
Alle Beiträge von saapido
-
Steuergerät Jetronic 8Vi mit Kat
Hallo Erik, meiner ist ein 1986er 8Vi mit ger. Kat ab Werk. Ich hoffe, die Bilder helfen... Ob die Schrauben jetzt einfach so ins Blech geschraubt sind, weiß ich aber nicht. Gruß
-
8. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 27.09.2020
Moin, sitze gerade mit lekker Kaffee am Frühstückstisch und sehe die ersten Sonnenstrahlen... Ich glaube, ihr habt mal wieder alles richtig gemacht Ich wünsche allen bekannten und unbekannten Teilnehmern einen richtig schönen und entspannten Tag! Die Orga hat euch garantiert wieder einen tollen Saab-Tag vorbereitet. Hat dieses Jahr leider einiges nicht geklappt, aber das steigert die Vorfreude auf 2021! Habt Spaß fahrt sicher und macht uns mit schönen Bildern ruhig etwas neidisch... Gruß saapido
-
Kühlwasser wechseln
Ähhh sorry, die Schmodderkuppel... d.h. der Deckel mit der Ablassschraube Edith: Habe mittlerweile über das Forum Ersatz bekommen. Dank an CH3NO2
-
saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)
Hallo, Corona macht es möglich! Man soll ja nicht immer alles schwarz sehen. Da 2020 unser Urlaub zuhause statt fand, blieb doch eine nette Summe in der Haushaltskasse übrig. So konnte ein lang gehegter Wunsch erfüllt werden: Der Beulendoc! Na, nicht den, sondern einer für das Automobil. Schon sehr lange habe ich mich über die vielen kleinen Dellen rechts und links entlang des Blechknickes geärgert. Gefühlt wurden es ja immer mehr... Übers Internet jemanden aus meiner Nähe gefunden, nach ausführlicher Besprechung über den Preis geeinigt und dann war er da: Sieht so wenig aus, aber es waren viel mehr... Nach ca. 2h Klopfen und Dengeln und Gucken und wieder Klopfen und Dengeln... FERTIG! Und weil er noch nie so ein altes Auto in seinen kundigen Fingern hatte (er arbeitet sonst für die örtlichen Autohäuser) hat er noch div. kleine Dellchen, die er nach langer Suche noch fand, auch noch entfernt. Alles in allem eine top Arbeit zu einem Kurs, der seinen Preis wert war. Und für das restliche Geld und zur Vermeidung neuer Untiefen gab es noch was oben drauf: Alles Oschinal... ...und passt und klebt bestens Dank&Gruß
-
Kühlwasser wechseln
Hallo, ich zitiere mich mal selber und muß mich gleich korrigieren: => die besagte "Schodderkuppel" ist leider nicht i.O. Da der neue Kühlwasserausgleichsbehälter langsam immer leerer wurde, habe ich mich heute auf die Suche nach Ursache gemacht. Kühler, Schläuche, Wapu, Behälter... alle i.O. und dicht. An der SK haben wir dann diesen kleinen Haarriss entdeckt: Wasserverlust ist i.M. sehr gering. Bevor dich das Teil ausbaue, geht erst einmal die Suche nach Ersatz los (siehe "Suche"). Evtl. kann ich mir ja nach einem Muster einen passendenVerschlußdeckel anfertigen lassen. Gruß
-
saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)
So, die letzten Urlaubstage genutzt, und endlich meinen neuen original Saab Kühler zu montieren. Den habe ich vor ca. 20 (!) Jahren mal für sehr kleines Geld in der Bucht ersteigert. Ich glaube, es waren 20 Deutschmark... Der alte hatte eine feuchte Stelle. Aber Teile, für die man Ersatz hat, gehen ja bekanntlich nie kaputt. Aber vom Rumliegen wir er ja auch nicht besser. Also wurde dann der Kühler inkl. Wasserpumpe, Schläuche und Ausgleichsbehälter getauscht. (Thermostat hatte ich schon 2019 gewechselt, da defekt) Bei der Kontrolle des Schlossträgers erfreut festgestellt, das nur minimal Flugrost verhanden war. Querträger und Massepunkt fast wie neu Neues G48 50:50 eingefüllt, entlüftet, läuft und kühlt wieder zuverlässig. Alles in allem ein gemütlicher "Arbeits"tag und der Motorraum wieder optisch aufgewertet. Dank&Gruß P.S. Dank nochmal an tcj für den schönen Aufkleber
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Einfach jedem konsequent die 50€ abknöpfen... Und wenn sich nichts ändert, nach 10min. die Demo auflösen. Dürfte ja keinen überraschen, ist ja alles mit Ansage... Gruß
-
Scheinwerfer behandeln?
So er denn schräge hat... , oder?
-
saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)
Hallo, bei Lack weiß ich halt nicht, ob die "Flauschigkeit" vom Teppich verloren geht. Evtl. nur ganz leicht drüber"nebeln" ? Bei einer Hutablage würde ich es mal probieren, aber beim großen Teppich . Aber danke für den Hinweis, ich schau mir mal den Lack an. Ich nehme mal an, das es sich um eine Kunstfaser handelt, ob man die überhaupt nachfärben kann? Gruß P.S. Hab gerade dieses Produkt gefunden. Aber lt. Herstellerangabe für Naturtextilien. Nur bedingt für Kunstfasern...
-
saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)
So, dann fange ich auch gleich mal an... Was macht man am besten bei so einem Wetter? Nach über 30 Jahren mal eine gründliche Innenraumreinigung. Also, Nasssauger gemietet, alles Gestühl inkl. Teppiche raus und los gehts... Das Ergebnis ist jeden Schweißtropfen wert! Fast wieder "Neuwagenfeeling" => Wer hat den eine Idee, wie man die ausgeblichenen Stellen wieder nachfärben kann? Mit etwas Botox sind auch die Falten verschwunden... eh, war Spaß! Ich habe den Bezug dann noch etwas nachgezuppelt. Fazit: Alles in allem 2 Tage Arbeit, Kosten für den Nasssauger 14€/24h und etwas Wollwaschmittel... Lohnt auf jeden Fall (und nicht erst nach 30Jahren ).
-
saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)
Hallo, nach den Erfolgen von: "Die Operation H hat begonnen" "Frühling! Es wird bunt! Tachorestaurierung in Wort und Bild" sowie "Operation H, Teil 2. Es geht weiter" möchte ich jetzt die weiteren Schritte zur Erhaltung meiner seltenen Spezies* allen Interessierten hier unter einem Thema kund tun. Ich hoffe, so bleibt es übersichtlicher und auch interessanter. Aufgrund der Tatsache eines schmalen Budgets und Ermangelung eines Zweitfahrzeuges (warum auch?) erfolgt der Erhalt des Sedans immer mal wieder in kleinen Abschnitten. So versuche ich, ihn Schritt für Schritt am Leben zu erhalten und hier und da besser zu machen... wir werden sehen ;-)) So, jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern und freue mich über Tipps, Kritik und aufmunternde Worte! Dank&Gruß *Wer uns noch nicht kennt, hier die Vorstellung (der Wowa ist aber schon wieder Geschichte)
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Ja ja, ich weiß... aber ich träume halt gerne
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Ist wohl nicht original, aber wie hier sieht es auch nicht schlecht aus... Gruß P.S. Und dann noch DIE Felgen...
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
[mention=3871]bier-troll[/mention] Hallo, vielen Dank für deinen Hinweis. Auf dem Bild in meinem Eingangsbeitrag sieht man auch den Übertäter. Ich weiß jetzt nicht, ob ich damals daran etwas geändert habe, aber ich glaube nicht. Bis jetzt ist nichts passiert... ich werde aber die LEDs mal überprüfen. Ansonsten bin ich nach über 3 Jahren immer noch voll zufrieden und freue mich über jede Nachtfahrt Dank&Gruß
-
Kühlwasser wechseln
Du meinst, besser Ausbauen und kontrollieren...
-
Kühlwasser wechseln
Hallo, ich brauche mal einen Tipp bezüglich der Ablassschraube #8 in der "Schmodderkuppel" Im Zuge des Austausches des Kühlsystemes habe ich auch diese Schraube entfernt und nach Freistochern des Loches alles Kühlwasser abgelassen. => Die Schraube #8 ist ja identisch mit einer Ölablassschraube. Da ich eine neue Schraube nehmen möchte, kann die auch etwas länger sein? Die neue hat ca. 15mm Gewinde und geht so gerade nicht rein. Ist da evtl. nur harter Schmodder im Weg? Da ich einen passenden Gewindeschneider habe, würde ich das Gewinde nachschneiden. Oder keine gute Idee? Dank&Gruß P.S. Da ich keine neue Dichtung habe, kann ich leider die Schmodderkuppel nicht ausbauen. Der Zustand ist aber i.O.
-
Stoßfänger färben
Hallo, Polytrol habe ich bisher nur auf Plastik eingesetzt (z.B. Heckjalousie etc.). Da gab es gute Ergebnisse. Auf den Gummistoßfängern muß ich mal probieren... Dank&Gruß
-
Stoßfänger färben
Hallo, ich hänge mich mal hier dran, obwohl ich meine Steili-Stoßfänger nicht "färben" will, sondern nur aufarbeiten. Hier ging es leider immer wieder mit den verschiedenen Stoßfängerarten (Steil u. Schräg) durcheinander und damit etwas verwirrend -Also Steilistoßfänger: -Meine sind etwas matt/verwittert -->Läßt sich die Oberfläche bearbeiten/glätten? -->Funktioniert das erwähnte Plast-PT auf Gummi? -->Gibt es neue Tipps od. Langzeiterfahrungswerte? Dank&Gruß
-
Jezebel
Hallo, zu Bild 3: "Da sind ja für mindestens 10$ Kleingeld drin"... Danke für Teilen, lese hier gerne mit und drücke die Daumen Dank &Gruß
-
Lenkung schwergänig
[mention=3976]RobertS[/mention] Wie sieht es den mit der Festigkeit aus? Es geht hier ja immerhin um die Lenkung... Wenns passt, ein guter Tipp Gruß &Dank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Tja, leider. Aber Autofahren und Handyfotos geht ja mal garnich... Aber Sacit und ich ziehen den Kreis enger... Und wenn er nicht mehr entkommen kann, machen wir Bilder.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Zufällig Ockerfarben mit grauer Plane? Habe später in Troisdorf gesehen... Knuffig!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Oh wehh... das ist ja mal ein Totalschaden Ich hoffe, Du bis auf das Auto nicht angewiesen. Die Suche kann dauern... Daumendrück! Gruß