Alle Beiträge von Amazone84
-
Lederpflege
Ja, das habe ich auch schon gehört, dass man vom Öl dann die Finger lassen sollte... Ohje.. Ich brauch das Auto aber!! Zwei Tage hätte ich noch... Hat mir jemand Zeit übrig? Oder gleich ein Ersatzauto?
-
Lederpflege
Danke für die Hilfe! Das ist lieb, aber ich will das heute noch machen. War ein Schnellschuss mit der Seife, wollte es eigentlich nur mal ausprobieren, dann lief es so klasse, dass ich alle Sitze gemacht hab, die letzten Tage war ich dann anderweitig beschäftigt, jetzt will ich aber nicht die nächsten Tage mit den nur geputzten, aber nicht gepflegten Sitzen rumfahren.. In Konstanz hätten sie Hamanol, nur wenn ich da grad ausnahmsweise nicht bin.. Genau das haben auch einige Reiterläden genannt..
-
Lederpflege
Mir graut schon davor!! Grrrrrrrrrrrrrrrr!!! DAS ist SO allgemein NICHT richtig!!!!! Mannometer.. Wenn's die Y-ler mal wenigstens EINMAL GENAU nehmen würden!!!! Die Rücksitzbank war nur dreckig, der Beifahrersitz fühlt sich inzwischen auch wieder weich an, nur der Fahrersitz ist wohl nicht zu retten. Der hat sich tatsächlich AN EINIGEN STELLEN wie Plastik angefühlt (und besteht außerdem eher aus Rissen..)!!! Jetzt aber mal an alle, v.a. turbo9000 und StephanK: Es wurden ja Alternativen zu Hamanol von Stübben genannt, welche wären das? Bzw. was ist dieses Hamanol überhaupt? Ich hab' nämlich eine Menge Reiterläden abtelefoniert in Baden-Württemberg, die haben alle kein Stübben (mehr), kennen Hamanol nur vom Namen, niemand konnte mir die Bestandteile sagen. Die ganzen Leute haben mir von "Passier" und irgendeinem "B&E" Lederbalsam und -öl in verschiedenen Varianten empfohlen. Das einzig wichtige (u.a. beim Hamanol) ist doch, dass es dem Leder Fett gibt, ohne dass dieses Fett wieder ausgeschwitzt wird, oder? Mit was wird das erreicht? Bienenwachs? Lanolin? Glyzerin? Viele Grüße, Kati
-
Lederpflege
Na dann.. Ich glaub am glücklichsten ist mein Saab - und der ist MÄNNLICH!! (Wenn er dann noch nen neuen Himmel und neue C-Säulen-Verkleidungen bekäme und ich Zeit für Kleben, Füllmaterial und "Färben" der Sitze hätte.. ) Na wobei ich denke, dass es da eine Ausnahme gibt: Wenn Leder total ausgetrocknet ist, dann müsste es das Fett ja aufnehmen und so aufsaugen, dass es auch nicht mehr ausgeschwitzt wird..
-
Lederpflege
DA nimmst Du Dich wohl zu wichtig! Wie geschrieben: Lederlotionen sind ein Sch.., war aber bisher alles, was ich kannte und getan hab und zwar schon länger! Du hattest nur was von Fett gesagt!!! :tongue:
-
Lederpflege
21 Jahre Dreck und ein harter Tag Arbeit.. Lieber turbo9000, vielen herzlichen Dank an Dich für's posten des Threads und genauso vielen herzlichen Dank an den Sattler für den Tipp!! Endlich mal ein goldrichtiger Tipp zur Lederpflege, der super funktioniert!! Beiges Leder ist eigentlich ziemlich undankbar, es sieht irgendwie schnell dreckig aus, um so dankbarer ist es, wenn man es mit Glyzerinlederseife (nicht mit den unnützen Lederlotionen.. ) putzt!!! Fast 20 Jahre ist das Leder in meinem Saab gar nicht gepflegt worden, aber heute!!!!!! Hab' aber Stunden für DEN Dreck gebraucht.. Bis jetzt ist's auch nur geputzt mit der Seife... Unten noch Fotos, und ich kann Euch sagen, in Echt sah's noch viel krasser aus!!! Und nochmal zur Betonung: Auf der Rücksitzbank ist KEIN Schatten!! Rechts (also links hinten) ist geputzt, links (rechter hinterer Sitzplatz) ist so, wie's bisher war ()..
-
Konstanzer Stammtisch am 20.10.
Wie kommst Du drauf, dass jemand aus dem Forum, der eine irgendwie geartete Saab-Leidenschaft besitzt nicht zu einem Saab-Stammtisch dürfte??? Freu mich!!!
-
Uetersener SAAB-Stammtisch am 21.09.2007
Mir doch auch!!!!! Bin Fußballhasser und zwar abgrundtief, aber Pauli ist echt die Ausnahme!!!! Eben HH, Reeperbahn, die Pauli-Stimmung... (Hachja.. *träum*, wann komm ich da endlich mal wieder hin?? Dann könnte ich auch endlich mal Uetersen besichtigen...)
-
Uetersener SAAB-Stammtisch am 21.09.2007
Das ist nicht einfach "Fußball".. Das ist PAULI!!!!!!!!!!!
-
Saabsichtung
Mal wieder zu den Saabsichtungen.. Also Konstanz ist seit einiger Zeit schwer von Saabs heim gesucht.. Schon seit Wochen sehe ich andauernd neue Saabs, so 9-3 oder 9-5, dann vor ner Weile den (bekannten) roten fünftürigen 900 Schrägschnauzer, dann mal wieder das schwarze 900 Cabrio (auch schon bekannt), an der Laube stand mal vor einiger Zeit ein Hamburger (Dreitürer, glaub ich..).. Der Abschuss war aber gestern!!! Jetzt weiß ich endlich, wo die alten 900er hingehören!! In die nobelste Gegend: Die Seestraße (für Auswärtige: Da findet man auch das Casino..)! Zuerst in der Straße das schwarze Cabrio gesichtet und dann doch beinahe einen Herzkasper bekommen, weil direkt um's Eck ein eisblauer SEDAN stand!!!! Zwar "nur" ein 900i, "nur" ein Schrägschnauzer, "nur" ohne Spoiler, aber ein SEDAN!!! Und der hatte auch noch Konstanzer Kennzeichen!!! Noch nie gesehen bisher!! Sooooooo genial! Das konnte dann nur noch durch einen dritten 900, grünes Cabrio, diesmal gegenüber Inselhotel, verbessert werden!! (Und ganz nebenbei waren an dem Tag noch mindestens zwei 9-3, ein 9-5 und ein 9000 unterwegs...) Dat war'n Tach, sach ich Euch...
-
Konstanzer Stammtisch am 20.10.
Hallo zusammen! Es wäre mal wieder Zeit für einen gemütlichen Stammtisch am Bodensee!! Das meinen zumindest ein ansonsten woanders Saab fahrendes Forumsmitglied und ich. Also Gerhard (zweiundvierzig) wird am 20.10. jedenfalls mit dabei sein! Hat sonst noch jemand Lust und Zeit? Es geht um Samstag, den 20.10., ich würde mal vorschlagen ab ca. 18 Uhr und zwar in der Bleiche in Strohmeyersdorf, direkt am Rhein. Ich hoffe ja noch auf einen goldenen Oktober, vielleicht kann man noch ein Weilchen im wunderschönen Biergarten am Wasser sitzen, ansonsten eben drinnen, da ist's auch schön! Eine Wegbeschreibung werde ich ein paar Tage vorher hier reinsetzen. Die üblichen Konstanzer Verdächtigen wissen ja schon Bescheid, meldet Euch trotzdem nochmal irgendwann bis zum 20.10. zwecks ungefährer Planung und Reservierung, ok? Schönes Wochenende noch Euch allen und bis dann, Grüßle, Kati
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Hab' leider schon + 50%-Leuchtkraft-Birnen drin und schreib das trotzdem noch hier rein... Deshalb: Das ist leider wirklich so! Das ist der einzige Riesenvorteil der Schrägschnauzer!!!! Bei mir hat sich nur der Leuchtkegel ein wenig verändert mit den + 50%, also es sieht zumindest so aus.. Hab' das mal verglichen, beim Gradschnauzer sieht's so aus, als würde in dem Viereck nur in der Mitte ein Kreis leuchten, beim Schrägschnauzer leuchtet das ganze Viereck, also logischerweise heller.. Beim T3 mit runden Scheinwerfern haben diese + 50%-Birnchen z.B. auch geholfen!! Mit den Kosten hast Du natürlich Recht. Aber ich will ja gar kein Xenon, blenden sollen andere! H7 find' ich schon völlig in Ordnung, kann mich bei dem V70 nicht beklagen, selbst nachts und mit Regen ganz ok!! Aber dat H4??
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Na dann kannste alle neuen Plastekarossen mit Xenon-Licht aussortieren! Wenn die da ab 120 km/h oder so von selbst die Leuchten nach oben stellen.. Mag ich weder im Rückspiegel, noch im Gegenverkehr, weil denken kann die neue Elektronik und der Schnickschnack leider (oder zum Glück?) nicht, also geht's sehr häufig schief und dann blendet's, sehr lustig bei Regen, nasser Straße und den ganz trüben alten Geradschnauzer-H4-Leuchten..
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
:tongue: V-O-L-V-O!!! Naja, die ca. 80 km bestanden ja auch aus 90 % A8-Baustelle... Da waren die Lücken rechts zwar grade groß genug, um rechts zu überholen, aber links kam man fast nicht rein, weil die alle Stoßstange an Stoßstange schlichen.. Und es waren die üblichen Sonntagsfahrer, die sind eh total verärgert, wenn sie rechts überholt werden, die machen dann erst recht dicht!! :mad: Einsicht gleich Null!!! Woher weißt Du übrigens, dass der Test unfreiwillig war? Was kann ich dafür, wenn Du mit 8 Zylindern den 5en nicht hinterherkommst?? Stress??? Positiver!! Die Ärgerei mit dem Drängeln und rechts überholen macht manchmal auch Spaß! Spätestens dann, wenn sich plötzlich Gleichgesinnte finden, die genauso die Piste langschießen und rechts überholen!
-
Saab 900i
Joah, das könnte dem einen oder anderen was sagen.. Is ja vor der Haustür, Sonntag bin ich aber leider nicht da... Steht der draußen irgendwo? Muss die Tage nochmal mit dem Mopped tanken fahren, vielleicht seh ich ihn ja irgendwo stehen.. Dir viel Erfolg beim Schauen!!! Und merk Dir mal vorerst den 20.10. mit KN! Grüßle
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Ich glaub nicht, war soweit ich mich erinner kurz vor'm Etzelpass, südlich von Rapperswil, oder??? Weiß allerdings nicht, wo Gargellen liegt...
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Das war der HORROR!!!!!!!!!!! V.a. weil mich gleich zu Anfang ein Traktor mit Zwillingsbereifung an einer Engstelle zwischen Rädern und Leitplanke "eingequetscht" hat!! Und der hat kein bisschen langsam getan!! :eek:
-
psychologie des tachos
Hihi, wie gut, dass ich irgendwann bei so einer Aktion bemerkt hab, dass es kein Wackelkontakt mehr war, das Licht einfach nicht wieder angehen konnte, weil die Birne durch war! Bevor ich einen Riss drin hatte! Und das auf's Armaturenbrett kloppen hab' ich aufgegeben, das hat eh nix gebracht trotz Wackler, ich hab' mich notgedrungen an die Dunkelheit gewöhnt, die 50 km/h hab' ich wegen Blitzern schon längst im Gefühl und für alle Begrenzungen drüber gibt's Taschenlampen in der Mittelkonsole oder das Innenlicht... Weil die dauernde Aufschrauberei oben für ein oder zwei Fahrten mit maximal einem funktionierenden Licht lohnt irgendwann auch nemmer! Puuh, bin ich froh, dass ich einen durchgängig symmetrischen Tacho hab' und keinen neuen Psychologie-Kram!!!!
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Nööööööööö! Da fehlen noch zwei Moppeds! Jaja, ist gut Renan, Du hattest Recht, ich würde es bereuen, nicht mit dem Saab zu kommen, er würde mir fehlen usw. ... Zugehörig haben wir uns tatsächlich eher zu den tausenden Motorradfahrern gefühlt.. Sooooooooo viel kann kein Saab-Fahrer grüßen!!! Aaaalso: Zu den vielen vielen Saabs bitte bitte in Gedanken noch eine rote BMW F 650 und eine blaue Suzuki Bandit S 600 zählen!! Mein Saab-T-Shirt hatte ich nämlich an! Und Saab im Herzen sowieso!!!! Und in zwei Jahren ist dann der Saab mit von der Partie!! Grüßle, Kati
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
War richtig klasse, auch wenn wir ja nur Samstag dabei waren, aber der Tag hat riesen Eindruck hinterlassen!!! (Übrigens bin ich nach den Mit-dem-Motorradüberhol- und Aufholjagd(versuchs)manövern von Euch Saab-Heizern doppelt und dreifach froh, dass ich meinem kaputten Turbo DAS nicht angetan hab!! War gut mit dem Mopped, auch wenn wir nach 467 km von morgens um 8 bis abends um 22 Uhr wirklich TOTAL am Ende waren!! Wir sind sozusagen in Trance noch gut nach KN gekommen..) Ganz viele Grüße soll ich hier von der nicht Saab fahrenden Motorradbegleitung ausrichten, den beiden hat es sehr gut gefallen, sie haben sich von Euch sehr gut akzeptiert und unter Euch wohl gefühlt!! Ganz besonderer Dank geht natürlich von Petra an Ulf für die erste Teiletappe Beifahrersitz und v.a. an Bernd für den ganzen Rest der Tour, die sie sich in einem bequemen Saabsitz anschauen durfte!! Es war wirklich das Beste und Sinnvollste, dass sie sich nicht als Sozia kaputt gemacht hat, schon als Fahrer/in war's gegen Ende kaum noch auszuhalten auf den Böcken! Vielen Dank also an alle, die Tour war genial, v.a. toll organisiert mit traumhaften Strecken!! Ich hoffe, der Sonntag war genauso klasse wie der Samstag!!! Liebe Grüße, Kati
-
Scheunenfund
Bin zu spät, ich weiß, also hinten anstellen.. Nee, nur dran gedacht! Aber hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiier ist (noch) eine Hand für nen 356!!! Außerdem bitte BMW 502 (soweit da ein Cabrio dabei war, wie eines der Modellautos in einer meiner Vitrinen), den Volvo PV544 (auch als Modellauto da ) und ein paar der Mercedes (Ha, 42 und aero84: En regarde! :fight:Oder gibt's genug? ) Die Italiener find ich zwar ganz nett zum Anschauen, aber wollen würd ich da nicht unbedingt einen! Für die Amischlitten und die Fahrzeuge aus den 20er Jahren hat sich auch noch niemand gemeldet.. Die könnt Ihr von mir aus haben!
-
Scheunenfund
Oh wie genial!!! Schleswig-Holstein??? DA bin ich sowieso häufiger und seit vielen Jahren SEHR gerne!! Meist im Westen Richtung Halbinsel Eiderstedt.. Und wenn ich mal da hinziehen sollte, dann komm ich auf Dein Angebot zurück!! Und für den nächsten Urlaub da oben lass ich mir dann Eure Adresse geben, falls was schief gehen sollte mit dem alten Kerl!
-
Pässefahrt 2007
Habt Ihr doch! Wir winken Euch dann auch zu!! Danke für die ganzen Tipps, die kann ich mir ja gar nicht alle merken, die Kennzeichen.. Also doch angemessen fahren, bei Serpentinen, die ja wegen Landstraße wohl mit 80 km/h gefahren werden dürften, kann man eh nicht so schnell durch... Oder man kann's, aber wir tun's nicht, nicht dass da Fußrasten oder Auspüffe kratzen... Ja, die waren gut zu sehen, aber leider ändert das nichts an meiner Meinung, dass die Schweizer sich da ein bisschen mit den Zahlen vertan haben!
-
Scheunenfund
Aha... Negativ oder positiv??? (Nicht sehr schwer bei den ca. 4 oder 5 Frauen hier im Forum die erste zu sein! Und außerdem ist's nicht schwer, sich dauernd im Forum zu was zu äußern, wenn daneben die blöden Bücher liegen und darauf warten, dass frau lernt!!! Buäh...) Na da seid Ihr zu beneiden!!! Und wo ist das Problem mit semiprofessionell, weil Du den da gesetzt hast? So wäre das in meinem Traum auch! Alle haben ihren normalen Job, verbinden tut sie das gemeinsame Hobby, der eine schraubt an seinem /8, der andere am VW-Bus, die nächste am Saab, irgendwie hilft man sich gegenseitig und nach und nach kommt das Wissen, das andere in einer Lehre erlernen auch so vom "Do-it-yourself" und wenn man mal gar nicht mehr weiterkommt, dann helfen die entsprechenden Foren oder Freunde, die Autoschrauberei beruflich machen.. Ist doch perfekt!
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Doch! Gelesen sowieso, glauben.. Naja, kann man das so sagen? (Du warst der Einzige, der klipp und klar original gesagt hat, beim abwägen.. Hmm.. Trotzdem Danke! Ich hab' ja drüber nachgedacht. ) Ich bekam vom Flenner die Aussage, dass das günstigere Flammrohr deutlich häufiger bestellt wird, dann kommt noch mein Studentengeldbeutel dazu und da hab' ich mich lieber dafür entschieden, meine 21 Jahre alten, fertigen Federn neu zu machen!! (Is auch wichtig, gelle? ) Und wenn der Auspuff in zwei oder drei oder vier Jahren wieder fällig ist, also das Flammrohr, dann hab' ich trotzdem noch gespart, nämlich die 100 € Differenz, die vielleicht beim originalen nur ein Jahr länger ausgemacht hätten oder so.. Nachvollziehbar?