Zum Inhalt springen

j1sende

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von j1sende

  1. Für ein T7 Ventil musst du meines Wissens irgendwas im Steuergerät umlöten bzw. eine Brücke setzen und einen Kontakt wegbiegen. Details habe ich grade nicht parat.
  2. Hallo Achim, schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpenrelais.17972/page-3#post-1003548 und dann noch in der gleichen Diskussion: http://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpenrelais.17972/page-3#post-1008076 Grüße Jan
  3. Du hast wohl Recht, ich bezug mich auf die Abgasanlage, aber auch auf den Krümmer (Fächerkrümmer). Da ist dann aber der Begriff Gegendruck nicht korrekt gewählt. Das oben erwähnte Abgasgehäuse wird jedoch auf Empfehlung von außerhalb des Forums nicht verbaut - und die Abgasgehäuse mit den verschieden großen Einlassflanschen sind über den A/R Wert anscheinend wirklich nicht direkt vergleichbar.
  4. j1sende hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    D.h. das Koffein bringt schnelles Spool-Up aber wie lange hält dann der Ladedruck?
  5. Ich habe jemanden in den USA angeschrieben, der die T5.2 als einer der ersten verbaut hat, und dein Problem geschildert. Mit etwas Glück kommt eine Antwort, na denn....
  6. Der Text ist reine Poesie - Respekt!
  7. Nach einem wohlmeinenden Ratschlag von kompetenter Seite geht das oben verlinkte Abgasgehäuse morgen an den Lieferanten zurück, da es konstruktiv und qualitativ bedingt nicht das gewünschte Ergebnis bringen soll.
  8. Saab B202, 2 Liter Hubraum, Zur Verfügung stände ein Verdichter mit Trim 62 A/R 60 (GT2860RS), Turbine wäre Trim 76 A/R 0.64 (T3 Flansch). Setup wäre auf der Compressor Map eher auf der linken Seite, aber bei dem hohen Wirkungsgrad des Laders noch brauchbar nach meiner Laienauffassung.
  9. Patrick - zu Besuch in der alten Heimat? Bis nachher dann, 19 Uhr.
  10. Ich habe eine Frage bei der ich auch nach längerer Recherche nicht wirklich schlauer bin. Welcher Zusammenhang besteht in der Praxis zwischen dem Größenkoeffizenten A/R (Area bzw. Einlass / Gehäuse-Radius) mit dem verwendeten Krümmerflansch (T3 vs. T25)? Ein 900 I hat ja einen T3 Flansch, der einen größeren Durchlass hat als z.B. ein T25 bei anderen Saab Modellen. Bedeutet dies, dass ein T3 und ein T25 Turbinengehäuse mit dem gleichen A/R Wert unterschiedliche Charakteristiken am gleichen Turbolader aufweisen? Die Garrett Homepage erklärt zwar die Auswirkungen verschiedener A/R Werte, sagt aber nichts über die Vergleichbarkeit. In Lancia Foren wird es so dargestellt: T3 Flansch mit 0.63 A/R Gehäuse entspräche ungefähr einem T25 Flansch mit 0.86 A/R Gehäuse. Im Kern geht es mir darum: Wäre ein kugelgelagerter Garrett Lader mit T3 0.63 A/R Abgehäuse im 900 praktikabel oder nicht. Schnelleres Hochdrehen durch die moderne Lagerung könnte das größere Gehäuse ausgleichen, so dass das Ansprechverhalten zumindest nicht schlechter wird, zumindest stelle ich mir das so vor. Voraussetzung für eine praktische Umsetzung wären eine Motorüberholung und und eine Auslassseite die einen niedrigeren Abgasgegendruck gewährleistet. Erfahrungen, Meinungen oder Theorien hierzu? Zitat von der Garrett Homepage: Turbine A/R- Turbine performance is greatly affected by changing the A/R of the housing, as it is used to adjust the flow capacity of the turbine. Using a smaller A/R will increase the exhaust gas velocity into the turbine wheel. This provides increased turbine power at lower engine speeds, resulting in a quicker boost rise. However, a small A/R also causes the flow to enter the wheel more tangentially, which reduces the ultimate flow capacity of the turbine wheel. This will tend to increase exhaust backpressure and hence reduce the engine's ability to "breathe" effectively at high RPM, adversely affecting peak engine power. Conversely, using a larger A/R will lower exhaust gas velocity, and delay boost rise. The flow in a larger A/R housing enters the wheel in a more radial fashion, increasing the wheel's effective flow capacity, resulting in lower backpressure and better power at higher engine speeds. Source: <http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/turbine_housing_AR_and_housing_sizing>
  11. Können wir machen - was es alles für Stadtteile gibt von denen ich bisher nur theoretisch gehört habe....
  12. Turbozentrum Berlin
  13. Schraube mal den Motor ab und prüfe, ob dieses Gummiteil richtig sitzt und die Wellen dadurch nicht richtig angetrieben werden.
  14. Hier liegt was auf dem Tisch.....
  15. Dieses Setting "Automatic transmission" im "Actions" Menü hast du gesetzt? => Sets the car in automatic transmission mode or in manual transmission mode. This should match the gearbox you have in your car Ansonsten, hast du den Drosselklappensensor vom Spenderfahrzeug der Trionic genommen oder von einem anderen Modell?
  16. Auch wenn ich größtenteils nur "Bahnhof" verstehe - zumindest hast du jetzt die Auswahl an verwendbaren Steuergeräten für die T5.2 deutlich erhöht. Glückwunsch.
  17. j1sende hat auf Skywalker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dies dazu:
  18. Eine neue Öl-Zulaufleitung musst du dann wohl auch passend konfektionieren. Apropos Stahlflex-Ölleitungen -welches Innenmaß muss eigentlich der Ringstutzen am Motorblock haben? Ist dort beim B202 Motor eine M14 Hohlschraube verbaut?
  19. Die Halterung musst du um 90° drehen. Mit der Hand geht das manchmal gar nicht, da hilft eine Spitzzange und vorsichtiges Einsetzen der Hebelkraft.
  20. Ja, gute Idee. Parken kann man da ja auch auf dem Hinterhof. Also dann morgen 19Uhr Altes Mädchen, Lagerstraße 28b, 20357 Hamburg. Reservierungen sind ab 19Uhr nicht möglich, also vertrauen wir auf unser Glück. René, das liegt im Schanzenviertel, im Hinterhof des Gebäudes auf dem Foto. Vorne ist ein Restaurant ("Bullerei), dass ist das auf dem Bild. Das Brauhaus "Altes Mädchen" liegt links um das Gebäude herum im gleichen Komplex, ca. 50m weiter. Parkplätze sind entweder in der Lagerstraße oder von dort auf den Hinterhof vor dem Eingang zum Alten Mädchen. Wie erkennen wir dich? Ansonsten gib doch jemandem deine Mobilnummer und wir kontaktieren dich um 19 Uhr.
  21. Na ja, das relativiert den Angebotspreis dann doch. Ich persönlich würde großen Wert auf das wirkliche Vorhandensein der technischen Infrastruktur legen. War auch mehr als Hinweis gedacht, denn als echte Frage...
  22. Hey, gute Idee. Ich hätte Dienstag auch Zeit. Aktuelle Vorhersage: 18°C Sonne/Wolken Mix, Wind 2-3. D.h. mit 'ner Jacke kann man draussen sitzen. Oberhafenkantine würde mir passen. Ansonsten gerne auch woanders.
  23. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210107222&adLimitation=&categories=Cabrio&climatisation=&zipcode=&zipcodeRadius=&isSearchRequest=true&scopeId=C&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1 Auf dem Motorraumbild ist scheinbar keine Lambdasonde verkabelt, aber wie kommt dann die Schadstoffnorm zustande?
  24. Alle Achtung, der Engländer nennt das "hands-on" Mentalität:top: Frage - die Lastanhebung Klimaanlage hast du nicht angeschlossen, Leerlaufregelventil und Aktivkohlebehälterventil aber schon, korrekt? Wie hast du den Ansaugtemperatursensor befestigt, ist der ins Rohr eingeklebt? Die Trionic 5.2 Software lässt sich anscheinend auch auf ein 5.5 Steuergerät adaptieren, das vereinfacht die Suche nach passenden Teilen. Siehe z.B.: http://www.saabsforum.com/viewtopic.php?f=6&t=561&sid=a50c8e125340f442cb07c63e3efd50e4 Und hier auch ein 5.2 Umbau: http://www.saablink.net/forum/general-classic-900-posts-information/33456-24.htm#post906291

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.