Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmm.. war schon etwas dämmrig. Aber es war eine dreistellige Zahl. @HansP Deiner ? Posttower? Da stand meiner auch öfters. Aktuell sehe ich meinen ehemaligen Chef aber nur noch im Fernsehen.
  2. Das einzige, was ich Dir dazu sagen kann, ist, dass Du Deinen Partner von einen auf den anderen Tag nicht mehr wieder erkennst.
  3. Ganz einfach, das hat finanzielle, verhaltenstechnische und auch seelische Gründe: Die Kosten des Verfahrens können sich sprunghaft erhöhen. Andere werden dadurch reicher, aber nicht das scheidende Paar. - Das Verfahren wird unnötig lange in die Länge gezogen, was einen Neuanfang verzögern kann. - Man kann das Vergangene nicht loslassen, was einen Neuanfang und eine neue Chance verhindert. - Dem Nervenkostüm tut es nicht gut, was Krankheiten fördert. - Die Beteiligten können sich nicht mehr in die Augen sehen, also eine Respektsfrage (Besonders unangenehm, wenn die Örtlichkeiten erhalten bleiben). - Mit Neid und Haß wächst die Boshaftigkeit im Menschen und verändert ihn zu seinem Nachteil. Letztendlich ist es doch nur so, dass die Emotionen füreinander nicht mehr da sind. Und das sollte man eigentlich noch nicht einmal persönlich nehmen (Tut man aber, leider). Sie soll sich zwar keine Unfairness gefallen lassen, aber eben solche Punkte für sich berücksichtigen.
  4. Unterhaltung für die tumbe Masse. Meine Urinstinkte werden damit jedenfalls nicht geweckt.
  5. Beide Ehepartner sind zur Offenlegung verpflichtet. Hat einer der Partner eine Firma, kann von der anderen Partei eine Unternehmensbewertung verlangt werden. Kostet aber dann auch richtig Geld, weil die Gutachter und Anwälte daran reich werden, nicht aber die direkt Beteiligten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Ehefrau gar nichts über die finanziellen Verhältnisse weiß. Ihre Anwältin sollte daher den gegnerischen Anwalt anschreiben, sofern beide aus Kostengründen nicht nur diese eine Anwältin nutzen (Kostet dann auch nur die Hälfte). Dann sollte die Anwältin den Ehepartner direkt ansprechen. Bei dem Scheidungstermin kann die Ehefrau der Scheidung nicht zustimmen, weil sie die Vermögensverhältnisse für nicht vollständig geklärt ansieht. Das Gericht kann dann von dem Ehepartner eine vollständige Offenlegung verlangen bzw. verfügen (Z.B. ein Gutachten über die Vermögenswerte). Problem dabei sind immer mehrere Gerichtstermine, die jedes Mal Geld kosten. Je mehr Vermögen im Spiel ist, umso höher sind die Anwaltssätze und was sonst noch anfällt. Die Gesamtkosten des Verfahrens werden zuerst von der Scheidungsmasse abgezogen - Gericht und Anwälte kriegen immer ihr Geld. Der Rest, der während der Dauer der Ehe angehäuft wurde (Zugewinngemeinschaft), wird geteilt. Das gilt aber auch für die Schulden, die z.B. aus dem gemeinsamen Haus erwachsen. D.h heißt aber auch, das, was beide vor der Eheschließung schon besaßen, gehört jedem einzelnen auch . Rentenansprüche ergeben sich aus der Zeit der Ehe (Bis zum Zeitpunkt der Trennung). Hat der Ehemann während der Ehedauer einen Rentenanspruch von 250 € erwirtschaftet, die Frau nur 100 €, werden die restlichen 150 € durch zwei geteilt. Gleiches gilt für Lebensversicherungen und die betriebliche Altersversorgung. Also Vorsicht: Mit solchen Äußerungen schadet man ggf. nicht nur dem Partner, sondern auch sich selbst. Das solltest Du Deiner Verwandten nahelegen. Sie sollte sich auch fragen, was sie selbst zur Ehe beigesteuert hat, auch wenn dies rechtlich bei einem Entscheid durch das Gericht nicht relevant ist. Die eigenen Nerven wird es auch schonen. Am Besten setzt sie sich mit ihrem Ex-Partner nochmal an einen Tisch. Das ist für Beide günstiger.
  6. Theo .... gegen der Rest der Welt. Irgendwann mal bei Amazon als DVD für kleines Geld erstanden. Bei einer Warenübergabe eines Mafiosi an Geschäftskollegen hält auch ein 99er am Flugzeug des Mafiosi. Die Szene spielt irgendwo in Italien zwischen Genua und Neapel. Der Film stammt übrigens von 1980 und kommt heute immer noch gut. Beste Szene: Theo verfolgt die Diebe seines Lasters mit dem Fiat 500 einer Studentin, die gerade beim tanken an der Tankstelle stand. Sie muß zwangsläufig mit. Einige Sprüche dazu: "Haltet sofort an oder ich schiebe euch von der Fahrbahn." (Fiat 500 fährt neben dem Volvo Truck auf der Überholspur, während Theo aus dem offenen Faltdach die Diebe anbrüllt). "Sagen sie selbst, den Versuch war es wert." Theo zur Studentin, als der Fiat 500 mit Motorschaden nach der Verfolgung qualmend liegenbleibt. "Wir hätten ihn fast gehabt". Theo zu seinem italienischen Geschäftspartner, der ihn an der Autobahn neben dem qualmenden Fiat 500 aufliest.
  7. racinggreen hat auf MMB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War auch ein Bericht im Frühstücksfernsehen wert. Passiert ja auch nicht alle Tage, dass ein Skoda in ein Kirchendach fliegt. Das Jungelchen muß ja ziemlich Dampf drauf gehabt haben. .... und hat noch Glück, dass er nicht zwei Meter tiefer gegen die Mauer geflogen ist. Dafür sind die anderen Unfälle, von denen in Deinem Link berichtet wird, zum Teil nicht ganz so gimplfig ausgegangen.
  8. racinggreen hat auf dondini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem war der vordere Froststopfen durch- und das war ein 93er. Die Lieferung dauerte allerdings nur wenige Tage. Habe dann beide gewechselt. Der zweite Stopfen sah allerdings noch richtig gut aus und das Teil, dass Gerd zeigt, war auch noch fit. War für mich schon ungewöhnlich.
  9. racinggreen hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das wird sie zwar ziemlich genervt haben, aber zumindest hatte der Typ ja Geschmack. Genau, Agneta hieß /heißt sie. Gibt übrigens auch Stalkerinnen- vielleicht nicht bei Agneta.
  10. Keine Ahnung. Am Besten rufst Du direkt dort an, wenn im Katalog nichts steht. Der Federstahl ist beim 16S 2mm dicker als bei den normalen Turbos (17 mm gegenüber 15 mm).
  11. Dann nimm ruhig die Zubehör Federn. Würde ich heute auch machen. Höhe, Dicke, Windungen - alles identisch.
  12. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Köln auf der Rheinuferstrasse auf der Höhe vom neuen Microsoft Gebäude: Ein schwarzes Saab 900/I Cabrio mit dem Kennzeichen K-CW-xxx
  13. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neues Vectra Coupé mit Heckschaden.
  14. racinggreen hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmm, ist man auch Fan, wenn man nur die Blondine aus der Vierergruppe gut fand?
  15. Gibt jetzt übrigens neben dem Mustang noch ein weiteres Retro Muscle Car. Habe ich letztens in einem netten Orange in München gesehen. Hab' aber wieder vergessen, was das genau war. Vielleicht ein Dodge?
  16. racinggreen hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich empfinde einen SUV durchaus als sinnvoll. Nur sollte er auch in entsprechenden Regionen genutzt werden (Z.B. Alpen) und dazu die entsprechende Technik vorweisen. Für lange Winter rund um Innsbruck und Zürich genau das Richtige. Wenn man sich die Preise der SUVs ansieht, kann man sich natürlich fragen, ob es nicht auch statt einem 5er oder E-Klasse Mercedes auch ein großer SUV sein kann. Ein Prosche Cayenne fängt auch schon in der 50.000 € Region an. Aber auch von den PKWs gibt es 4 Rad angetriebene Varianten, sogar von der S-Klasse. Die auf SUV getrimmten Wagen ohne entsprechende Sperren halte ich persönlich für Blödsinn. So ein Wagen liegt im Allgemeinen schon im Mid-Size Bereich um 2-3 ltr. höher im Verbrauch als ein ähnlich bepreister PKW, noch schlimmer ist es bei den großen SUVs. Grund: Ein Wagen dieser Art hat keinen wirklichen Nutzen oder Mehrwert, weil er nur bedingt Geländegängigkeit bietet. Es bleibt nur der hohe Verbrauch. Dagegen wäre es für mich keine Frage, nach einem geländegängigen SUV (Range Rover, Landcuiser etc.)oder PKW (Z.B. Audi Allroad) zu schauen, wenn ich in der Nähe vom Julia Paß mein Zuhause hätte. Warum man sich um diese CO Steuer streitet, bleibt mir ein Rätsel. Meines Erachtens, reicht eine Steuer nach Hubraum und ... wenn es denn unbedingt sein soll, kann man es den Franzosen, Italienern und Dänen nachmachen, die für Autos ab 2 Ltr. Hubraum nochmal eine Luxussteuer (Höherer Mehrwert- bzw. Luxussteuersatz) verlangen. Bei Geschäftsleuten könnte bei der Rückerstattung nur der "normale" Satz verrechnet werden. Und das wärs dann schon. Alles andere ist wiederum administrativer Firlefanz, der die Lebensberechtigung einiger personell überbesetzter Behörden unterstützen soll. Irgendwie ist der Slogan "keep it simple" in Deutschland völlig abhanden gekommen. Deshalb sind wir auch da wo wir sind.
  17. Ich hatte vor etwa 2 Jahren bei den 16S Federn die Wahl zwischen original und Zubehör (Skanimport). Die Zubehörfedern haben aber meines Wissens keine Freigabe. Sehen tut man den Unterschied aber auch nicht, da die Teilenummer im eingebauten Zustand nicht sichtbar ist (An den Zubehörfedern sind keine eingestanzt). Was man sieht, ist, das die Farbhinweise so wie an den Originalfedern (Bronze etc.) fehlen. Ich habe mich damals aus dem Grund für gebrauchte, originale entschieden. Sie Seriendämpfer vom 900S können problemlos weiterverwandt werden.
  18. racinggreen hat auf schwedenstahl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leder ist im allgemeinen nicht so geeignet, weil es sich dehnt. Wie sieht es bei dem Kalbsleder aus ?
  19. Weiß eigentlich jemand, ob es hier baujahrbedingte Unterschiede gibt?
  20. Genau, je höher die Staatsquote in einem Wirtschaftsland ist, desto ineffizienter ist dessen Wirtschaft. Der Tod kommt schleichend, aber vielleicht hält er bei Saab dann wenigstens noch bis zu unserer Rente.
  21. Mir sind solche Sympathen lieber als nörgelnde, Stinkefinger zeigende Zeitgenossen, die meinen, sie wären mit mehr Intelligenz gesät worden und die Welt drehe sich nur für sie. MisterX ist halt schlau. Alles was er an positivem in die Welt hineingibt, kommt auch positiv wieder zurück.
  22. Bei Autoscout sind schon einige Wagen zwischen 5.000 und 20.000 km, nur unterscheiden die sich preislich sehr wenig von den Tageszulassungen. Ruf doch mal bei Sixt Autoland in Garching an, vielleicht haben oder kriegen die einen Rückläufer.
  23. Yep! Und bei dieser Methode muß man schauen, ob der Filter nach Einbau des Flansches noch Platz zum Einbau hat, weil der Filter ja etwas in Richtung Seitenwand geneigt ist. Außerdem sitzt er in der Nähe des Motorlagers. Könnte auch sein, dass er anstößt wenn man beschleunigt, weil der Motor ja seitlich kippt.
  24. racinggreen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und? Steigt Dein Freundeskreis schlagartig an?
  25. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @Jettie Nicht übel. .... und man sieht, wie bescheuert unsere Welt geworden ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.