-
marcOS folgt nun Jezebel , 91er Saab 900 EP Zündspule mit komischem Bauteil , Leistungsentfaltung - eure Erfahrungen und 5 andere
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Vielen Dank Klaus, Deine Antworten auf dieser Seite sind, wieder einmal, präzise und hilfreiche Angaben! @Mods: Sollte das nicht gut strukturiert in der »Knowledge Base« auftauchen?
-
Saab 90 on the rocks
Schätze, ich kaufe mir einen RX7...?
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
Reinigen der Einspritzventile ist gut, eine komplexere Überholung inklusive Drucktest etc. aber wahrscheinlich auf lange Sicht die bessere Wahl. Mit den diversen Anbietern des ASNU-Verfahrens haben schon viele Forums-Mitglieder positive Erfahrungen gemacht.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Es dauerte, wie so oft, etwas länger als geplant. Was nicht am Versand der Teile aus England lag, diese waren nach einer Woche angekommen. Die Qualität ist sehr ordentlich, die beiden Metallteile sind aus Edelstahl. Das Handrad zur Verstellung muss man selbst auf die Welle drücken, was aber nicht kompliziert ist. Der Rest des Zusammenbaus ist kinderleicht... Endlich sind beide Scheinwerfer fertig zum Einbau.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Vielleicht hier? Wünsche gutes Gelingen!
-
Greta
OT: Ich schreibe jetzt dann doch einmal etwas zur Fremdfabrikats-Ehrenrettung: Nach fünf Jahren in einem schnellen und fein optimierten 855 T5 verkaufte ich diesen Anfang 2014 zugunsten eines V90 3.0 mit Schaltgetriebe. Den V90 kaufte ich vom Erstbesitzer mit 160.000 km auf der Uhr. Der 8er war dagegen echt einfach nur eine Klapperkiste und das Auto blieb bis Ende 2021 als Familienauto bei uns. Es wurde mit 270.000 km an eine junge Familie weiterverkauft (Kofferraumsitzbank:top:). Ich hatte nie einen besseren und komfortableren Reisewagen. Weder Saab 900 oder 9000, weder Citroën CX noch der vor dem 850 gefahrene 124er 320 TE konnten dem V90 meiner Meinung nach das Wasser reichen. Phantastische Schalldämmung, hervorragende Verarbeitung (letztes Arbeitsgruppen-Auto), gute Klimaautomatik, feine Sitze (!), exzellent zu schaltendes (M60) Getriebe. Der Motor war halt letzten Endes eine Drehorgel, kam aber übrigens im 2. Gang über jeden gefahrenen Pass. Auf langen Strecken lag der Verbrauch meistens unter 10 Litern. Kurzstrecke und Stadt um die 12,5. Es ist mir klar, dass der Vergleich zwischen 940 und 960II/V90 aufgrund des Motors und der anderen Hinterachse nicht ganz korrekt ist. Konstruktiv hatte man bei den Autos in der »letzten Runde« aber offensichtlich sehr viel sehr richtig gemacht und ich würde mal davon ausgehen, dass ein gut gewarteter 940 mit ähnlichen Qualitäten aufwarten kann?
-
91er Saab 900 EP Zündspule mit komischem Bauteil
Du solltest es eventuell in Betracht ziehen, diesen potentiellen Defekt-Teufel komplett zu entfernen oder entfernen lassen ...
-
91er Saab 900 EP Zündspule mit komischem Bauteil
Gehört das Bauteil eventuell zu einer nachgerüsteten Alarmanlage mit irgendwie gearteter Wegfahrsperre?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Zu spät...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Da es heute regnet, die Scheinwerfer-Ersatzteile nicht angekommen sind und ich mich eh noch mit dem Thema Reifen befassen musste, fand ich diesen hilfreichen Beitrag. Ich fuhr noch nie die 195/55er-Reifen auf den 16-Zöllern und werde das mit dem 16s testen. Und zwar nicht mit dem sonst obligatorischen Michelin Cross Climate, sondern mit einem Goodyear Vector 4Seasons Gen-3.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
OT: Einfach eine wahnsinnig geile Karre...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Es hilft Autosuggestion. Ich repetiere 100 Mal: »Wenn Du einen Tatra hättest, wäre alles vieeel schlimmer.«...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Mal mehr, mal weniger, würde ich sagen. Und ganz eindeutig weniger, wenn ich die Kosten frisch addiert habe... Momentan bin ich jedenfalls froh, dass sich das Ziel so langsam abzeichnet. Das Auto sollte bis zum Jahresende hoffentlich fahren und bremsen. Wenn das funktioniert, führt der Weg wohl nach Windeck...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Heute habe ich die Kosten des Projektes wieder grob aktualisiert. Diese liegen inzwischen recht deutlich jenseits der zweiten Zehntausender-Marke . Und das Auto ist noch nicht fertig. Ab und an kommen dann schon einmal Zweifel an der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns auf...
-
Greta
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber: Ist dieser (sicherlich unterhaltsame und lehrreiche) Thread nicht seit Seite 28 OT wg. Fremdfabrikat?