Alle Beiträge von racinggreen
-
900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig
Das ist ja auch korrekt, insbesondere bei italienischen Autos (Egal welcher Marke). Zum Tonfall: Ich habe mein Cabrio mit originalen 54.000 km gekauft, Zustand sehr gut, als optische Mängel nur mit italienisch bearbeiteten Stoßstangen behaftet, sonst aber nichts. Als ich ihn häufiger fuhr - die Stoßstangenhäute neu in Bumper Grey lackiert - ging es langsam los: - Ein Eisstopfen durchgerostet (Scheinbar trotz Scheckheftpflege überwiegend Wasser verwandt, gleich beide getauscht). - Loch im Schalldämpfer (Kondensschaden durch lange Standzeiten) - Neuer Wasserkühler (Temperaturproblem, Thermostat mitgewechselt) - Neuer Lüfter (E.motor durchgebrannt) - Neue Kupplung bei 82.000 km (Wohl durch Stadtverkehr geschädigt, direkt komplett mit Nehmerzylinder getauscht) Jetzt hat er knapp 110.000 und seit fast 30.000 km ist Ruhe, bis auf neue Beläge und die üblichen Inspektionen). Manches war wegen der nötigen Investitionen schon ärgerlich. Mein Tonfall war glücklicherweise im Forum nicht zu hören. Aber bei jedem Kauf kaum vermeidbar. Deshalb gebe ich grundsätzlich die Empfehlung ein finanzielles Back-up beim Kauf mit zu kalkulieren. Es ist nun mal normal. Optisch ist der Wagen aber in genial guten Zustand und daher sein Geld wert. Genau. Leider. Aber nicht vermeidbar.
-
Stammtisch Witze
Scheint wohl keine 1:1 Übersetzung zu sein. Da hat Nightcruiser möglicherweise manches mißverstanden oder einfach eigenkreativ hinzugedichtet.
-
Abwrackprämie
Du kannst den Krempel doch erst rausbauen und den Wagen dann verschrotten?
-
Wenn die Heizung mal kaputt ist.......
Wo steht der Kerl? Den könnten wir doch mal beim Südschweden in sein Cabrios setzen und dann davon ein paar Fotos schiessen? :biggrin: Das wär' ein Spaß...
-
900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig
Natürlich ist immer irgendwas. Die Autos sind zwischenzeitlich 16 Jahre alt. Und wenn man technisch gut drauf ist wie Du, kann man es sich leisten, einen günstigen Wagen mit Mängeln zu erstehen und ihn fertig zu machen. Das hast Du mit Deinem Know-How hier im Forum schon oft genug unter Beweis gestellt ... und natürlich weißt Du dann, was Du instandgesetzt hast. Wenn jemand so ein Cabrio haben wil, technisch aber keine Ahnung hat, sollte er besser zu einem Fahrzeug greifen, das in Ordnung ist, ggf. Garantie und dazu eine nachvollziehbare Historie hat. Das es da leider auch schwarze Schafe gibt, ist in unserer Welt nun mal so. Aber dann nimmt man sich jemanden mit, der gute Kompetenzen in dem Bereich aufweist. Nur scheint sich mir der Eindruck zu erwecken, dass dieser Anspruch bei einigen auch bei den niedrig angepreisten Fahrzeugen gilt. Und das ist nun mal ein Trugschluß. Ich frage mich: Was erwartest Du für einen Preis von 4350 € VB ? Ein Fahrzeug mit Scheckheft von Saab und ohne Mängel?
-
Ledersitze, 9000er
Grundsätzlich eine gute Idee, um exakt den Farbton zu erhalten. Ich habe es noch nicht gemacht, aber das größte Problem dürften hinten die unterschiedlich verlaufenden Nähte sein. Da muß sich ein Sattler schon genauere Gedanken machen, wie er das Leder wieder zusammen näht.
-
Abwrackprämie
Die ersten 3.0 TID lassen sich erst ab Mitte 2010 verschrotten. Deshalb sollte man sie als Wertanlage noch stehen lassen.
-
coole Kiste?
Aus diesem Grunde empfahl Hft ja auch das 88 Grad Thermostat.
-
coole Kiste?
Denke auch, dass der Thermostat nicht mehr schließt. Eigentlich müßtest Du dann aber bemerken, dass die "Warmlaufphase" länger dauert und der Anzeige lange unten am 0-Punkt stehen bleibt. Wenn die Anzeige eine Regung zeigt, wenn Du die Heizung von geschlossen auf offen stellst, heißt, dass die Klappe sauber schließt und den Wasserkreislauf zur Heizung sauber abtrennt. Ansonsten deutet es auch darauf hin, dass der Kühler in Ordnung ist und eine ordentliche Kühlleistung bringt. Schau jetzt nochmal genauer, wo wir tagsüber wieder Plusgrade haben, wenn der Effekt ähnlich ist, weißt Du ja, was zu tun ist.
-
900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig
Genau. Entweder ich baue mir einen guten Wagen auf (Das weisse Cabrio halte ich dafür für weniger geeignet, den Grünen schon eher) und investiere nach und nach in die ganzen Zipperlein oder ich investiere einmalig in ein gutes oder fertig gemachtes Cabrio und zahle dafür 10.000 € + x . Im zweiten Fall habe ich aber auch Ruhe und nur noch die üblichen Verschleißteile am Hals. Die Summe ist aber letztendlich immer ähnlich.
-
900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig
Hi, ich halte das für den Preis für ein gutes Angebot. Ausserdem finde ich es gut, dass der Verkäufer die Mängel offen zugibt (Klar - es können noch mehr sein). Die Verdeck Außenhaut wird etwa bei 1200-1500 € liegen (Sonnenland Qualität), schätze ich mal. Aero Seitenteil und die Stoßstangen lassen sich für - sagen wir 500 €- in bumper grey lackieren, damit ist schon mal ein optisches Problem weg. Den Rempler an der Tür kann ich nur schwer einschätzen, weil man das "darunter" nicht sehen kann, aber eine Instandsetzung erscheint mir möglich. Was mit der Verbreiterung ist, kann ich nicht erkennen. Der Fleck auf der Holzarmatur läßt sich Tausch beseitigen (Ca. 300 €). Für mich ein sehr guter Preis, weil der Wagen für etwa 7000 - 8000 € Investition wieder einwandfrei dastehen sollte. Wo kriegt man dafür ein 16S Cabrio aus 7/93? Italien ist wegen Lenkrad und Baujahr korrekt. Dürfte also keine Rostlaube sein. Dafür dürfte eine große Inspektion inkl. Überholung der Bremsanlage bzw. der Bremsschläuche ein Muß sein. Wenn die Klimaanlage dicht ist und läuft (Vermutlich noch R12), tust Du beim nächsten mal R409A hinein und wechselst nur den Trockner.
-
Saab 900 turbo16 bj 85 - rechter Stossdämpfer abgebrochen
Yep. Kann Marbo nur zustimmen. Viele supergünstigen Dämpfer bei Ebay kommen auch gerne aus China und dämpfen max. nur während der Garantiezeit. Mein Schrauber baut so ein Zeug reihenweise wieder aus.
-
Saabsichtung
Weisser Sedan Heute morgen gegen 9.00 Uhr auf der B52N. Ein weißer Geradschnauzer Sedan mit Krefelder Kennzeichen in Richtung Linz, Koblenz unterwegs.
-
instrumententafel wurde manipuliert
Der Rechtsweg ist nur sinnvoll, wenn Du auch eine nicht allzu of genutzte Rechtsschutzversicherung mit geringer Eigenbeteiligung hast. Ansonsten bleibst Du im Zweifel auf Gerichtskosten, Anwaltskosten und ggf. noch Gutachterkosten hängen, ganz abgesehen von dem Zeitaufwand, den Du für die Erhöhung Deines Einkommens hättest nutzen können. Darauf hat der Täter natürlich auch spekuliert. Sinnvoller wäre eher eine Strafanzeige wegen Betrugs, da ja vorsätzlich ein Defekt verscheiert wurde. Wenn der Wagen schon mal in Inspektion bei einem anderen Händler war, fällt der Nachweis, wer nun die Manipulation vorgenommen hat, schwer. Bei Privatkauf bzw. Kommissionskauf ist der Rechtsweg bzw. der Beweis noch schwieriger, wenn Du einen offiziellen Kaufvertrag vom Händler hast, steht dieser in der Gewährleistungspflicht. Also merke: Entweder Du hast eine gute Rechtschutzversicherung oder es geht Dir um das Prinzip und nicht um Dein Geld, was Du ggf. zusätzlich verlierst. Im schlechtesten Fall hast Du nämlich die Kosten des Verfahrens und die Reparatur am Hals. Das solltest Du im Vorfeld abwägen. Johnny Bravos Vorschlag halte ich jedenfalls im ersten Schritt für die beste Variante, bei gleichzeitiger Drohung einer Strafanzeige.
-
Saab Sedan Cabrio aus Holland
Das Verdeck ohne Heckfenster sieht ja etwas dämlich aus. Mit den Versteifungen unter dem Wagen darf man in verkehrsberuhigten Zonen wohl auch nicht herumfahren. Ansonsten sieht es gar nicht schlecht aus.
-
900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig
Das wäre wirklich Glück. Bei so einem Zustand wäre auch der doppelte Preis in Ordnung gewesen.
-
900 I aus England
Da der Euro bereits bei 0,91 Pfund steht, und nicht bei 0,65 wie vor einem Jahr, ist ein Kauf sicher attraktiver geworden. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass Flug, Sprit, Übernachtung, Versicherung und Zulassung etc. dazu zu rechnen sind.
-
Saabsichtung
Weißes 900 Coupé mit grüßender Fahrerin gestern in Bad Honnef. Kennzeichen habe ich nicht mehr sehen können, da der Wagen an der Fachhochschule rechts abbog.
-
900 i Cabrio aus Nachlass, Automatik... wat nu?
Bei den Turbos ist die Automatik wegen der geringeren Haltbarkeit (Höheres Drehmoment des Motors) sich erin Grund zum überlegen, aber letztendlich ist da auch wieder der Zustand entscheidend, denn die Automatik kann man umbauen lassen. Stell Dir einfach die Frage, ob Du sonst für 2000,00 € ein Saab Cabrio findest. Wenn Du nochmal 1000-2000 € für Reparaturen berücksichtigst, hast Du immer noch einen günstigen Untersatz.
-
900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig
Hi, ich habe mir den Wagen damals auch angesehen, weil ich die Kombination weiß mit Leder rot auch Klasse fand. Die damals nachgefragten 4999 € fand ich damals durchaus noch okay, wenn mich die heutige Info von Hft nicht eines besseren belehren würde (Deutet ja auf einen vorangegangen Motorschaden mit anschließendem Gebraucht motortausch hin). Der Motor lief aber gut. Ich könnte mir übrigens auch vorstellen, dass der damalige Verkäufer die Aeros und die rote Box behalten hat, um ihn günstiger abgeben zu können, weil an dem Wagen neben Verdeck und Fahrersitz (Leder war eingerissen) doch noch einiges zu machen war, die einen guten Preisnachlass rechtfertigten. Daher denke ich auch nicht, dass der jetzige Verkäufer den angefragten Preis damals auch bezahlt hat. An dem Aero Kit stimmten übrigens die beiden hinteren Seitenteile nicht, die von der "nackten" Version stammten (Unfall?). Ob das auf einen Nicht Aero hindeutet, ist schwer zu sagen. Ich denke aber, dass der Wagen aus Italien kam. Das Sportlenkrad und die Holzverblendung am Handschuhfach deutet für mich darauf hin. Mit den 16" und dem Doppelendrohr machte der Wagen aber damals einen guten äußerlichen (Erst-) Eindruck. Bei entsprechendem Preisnachlass hätte man den Wagen wieder in einen netten Zustand versetzen können und für einigermaßen faires Geld ein Cabrio gehabt. Aber mehr als die Hälfte des heutigen Preises hätte ich nicht dafür bezahlen wollen. Eine Probefahrt nach unterzeichnetem Vertrag ist für mich keine Probefahrt. Also richtigerweise Finger weg. Meines Wissens ist der Händler für seine manchmal etwas barsche Art bekannt. War wohl früher mal Volvo Händler.
-
Abwrackprämie
Wohl war. Aber da sowieso schon viele Produkte bzw. deren Bauteile aus dem Ausland kommen, werden halt zuerst die anderen Aktienmärkte steigen.... der deutsche Dax zieht dann aus Solidarität mit, bis das Geld verbraucht ist. Dann geht es wieder abwärts. Der Staat verdient dann an der Mehrwertsteuer und kann dann immerhin statt eines Konjunkurpaketes zumindest nochmals ein Konjunkturpäckchen schnüren. Danach dürfte wohl nicht mehr viel kommen. Man könnte natürlich auch die Grenzen für Importe dicht machen....
-
Abwrackprämie
Hab' ich auch gerade gedacht. Ein guter Freund von mir fährt genau dieses Fahrzeug und sieht darin sicher eine Gelegenheit, wie er es loswerden kann. Aber was ist nun korrekt ? Ich kenne drei Varianten aus der Presse, wie man scheinbar seinen Wagen ab Alter 9 Jahre loswerden kann. 1) Verschrottung ? Bei durchgerosteten Fahrzeugen, die keine neue TÜV Plakette mehr sehen werden, mag das eine Alternative sein. Bei Fahrzeugen, die fahrbar sind, aber unverkäuflich sind oder einfach weniger als 2.500 € gehandelt werden ggf. auch. Eigentümer älter italienischer Fahrzeuge dürften sich freuen. Gewisse Händler auch, die die Wagen für lau übernhmen und bei Einnahme der vollen Handelsspanne die Wagen nach Afrika verschiffen. Demgegenüber steht aber ein neues Fahrzeug (Keine Tageszulassung ???), dass bei den heutigen Einkommenverhältnissen bestenfalls über ein Privatleasing oder eine Finanzierung erwerbar ist. Da sind allerdings ausländische Anbieter aus Rumänien oder Südkorea im Vorteil. Tipp: Man kaufe sich ein schrottreifes Auto für 250 € und lasse es dann wieder verschrotten. Erst dann tätige man den Neukauf und hat dann eine nette kleine Anzahlung. Bei 10 schrottreifen Autos habe ich immerhin schon mal das Geld für einen neuen Golf. 2) Stillegen? Kein Problem. Ich lege mein Cabrio still und kaufe mir mit den 2500 € als Basis was nettes - neues. So als Winterfahrzeug z.B.. Im Sommer fahre ich dann wieder Cabrio. Bei einem günstigen Neuwagen unter 10.000 € kompensiere ich bei dem Verkauf des neuen Gebrauchten in einem halben Jahr den Wertverlust oder habe sogar noch ein paar Hundert Euro Gewinn übrig. 3) Verkaufen? Hab' ich nun auch schon gelesen. Da der Käufer um die Prämie weiß, wird der Wert des Wagens nochmal nachgeben. Der Neuwagenverkäufer gibt dafür weniger Rabatt und der Wagen ist ähnlich teuer wie vorher auch. Wäre dann wie bei der Förderung der Solarenergie. Hersteller und Händler halten den Preis künstlich höher und schöpfen den Förderbetrag für sich ab. Dann stellt sich noch die letzte Frage. Darf ich die Prämie auch mehrfach kassieren? Da fehlen bei den Aussagen sich noch eine Menge Einschränkungen, wann und wie das funktionieren kann.
-
Rote Box = rote Box?
Und der passende Verteiler für die 185PS Version, der auch bei der Lucas Einspritzung verbaut wurde (Mit Kat). Die beiden anderen aufgeführten Versionen wurden bei Non-Kat Versionen verbaut. Verwenden kann man aber - soviel ich weiß- alle drei. Die relevanten Widerstände und Potis sind aber unterschiedlich justiert, was wohl den Leistungsunterschied ausmacht. Die Werte lassen sich bei der schwarzen Box ebenfalls einstellen.
-
Chromgrill am Schrägschnautzer
.... was aber auch an den netten Kunden liegt...
-
Hirsch Performance, Preis drücken?
Du wirst nur eine Chance haben, wenn Du direkt in Skt. Gallen vorstellig wirst. Vielleicht macht man Dir einen Paketpreis oder hat vielleicht sogar noch einen neuwertigen Satz Räder von einem Vorführfahrzeug. Zumindest wäre vorstellbar, dass Du dann auch einen höheren Nachlass erzielst als bei Deinem Händler. Da hilft nur fragen...