sich der 1/2 Liter an Minderverbrauch bestätigt. Bei 12.000km/Jahr könnte man damit 96 € einsparen. Dazu käme dann die Steuer. Dazu bald mehr, wenn ich einige Kilometer runtergespult habe. Grüsse Thomas
  4. .......... ...... hm, hat sich seit 84 einiges geändert... Grüsse Thomas
  5. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja Hi, die Kilometerleistung hat wenig Aussagekraft. Fakt ist, das die orignale Kopfdichtung das Kühlwasser nicht vertragen kann und sich langsam zersetzt. (Mein 93er hat 112 TKM gehalten). Wenn Du jetzt die Leistung steigerst, wirst Du wohl über kurz oder lang eine neue KD brauchen, was auch besser ist. (Zwischenzeiltich gab es an der KD einige Änderungen). Ansonsten sind Leistungsänderungen nur mit LLK und APC zu empfehlen. Grüsse Thomas
  6. Also beim 93er ... Hi, ich kann Dir erklären, wie es beim 93er aussieht. Der Wasseranschluß am Turbo zeigt nach unten. Dort wird das Metallrohr verschraubt. Dann läuft es runter bis unter das vordere Motorlager und wird dort zweimal am Primärantriebsgehäuse verschraubt. Dafür sind am dem Metallrohr zwei Laschen angebracht. Dann läuft es weiter bis zum Wasserschlauch zum/ vom Kühler (Schlauch unten auf Fahrerseite) und wird dort über einen separaten Eingang mit einer Schelle fixiert. Ich war auch überrascht, als ich diese ganze Verwinklungsaktion gesehen habe. Vielleicht hilft Dir die Info aber weiter. Grüsse Thomas
  7. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht nur! nicht nur! Die Thermik im 900S ist nicht besonders. Lader- und Kopfdichtungsschäden werden durch den Ladeluftkühler verringert. Merke: Den 900S gab es erst auf Anforderung nach der Übernahme durch GM, um neben dem Vollturbo und dem 900i ein Volumenmodell anzubieten. Also erfand man diesen Softturbo - ohne LLK, APC und mit 6er Primärantrieb bei sonst gleicher Basis. Bewährt hat sich diese Ausführung wegen der o.g. Probleme nicht. Grüsse Thomas
  8. racinggreen hat auf Karl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Powerflex Hi, die Lager sind in der Tat sehr straff. Wenn Dein Wagen Stabis hat, kannst Du deren Lager nachrüsten, macht sich bei schneller Kurvenfahrt bemerkbar (Seitenneigung wird nochmal verringert). Ansonsten prügelst Du nur Deine Karosse weich. Grüsse Thomas PS: Petersaab, schau mal bei den gelinkten Firmen unter http://www.schweden-cars.de/
  9. Glückwunsch Erstmal herzlichen Glühstrumpf 8) 8) 8) Zuerst würde ich den Ladeluftkühler vom Vollturbo nachrüsten, um die Lebensdauer des Motors zu erhöhen. Außerdem würde ich alle inspektionsrelevanten Teile erneuern (Benzinfilter, Lufi, Zündung etc.) und dem Motor und dem Getriebe gutes Öl spendieren (Vollsynthetik). Dann würde ich auf Euronorm2 Kat umbauen (Hallo Klaus, nehme gerne Tip Zahlungen entgegen :lol: :lol: ) Wenn dann keine weiteren Mängel anstehen, kannst Du Dich um den Rest kümmern. 1) Verdeck bei Cartex (Hat Saab Erfahrung, siehe unter Empfehlungen) 2) Federn vom 16S Turbo (Gibts auch über Flenner) oder so lassen wie Empfehlung von Petersaab. Merke: Der Preis beim Verdeck ist wirklich sekundär, es gibt zu viele Dilletanten. Grüsse und gute Fahrt Thomas
  10. Gutachten? Hallo Klaus, hast Du zufälligerweise ein Gutachten für 16"er? Grüsse Thomas
  11. Keine Erfahrungen, aber ... Sagt mal, verringert sich bei der Verwendung 205/55 nicht auch der Radrollumfang? Mal davon abgeshen, das der Motor bei gleicher Geschwindigkeit höher drehen müßte, macht sich das nicht auch optisch negativ bemerkbar? Ich fand die 15" so schon nicht zur Grösse des Autos passend. Grüsse Thomas
  12. Meterware Hi, habe mir Silikonschlauch als Meterware über Skanimport besorgt. Es gibt auch farbige Silikonschläuche in rot, blau gelb etc.. Habe ich irgendwo auch schon mal geshen - wems gefällt. Grüsse Thomas
  13. Kat Hallo Klaus, bei mir wurde gestern ein dubioses Paket abgegeben. Un siehe da, da war ein Kat drin. :bounce: :flower: :hallo: :jump: :dance: :dance: :dance: :dance: Bräuchte noch eine Rechnung. Kommt die mit der ABE? Grüsse Thomas
  14. Bypass Hi, wenn Du schon dabei bist, wechsle das Bypass Ventil (Ca. 30-35 €). Es gab schon einige Probleme damit, daher wurde das Bypass überarbeitet. Mein Motor läuft seitdem etwas stabiler und nimmt auch besser Gas an. Das Bypass bekommst Du über Bosch, Skanimport und Saab. Grüsse Thomas
  15. racinggreen hat auf oliver_HH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, wäre auch an Gutachten oder Briefeintrag interessiert. Wäre super. Kontakt am Besten einfach per Mail. Grüsse Thomas
  16. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast recht Jau, sind elektrische Fanfaren, habe nochmal geschaut. Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, weiß einer von euch, was für Hupen serienmäßig in die 900er verbaut wurden? Meiner hat ein Druckhorn und eine elektrische Hupe. Allerdings scheint nur die elektrische zu funktionieren. Grüsse Thomas
  18. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klingt realisitisch Hallo Erik, 350 DM sind 'ne Menge Holz, aber sicher nicht ganz unrealisitisch. Den Shim Satz hätte ich sicher extra bezahlen müssen, wenn ich eine Einstellung des Sturzes gewollt hätte. Zeitaufwand bestimmt nochmal + 1 Std. Ich hätte so 150 € für die komplette Vermessung vermutet. Grüsse Thomas
  19. ....und noch ein paar Teile ...übrigens: Die silberfarbenen Zierleisten hinten links und rechts für den 900 Aero gibt es auch nicht mehr im original. .... und den Türöffner innen auf der Fahrerseite auch nicht. ...... den Aschenbecher mit Holzapplikation auch nicht. Die Antwort kam von Skanimport, die an das Saab Händler Extranet angeschlossen sind. Zumindest keine fahrrelevanten Teile ....(..na gut, vielleicht der Aschenbecher ;-)))) gibt es nicht mehr. Grüsse Thomas
  20. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vergessen Ich vergaß: Reifen Ott in Mehlem, Mainzer Str. 278. Mehlem liegt am Rhein direkt hinter Bonn-Bad Godesberg. Grüsse Thomas
  21. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    49 € Hi, habe 49 € gezahlt. Lediglich die Spur wurde eingestellt. Der Sturz war nur geringfügig verstellt (einseitig- ca. 0,05 Grad), so das keine Shims benötigt haben (War auch gut so, die hatten keine da! Die Shimeinstellung liegt ziemlich verbaut und ist nur schwer zugänglich). Mit dem Einstellen der Spur kam auch der Sturz wieder in seinen Toleranzbereich (Gibt also eine gewisse, wenn auch nur geringe Abhängigkeit) hinein, so das alles wieder stimmig war. Scheinbar kannte der Vorbesitzer schon die aktuellen Werte. Grüsse Thomas PS: Interessanter Beitrag des Mechanikers: Renault liefert seine Neufahrzeuge wohl mit anderen Werten aus als in den Listen steht und stiftet damit mächtig Verwirrung.
  22. Skandix Wie siehts mit Skandix oder Skanimport etc. aus? Oder gibts das nur original über Saab? Grüsse Thomas
  23. racinggreen hat auf oliver_HH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    17" Hi, im anderen Forum unter http://www.forum-auto.de gab es kürzlich eine ähnliche Diskussion - solltest mal nachschauen. Hast Du sie denn schon mal ausprobiert? Die Räder dürfen halt vorne nicht an den inneren Radkasten kommen (Ev. Lenkbegrenzung erforderlich). Hinten sind entweder Federwegbegrenzer einzubauen oder es ist eine Höherlegung einzubauen. Je nach Reifengröße muß hinten noch die Falz umgebördelt und die Verbreiterung angepaßt werden (Wird ggfs. nur aufgeklebt, wenn die Nietlöcher rausgeschliffen wurden - Gut versiegeln !!!). Je schmäler die Bereifung, desto weniger Arbeit hast Du. Einen gutmütigen TÜV Prüfer für eine Einzelabnahme brauchst Du in jedem Fall. Grüsse Thomas PS: Fahre 16"
  24. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut insofern, daß die Reifen nicht mehr außen abfahren sondern gleichmäßiger. Außerdem liegt der Wagen bei schneller Kurvenfahrt stabiler. Die Servolenkung funktioniert allerdings geringfügig schwergängiger. Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.