Alle Beiträge von racinggreen
-
Laut Autobild : Saab eine Marke ohne Image ?
Auf dem Bild in Xing bist Du noch dunkelhaarig!
-
Wer hat eine Alarmanlage eingebaut?
Hab' auch eine Alarmanlage eingebaut. Funktioniert über eine Fernbedienung, die auch die Zentralverriegelung ansteuert. Der Innenraum wird durch Ultraschall geschützt. Über einen Schalter, der im Sicherungskasten untergebracht ist, läßt sich die Anlage aus- und einschalten.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Nix Word. Geht um Umschlaggestaltung, die ich mit Publisher machen will. Ist nicht nur ein Word Problem (Zur Verteidigung von Word), die Speicherung im JPG Format ist das Problem.
-
welcher Benzindruckregler zur roten Box?
Alternativ gibt es am Markt noch einstellbare Regler. Werden mit Manometer geliefert.
-
Import aus USA & Umruestung
Gibt es denn ein Scheckheft oder Reparaturnachweise? Ich habe bei dem, was Du erzählst, den Eindruck, dass die Tendenz zum Groschengrab relativ groß ist. Aus dem Grund habe ich Dir Instandsetzungskosten von über 3000 € + Verdeck genannt. Und da Du ja scheinbar noch nicht allzu viel Erfahrungen mit 900ern hast: Kauf Dir lieber ein fertig gemachtes Cabrio oder eines mit wenig Kilometern. Da geht zwar bei dem Alter auch schon mal was kaputt, aber es bleibt insgesamt überschaubar. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du entweder den Sommer über Single bleibst oder spätestens zum Herbst einer sein wirst.
-
welcher Benzindruckregler zur roten Box?
Für die 185 PS gibt es von Saab ein Gutachten.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
300 DPI für Publikationsdruck @targa Habe ich gemacht, danke. Habe noch ein anderes Problem. Ich habe Bilder mit 300 dpi als jpg zur Verfügung. Wenn ich die Bilder wieder abspeichere - auch als Bestandteil eines Dokuments - verringern sich die DPI. Liegt wahrscheinlich an der Komprimierung, die das JPG Format anbietet. Wie kann ich die 300 DPI erhalten und das Bild trotzdem bearbeiten? VG Thomas
-
welcher Benzindruckregler zur roten Box?
Korrekt. Bei Bosch Einspritzanlagen wurde das 185 PS Nachrüstkit mit dem 010er Verteiler geliefert, bei Lucas Analgen ohne, da dieser bereits serienmäßig verbaut ist. Der 3 Bar BDR läßt sich auch auf 3,3 Bar anheben (Als Option, wenn unbedingt 185 PS auf die Straße sollen). Übrigens empfiehlt Saab bei dem Umbau als Benzin 98 Oktan. Das Ruckeln kann von einem zu niedrig eingestellten Druckwächter kommen, wenn der aus dem LPT nicht korrekt justiert wurde. Der GLD muß ebenfalls passen, wurde ja bereits erwähnt.
-
was sollte man für gebr. turbo zahlen?
AT Lader Auf wenn es 6 Jahre her ist, die Antwort, einen defekten Lader für kleines Geld zu beschaffen und den als Altteil abzugeben, ist auch nicht ganz ohne. Es gibt Firmen, die ihre AT Lader auf der Basis des defekten Laders kalkulieren. Wenn beispielsweise die Ummantelung einen Riss hat, muss diese gegen eine Neue getauscht werden. Und das treibt den Preis für den AT - Lader nach oben. Daher der Hinweis: Nur nach defekten Ladern mit zu großem Axialspiel schauen, da bleibt der Preis für den neuen im Rahmen.
-
Boxen kaputt
Die Lautsprecher eines 902 sind ja nun auch schon was älter. Wenn der Verstärker ab einer gewissen Wattzahl zu Verzerrungen neigt, fängt die Kalotte an zu flattern. Irgendwann ist dann mal Schluß. Wenn es die aus dem Armaturenbrett sind und Du keine unten in der Tür hast, gehst Du wie folgt vor: Lautsprecher bekommst Du für 50-60 € beim Promarkt in Bonn. Einbauen kannst Du sie selbst. Gummilippe unter der seitlichen Verblendung wegziehen. Lautsprecherblende mit Schraubendreher nach oben drücken (Es gibt dazu einen Schlitz an der Blende). Lautsprecher ausbauen (2 Schrauben - Torx 20) und die neuen einsetzen, fertig.
-
Baby, bring mir meinen Saab zurück...
Den Refrain kann ich schon auswendig.
-
Frage an die Juristen unter uns
Ist lediglich eine Formalie. Dein Chef hätte den Bogen ausfüllen und dabei sagen müssen, dass er den Wagen an Dich verliehen hat. Dann hätte man Dich persönlich angeschrieben. Sitzt wohl jemand im Amt, der nichts zu tun hat. Einfach anrufen und aufklären. Der zuständige Bearbeiter macht dann eine Notiz und Ende. Geht ja nicht um Punkte in Flensburg.
-
Import aus USA & Umruestung
Die Lichtmaschine hat meines Wissens zwei Riemen. Da war der erste wohl schon dahin. Die Servolenkung scheint in jedem Fall undicht zu sein, das ist ja an den Bildern unübersehbar. Wahrscheinlich ist bei der Probefahrt dann der Riemen abgesprungen. Anhand Deiner Erlebnisse und anhand der Bilder läßt sich jetzt schon sagen, dass der Wagen nur schlecht gewartet wurde => viele kleine Instandsetzungsarbeiten warten auf Dich. Bei einer neuen Verdeckhaut (mit Scheibe?) mußt Du in D nochmal etwa 1.500 € dazu kalkulieren. Vielleicht läßt sich das bei einem Sattler in den USA günstiger machen. Auf jeden Fall hast Du noch Raum zum handeln. Erst die Riemen dranbauen, dann fahren. Ich würde den Wagen an Deiner Stelle nur kaufen, wenn Du viel in Eigenregie reparieren kannst und Zeit/Geduld dazu hast oder über gute Kontakte verfügst.
-
Laut Autobild : Saab eine Marke ohne Image ?
War nur ein Beispiel. Erinnere mich nur an einen älteren James Bond Film: M zu Bond: "Kann die Maschine auch noch etwas anderes als Kaffee kochen?"
-
Spiegel macht Windgeräusche ab 200 km/h
Die Spiegel sind hinter dem Glas mit zwei Federn gespannt. Sitzt der auf der Fahrerseite lose? Ansonsten sitzt Du natürlich mit dem Ohr näher zum Fahrer Ausßenspiegel und bekommst dort mehr mit.
-
Festgebackene Alufelgen
Sprüh mal Rostlöser auf und hinter die Nabe und warte eine halbe Stunde. Dann nimmst Du einen Gummihammer und schlägst von innen auf die Felge, dabei das Rad jedes Mal weiterdrehen. Eine Schraube als Sicherheit nur leicht anschrauben, damit das Rad nicht einfach abfällt. Vor dem Einbau um die Nabe herum Rost wegschleifen, schau Dir auch den Kranz der Felge an und schleife ggf. etwas an. Dann wieder mit Kupferfett ansetzen. Das mit den zwei Bolzen und der Bremsung würde ich lassen. Wenn sich die Felge tatsächlich bei Belastung löst ....
-
Airbag nachrüsten
Wie alt ist denn der Airbag aus Ebay? Soll die Patrone ersetzt werden oder soll die vorhandene nochmal verbaut werden? Ich frage nur dewegen, weil die Autohersteller an sich nur die ersten 10 Jahre garantieren, dass ein Airbag funktioniert. So ist jedenfalls mein Wissensstand. Lasse mich ja gerne aufklären. Das Lenkrad soll ja wahrscheinlich nicht nur wegen des größeren Prallschutzes verbaut werden, oder?
-
betörende Leistung durch neues Flammrohr
3" Flammrohr?
-
Laut Autobild : Saab eine Marke ohne Image ?
Dämlicher Artikel. Natürlich hat Saab ein Image. Ein Fahrzeug für Individualisten, für Leute, die sich nicht dem Mainstream hingeben wollen, für Leute, die gerne hinter die Kulissen schauen, für Leute, die lieber Espresso aus einer Pavoni trinken als aus einer Jura Elektromaschine. .. und für Leite, die Understatement lieben als mit einer Rolex zu protzen. Ist zwar schade, dass Saab das Image werbetechnisch nur so wenig unterstützt und es seit dem 901 langsam vergehen läßt, aber vielleicht besinnt man sich ja noch früh genug.
-
Import aus USA & Umruestung
Hi, die Servolenkung ist auf jeden Fall undicht. Der Effekt, dass Du am Ende der Probefahrt nur noch schwer lenken konntest, deutet auf zu wenig Flüssigkeit im System hin. Wenn das Verdeck einwandfrei funktioniert, ist das schon mal eine Menge wert. Die Pflege des Wagens ist durchschnittlich. Es ist schwer zu sagen, ob das Lenkgetriebe getauscht werden muß, aber anhand der Kilometerleistung ist es anzunehmen. Wenn Du den Wagen tatsächlich ohne Zoll und Besteuerung mit nach Deutschland bringen kannst, ist aber der Preis völlig okay. Nur wirst Du nochmal ca. 3000 € investieren müssen. Allerdings hast Du dann ein passables Cabrio für etwa 7000 € da stehen. Darin enthalten sind zumindest eine Teillackierung, eine Behandlung einiger rostiger Teile und ggf. ein gebrauchtes, aber dichtes Lenkgetriebe (Oder eines im AT). Dazu kommen ggf. neue Bremsschläuche + Bremsenteile, die Umrüstung auf europäische Normen und die übliche KOMPLETTE Inspektion. Da wird sicher auch noch einiges tauschbares zu Tage treten. Mir ist nicht ganz klar, ob der Ladedruck an dem roten Bereich kratzt oder ob er auf der Hälfte Gelb stehen bleibt. Bei Letzterem ist nochmal eine Fehlersuche/-behebeung notwendig (Undichtigkeiten, Bypass, APC Ventil etc.). Ab dem Preis bekommt man in D aber auch ein durchschnittliches Cabrio. Ob dieses dann aber von der Basis her besser sein wird (Rost), wage ich zu bezweifeln. Und darauf kommt es letztendlich an. Hast Du denn Infos zu dem Unfall vorne?
-
SAAB im Film und Fernsehen
@dermetzger Klar ist das W124 Cabrio schön, keine Frage. Das 901 Cabrio ist aber durch seine ungewöhnlichere Formgebung ein Unikat. Bei dem 300-24 dachte ich eher an die anfällige Maschine, die wohl zu hohen Ölverbräuchen tendierte. Der E 320, den ich gefahren hatte, neigte zu 12 Litern/100km oder etwas mehr. Für einen Motor dieser Größenordnung ist das auf jeden Fall okay. Man sollte nur wissen, dass er eben 2-3 Liter mehr verbraucht als die 4 Zylinder. Ad 3) Die Erfahrung habe ich leider auch machen müssen. Dadurch sind viele 124er Cabrios verhunzt worden.
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Hoffentlich hat der Klaus nicht sein schönes Cabrio umgebaut ...
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
Ist mir nicht bekannt, dass diese Kombination per Einzelabnahme beim TÜV vorgestellt worden wäre. Mir sind daher weder Positiv- noch Negativberichte bekannt. Aber nehmen wir mal an, dass diese Kombination nicht schleift, bleibt immer noch das Problem eines größeren Radrollumfangs. Es könnte sein, dass der TÜV dafür eine Tachokorrektur verlangt. Wenn Du eine Kombination wie 185/65 15 nachweisen kannst, der einen ähnlichen Umfang hat, umso besser. Frag doch einfach beim TÜV nach, was man dort zu Deinem Eintragungswunsch sagt.
-
Saabsichtung
Der Beetle eignet sich extrem gut für große Männer ab 2,00 m Körpergröße aufwärts (Wird zwischenzeitlich auch bei http://www.grosseleute.de empfohlen), die Mädels fahren eher auf den Cooper oder Cooper S ab. Schau doch mal, wieiviel Männer über das lenkrad schauen können.
-
Heckspoiler, Serie oder Zubehör?
Beim Sauger konnte er wahlweise aus dem Zubehörkatalog mitgeordert werden. Original wurde alles schön isoliert, Probleme gibt es eher bei den späteren Nachrüstungen (Bohrungen nicht abisoliert und verrostet, Undichtigkeiten).