Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein W126, hoffentlich ein SEL. Einer der schönsten aus der S-Klasse. Ich habe selber längere zeit einen W116 280 SEL gefahren. 5,06 m lang . Die Schaltung für die Automatik saß noch am Lenkrad und nicht in der Mittelkonsole. Bei Tempo 160 und eingeschalteter Klimaanlage hat er sich 16 L/100 km genehmigt.
  2. Und bei einem neuen Audi könnte er noch eine Weile unter Wasser das Tagfahrlicht erkennen ...
  3. Zwei Außenseiten bedeuten, dass Du die Reifen rechts und links am Auto fahren kannst, Du mußt nicht auf die Profilrichtung achten. Eine Außenseite ohne Laufrichtungsgebundenheit bedeutet, dass eine bestimmte Kennzeichnung immer außen sein soll, das Profil steht dann parallel zueinander. Eine Außenseite verbunden mit Laufrichtungsgebundenheit bedeutet, dass Du einen Reifen nur auf der Seite fahren kannst/darfst, auf der die Außenseite angegeben ist. Das bedeutet dann: Zwei unterschiedliche Reifen => Bei Bestellung zwei Artikelnummern. Das Profil zeigt dann auf beiden Seiten des Fahrzeug außen wie innen in die gleiche Richtung. Ich glaube, Nokian hatte mal so einen Reifen im Programm. Aber deswegen hat er die Tests trotzdem nicht gewonnen.
  4. Genau, paß auf Dein Kinn auf.
  5. Oggottohgott ! Und dann gibt es die ganze China Technologie in Saab Verpackung. Mir reicht es schon, wenn ich Bosch Relais mit "Made in China" Aufdruck sehen muß. Die Ersatzteile werden dann im praktischen 5er Set angeboten, weil sie gerade mal die Garantiezeit überstehen. Dann lieber wie Jaguar zu Tata.
  6. racinggreen hat auf Ernibert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kba Hi, ABE bekommst Du in jedem Fall über das Kraftfahrzeug Bundesamt. Du kannst sie online über http://www.kba.de bestellen. Die KBA Nr. des Lenkrades mit ABE reicht den penibleren Prüfern manchmal trotzdem nicht aus. Sie wollen auch die Kennzeichnung der Nabe sehen. Bei manchen Nardi Naben ist die Kennzeichnung unten am Schleifring angebracht und somit im eingebauten Zustand nicht sichtbar. Ich habe das Lenkrad TROTZ ABE und trotz der am Lenkrad eingestanzten KBA Nummer extra abbauen und das Fahrzeug nochmal vorführen müssen. Bei der zweiten Vorführung hatte ich dann zum Fahren das Lederlenkrad angeschraubt, damit der Prüfer unter die Nabe des Nardi Lenkrades schauen konnte. Auf meine Frage hin, warum er das Lenkrad nicht abbaue und selbst nachschaue, sagte er nur trocken, dass wäre nicht seine Aufgabe. So ist das halt. Die Jungs wollen das Milchfläschchen nur in der richtigen Temperatur trinken und Mama muß es ihnen auch an den Mund setzen. Bau das Lenkrad besser vor dem Gang zum TÜV ab und mach ein Photo von der Nabe mit sichtbarer Kennzeichnung. Das erspart Dir einen weiteren Gang, Zeit und Kosten.
  7. Die Frage ist, ob sich Rallye Kadett nicht besser ausschließlich auf den Motor konzentrieren sollte. Wenn ich das richtig verstehe, funktioniert das Getriebe zwar ein wenig schwerfälliger als früher, aber immer noch einwandfrei. Ich denke da so an Ventilführungen, Schaftabdichtungen, Kettenspanner - so die ganze Klaviatur. Krümmerbolzen würde ich jetzt auch machen, ist jetzt die Gelegenheit, auch wenn es keinen Spaß macht und das Risiko besteht, dass der Krümmer nach späterer Montage gerne einreisst. Allerdings, wenn der Kopf noch auf dem Block sitzt, spricht auch nichts dagegen, einfach nur die Ölpumpe zu tauschen und den Motor wieder zu zuschrauben. Mit den Jungs + Mädels von Tischendorf habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Da ist man in kompetenten Händen.
  8. Lieber Gerd, was würdest Du denn von einem Rezepte Thread halten? Viele Grüße Thomas
  9. Da hast Du wohl unnötig panic bekommen. Das war witzig gemeint. Ist wohl nur falsch angekommen.
  10. racinggreen hat auf Pumuckl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stutz??? Ist das die Währung, die man auf Nummernkonten einzahlt?
  11. Einen Diesel Turbo mit einem Benziner Turbo zu vergleichen ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ein Turbo Diesel hat bereits bei 1500-1800 Umdrehungen sein volles Drehmoment erreicht und das liegt in der Regel höher als das eines Benziners mit Turbo. Ein Benziner fängt bei der Drehzahl erst an Drehmoment zu entwickeln, dafür dreht er im oberen Drehzahlbereich auch 1.500 Umdrehungen höher aus als ein Diesel (Etwa 4500 gegenüber 6000 Umdrehungen). Schau Dir bei Gelegenheit Drehmomentkurven an. Natürlich kannst Du bei einem 150 PS und 210 PS Motor im unteren Drehzahlbereich keinen Unterschied feststellen, der Hubraum ist der Gleiche und der Turbo entwickelt noch keine Kraft. Unterschiede werden erst bei mittlerer Drehzahl deutlich (Drehmoment).
  12. Das ist in der Tat günstig. Ich kaufe entweder beim HIT oder gegelgentlich bei einem Demeter Hof ein. Beide haben so gesalzende Preise. Bei 99 ct wäre für mich sofort jede Hemmschwelle dahin. Doch, bin ich schon. Wenn ich die Gelegenheit habe, kaufe ich mein Brot bei einem kleinen Bauernhof - und dabei handelt es sich um leckeres Brot aus dem Steinofen. Ist leider nicht mehr um die Ecke, seit dem ich umgezogen bin. Ob das wiederum so gut schmeckt wie Dein Abendsberger, wage ich anhand Deiner Beschreibung schon fast zu bezweifeln. Dagegen sehe ich bei dem Brot aus den Großbäckereien von der Kauftheke oder von der SB Theke keinen geschmacklichen Unterschied.
  13. Sieht ja nett aus - bis auf die übertriebenen Räder. Klar, das Original ist besser. Aber der Automarkt ist mit seinen Einheits Audis, BMWs und Mercedessen so langweilig geworden, dass solche Retro Autos schon ein wenig zur Auflockerung beitragen. Ixh habe jedenfalls Spaß daran, Mini und Mustangs im Straßenbild zu sehen. Warum nicht auch ein P1800 Retro? Und man sieht ja wohl, dass es eine gezeichnete Studie ist.
  14. Fiat auch an Saab interessiert Hier der Artikel von Bloomenberg, der vor 1 1/2 Stunden veröffentlicht wurde: _________________________________________________________________ New York (dpa) - Der italienische Fiat-Konzern ist neben einem Einstieg bei Opel auch an dem zum Verkauf stehenden schwedischen Hersteller Saab interessiert. Saab sei eine interessante Gelegenheit, sagte Fiat-Chef Sergio Marchionne am Mittwoch der Wirtschaftsagentur Bloomberg. Saab gehört wie Opel zum existenzbedrohten US-Konzern General Motors (GM). Fiat will mit dem GM-Europageschäft rund um Opel sowie dem amerikanischen Autobauer Chrysler einen der größten Hersteller der Welt bilden. Marchionne habe ausgeschlossen, bei der Schaffung der Dreier-Allianz Bargeld zu investieren, so Bloomberg. Zugleich zeigte der Fiat-Chef Interesse an einer Partnerschaft mit General Motors in Lateinamerika. Für Opel gibt es mehrere Interessenten - unter anderem auch den kanadisch-österreichischen Autozulieferer Magna. Das Unternehmen will mit bis zu 20 Prozent einsteigen und für weitere Anteile noch Partner suchen. Marchionne kündigte in dem Interview zudem an, er werde den Plänen zufolge künftig auch Chrysler-Chef sein. Nach Milliardenverlusten steckt Chrysler derzeit in einem Insolvenzverfahren. Zur Rettung soll sich Fiat mit zunächst 20 bis 35 Prozent beteiligen, später ist auch eine Mehrheit möglic
  15. Gilt nur für die Gründungen von Stiftungen im Deutschland nahen Ausland.
  16. Hmmm, gute Frage. Ich habe bei meinem Umzug Ende letzten Jahres derart viel entsorgt, dass ich kaum glaube, dass ich das noch habe. Aber ich schaue nach.
  17. Warum die Fragezeichen? Das ist so. Das einzige Brot, das wirklich schmeckt, kommt bei Kleinbetrieben aus dem Steinofen.
  18. Es gibt zumindest genug Menschen, die über den Preis kaufen. Nun ist es bei Milch so, dass es (Zumindest auf der Verpackung) gewisse Qualitätsstufen gibt. Geschmacklich ist eine Berchtesgardner Milch auch nicht mit einer A&P oder "Ja" Milch vergleichbar. Und es ist ein Unterschied, ob ich 55ct oder 1,29 € für einen Liter ausgebe. Ob dies nun aus dem Produktionsprozess herührt (Die bei der Verköstigung der Kuh ja schon anfängt) oder ob die A&P Milch verdünnt wird, kann ich nicht sagen, aber es ist anzunehmen, dass bei der A&P Milch weniger Marge übrig bleibt als bei der höherwertigeren bzw. teureren. Da die Umsätze im Food und non Food Bereich kontinuierlich Einbußen erleiden, ist es zumindest vorstellbar, dass zumindest der verkaufte Anteil an A&P Milch steigt und der der höherwertigen Milch fällt. Ergo bliebe damit den Bauern zu wenig Marge übrig, um kostendeckend zu produzieren. Das ist wie in der Autobranche. Mit der S-Klasse verdient man richtig Geld, mit der A-Klasse kaum.
  19. Kann man denn da austreten? (Obwohl ich nach meinem Dafürhalten nie eingetreten bin ) Die GEZ kann man sich ja immerhin vom Leibe halten, wenn man Radios und Fernsehen auf den Sperrmüll stellt.
  20. racinggreen hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Scheinbar gibt es da Unterschiede. Bei den Tuningkits von Hirsch ist es üblicherweise so, dass BEI GLEICHER FAHRWEISE der Verbrauch geringfügig sinkt. Meist hängt das mit einem höheren Ladedruck zusammen, der früher bereit steht. Wird die Leistung abgerufen, geht der Verbrauch logischerweise nach oben. Es hängt einfach davon ab, welche Parameter geändert wurden (Ladedruck, Benzindruck etc.). Da hat Hirsch immer ein glücklicheres Händchen gehabt als die Saab Entwickler.
  21. Mag ja sein, dass die Abnahmepreise für eine kostendeckende Produktion nicht ausreichen, aber die Nachfrage bestimmt nun mal den Preis. Die Preis für Milch hatte ja vor einiger Zeit kräftig angezogen und ist dann wieder ebenso kräftig gefallen. Das könnte zumindest ein Indikator sein, dass der Handel mit den hohen Preisen auf der Milch sitzengeblieben ist. Es gibt dann zwei Möglichkeiten: 1) Der Handel bezieht weniger Milch und passt sich der gesunkenen Nachfrage an 2) Der Hersteller senkt seinen Preis und bleibt nicht auf der Milch sitzen Die dritte Variante ist, dass der Hersteller seine Produktionskosten senkt, aber so wie ich das verstehe, ist das für die Bauern nicht realisierbar. Bliebe also nur, dass er weniger Milch produziert, was aber wohl wieder zum Überleben nicht ausreicht.
  22. Hi, da schaue ich doch heute morgen in die Post und wundere mich, dass ich einen Brief von der IHK bekomme. Ist ja nett, dass man mich über sein Tun informieren will, denke ich und öffne den Brief. Ergebnis: Mir flattert eine Rechnung über 102,00 € Jahresbeitrag ins Haus - von einer Institution, mit der ich nie etwas zu tun hatte und es auch in Zukunft nicht beabsichtige. Dies steht wohl im Zusammenhang mit meiner Selbständigkeit, die ich letztes Jahr angemeldet habe. Immerhin: Die IHK schickt direkt ein Formular für einen Widerspruch mit. Irgendwie bin ich da nicht im Bilde, weil ich bei dem Verein nie etwas unterschrieben habe. Klärt mich mal einer auf? Viele Grüsse Thomas
  23. Heute morgen wurde in N-TV berichtet, dass GM beabsichtigt, eine Kapitalerhöhung einzuleiten. Damit will man seinen Schuldenberg dann abbauen. Ob es sinnvoll ist, beinahe wertlose Aktien auf den Markt zu werfen, sei mal dahingestellt. Ob die auch jemand kaufen würde, auch.
  24. Gibt es natürlich. Ein Liter kostet dann 1,89 €. Allerdings erschließt sich für mich nicht wirklich der Zusatz "Bio". Die Milch für 1,29 € aus dem Berchtesgardner Land schmeckt mir besser und ist auch noch günstiger. ESL Milch wird meines Wissens ähnlich wie pasteurisierte Milch erhitzt, nur nicht mit der gleichen hohen Temperatur. Was die Kauflust der Milch angeht, so achte ich natürlich auch auf den Preis. In der Zeit, wo ich wenig Geld zur Verfügung hatte, habe ich überwiegend "Ja" Milch gekauft oder andere no names, je nach Supermarkt Kette. Anhand der Preissteigerungen der letzten Jahre ist sehr gut vorstellbar, dass die Tendenz zu Billiganbietern geht. Als nächsten Schritt wird der sparende Bürger vermutlich Milchpulver kaufen. Ähnlich verhält es sich doch beim Brot. Während die Großanbieter wie Kamps etc. ihr Brot über die Theke für 2,50-3,00 € verkaufen, wachsen in den Supermärkten die Königsstein SB Theken aus dem Boden, wo Brot mit dem gleichen Gewicht für nur 1,79 € angeboten wird. Das Brot von der SB Theke schmeckt auch nicht schlechter, also läuft dort das Geschäft. Ich würde einfach mal sagen, die Preisforderungen der Milcherzeuger gibt die Nachfrage einfach nicht mehr her.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.