Alle Beiträge von j1sende
-
Mindestbreite Reifen auf 7" oder 7,5" Felgen
Super, danke. Das Bild macht sehr deutlich was du meinst. Optisch auch nicht schön und die Felgen sind anfälliger für Bordsteinschäden.
-
Mindestbreite Reifen auf 7" oder 7,5" Felgen
<offtopic> [mention=159]targa[/mention]: Weil das a) hier ein Diskussionsforum ist, b)ich es eben nicht sicher wusste und c)weil man den Laden hier langsam zumachen kann, wenn jedes Thema zu dem irgendwann jemand eine gute Antwort geschrieben hat, nicht mehr neu erörtert werden darf. <offtopic Ende> Und zum Thema, ich habe inzwischen aus Forumskreisen hilfreiche und kompetente Antwort bekommen. Fazit: Technisch sind 195/50 gerade noch in der Toleranz. Eingetragen würde man diese Größe auf 7,5" aber wohl schwerlich bekommen.
-
Mindestbreite Reifen auf 7" oder 7,5" Felgen
Schon klar. Die Felgentabelle kenne ich auch, die 205 als Mindestbreite nennt. Aber dem entgegen stehen ja zumindest einige Teilegutachten bei denen 195er für eine Fahrzeuge auf 7,5" breiten Felgen eingetragen sind. Deswegen auch meine Frage.
-
Mindestbreite Reifen auf 7" oder 7,5" Felgen
Guten Morgen, es gibt ja die eine oder andere (auch zeitgenössische) Fremdfelge in Größe 7,5x16 oder 7x16 für den 900er. Beispiel Azev, Ronal, Borbet. Meine Internetrecherche läuft bisher darauf hinaus, dass auf 7,5" Felgen mindestens eine 205er Reifenbreite verbaut werden muss. Kann das hier jemand kompetent bestätigen oder eine Aussage treffen, ob auch 195/50/16 möglich ist? Oder ist das wirklich zu schmal? Gruß Jan Nachtrag: Bevor ich wieder ermahnt werde, die Suche ergibt eine Aussage dazu:
-
Welche Stossdämpfer für meinen 900 / 1
Stefan, ich glaube an der Dämpferfront hat sich nicht viel getan. Original Sachs nicht mehr verfügbar, alternativ Bilstein B4 or Koni rot. Wobei Bilstein auch nach Aussage unserer Hauswerkstatt des öfteren Qualitätsprobleme macht (klappern).
-
Magnetschalter Anlasser neu verfügbar
Das mag sein aber ich wusste nicht, dass man so etwas überhaupt noch einzeln bekommt. Wie dem auch sei, ich habe den Magnetschalter heute eingebaut und er passt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich fasse es nicht, ein abgenutzter Schiebedachschalter für 45€ http://www.ebay.de/itm/Saab-900-schalter-/132182315948?hash=item1ec6ae13ac:g:1EAAAOSwwE5WZK6C
-
Großes Saab-Treffen in Hamburg am 6. Mai 2017
Bin dabei:driver:
-
Magnetschalter Anlasser neu verfügbar
Das Problem mit dem nur verzögert oder gar nicht startenden Anlasser bei hohen Temperaturen im Motorraum kennen manche 900er Fahrer sicherlich. Als kostengünstige Alternative zu einem neuen Anlasser werde ich nun einen neuen Magnetschalter verbauen. Über das Internet sind neue Magnetschalter vom Hersteller Monark für den Anlasser am Saab 900 erhältlich. Dieses Teil habe ich für 26€ inkl. Versand über das große Auktionshaus erstanden. Saab ET-Nummer: 7527856 Bosch Referenznummer: 0 331 303 033 Vielleicht ist diese Information für den einen oder anderen hilfreich. Grüße Jan
-
8-Primär Nachfertigung
Hallo Freunde, die neuen Kettenräder mit der von Robert nachbearbeiteten Nut sind nun auch bei meinem Fahrzeug eingebaut worden. Mein Werkstattmeister hat nichts beanstandet. Es wurden möglichst gute gebrauchte Ketten aus dem Fundus verwendet. Das im Leerlauf hörbare erhöhte Laufgeräusch der neuen Kombi gibt es auch bei mir, stört mich aber nicht sehr. Ich denke das wird sich mit der Zeit geben bzw. abschwächen. Nach den ersten 600 Kilometern bin ich von der Übersetzung (8er Primär & kurzes Differential) sehr angetan, das ist genau was ich wollte. Jan
-
Saab 900 t16s Start und Gasproblematik
Dann tippst du halt www.forum-auto.de ein und suchst im Menü. Ist doch nicht so schwer...
-
Elektrische Aussenspiegel
....und den Spiegel vorher ganz nach oben fahren....wenn es noch geht
-
Elektrische Aussenspiegel
Hallo Moe, da ist kein Relais zwischen den Schaltern und den Motoren. Wenn es klackt, könnte die Mechanik in beiden Außenspiegeln defekt sein. Nimm die Spiegel ab (von unten mit einem Schraubenzieher zu entriegeln) und prüfe. Das Phänomen mit dem Klack-Geräusch kann aber auch von den Schaltern oder Steckverbindungen verursacht werden (Kontaktprobleme). Schalter ausbauen und mit Kontaktspray behandeln. Jan
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Minolta AF 70-210/4 ist schon kein schlechtes Objektiv, solide gebaut. Das habe ich an einer Sony Alpha weiterverwendet.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Schön schön, wenn man alte Achsen fährt.
-
Leierndes Quietschen Hinterachse 900 Turbo S Cabrio 1993
Ich habe ein eine professionelle Meinung erhalten, nach der das jaulende Geräusch untypisch für ein hinteres Radlager sei. Vielleicht ist es wirklich das Schutzblech, das ins Schwingen kommt. Muss ich mir mal anschauen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Krasse Designstudie für 900 Rallyversion https://www.tori.fi/pohjois-savo/Rokkiralli_Saab_900_35008525.htm?ca=18&w=3
-
Saabsichtung
Ja das ist meiner. Dank der tollen Hilfsbereitschaft von Harald ist der Wagen jetzt sicher untergebracht. Und noch folgendes. Falls einer von euch Mitlesern beim Anschauen meine Kunststoff-Dachecke mitgenommen hat, herzlichen Dank dafür:hmpf:
-
Leierndes Quietschen Hinterachse 900 Turbo S Cabrio 1993
Boris, das gleiche Geräusch wie du beschreibst, gibts auch bei mir. Es verschwindet allerdings auch mal für länger. Ich hatte die Winterreifen im Verdacht, seit letzter Woche mit Sommerreifen hat sich der Verdacht auch zerschlagen. Ich tippe jetzt auf Radlager. Gruß Jan
-
Turbolader abgeraucht
Bei dem Preis sind das aber China_Nachbauten. Das kann gutgehen muss aber nicht.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich fahre von Sonntag bis Freitag nach Prerow auf dem Darß.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Was ich mich frage, wenn die OSRAM LEDs bei dem einen bis auf null dimmbar sind und beim anderen nur so so halb, kann das dann am Dimmer liegen? Oder sind die voll dimmbaren LEDs "moderner", d.h. außen gleich aber technisch anders? Ich habe die Osram übrigens heute bei Conrad im Laden für 23(!) Euro gesehen, ich habe in der Bucht 10 gezahlt. Gruß Jan
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ich habe die Osram LEDs auch gerade eingebaut und kann die hier vorgestellten Eindrücke nur bestätigen. Die Dinger sind so dermaßen hell, ich bin nicht sicher ob mir das nicht zu viel ist. Das Dimmen geht bei mir auch nur eingeschränkt so gefühlt von 100% auf 60% und dies Einstellung gefällt mir am besten. Die Osram LEDs sind voll gedimmt noch heller als die alten 5€ LEDs von Conrad. Das Problem ist nur dass die Heizungsbeleuchtung dann fast dunkel ist. Die Balance stimmt also nicht mehr, d.h. ich muss in der Praxis testen ob ich eine passende Einstellung finde.
-
Schiebedach schließt nicht richtig bzw. schief
Hallo Paul, Ich habe einen Fehler im Verdacht, der hier bisher meines Wissens noch nicht dokumentiert wurde. Dieses Alurohr, welches dir Führung des Antriebs beinhaltet ist gaaanz hinten mit einer Halterung an die Seitenwand der Schiebedachkassette genietet. Diese Vernietung war bei mir gebrochen so dass die Antriebsschiene (das Alurohr) sich nach hinten und vorne schiebt. Resultat war ein im geschlossenen Zustand von innen loser und anhebbarer Innendeckel. Dabei war auch die schwer zugängliche Dachführung ganz hinten abgerutscht und griff nicht mehr. Allerdings und im Gegensatz zu deinem Fall fuhr das Dach bei mir noch ganz zu. Eine Reparatur ist nur über einen Ausbau des Dachhimmels und das Lösen der Schiebedachkassette möglich. Dann kann man die Halterung des Antriebs neu vernieten. Anders kommst du dort nicht heran. Die Geschichte hat mich letztes Wochenende einen kompletten Arbeitstag gekostet. Vielleicht kannst du prüfen ob das Alurohr auch im hintersten Teil der Kassette beweglich ist. Dies ist hoffentlich nicht der Fall, ansonsten könnte ich Recht haben. Gruß Jan P.S. Fotos kann ich bei Bedarf später uploaden
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Laut Schaltplan wird der Drehzahlmesser zumindest von einem gelb-weißen Kabel mit einem Signal versorgt.