Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Von Wohlfühl-Kuschel-Pädagogik ist da die Rede. Interessanter Beitrag, in der Tat. Warten wir noch 10 Jahre und in den Herrenabteilungen gibt es nur noch Röckchen zu kaufen.
  2. http://www.volvo-forum.de paßt glaube ich besser zu Deinem Wagen http://www.alter-schwede.de hat dagegen eine höhere Oldie Fan Gemeinschaft.
  3. racinggreen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Solidaritäts-Zuschlag" Für den Staat ist es ein Zuschlag, für den Bürger ein Abschlag. Alles eine Frage der Sichtweise. Das der Staat zu einer Positivdarstellung neigt, sollte klar sein. Zum Fettdruck: Das ist genau das, was von den Meisten unterschätzt wird. Natürlich gibt es Progressionsberechnungen je nach Einkommen, aber wenn man sich allein die Einzahlungen und den daraus entstehenden Anspruch an Rente anschaut, muß man sich fragen, wo die Differenz bleibt. Dazu kommen Eigenbeteiligungen bei gesetzl. Krankenversicherungen, monopolistische Preise für Medikamente, die woanders nur 1/4 kosten. Da müßte ich doch eigentlich was rauskriegen, anstatt Geld draufzulegen? Hat damit eigentlich nichts zu tun, außerdem bin ich kein Bildleser - und werde es wohl auch nie werden. Wie Josef Reich schon angeführt hat, es ist die Summe aller Besteuerungen. Es geht um das Thema Mehrfachbesteuerungen und zusätzliche Ausgaben, die eigentlich vom Staat gewünscht werden und dem Bürger berechnet werden, obwohl dies eigentlich durch Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer längst abgedeckt sein sollte. Es ging nur um die Verhältnismäßigkeit. Ich hätte da auch nicht unbedingt leben wollen (Obwohl, wer weiß, wie oft ich schon reinkarniert bin ), zu der Zeit gab es noch keine Saabs. Naja, vielleicht als Fürst o.ä.
  4. Ein 4 Zylinder hat im unteren Drehzahlbereich immer einen Drehmomentvorteil gegenüber einem 6 Zylinder. BMW mußte auch einsehen, dass ein 6Zyl. mindestens 3.0 Ltr. haben muß, um ein gleichwertiges Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bereit zu stellen. Das ist nur die eine Seite der Medallie. Da die Testergebnisse meist zu 100% mit der Anzahl der Werbeschaltungen der Hersteller korrelieren, sollte man ihnen zumindest bei den "großen", bekannten Zeitschriften nicht zuviel Bedeutung beimessen.
  5. racinggreen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie man es nimmt. Wenn man bedenkt, dass in Deutschland durchschnittlich 80% des Einkommens eines Bürgers an Steuern an den Staat zu zahlen sind, sind 2.500 € Hilfe für ein 7.000 € Auto doch endlich mal für viele ein guter Schnitt. Das bei dem Neuwagenkauf wieder 1.120 € an den Staat zurückfließen, relativiert das Geschenk des Staates etwas. Außerdem stellt der Staat damit längerfristig sicher, dass er aus Einnahmen über Benzin und Wartung die nächsten Jahre partizipieren und den stolzen Neuwagenbesitzer mit dem Auto zur Arbeit schicken kann, an der er ja auch partizipiert (Lohnsteuer, Berlin Zulage etc.). Ansonsten hätten die kommenden Jahre viele auf Bus und Bahn umsteigen müssen, was weniger lukrativ ist. Im Mittelalter haben die Menschen etwa 50% ihres Einkommens an den Staat oder Lehnsherren abgeben müssen. Gegenüber heute war man also richtig fäir. Bei 80% wäre es damals mit Sicherheit zur Revolution gekommen. Heute sitzen wir dagegen lieber glotzend vor Heidi sucht das Supermodel. Aber wenigstens in Spanien hat sich mal was gerührt (Barcelona).
  6. Schon klar. Die war dann aber privat initiiert. Es gibt meines Wissens eine staatliche Verordnung, dass JEDE Schule einen Schulpsychologen vorzuhalten habe - und zwar aus Präventionsgründen. Mir ist noch nicht untergekommen, dass die Schule von Tim in Winnenden so jemanden beschäftigt hätte, aber ich habe auch nicht alle Sondersendungen sehen können.
  7. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie dem auch sei, es ist wohl eine Email an den Abteilungsleiter bzw. Sicherheitsverantwortlichen aufgetaucht, die beweist, dass die Herren Ricke und Zumwinkel ihn wegen der Bespitzelung beauftragt haben. Der Leiter sitzt ja seit einiger Zeit in U-Haft, weil man Fluchtgefahr befürchtet. Mal davon abgesehen, gab es mal eine Studie, dass es sich bei gut 30% aller VOs um Psychopathen handeln soll. Scheint ja zu stimmen. Aber nun sitzt der gute Klaus mit seinen 20 Mio. in seinem kleinen Challet und hat sein Rentenleben begonnen. Mal schauen, wieviel Mitarbeiter dafür gehen müssen.
  8. War er wohl, beantwortet aber die Frage nicht.
  9. Schulpsychologe ?? Gab es in der Schule eigentlich keinen Schulpsychologen? Meines Erachtens ist das gesetzl. angeordnet, aber bei desem Fall habe ich nichts davon gehört. War das nicht eine Konsequenz aus dem Amoklauf aus 2002? Ich habe zwar im Hinterkopf, dass einige Bundesländer aus finanziellen Gründen darauf verzichten.... Natürlich kann man die Frage stellen, ob es in diesem Fall etwas hätte verhindern können.
  10. Kein Wunder! In dem Alter können ja nur die Wenigsten lesen und schreiben. Zur Frage: Weiß Zum Auspuff: Hochglanzpolieren und 1 x die Woche abwienern.
  11. racinggreen hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Drucksensor war mit Sicherheit im Vollturbo verbaut - das ist Quatsch. Beim Softie ist nur der Fuel Cut verbaut, der ja bekanntlich vom Druck her angepaßt werden (Von 0,6 auf 1,2 Bar)oder gegen einen aus dem Vollturbo getauscht werden muß
  12. racinggreen hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Halterungen für das APC bekommt man im Zweifel noch neu (2 Stück- links und rechts vom APC). Ich stand mit dem Kabelbaum vor der gleichen Herausforderung. Scheinbar gibt es aber baujahrbedingte Unterschiede, was wohl heißt, dass man entweder den ganzen Kabelbaum bis in den Innenraum hinein tauscht oder es besser beim reinfriemeln beläßt. Jedenfalls hatte ich an den Steckern, die vom Sicherungskasten in den Innenraum hineinragen, Unterschiede in der Belegung festgestellt und mch für die Friemel Variante entschieden. Einen baujahrgleichen Vollturbo hatte ich jedenfalls nicht zur Verfügung. Aber auch da kann man es so machen, dass es professionell aussieht, wenn man mit entsprechenden Steckern arbeitet. Der Vorteil, Du legst die Kabel vom APC nur bis in Sicherungkasten und beläßt den Rest so, wie er ist. Einzige Ausnahme: Der Druckregler, der neben dem Fuel Cut sitzt. Ein 7er primär gibt es immer mal zu kaufen, nur sollte man darauf achten, dass der Verkäufer nicht gleich den Preis für ein ganzes Getriebe verlangt. Ansonsten brauchst Du ja nichts weiter. Mit der Lucas Einspritzung verfügst Du bereits über den 3,0 bar Regler (besser wäre 3,3 bar, den es nicht mehr gibt, reicht aber aus) und der Verteiler ist der Gleiche wie aus dem Saab Tuning Kit.
  13. racinggreen hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unter http://www.forum-auto.de findest Du eine Liste: Fehlercodes Bosch LH 2.4 und Lucas CU 14 Wenn Du nach unten scrollst, findest Du die Einstellwerte zu den APCs. Dort suchst Du nach den Werten der nr. 4393971, die 185 PS anbietet. Diese Werte lassen sich beispielsweise auch an dem 160 PS APC einstellen. Allerdings müssen Widerstände umgelötet werden, da Justieren der Potis funktioniert dagegen problemlos. Etwas Ahnung ist daher schon von Vorteil. Das APC ist dann halt schwarz und nicht rot, kostet aber nur einen Bruchteil des roten.
  14. racinggreen hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mensch Jung, das ist doch unser Klausi.
  15. racinggreen hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kayaba ist immerhin renomierter Erstausrüster bei japanischen PKWs und Motorrädern. Ob Du allerdings mit der Abstimmung zufrieden sein wirst, kann ich nicht sagen. Da ist der Erstausrüster von Saab sicher die bessere Adresse. Hauptsache, Du baust keine chinesischen Dämpfer ein.
  16. racinggreen hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das meinte ich eigentlich. Ich habe ansonsten nichts gegen ein bißchen Leistung.
  17. Polizeistaat deswegen, weil die Gesetzgebung es immer einfacher werden lässt, den Büger als gläsern zu betrachten. Zudem denkt sich die Behörde immer wieder etwas neues aus, um den Bürger in Fallen hineinlaufen oder fahren zu lassen, damit man sein Jahresbudget sichern kann. (Was es ja eigentlich nicht sein kann). Auf der anderen Seite hat sich unser Rechtsstaat auch stark verändert. Inzwischen drohen 7 jährige Kinder den Eltern schon mit dem Gang zum Jugendamt, wenn sie für ihre Taten eine Ohrfeige befürchten.
  18. Schmarotzer Das sich die GEZ schon öfter als asozial geoutet hat, ist ja hinreichend aus Fernseh- und Presseberichten bekannt. Das man dort nicht in der Lage ist, eine "Kunden-" datenbank zu matchen, ohne dass es zu Redundanzen kommt, ja auch. Es wäre einfacher, die GEZ Gebühr zu halbieren und künftig mit der Gehaltsabrechnung durch den Arbeitgeber zu überweisen, dann könnte man sich 80 % Personal bei der GEZ sparen, das dann endlich in der Wirtschaft etwas produktives tun kann und nicht einfach zu schmarotzen.
  19. racinggreen hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jau, sofort der erste Blick auf den Fächerkrümmer, der vor dem großen Turbolader sitzt. Nur was will ich mit einem Cabrio und 300 PS ? Ansonsten sollte man sich den Wagen mal ansehen, wenn er fertig ist.
  20. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    silberner Geradschnauzer Gestern auf der A565, Nordbrücke in Richtung Bonn: Silbernes 901 Coupé mit gerader Schnauze und Aero Beplankung mit dem Kennzeichen D-XA-xxx. Fahrer hat nett zurückgegrüsst.
  21. mal so am Rande Das ist sicher einer der wichtigsten Punkte. Wir haben es mit Kids aus der Generation des Gewaltfernsehens, des Internets und der Ballerspiele zu tun. Ich erlebe es immer wieder, wie stark sich Kinder mit solchen Filmen identifizieren. Zu Anfang sind sie geschockt und vollkommen paralysiert, nach permanenter Berieselung irgendwann abgestumpft. Nur mal als Beispiel für die Wirkung, die solche Gewaltszenen haben können: Ich kann mich selbst noch gut daran erinnern, wie ich damals das erste Mal "Der weiße Hai" im Kino sah. Zwar lacht heute über die special Effekts, aber ich bin danach nie mehr gerne im Meer schwimmen gegangen. Irgendwo im Hinterkopf ist immer eine kleine Angst vergraben. Das die Gewaltbereitschaft wächst, ist an den Schulen (Meist Haupt- und Realschulen) unübersehbar. Gewalt ist cool, weil man so als stark akezptiert wird. Das die Erziehung unserer Kinder eine ebenso entscheidende Rolle spielt, ist auch klar. Intelligente oder geförderte Kinder, die z .B. auf Hobbys wie Musik (Geige, Klavier etc.) oder Sport (Reiten o.ä.) angesetzt werden, haben meist eine Distanz zur Gewalt aufgebaut, weil sie einen Vergleich zu estetischen Dingen ziehen können. Als Eltern hat man es soch leichter, den Kindern das Thema Eigenverantwortung nahe zu bringen. Die Auswahl der Schule kann zwar nicht alle Faktoren ausschließen, aber zumindest etwas reduzieren. Wenn man ein Kind aber vor dem Fernsehen und vor den Ego Shootern am PC sitzen läßt, verarmt es gesitig und hat auch keinen anderen Bezugspunkt. Ich nenne es geistige Verwahrlosung. Ob man es will oder nicht, Kinder müssen unablässig bespaßt werden, bis sie mindestens 16 Jahre alt sind. Das viele Eltern das zeitlich nicht können, weil sie - insbesondere bei der desolaten Wirtschaftslage - Geld heranschaffen müssen, ist ein Problem in unserer Gesellschaft. Trotzdem haben die Eltern nun mal die Kinder in die Welt gesetzt und für sie die Verantwortung. Das scheinen viele Eltern nicht wahrnehmen zu wollen. In dem Fall des Winnenden Täters kommt hinzu, dass der Vater, wenn auch legal, im Besitz von 15 Waffen ist, wo bei die Tatwaffe ungeschützt herumgelegen haben soll. Gerade wenn der Vater hingegangen ist und dem Sohnemann strengstens untersagt hat, die Waffe in die Hand zu nehmen, wird sich der Reiz wie bei allen Pubertierenden nur nochmals erhöht haben, es doch zu tun. Und da Sohnemann im Fernsehen täglich sieht, wie lässig die Schauspieler mit einer Waffe um sich schießen, sind die ersten Synapsen bereits umgelegt. Die letzten Synapsen haben sich dann wahrscheinlich durch die Mobbingaktionen und Hänselungen der Mitschüler und ggf. auch Lehrer in die falsche Richtung entwickelt. Wie es scheint, gibt es bei diesem Fall so einiges an Mitverantwortung der Schule. Lehrer, die das Mobbing nicht unterbunden haben und Schüler, die die es dann weiter praktiziert haben, weil keiner sie aufgehalten hat. Ergebnis: Der Schüler hat sich gerächt, weil er nicht geliebt wurde bzw. sich nicht geliebt gefühlt hat. Den notwendigen Input scheinen aber die Eltern zu verantworten.
  22. Tausch ist relativ simpel. Bei Klimaanlage im Fahrzeug nur den Kühler ausbauen, wo die beiden Lüfter dranhängen. Da Du ja keinen Turbo hast, sollte sich der Kühler beim Rausziehen auch nicht verkannten.
  23. racinggreen hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, 1,5 Ltr. Ölverbrauch sind bei 4000 km nicht zu viel. Der Verbrauch richtet sich auch nach Deinem Fahrstil. Mit zunehmend forcierter Fahrweise steigt der Ölverbrauch überproportional an. Einen höheren Ölverbrauch hast Du auch bei sehr viel Kurzstrecke und nicht durchgewärmten Motor. Dazu kommt dann auch das Thema Laufleistung und Alter des fahrzeugs. Wenn Du aber zu den gemäßigten Fahrern gehörst und eher längere Strecken ab 10-15 km aufwärts fährst, ist es in der Tat recht hoch. Der Turbo als Verbraucher ist sicherlich ein Faktor bei höheren Laufleistungen, aber auch poröse Schaftdichtungen können so einen Verbrauch hervorzaubern. Erster Schritt: Unter dem Auto nach Ölundichtigkeiten schauen.
  24. Ehrlich gesagt wundern mich solche Amok Aktionen nicht besonders. Nachdem, was man alles über die Film- und Fernsehmedien und auch über das Internet vorgesetzt bekommt, werden doch gerade die kranken Köpfe aktiv. Meines Erachtens hat die Ausführung der Gesetzgebung bei Altersbeschränkungen hierbei völlig versagt. Genauso wie es Menschen gibt, die nicht mit Macht umgehen können, gibt es Menschen, die Gewaltszenarien, die ihnen vorgesetzt werden, irgendwann nicht mehr handlen können. Und der Witz ist, dass solche Täter für ihre Aktionen eigentlich geliebt werden wollen. Ach ja. Eine direkte Abhängigkeit zum sozialen Umfeld mag zwar gegeben sein, ist aber nicht zwingend. Viele Grüße Thomas
  25. Handelt es sich bei diesen "Blue" Technologien nicht um diese Amoniak Einspritzung für den Katalysator, die nach einer bestimmten Fahrtstrecke den Kat reinigt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.