Alle Beiträge von racinggreen
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wenn Du auf so was stehst, dann hör Dir mal das hier an: http://www.youtube.com/watch?v=5yO_P0ZmuBc Moon over Bourbon Street - Live. Leider reichen die Hits nicht an Lady Gaga heran: 75.000 x aufgerufen, Lady Gaga mit Bad Romance 151 Millionen mal . Dabei ist die Qualität der Musik unüberhörbar.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Werde auch mal die Batterie vom Ladegerät abklemmen und in meine X4 einbauen.
-
iPhone
Mache ich gerne .... in meinem Adressbuch blätter .... Wie hieß sie noch ? Claudia, Marion, Saskia ....... Cecile, ah ja, das ist sie. :biggrin::biggrin:
-
Trionic im 900er
Hab' ich auch gedacht, als ich mir das angesehen habe. Schwer einzuschätzen, ob man den Sensor leicht abnehmen kann (Vermute ich mal, dürfte ein Steckmechanismus sein). Und dann müssten die beiden Riemen an dem Winkel vorbei passen. Wenn nicht, muss die Riemenscheibe wahrscheinlich abgebaut werden. Bist immer willkommen. Die Jungs in Skt. Gallen werden sicher einen Prüfstand und eine Drehbank haben. So etwas steht bei mir leider nicht herum. Aber als ich mal vor ein paar Jahren da war, haben die sich für unsere alten 900er eigentlich gar nicht mehr interessiert. Dort wird das getunt, was sich am Markt verkauft. Aber es sollte unter den Ingenieuren sicher jemanden geben, der die T5 Steuerung noch kennt. Immerhin haben die aus den alten 9-3ern und 902 auch bis zu 272 PS rausgeholt (Aero, kein Viggen). Du musst nur an den Verkäufern vorbeikommen.
-
Trionic im 900er
Das ist schon richtig, aber der "Frame" bleibt ja bestehen und wird nicht neu programmiert wie in einem anderen Post vermutet. Darum ging es und es würde auch keinerlei Sinn machen. Das man hier prinzipiell einen Motor vor sich hat, der noch nie softwareseitig erfasst wurde , ist mir klar. Manche Werte sind ja wegen fehlender Sensoren noch nie erfasst worden. @99SR Schade, Zürich ist weit. :-)
-
Steuerberater unter uns?
Privat, selbständig, Firma?
-
Trionic im 900er
Die Software wird nicht komplett neu programmiert. Das Betriebssystem bleibt das gleiche. Es werden "nur" die Einsatzparameter geändert. Im Prinzip das, was die ganzen Tuner machen, wenn sie die Leistung des Motors optimieren wollen. Die T5 Sensorik muss halt geeignete Plätchen finden und auch korrekte Daten zurückliefern. Ich würde mal vermuten, dass der Einbau der T5 Elektronik leistungstechnisch mehr Spielraum nach oben lässt. Wir sollten uns mal intensiver mit der Thematik auseinander setzen. Wenn wir nämlich nicht in nächster Zeit eine Quelle für neue Verteiler ausmachen, werden wir vermutlich in der 900I Gilde froh sein, wenn wir statt eines auf den Turbo siffenden Verteilers kleine Deckelchen auf die Öffnungen schrauben können.
-
9-3 Schnitt im Stoffdach
Wenn nur die Außenhaut beschädigt ist, kostet es nicht so viel. Sind allerdings alle Schichten (3 oder 4) durchsto0en, kommt man auf den u.g. Betrag. Wenn das Verdect nicht ersetzt wurde, hat der Vorbesitzer vermutlich die Versicherungssumme eingesteckt.
-
iPhone
Doch, doch. Die Frauen umfliegen einen IPhone Besitzer wie die die Fliegen eine leuchtende Glühbirne. Eine gute Freundin von mir erzählte mir gestern, wie sie am Samstag mit ihrer (Gutaussehenden) blonden Freundin durch die Essener Innenstadt ging. Diese blonde Freundin entdeckte auf dem Gehweg ein herumliegendes IPhone. Sie bückte sich danach und hob es auf. Was sie nicht direkt sah, waren drei junge Türken, die ihr beim Bücken nur unter ihren Mini schauen wollten. Die Drei lachten herzlich über die gelungene Aktion. Die Freundin fragte, ob einem der Drei das Iphone gehören würde und der Eine nickte. Sie lächelte ihn freundlich an, ging dann zu einem Müllcontainer, der dummerweise in direkter Nähe stand und warf das Iphone hinein. Mit den Worten: "Viel Spaß bei der Suche." verabschiedete sie sich. Die Drei lachten nicht mehr und machten sich säuerlich auf dem Weg zum Container.
-
Wer kennet sich mit Lancia aus?
Der 2,4 JTD findet sich auch im Thesis. Damit lässt sich der Wagen, der sonst als technisch anfällig gilt, auch relativ problemlos fahren. Den 2,4 JTD gibt es als 10V und als 20V, ist also in der Tat ein 5 Zylinder.
-
Kleiner Lacher für "zwischendurch"...
Man beachte den Werbespruch dazu: Doch im selben Atemzug spricht Mornhinweg über die Elektroversion des Supersportlers, die bereits getestet wird. "Mit dem gewaltigen Startdrehmoment der E-Maschine reißt der Elektro-SLS beim Kickdown an wie ein Düsenjet mit Nachbrenner", beschreibt der AMG-Chef seine erste Fahrt im Prototypen Hoffentlich meint der mit Nachbrenner nicht die gesundheitlichen Schäden, die daraus entstehen.
-
Geräusch im Zusammenhang mit der Kupplung?
Neben einem schwächelnden Ausrücklager können auch die Federn des Druckkorbs schwächeln. Das Lager schleift dann an den unteren Spitzen und fräst sich in die Federn. Aber grundsätzlich ist es egal, was das für Geräusche von der Kupplung sind, Du solltest die Kupplung wie von Gerd schon angeführt komplett tauschen, auch mit Nehmerzylinder. Der sollte original sein, auch wenn er mit 120 € das Doppelte eines Zubehörteils kostet. Bei der Kupplung auf Fichtel und Sachs bestehen (Kein LUK oder Valeo).
-
Saab 900 Cabrio Preis?
Genau. Und zwar wegen des feuchteren Klimas. Es sei denn, es wurde nachhaltig Rostvorsorge betrieben oder das Fahrzeug überwiegend bei Trockenheit bewegt. Durchlüftete Stellplätze sind ebenfalls von Vorteil. Dafür sind italienische Saabs häufig verbeulter, schlechter gewartet und trotz niedriger Kilometerangaben überraschend stark verschlissen.
-
Wechselkennzeichen
Ja, ich weiß. Das deutsche Beamtenvolk steht auf Alu-Tabletts. Wahrscheinlich konnte die Autoindustrie gerade noch verhindern, dass das Kennzeichen nicht auf das Dach gepinselt werden muss - zur Vereinfachung der Luftüberwachung. Das "W" aber halte ich für überflüssig. Das Kennzeichen/die Papiere/die Zulassung sind dann inhaberbezogen. Die genehmigten Fahrzeuge müssten nur in den Paiperen berücksichtigt sein.
-
Wer kennet sich mit Lancia aus?
Der Kappa hat eine völlig andere Basis. Der deutlichste Unterschied: In den Thema passte ein V8 von Ferrari rein (8-32), für den Kappa aber war der Motor zu groß.
-
Heisses Thema!
Ich stehe Bussen im Allgemeinen skeptisch gegenüber. 1) Wenn Unfälle passieren, knicken Busse so ein, dass es beinahe grundsätzlich Todesopfer gibt. Aufprall- und Überschlag haben für Busse und Insassen jedes Mal weitreichende und endgültige Folgen. 2) Busfahrer, zumindest die von international fahrenden Reisebussen, werden häufig nur an Grenzübergängen für ein paar Kilometer ausgetauscht, damit der Überprüfung Genüge getan wird. Damit spart man sich einen Austauschfahrer auf langen Strecken und legt tausende von Kilometern mit einem übermüdeten Zugführer zurück. 3) Wenn ich diese Bilder hier sehe, lobe ich mir alte Tata und Bedford Busse, die 40 Jahre zwar verbeult, aber nicht brennend herumfahren. Aber wie man sieht, lohnt es sich ja, Kosten bei der Entwicklung und der Produktion einzusparen, diese Busmarke hier muss bereits bei Lieferung des ersten Busses parallel nachbestellt werden.
-
iPhone
Bevor ich mir so ein Ding zulege, werde ich das erstmal ausprobieren. Ich gehöre nämlich zu der Gattung der Kleinhänder.
-
Saab 900 Cabrio Preis?
Beides erst mal sehr günstige Angebote für Saab Cabrios mit G-Kats. Nur warum die Leute nie die Fahrersitze mitfotografieren? Ein 93er (LPT) mit neuen Kotflügeln ist in der Tat ungewöhnlich. Allerdings handelt es sich um ein Auto aus dem deutschen Vertrieb (Wenn man das Airbag Lenkrad als Maßstab nimmt). Die rosten halt was schneller. Wizards Einwand unbedingt auch ernst nehmen, dazu auch auf einseitig abgefahrene Vorderreifen achten. Bei beiden Fahrzeugen wird die Wartung nicht angesprochen, vermutlich ist das mit ein Grund für den günstigen Preis. Grundsätzlich würde ich immer zum Vollturbo neigen, aber bei dem hier scheinen die Originalräder abhanden gekommen zu sein. Bei dem LPT wurde die vordere Stoßstange (Chromleiste Fahrerseite) nicht wieder instandgesetzt. Nach den hohen Investitionen für Lackierung und Verdeck ungewöhnlich. Da hat der Besitzer wohl die Lust verloren. Stellt sich die Frage,w arum?
-
welche Kombination fürs Cabrio
Hast Du noch den "alten" Brief? War die Felgengröße da eingetragen oder war es tatsächlich nur die Reifengröße? Bei letzterer Variante wäre ein Eintrag nicht notwendig, obwohl es eigentlich eine bauliche Änderung darstellt. Die Einpresstiefe ist ja auch eine andere.
-
iPhone
Der Bedarf wird eher künstlich geweckt. Ob der Konsument immer mehr erwartet, glaube ich nicht mal. Aber die Anbieter versuchen mit einem USP ein halbes oder ein Jahr am Markt einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu ergattern. Bei Apple war es anfangs das Bedienkonzept. Aber wie targa sagt, eigentlich ist das Iphone mit einer Hand nicht bedienbar. Trotzdem beeindruckte es die Konsumenten. Inzwischen ist Apple zu einem Image Produkt bzw. einer Image Marke mutiert, wie zum Beispiel der Apple Laptop in der Uni (Juristen, Betriebswirte). Das Thema "Qualität" haben wir ja hier im Forum schon oft genug angesprochen. An Qualität wird absichtlich gespart. Der "geplante Verschleiß" fördert kontinierliche Umsatzzahlen und sichert die Existenz eines Unternehmens auf Jahre. Der Kunde kauft nur noch die Marke und das Image (Interessanterweise ist er da noch bereit, Geld auszugeben oder er hat nicht begriffen, was er da eigentlich kauft). Ich kann mich da - wie beim Iphone - auch nicht von frei machen.
-
Formel 1
Dafür muss Mercedes erstmal 40 Sekunden auf Ferrari und Red Bull gutmachen. Schade, dass sich Massa am Anfang hat überrumpeln lassen.
-
Zierleisten Aero Planken
Schau wegen Zuverlässigkeit lieber bei http://www.skanimport.de (Flenner) oder http://www.skandix.de. Skanimport bietet auch komplette Sets an, aber nicht für den Aero. Beim Aero solltest Du Dich an den Tipp von Klaus halten und für die hinteren beiden Seitenteile eine Leiste für die Heckstoßstange zersäbeln. Die hinteren Leisten vom Nicht-Aero sind zu kurz.
-
welche Kombination fürs Cabrio
Ein Cabrio ohne Aero Kit sieht mit den Miniltes gut aus, mit Aero Kit kommen die Super Aeros besser zur Geltung. Ohne Aero Kit wirst mit 6 x 15 Felgen vom 9000er und 195 x 60 auch keine Federwegsbegrenzer brauchen. Bei den Autos, die ich kenne, ging es so. Bei 205/60 und 6 x 15 wird es dann knapp. Schau in Deinen Brief, was bei Deinem Cabrio eingetragen ist. Üblich sind 5,5 x 15 und 195/60. Die 6 Zoll Felgen sind es üblichweise nicht und sollten daher nach Möglichkeit eingetragen werden, auch wenn der Unterschied kaum auffällt.
-
iPhone
Hi! Danke für die Links. Ein Freund von mir hat so was (80 €). Passen zwei SIM Karten rein und hat ein tauschbares Akku. Einziger Nachteil, nach 8 Wochen war das Ding im Eimer. Nur ein OS Update? 3G und 3GS können damit betrieben werden? Interessant. Ich dachte, man wollte eine leistungsstärkere Kamera verbauen. Hab' ich mal im Januar gelesen. Was spricht Dich denn bei Samsung an? Das Omnia? Die haben ja eine Masse von diesen Geräten im Programm.
-
Skandix Hausmarke
Oha, da muss ich Hft Recht geben. Habe mich anfangs tatsächlich nicht eindeutig und klar ausgedrückt. Also: Nehmerzylinder und Lager wurden bei Kupplungswechsel präventiv getauscht. Neuer Nehmerzylinder wurde schnell undicht und zog Ausrücklager in Mitleidenschaft.